Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Wer hat erst ein kleineres Haus gebaut und angebaut?
[Seite 4]
... Fußbodenheizung); also überschaubar. Ach ja - zu Beginn und für die ersten Jahre sollte sich die Berechnung für die
KFW
rein auf EG und DG beziehen. Dazu wird die Dämmung auf die oberste Geschossdecke gelegt; später kannst Du diese wiederum relativ einfach entfernen und stattdessen unter die ...
Abluftwärmepumpe NibeF370 - Empfehlung von IBG
Hallo, Ich bin neu im Forum - daher vorab vielen Dank an alle Experten. Wir bauen in diesem Jahr ein
KFW
70 Haus, Wohnfläche ca./Max 150 qm. Wir hatten uns vor einiger Zeit von IBG Haus beraten lassen, dort wird per Standard eine Abluftwärmepumpe Nibe F370 eingesetzt. Laut Berater kauft IBG Haus ...
Sole/Wasser-Wärmepumpen
Hallo, wir sind derzeit an der Planung unseres Hauses. Es soll vermutlich ein
KFW
-40-Haus werden. Die Frage die wir uns stellen, was für eine Heizung wird dafür benötigt? Kann man ein
KFW
-40-Haus mit einer Gas-Therme überhaupt erreichen? Uns wurde eine Sole/Wasser-Wärmepumpe (Kollektor) von Nibe ...
KfW 70 Belüftung / Entlüftungsanlage
... ktionieren. Das Beste daran ist auch noch, dass diese Schlitze erst nach dem Door-Blower-Test eingeschnitten werden. 1.Frage: bekommt er damit
KFW
70 hin? 2.Frage: darf der die Schlitze nach dem Door-Blower-Test erst einschneiden Vielen Dank für eure Rückmeldungen grüße Michael
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung oder Abluftwärmepumpe
Da sollte eigentlich
KFW
55 möglich sein Die Mitsu besitzt keine Vollmodulation. Bei < -15°C stellt sie ihre Tätigkeit ein, da gibt es weder Heizung noch Warmwasser. Bei den Einsatzgrenzen zählt die standortbezogene Tiefsttemperatur, nicht die Heizlastauslegungstemperatur! Welche ...
Klassisches Annuitätendarlehen: Riester-Bausparvertrag / Finanzierung
... uns vor. Wir haben einen Beleihungsauslauf von 100%. Baukosten + Grundstück + alle Nebenkosten betragen 320.000. Eigenkapital 10.000 EUR. Von der
KFW
kommen 100.000 EUR (Wohneigentumsprogramm und energieeffizientes Bauen). Die beiden
KFW
Darlehen lasse ich raus, da diese bei beiden Modellen ...
Baukosten für ein Einfamilienhaus mit Keller (KFW 55)
... Kellerputz +3000 Euro - Das WC im KG +5000 Euro - Die Gesamtkosten betragen ca. 361.500 Euro. Gewünschte Ausstattung: schüsselfertig,
KFW
55, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik Aufbau: 1 1/2 geschossig in Massivbauweise mit Klinkerverblendung und Satteldach ...
Fertighaus - ja oder nein?
[Seite 2]
Was meinst du damit? Niedrige Energieeffizienz heisst wellblech Ich nehme an du sprichst auf die
KFW
Standards an. Heisst also Energieeinsparverordnung, oder muss es auch
KFW
55 oder eventuell
KFW
40 sein? Das geht; aber erstens ist schlüsselfertig ist kein geschützter Begriff. Die Baunebenkosten ...
Auswahl Wärmepumpe bei Neubau über GU
Hallo liebe Community, ich vergleiche derzeit verschiedene Angebote von GU für unseren Hausbau (
KFW
40 mit QNG). Nun stelle ich mir die Frage, wieviel Wert ich auf die Angebotene Wärmepumpe und Lüftungsanlage legen sollte. Fragen: - Gibt es hier signifikante Qualitätsunterschiede auf die man ...
Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 2]
Moin, wenn ich
KFW
40(+) und 190qm lese, stelle ich mir eher die Frage, ob nicht beide Wärmepumpen zu groß sind? Gibt es schon eine Heizlastberechnung? Ich vermute, eine kleinere und damit sparsamere Wärmepumpe wäre die bessere Wahl... Wir haben 150qm und
KFW
40 und haben ohne Kontrollierte ...
