Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Baukindergeld / KWF 424 - Ratschläge
[Seite 3]
... sehe es auch so, dass lediglich die Familien Baukindergeld erhalten sollten, die es benötigen. Eine Selektion findet hier wohl über die von der
KFW
geschaffenen Voraussetzungen statt. Da meine Familie und ich die Voraussetzungen erfüllen und insbesondere die Einkommensgrenzen nicht ...
Photovoltaikanlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 9]
... Damit meint ihr die Einspeisevergütung oder? Weil Stand Anfang 2020 wird doch die Installation einer Photovoltaik nicht mehr gefördert (
KFW
, BAFA oder sonst wer) oder?? deine
KFW
-Finanzierung ist von welchem Jahr? Natürlich wird da nichts "gespeichert", aber man bekommt so den Strom, den ...
Haus von 1938/70 sanieren div. Fragen
[Seite 2]
... Kellerdecke wird denke ich auch schwierig aufgrund der jetzt noch sehr niedrigen Höhe. Finanzieren wollen wir denke nicht über die
KFW
sondern eher die Zuschüsse erhalten falls es sich lohnt und möglich ist
Planung eines besonders energiesparenden Hauses
[Seite 5]
... Je weiter Euer persönliches Budget darüber liegt, um so weiter könnt Ihr auch die gültige Norm (Energieeinsparverordnung 2016 = faktisch ex
KFW
70) übertrumpfen. Je weiter Ihr Vorreiter sein wollt (Niedrigenergie, Nullenergie, Plusenergie), desto mehr, mehrere, noch mehrerer als Durchschnitt wird ...
Generalunternehmer Zahlungsplan akzeptabel? Danke für Tipps
[Seite 6]
... ellungszeit. Es sei denn, Du pokerst und machst die Finanzierung erst nach Baugenehmigung. Dann könnte es aber Schwierigkeiten mit Förderungen (
KFW
) geben, sofern man die nutzt
Elm Bau Königslutter Erfahrungsbericht 2017 - 2018
... Finanzberater zusammen zu arbeiten. Nach ein paar 0 Runden war es dann soweit, Finanzierung stand fest wie ein Fels. Da wir mit
KFW
Bauen brauchten wir ein entsprechendes Formular das nur ein Energieberater ausstellen kann, 2800€, nirgendwo erwähnt, nirgends kalkuliert. Der Verkaufsberater ...
GU im Umkreis von Köln/Düsseldorf gesucht
... da die Ausführung so im
KFW
40 Standard nicht möglich sei. Wohlgemerkt: Im Vorfeld wurde seitens des Herstellers bereits die Bestätigung zur
KFW
geschickt um entsprechend die Finanzierung sicherzustellen. Was soll ich sagen? Ich bin weder bereit auf einen beheizten Keller zu verzichten noch den ...
Hausbau im Raum Köln/Bonn
[Seite 2]
... beim ersten Mal noch mit anderen Unternehmen verglichen und bei gleicher Ausstattung (Keller mit weißer Wanne, ausgebautes Dachgeschoss,
KFW
40 bzw
KFW
55, Fußbodenheizung, Rollläden) waren die Preise wieder vergleichbar. Leider ist es recht abhängig davon, an welchen Berater man gerät, ob ...
Zinskonditionen einschätzen !
[Seite 2]
... mit Schichtspeicher und Solar, Fußbodenheizung im gesamten UG und in den Bädern. In den Schlafräumen normale Heizkörper. Wir bauen nach
KFW
70 (ohne Mittel zu beantragen), allerdings bekommen wir nochmals verbesserte Dämmung, da die Stadt Münster voraussetzt, dass das Haus nochmals 35% weniger ...
Baufinanzierung mit unserem Eigenkapital machbar?
... Küche! Hausanschlüsse 15.000€ alle anderen Nebenkosten (Fußböden, Wandarbeiten in Eigenleistung,
KFW
-Sachverständiger kosten, externer sachverständiger, behördengebühren, Erdarbeiten usw.) 15.000€ Außenanlage: 0 Euro, Neubaugebiet nur mit Baustraßen, keiner hat da bislang was richtiges ...
Welcher Kredit ist realisierbar?
