Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kfw] in Foren - Beiträgen
Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus
[Seite 9]
Man kann für jede Wohneinheit das
KFW
Darlehen gesondert beantragen, nur aus diesem Grund haben wir eine Einliegerwohnung einzeichnen lassen. So haben wir einen Kredit von 100.000 € für 2,0 %bekommen, perfekt. Hast du eine Glaskugel zu Hause, oder woher weißt du wie hoch der Zins in 10 Jahren ...
[Seite 10]
Wir haben demnächst 4100 Eur im Monat.... Folgende Hauskredite bekommen wir: 2x50.000 Eur
KFW
70 / 10 Jahre Zinsbindung 70.000 Eur Annuitätendarlehen für Einliegerwohnung / 30 Jahre Zinsbindung 190.000 Eur Annuitätendarlehen / 30 Jahre Zinsbindung = 1500 Eur im Monat + 100 Eur Auszahlung Eltern ...
Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert?
[Seite 2]
Hallo, Den älteren Thread hier, würde ich gerne wieder beleben. Auch wir wollen Richtung
KFW
55 gehen, allerdings ohne Luft-Wasser-Wärmepumpe sondern mit Gastherme. Wir haben geplant, monolitische Bauweise Poroton T9 36,5 cm Stärke. Passivhausfenster (3 Fachverglasung mit U-Wert 0.83) Gedämmte ...
... gerade dabei ein Haus zu planen und haben, da man das ja nicht so oft tut,viele Fragen. Wir sind durch den B plan unsres Grundstückes gezwungen ein
KFW
55 Haus zu bauen und sind uns nun unsicher, welche Art Heizung wir benötigen. Hausbaufirmen sagen mal so und mal so! Kann man denn eine normale ...
[Seite 7]
... und Heiztechnik gehören für mich zusammen. Das muss passen. Den er versucht mit einer Gasheizung zu erreichen. Daher meine Anregung, den
KFW
-55 -Standard evtl. zu überdenken und einen anderen zu wählen. Ich rechne morgen mal die Kosten unserer Gasbrennwerttherme im Neubau mit Anschluss ...
[Seite 6]
... pro Monat inklusive Warmwasser. Wenn ich nun die geringeren Baukosten unseres Energiestandards Energieeinsparverordnung 2014 einer
KFW
55 Planung mit Solewärmepumpe gegenüberstellen, komme ich auf eine Ersparnis beim Hausbau von ca. 30.000 €.
KFW
55 haben wir von vier und auch von unserem GU ...
Welches Finanzierungsmodell?
[Seite 2]
Hallo, gestern war ich auf einer Baumesse. Die Deutsche Bank hat mir folgendes Angebot gemacht: Eigenkapital: 25.000 €
KFW
153: 50.000 €, 10 Jahre zu 4,05 % Zinsen und 2,47 % Tilgung; monatliche Rate (mit Tilgung): 245 € (zu Vergleichszwecken, wird ja quartalsweise abgebucht; Berechnung wird durch ...
... Vertrag ist beitragsfrei gestellt) Wir stellen uns eine monatliche Rate von etwa 800,- € vor. Ein
KFW
Darlehen würde ich auch gerne in Anspruch nehmen, da das Programm 153 einen Tilgungszuschuss von 10 % der Darlehenssumme anbietet (Effizienzhaus 40). Das wären 5.000,- €, die sofort in die ...
Angebot für die Finanzierung unseres Bauvorhabens
Hallo, wir haben heute ein Angebot für die Finanzierung unseres Bauvorhabens bekommen. Gesamtkosten ca. 420.000 Euro, Eigenkapital 100.000 Euro
KFW
70 50.000 2,7% nominal (über Ing-Diba) 4,05% Tilgung anfänglicher. 10 Jahre Zinsbindung 281,06 Euro monatlich
KFW
Wohneig.pr. 3,55% 100.000 Euro 1 ...