Heizungswahl was macht sinn
[Seite 4]
... Heizungstyp. Mit einer Gasheizung hat man günstige Investitionskosten, dafür hohen Verbrauch. Mit gewissen Maßnahmen wie Dämmung, besseres
KFW
-Level, Solathermie, Photovoltaik oder Wärmepumpen kann man den Verbrauch senken, erhöht aber die Investitionskosten, kommt also am Ende ungefähr gleich ...
Warum baut der rote Anbieter nur mit AWP?
Hallo, warum baut der große rote Bauträger seine
KFW
55 Häuser (das Aktionshaus V1 gefällt uns ohne Grundrissänderungen positiv (bis auf die Treppe) und mit unseren zusätzlichen Vorstellungen bleiben wir noch in unserem Budget) nur mit Abluftwärmepumpe (Nibe F 755)? Ist das Nibe System für ihn so ...
Wie am besten Eigenkapital ansparen
... fall ein fester Job mit einem gewissen Grundeinkommen. Dann kommt es darauf an, was du für Förderungen in Anspruch nehmen möchtest (z.B.:
KFW
und/oder Landesförderungen), diese Einrichtungen haben feste Voraussetzungen. Am schnellsten geht der gute alte Banküberfall (das ist keine ...
Energieausweis ist da - KFW 70 oder sogar 55? Wer kann helfen?
Hi Leute, eben gerade habe ich den Energieausweis für unser geplantes Haus erhalten. Diesen brauchen wir für die Beantragung des
KFW
Darlehen. Bisher hatten wir gedacht, dass wir nur
KFW
70 haben, aber ich werd aus dem Energieausweis nicht schlau. Hier die Daten: Endenergiebedarf dieses Gebäudes ...
Planung Einfamilienhaus - Aufbau Außenwand
... wird ein Einfamilienhaus mit 2 Wohneinheiten (Einliegerwohnung), Satteldach, 1,75-Geschosse (Kniestock bei 185 cm) 2-schaliger Wandaufbau in
KFW
40 Bauweise. Unser Architekt ist zwar lieb und nett, aber irgendwie habe ich ein komisches Bauchgefühl... (Anderes Thema). Ein Beispiel zum Aufbau ...
KfW-55 Haus können wir noch rein rutschen?
... Haus bekommen. Laut der Berechnung liegt der Endenergiebedarf bei 24,5. Der Primärenegiebedarf liegt bei 44,1. Damit liegen wir ja im Rahmen von
KFW
55. Noch nicht eingerechnet in die Berechnung ist unsere dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung. Wir hatten eigentlich nicht mit einem so guten ...
Traumgrundstück als Schnapper: Verkaufen oder Eigenheim
[Seite 3]
... Herausgekommen ist eine erste mögliche Variante. Eine dreier Kombination aus Bankdarlehen um 50% des Objektwerts, 100.000
KFW
+ 50.000
KFW
. Die
KFW
von klein nach groß bedienen und die 50.000€ über Baukindergeld "schnell" Tilgen. Tilgungen dann entsprechend erhöhen. Soweit sind wir ...
Finanzierung und Hausbauplanung - So in Ordnung? Erfahrungen?
... es am sinnvollsten die Finanzierung zu machen? haben 40.000 Eigenkapital müssen 260.000 aufnehmen als Darlehen auf jeden Fall 50.000 von der
KFW
(es soll ein
KFW
70 Haus werden) diese 50.000 auch mit einem Bausparer abzahlen? und die restlichen 210.000? in einem Bausparvertrag der BHW 1,5% die ...
DSL Bank Erfahrungen? (Interhyp)
[Seite 2]
Ja beides. Ja
KFW
hast du natürlich vollkommen recht ich denke jeder weiß was damit gemeint war
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
[Seite 4]
... wurden, kann ich dir leider gar nicht sagen, weil ich das leider auch nicht weiß. Das hat der Energieberater des Bauträgers ausgerechnet und den
KFW
-Antrag hat dann unsere Bank eingereicht. Somit würden dir unsere Werte wahrscheinlich auch gar nicht weiterhelfen. Der
KFW
Antrag ist übrigens ...