... die Tilgungen würden sich aus Erlösen durch Photovoltaik-Anlagen und Mieteinnahmen zusammensetzen ( nicht aus Gehalt ) - OHNE
KFW
-Förderung ( da nicht sicher ob beim Bau alle
KFW
-Auflagen erfüllt werden können ) Wie hoch wäre aus heutiger Sicht ein realistischer Kreditzins ? Wie hoch ...
Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton
Hallo, Dir ist bewußt, daß Kalksandstein Vor- und Nachteile hat? Neugierige Frage - reicht 14er WDVS für
KFW
70 oder lediglich Energieeinsparverordnung? Wie lange ist dessen BV fertig? Eigentlich sollte Kalksandstein und WDVS die günstigste Variante sein. Es kann gut möglich sein, daß besagter BU ...
[Seite 2]
... gehabt...es sind wohl auf alle 4 Wände dann 20cm... Hier muss ich zu meiner Schande gestehen, dass ich mich bisher noch nicht mit diesem ganzen
KFW
Standards auseinander gesetzt habe. Der Ex freund meiner derzeitigen Lebensgefährtin, hat vor 4 Jahren ein Haus bei der gleichen Architektin, mit ...
Wir möchten ein Haus bauen und haben grundlegende Fragen
... Mit oder ohne Bodenplatte? Was ist Rohbau für dich? Für Bodenplatte + Steine + Dachstuhl reicht es -> und dann? Die anderen 50%? zu 3.
KFW
/ Landesbanken / Landratsämter / regionale Förderungen auf kommunaler Ebene,... zu 4. Pauschal nicht beantwortbar zu 5. Feuerrohbau ...
Finanzierbarkeit eines Bauvorhabens
... durch einen niedrigeren Tilgunszins zu Beginn Ausgeschlossen wird indes eine Hypothek. Wie könnten öffentliche Mittel, wie z.B. der
KFW
Kredit für ein selbstgenutztes Neubauvorhaben positiv in die Kalkulation fließen ? Wie oben erwähnt, bin ich für jedweden Kommentar dankbar, um mich nach und ...
Können wir uns das Massivholzhaus KFW70 leisten?
[Seite 4]
So einen
KFW
- Kredit gibt es nicht. Entweder 10 Jahre Laufzeit mit Volltilgung bei momentan Eff. 1,71% Zins = Rate 498,-€/m. der fällt dann nach 10 Jahren weg. Den Tilgungssatz den du für
KFW
angibst spricht für 30 Jahre Laufzeit, dabei ist die Zinsbindung 10 Jahre, der Zinssatz 2,2%, Rate wäre ...
Angehen oder lieber Finger weg ?
[Seite 2]
... kann ich nicht bestätigen. Wir sind rundum zufrieden und freuen uns über den sehr günstigen Energieverbrauch unseres Energiesparhaus
KFW
40 in Detmold mit ca. 400 - 450 Euro pro Jahr für Warmwasser, Heizung und Lüftung. Wir haben eine taggenaue Verbrauchsstatistik im Netz veröffentlicht. Wenn du ...
Finanzierung solide oder eher zu knapp berechnet?
... Baunebenkosten: 35.000€ (inkl. Reserve: 5000€) Gesamtkosten: 430.000€ Die Finanzierung sieht dann so aus: Eigenkapital: 90.000€
KFW
(Energie): 50.000€
KFW
(Wohneigentum): 75.000€ Annuitätendarlehen: 215.000€ Für die Küche haben und ein paar neue möbel haben wir weitere 10000€ Eigenkapital zur ...
Hausbau - Wie mache ich es richtig, Erfahrungen?
... die Angaben 3, 2 bzw. 1 l für Standards der Energieeinsparverordnung 2009:
KFW
70,
KFW
55 sowie
KFW
40-Effizienzhaus. Je geringer der angestrebte Wert, je höher der notwendige Einsatz zusätzlicher Technik. Darin unterscheidet sich Viebrockhaus von anderen, vergleichbaren Anbietern nur in der Wahl ...
Kosten für unseren Hausbau
Hallo Kati, Zur Zeit (Ende 2010) gibt es folgende Definitionen; die Aussage des Anbieters lassen wir jetzt mal außen vor: -
KFW
Effizienzhaus 70 -
KFW
Effizienzhaus 55 -
KFW
Effizienzhaus 40 Maßgebend ist der Jahresprimärenergiebedarf Qp. Hier darf der Maximalwert eines Gebäudes z.B. Max. 70 % des ...