[Seite 2]
Ich hab keine Mischzinsberechnung erhalten. Kann man das überhaupt so einfach berechnen? Das eine
KFW
Darlehen ist ja auf 10 Jahre Zinsgebunden, die anderen auf 15 Jahre. Die Sparda Ba-Wü würde einen Aufschlag wegen der Beleihungsgrenze machen, aber der Zins wäre immer noch unter 4% effektiv. Die ...
Welche Heizmethode würdet ihr nehmen und warum?
[Seite 7]
... am "billigsten" sein würde...aber ist das bei unserem geplanten Haus "wirtschaftlich"? Wir würden gerne
KFW
70 erreichen, was auch machbar sein sollte. Seht ihr Chancen auf
KFW
55, was wäre noch nötig hierfür? Vielen Dank schonmal für die Hilfe
[Seite 5]
... die nichts mit den tatsächlichen Verhältnissen zu tun haben. Dennoch ist eine qualitative Beurteilung möglich. Auch bei jedem
KFW
Nachweis benutzen wir dieses Instrument! Break even points sind der Amortisationsrechnung entnommen und nicht für Wirtschaftlichkeitsvergleiche von z.B ...
[Seite 6]
... Überlegung setzt eine Verbrauchsprognose auf Grundlage der tatsächlichen Bedingungen voraus. Energieeinsparverordnung/
KFW
Nachweise sind hierfür grundsätzlich nicht geeignet und vom Gesetzgeber auch nicht dafür vorgesehen. Die Rahmenparameter sind vielfältig und beginnen beim ...
Steigen die Bauzinsen aktuell?
[Seite 3]
Also Du solltest Deinen Finanzberater mal für die Lottozahlen engagieren - denn er hatte Recht. Die
KFW
hat heute für verschiedene Programme die Zinsen erhöht - darunter auch für die Programme Energieeffizient Bauen (
KFW
153) und
KFW
-Wohneigentumsprogramm (124). Die Zinssätze sind teilweise um ...
... ner Baufinanzierung doch ein wenig Unbehagen. Andersrum sind 0,3% bei 25 Jahren Laufzeit und einer sechsstelligen Darlehenssumme kein Pappenstiel.
KFW
Energieeffizient bauen ist ja auch schon um 0,2% gestiegen. (Von 1,41 auf 1,61%) Spiegelt das den aktuellen Trend bei den Bauzinsen aktuell ...
Laufende Kosten eines Passivhauses?
[Seite 2]
... Sinn macht, wenn tagsüber eine Person im Haus ist. Das wird zukünftig bei uns eher nicht der Fall sein. Die Gründe für unser Nachdenken über
KFW
40 bzw. PH sind, dass wir nicht nur über den aktuellen Stand nachdenken, sondern (naiv?) hoffen, auch in 40 oder 50 Jahren noch in dem Haus zu wohnen ...
Guten Morgen zusammen! Meine Frau und ich hatten gestern begonnen, unser Budget in Vorbereitung des Baus eines Passiv- oder zumindest
KFW
40 Hauses (130 - 150 qm, 5 Zimmer, 2 Kinder und wir beide) aufzustellen. Dabei war mir nicht klar, mit welchen monatlichen laufenden Kosten wir etwa rechnen ...
Doppelhaushälfte, gehobene Ausstattung: Stimmen die Zusatzkosten?
[Seite 7]
... bekomme? Hier fehlt meiner Meinung Transparenz. Was ist mit den Bodenbelägen? Bodenbelagsarbeiten sind nicht Vertragsbestandteil. Hast du jetzt
KFW
55 garantiert? Steht das im Vertrag? Wer erbringt den Nachweis? Schau dir auch den Zahlungsplan genau an ... Vorkasse? Hast du die Bonität des ...
[Seite 4]
... etc.. Überlegt euch das gut, ob sich das wirklich lohnt! Wirtschaftlich gesehen macht das wohl kaum Sinn!! Alleine
KFW
70 fordert mit Sicherheit Mehrkosten die man genau unter die Lupe nehmen sollte. Um das alles zu verstehen braucht man viel Geduld und die richtigen Fachleute ...
Baufinanzierung l Vorgehensweise gut? Eure Meinung und Tipps
... werden. Dies würde bei uns auch zutreffen und nach Prüfung hinsichtlich Einkommen auch mit einspielen.
