Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Budget-Kalkulation Einfamilienhaus 160 m²
[Seite 2]
... sowieso das "Retro" von 2040 ;-) Budgetfragen sind m.E. ohne das Grundstück zu kennen die sprichwörtliche Rechnung ohne den Wirt. Nicht nur in der
Keller
-Frage redet das Grundstück mit mindestens gleich lauter Stimme wie Ihr mit, sondern auch die Bodenverhältnisse sind ein erheblicher Faktor für ...
[Seite 3]
... der Boden schlecht tragfähig oder frostempfindlich, dann muss man auch mit Bodenplatte ein bisschen mehr Geld für Erdarbeiten einrechnen. Beim
Keller
ebenso. Wenn du drauf verzichtest brauchst du stattdessen eine Bodenplatte. Teilweise sind die in Angeboten bereits enthalten, oft sind die Preise ...
Einfamilienhaus, Einliegerwhg, Doppelgarage + Keller - 1.000.000,- Baukosten?
[Seite 3]
Was würde im
Keller
den tatsächlich gewerkelt? Ist das nicht in einer geräumigeren Garage oder einem Schuppen/Gartenhaus möglich? Wenn doch, spart das auf einen Schlag eine Menge Geld beim kaum ...
[Seite 6]
Du planst aber eine teure Heizung im
Keller
... statt 160qm in der Hauptwohnung 150 plus
Keller
ersatzraum und Dachbodenausbau - der ist im Gegensatz zum
Keller
ja schon vorhanden - spart Unmengen viel ...
Grundstückskauf Überschwemmungsgebiet + Aufteilung Grundstück
... 2 Messpunkte in der Nähe mit einer Höhe von mind 3 Meter unter der Geländeoberfläche sind. Das heißt doch, dass ich auch ein
Keller
bauen könnte, oder? Da ich halt nicht weiß was da für Kosten zusätzlich auf mich zukommen wolte ich erst etwas Sicherheit haben, bevor ich das Grundstück kaufe ...
[Seite 3]
... dabei brauchst Du von einem unberührt bleibenden Grundwasserpegel natürlich nicht zu träumen. Aber logo drückt das dann auch gegen den
Keller
Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach
[Seite 2]
Mir kommen die Erdarbeiten für einen
Keller
viel zu wenig vor. Ist da die Deponie enthalten? Elektro ist für Stanfard viel, für ausgeprägtes Smart Home kann es schnell zu wenig sein. Haustür find ich wenig, insbesondere mit evtl noch ...
... Unser Vorhaben sieht folgendes vor: Grundstück 260qm im Rhein-Main Gebiet; c. 18x12-15m Haus - Grundfläche von 8x10m; Wohnfläche von 177qm +
Keller
- 2 Vollgeschosse,
Keller
(Deckenhöhe 2,40) und ausgebautes Dachgeschoss (Satteldach) für Elternbereich - 2 Bäder + 1 WC - Heizung: Fußbodenheizung ...
Wie Hauswirtschaftsraum im Keller sinnvoll in die thermische Hülle?
[Seite 3]
... des Gebäudes, man kann hier eine Abgrenzung zwischen z.B. beheizten und ungeheizten Räumen schaffen. Wie sollte man auch sonst die Garage im
Keller
ausreichend dämmen können? Den U-Wert eines 5m Garagentors möchte ich nicht wissen, bzw. mit dickeren Außenwänden im EG "ausgleichen" - in einem ...
Hallo Zusammen, wir sind aktuell in der Planungsphase. Es soll ein Einfamilienhaus mit
Keller
werden. EG und OG sollen in Holzständerbauweise gebaut werden, der
Keller
massiv gemauert oder in Fertig-Beton-Bauweise (halb im Erdreich wegen. Hanglage). EG und OG entsprechen von "Werk" dem KFW 40 ...
Doppelhaushälfte mit 105 qm² Wohnfläche und 80 qm² Nutzfläche????