Finanzierungsplan für Eigentumswohnung
... an: DSL Bank 615€ monatlich 61TEUR als Annuitätendarlehen zu 3,74% für 15 Jahre Zinsbindung 50TEUR von der
KFW
zu allgemeinen Konditionen 23TEUR als Privatdarlehen zu 8,48% (Eigenkapital Simulation?!) 20 Jahre Laufzeit, 15 Jahre Zinsbindung Kalkulierte Laufzeit ohne Sondertilgungen 42 ...
Gebäudehülle KFW55
Was willst du denn jetzt hören? Ob das hinkommen kann, das damit
KFW
55 erreicht wird? Was steht denn in deinem Vertrag? Ist hier
KFW
55 zugesichert, dann muss dein Bauunternehmer auch dafür sorgen, dass es passt.
Günstig bauen - so geht es auch!
... innen+außen anthrazit, Duschen bodengleich + Wände gemauert, Treppe Sonderfarbe, Doppelbeplankung OG, Oberflächen Q3, inkl. SAT, kein
KFW
, Bauort OWL 65k Wert Grundstück 800 qm (allerdings aus Familienbesitz) 7k Nebenkosten (Bauantrag, Notar, Grundbuchamt, Baustrom, -Wasser, Vermessung, Bauzaun ...
Gas-Brennwertkessel mit Solar welches System?
... wirtschaftlich erwiesen. Zudem: Den Zusatzaufwand für den wasserführenden Kaminofen würde ich an anderer Stelle investieren. Vermutlich
KFW
55 angedacht? ;-) In vielen Fällen gelingt es in der Praxis kaum ein System optimal zu beherrschen. Kommen noch div. weitere Komponenten ...
KFW40 Standard, gestzl. Regelung ab 2009
Hallo, mein Architekt hat mir heute gesagt, das es wohl ab 2009 ein gesetzl."Muss" ist, dass bei Neubauten mit
KFW
40 Standard eine solaranlage oder Photovoltaik vorhanden sein muss. Wir wollten eine Waser-Wasser-Wärmepumpe und bräuchten somit eigentlich keine Solaranlage. Photovoltaik kam für uns ...
Mögliche Fördermittel - Kombinationen 3L Haus / KfW 40 Plus
Servus, ich beschäftige mich mit Fördermöglichkeiten für ein 3 Liter Haus im
KFW
40 Plus Standard, also inkl. Lüftung mit Wärmerückgewinnung und Photovoltaik-Anlage und Speicher. Die Energieversorgung erfolgt wohl über kalte Nahwärme. Gebaut werden soll ein Einfamilienhaus in einer ...
Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher
... kann mir vorstellen, das eine kleinere ausreicht. Was sagt dann die Heizlastberechnung? Speicher für Photovoltaik rechnet sich meist nur bei
KFW
40 weil ihr dann auf
KFW
40+ kommt und der höhere Tilgungszuschuss dann den Speicher finanziert. So war es jedenfalls noch bis 2019. Es hat sich einiges ...
Förderung bei Kernsanierung - Erfahrungen?
... in Anspruch nehmen könnten? Es ist ein massiv gebautes Bestandsobjekt aus 1965. Die Bausubstanz ist auf den ersten Blick gut. Welcher
KFW
Standard ist denn realistisch zu erreichen der noch gefördert wird? Und Einzelmaßnahmen wie Fenster sind dann nicht mit
KFW
-Förderungen ...
KFW 300 Problem, kurzfristig Haus mit Wohnrecht bekommen
... bis es soweit war. Formal haben wir jetzt ein Haus, können es aber nicht nutzen da die Eltern locker noch 20 Jahre packen und damit ist das
KFW
formal gestorben und reisst und eine Finanzierungslücke. Da im Wohnrechtvertrag weder eine Beleihung noch eine Beschuldung erlaubt ist haben wir ...
Richtige Einstellung einer Integral Luftwasserwärmepumpe für Laien
Hallo zusammen, Wir sind im Mai in unseren
KFW
40 Neubau eingezogen. Nun wird es langsam kälter und ich möchte gerne die Heizung anschalten. Wir haben eine Luftwasserwärmepumpe als Innengerät mit integrierter Lüftungsanlage und bisher liefen nur der Warmwasserbetrieb und die Lüftung. (Unser ...
1
10
20
30
40
50
60
70
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
90