KFW
Darlehen --> Des Weiteren würde ja unter anderem noch
KFW
Förderungen wie zb.
KFW
153 /
KFW
124 mit einspielen. Restdarlehen --> Dieses würde dann über die örtliche Bank bzw. über das Beste ...
[Seite 2]
Hallo, die
KFW
ist an sich auch eine Geschäftsbank die wirtschaftet. d.h. Sie erhöht und senkt die Konditionen wie jede andere Bank auch. Zwar nicht so häufig und zeitnah wie andere , aber sie tut es. Zu mir / uns. Haben ein klassisches Annuitätendarlehen aufgenommen mit Sondertilgungsrechten und ...
KfW Kredit als Eigenkapital. Welche Bank macht das?
[Seite 3]
Was haben denn die Landesbanken mit der
KFW
zu tun? Du meinst sicher die Förderbanken der jeweiligen Bundesländer (nBank, NRW.Bank, L-Bank etc...), die die Sachbearbeitung für die
KFW
übernehmen, oder? Wäre mir aber nicht bekannt, dass die irgendwelche Regeln dazu aufstellen, zumal es keine ...
Ich habe gehört, dass einige Banken einen
KFW
Kredit wie Eigenkapital ansehen. Somit wird natürlich der Zinssatz für das Bankdarlehen günstiger. Sind euch Banken bekannt, für die dies aktuell zutrifft? Grüße ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 5]
... wir sinnvoll Solar hätten wäre das vielleicht die beste Alternative. Nur wie kann ich Gas denn noch kombinieren um sinnvoll zu bleiben und
KFW
einzuhalten
[Seite 8]
... jeweils geltenden Energieeinsparverordnung um mindestens 15% unterschreiten 3 Beispiele von vielen - [*]Reicht es für die Gebäudehülle eines
KFW
70 Effizienzhauses normalerweise aus, einen Poroton T10 - 36,5 - U-Wert: 0,254 zu verbauen, kann der Einsatz eines Poroton T8 - 36,5 mit U-Wert: 0,21 ...
rörvikshus kfw 55 Schwedenhaus als DH bauen
[Seite 2]
... u.a.m. verkaufen den Schwedentraum. Nur soll jeder wissen, der das kauft, dass Schweden sich für unsere Energieeinsparverordnung und unsere
KFW
Kredite nicht interessiert. Das Schweden einfacher wohnen und bauen. Das zum Beispiel PVC Dachrinne und Kiefernholzfenszer, nach außen öffnend ...
... H-Bebauung. Genauso verhält es sich mit der Fassade: Holz ist nicht überall erlaubt. Und wenn kein Firlefanz erwünscht ist, würde ich den
KFW
-55-Standard in Frage stellen - in diesen Standard fliesst viel Geld, eine Fußbodenheizung ist da unter anderem auch ein MUSS... Frohe Ostern
Wann Eigenkapital einsetzen?
[Seite 2]
Die neuen
KFW
Konditionen beim 153er sind in der Tat interessant. Eigentlich hatten wir das schon verabschiedet, weil der Zuschuss bei diesem Haus in keinem Verhältnis zu den Investitionen zum Erreichen der jeweiligen Standards stand. Werde das mal vom Energieberater/Architekten durchrechnen ...
Schau dir mal den
KFW
153 Kredit mit den neuen Konditionen an. Tendenziell würde ich den Kredit so spät wie möglich abrufen, so lange es noch keine Bereitstellungsprovision kostet und solange aus deinem Eigenkapital noch ein komfortabler Puffer für Unvorhergesehenes da ...
KFW 153 - Tilgungszuschüsse und Max. Kreditbeträge erhöhen sich
[Seite 10]
... einzubauen, weder von der aktuellen Energieeinsparverordnung, noch als Voraussetzung für irgendwelche Förderungen (BAFA,
KFW
etc.). Man kann die
KFW
55 und 40 Effizienzstandards auch theoretisch ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung (mit Wärmerückgewinnung) realisieren unter ...
1
10
20
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
40
50
60
70
80
90