[Seite 2]
... 3 Schlafzimmer mit Bad plus 1 "Büro" von 8 m2 im EG plus WZ im EG. Macht 5 Räume bei erst mal 105 m2 Wohnfläche. Der Technikraum ist dafür im
Keller
anstatt wie bei den nicht-unter
Keller
ten Einfach-Doppelhaushälfte das "Büro" im EG; der
Keller
weist natürlich ebenso wie das EG 60 m2 auf ...
... mein Eigenes, lediglich auf das Angebot gestoßen) Doppelhaushälfte mit 105 qm² Wohnfläche und 80 qm² Nutzfläche (ich nehme an, damit ist ein
Keller
gemeint). Laut Anzeige soll das Haus über 5 Zimmer verfügen. Es sind 1,5 Etagen, daher nehme ich an Satteldach mit Kniestock (Höhe unbekannt ...
Grundwasser zu hoch für Keller..
[Seite 2]
wir haben bei uns auch Grundwasser in dieser Tiefe und schon allein deshalb einen
Keller
nicht in Erwägung gezogen. Wir vermissen den
Keller
überhaupt nicht obwohl wir vorher einen hatten. Unsere Nachbarn haben mit
Keller
gebaut, von einem wissen wir, dass seine weiße Wanne 30000 Euro Aufpreis ...
... Wegen des
Keller
s müssen wir aber über 3m in die Tiefe. Nun hatten unsere direkten Nachbarn gar keine Probleme mit dem Grundwasser. Die haben mit
Keller
gebaut und alles war einwandfrei. Der einzige Unterschied... Die haben jeweils im Mai/Juni mit dem ausgraben begonnen und wir wollten im März ...
Isoliertes Trockenbau-Kämmerchen für Kontrollierte-Wohnraumlüftung auf Dachboden
[Seite 4]
Die 2m Abstand beziehen sich auf die beiden nötigen Durchbrüche nach Außen für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung(Wand/Dach/
Keller
) also Fortluft und Frischluft.
[Seite 5]
Einen Wanddurchbruch brauchst du immer, auch im DG. Warum 2 Kernlochbohrungen bzw. das vergießen von 2 KG- Rohren im
Keller
hinsichtlich Mehraufwand gegenüber einer gedämmten Trockenbaukammer + gedämmter Leitungsführung im DG nachteilig sein soll, erschließt sich mir nicht. Den Grund würd ich ...
Bauträger oder selbst
[Seite 2]
Hallo! Ich bin der Threadersteller des hier verlinkten weiteren Threads mit
Keller
. Habe mich damit auch ein wenig intensiver Beschäftigt und mit einigen Experten gesprochen. Meiner Meinung: Wichtig ist erst mal einzuschätzen wie das Wasser den
Keller
geschadet hat, wie lange steht das schon? Und ...
Hallo zusammen. Ich habe vor einigen Monaten in Jena ein Baugrundstück ersteigert. Es gibt dazu ein Projekt mit Baugenehmigung. Der
Keller
steht und er steht zudem voll Wasser. Der zugehörige Bauträger ist wohl insolvent. Ich möchte das Haus im kommenen Jahr fertig stellen. Bauträger gibt es ja ...
Was ist günstiger? OG oder KG?
[Seite 2]
... Grundstück geschnitten ist (leichter Hang) oder die Bodenbeschaffenheit (Stichwort Tragfähigkeit, ect) ist, kann es schon günstiger sein einen
Keller
zu bauen. Bei normalen Gegebenheiten ist aber ein DG günstiger als ein
Keller
. Gibt es den schon ein Grundstück? Wenn ja kennst du ja die ...
... 8 qm). Dafür würden in etwa noch mal 48 qm benötigt werden. Jetzt ist die Überlegung. Entweder ein OG auf das EG darauf setzen oder einen
Keller
bauen. Das OG kann mit etwas Dachschrägen versehen werden, da ja nicht die kompletten 65 qm benötigt werden. Das ganze soll ein Kfw 40 Haus werden mit ...