Schwedenhaus: Auswahlkriterien für Holzhaus-Hersteller?
... sehen/sprechen. Letztlich im Vorfeld kaum zu bewerten. [*]"Echte Schwedenhäuser" entsprechen teils nicht den deutschen Normen,
KFW
-Förderfähigkeit ist nicht garantiert, Ersatzteile teils schwer zu bekommen. Dafür sind deutsche Häuser im "Schweden-Look" nicht ganz so authentisch (Fenster ...
Angebot Photovoltaikanlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
Hallo zusammen, meine Frau und ich planen aktuell den Bau unseres Einfamilienhaus mit ca. 140 m2 und sind gerade am überlegen, ob wir diesen nach
KFW
40 Standard errichten oder nicht (aus Kostengründen). Nun haben wir von unserem Bauunternehmen ein Angebot für eine Photovoltaikanlage mit 6 KWP und ...
Dezentrale Lüftungsanlage Erfahrungen
... Wohnraumentlüftung als zentrale Anlage (Mehrkosten rund 14000 Euro) zu wählen. Da wir aktuell noch unschlüssig sind, ob wir nach
KFW
40 Standard bauen (aus Kostengründen), sind wir aktuell hin- und hergerissen, für welche Variante wir uns entscheiden sollen. Dass die zentrale Anlage ...
KFW 300 Förderung - Attraktivität
Hi zusammen, ich plane zu bauen bin aber noch hin und hergerissen wegen der
KFW
300 Förderung. Ich habe ein solides Eigenkapital und auch ein Einkommen wo bei den Banken sehr gute Finanzierungsangebote bekommen sollte. Insbesondere, da die Beleihung kleiner 50% ist. Ich wäre theoretisch dieses ...
Finanzierung Hausbau Einfamilienhaus ca. 140qm
[Seite 2]
KFW
300 hat Verdienstgrenzen (müssten bei 2 minderjährigen Kindern lt.
KFW
-Website 100 000€ Haushaltsbrutto sein), die hier überschritten werden. Ich glaube nicht, dass
KFW
300 in Anspruch genommen werden kann. Trotzdem halte ich das unter den Vorzeichen für sehr gut machbar, auch ohne
KFW
300 ...
[Seite 3]
Wir haben für die Praxis einen
KFW
Kredit bekommen (öffentliche Mittel). Da waren die Zinsen sehr nah am immo Zins und die Entscheidung ein no-brainer. Die Zinsen vom Kontokorrent sind wesentlich höher. Daher meine Frage zur der Kreditart. Viel Glück bei der ...
[Seite 4]
... verstehen, ist sie letztlich nicht von der Kreditzusage der Bank abhängig, sondern von der vorgelagerten Förderzusage der
KFW
(
KFW
Website: "Sobald Sie die Zusage der
KFW
erhalten haben, sind Ihre Fördermittel für Sie reserviert -> Ab hier wäre die aufhebende Bedingung ja bereits nicht mehr ...
Warum gehen die Baupreise nicht runter?
[Seite 143]
... ein Bisschen was passiert. Vor 5 Stunden haben wir einen Hausvertrag unterschrieben. TuC wurde es doch nicht sondern Haas. Summe 310k€ allerdings
KFW
40, höherer Standard und mehr Technik. Fühlen uns hier jetzt auch richtig wohl mit der Entscheidung und wie die Planung verlief. Die Rate von ...
KfwAntrag bei Finanzierung einreichen?
Hallo zusammen, wir haben ein Grundstück welches wir nächste Woche kaufen. Nun geht es bei der Finanzierung des gesamten Projektes um den
KFW
Antrag. Die Bank (HVB) möchte den vom
KFW
Sachverständigen ausgefüllten
KFW
Antrag für energieeffizientes Bauen haben. Allerdings hat unser Berater (Hanse ...
Komplexer Finanzierungsplan, bitte um Kommentare/Erfahrungen
... 10% (Hamburg bzw. SH, unschlagbar zinsgünstig mit ca. 1,5%. Übernimmt auch die Organisation bei der Kombination der Kredite) 3.
KFW
-Kredit: ca. 30% (Wohnbau + Energieeffizient je € 50k, Zinsen ca. 2 %) 4. Bauspardarlehen: ca. 15 % (als Wohn-Riester-gefördertes Vorausdarlehen, lohnt mit drei ...
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
90
92
Oben