Haftungsbefreiung für Baustraße soll unterschrieben werden
[Seite 3]
Unterschreiben würde ich das auch nicht, das kann ungeahnt hohe Kosten nachsich ziehen, sollte der
Keller
oder das Haus beschädigt werden. Mal aus der anderen Richtung gefragt: Welche konstruktiven Sicherungsmaßnahmen könnte man denn durchführen, um den Boden zu ertüchtigen?? Kranstahlplatten ist ...
Hallo zusammen, bei unserem Hammergrundstück gehört der Weg uns und führt genau an dem Haus (mit
Keller
) der Nachbarn vorne lang. Der Weg ist 4,5m breit und genau daran steht das Haus, weil dort vorher eine Garage war. Somit entfallen die 3m Mindestabstand. Für den Hausbau muss nun ein Kran am ...
Hauskauf Beratung Energiekosten
... oder müssen die Bald erneuert werden? ein Kleiner Anbau am Haus wurde nachträglich gut gebaut, mit eigener WC und Begehbare Dusche. Das
Keller
ist Trocken und sauber. es ist ein Vollholz Treppe. der Preis für dieses Haus Beträgt 325000 Euro, mit Makler und der Rest ca 365000 Eigenkapital ...
[Seite 2]
Man macht Heizungen nicht nur an, damit es dem Menschen warm wird. Einen geplant beheizten
Keller
einfach nicht mehr zu heizen, kann sich arg rächen. „Isolierverglasung“ gabs auch schon in den 80ern. Das heißt noch nichts. Wird ja vermutlich aus dem Baujahr sein, also 25 ...
Bewertung Bodenbeschaffenheit bzgl. Lichthof
... noch nicht. Wir wollen zum passenden Zeitpunkt auch die Planung hier zur Diskussion stellen. Nun zur eigentlichen Frage. Wir möchten mit
Keller
bauen. Das einhellige Feedback aller Unternehmen bisher ist, mit einer "weissen" Wanne zu bauen. Wobei die Gemeinde selbst den Baugrund bezüglich der ...
[Seite 2]
... nichts dagegen einen Regenablauf in den Schacht zu integrieren und an den Kanal anzuschließen. Das Problem löst sich ggf auch, wenn der
Keller
z.B. einen Meter aus dem umliegenden Gelände herausguckt, dann lassen sich schmale Fenster über Gelendäniveau auch ohne anfällige Lichtschächte ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
[Seite 2]
... oder kannst du das aber nicht. Es gibt Wasserführende Kaminöfen. Die heizen direkt den aufstellraum, und indirekt einen speichertank im
Keller
mit warmen Wasser. es gibt pelletöfen, mit denen könntest du die stückholzöfen ersetzen. Pellets kosten aber und sind co2 technisch schlechter als holz ...
... Ofen von 1912. Wir suchen eine ökologisch und wirtschaftlich sinnvolle Lösung (also kein Öl oder Gas). Platz für Kessel / Brennstoff ist im
Keller
mehr als genug vorhanden. Es gibt allerdings keine Heizungsrohre / Heizkörper etc im Haus. Warmwasser momentan über Durchlauferhitzer (Strom). Wir ...
Grobe Kosteneinordnung für Haus am Hang
Auf 20m 7-8meter Höhenunterschied ohaaaa.. wir haben 3 Meter auf der lange und das ist schon Recht viel. Ohne
Keller
wir das bei dieser Höhe nichts und selbst dann musst du noch das Gelände mindestens 1x abfangen.
[Seite 2]
Tomtom hat recht, das Geländeabfangen ist ein bedeutender Kostenfaktor. Allerdings geht es auch (fast) ohne
Keller
. Haydee's Schätzung ist in etwa das, was unser Architekt auch bei der ersten Besichtigung des Geländes geschätzt hatte. In der Praxis liegen wir mit ihrer Liste weit über dem ...
1
10
20
30
40
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
228
Oben