Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Finanzierung Bauvorhaben Einfamilienhaus 140qm + Keller (Bayern)
[Seite 3]
Das finden wir eben auch, dass es für 140qm von der Aufteilung mit
Keller
nicht an Platz mangeln sollte... Mit Insel und angrenzender Speis finde ich die Küche nicht zu klein, wir haben jetzt vom Platz her nur eine U-Küche auf 6qm ohne Speis Wir würden vllt. zwischen EZ und WZ als Raumteiler einen ...
[Seite 2]
Wollte fast die gleichen Dinge "bemängeln". Da ihr einen
Keller
habt würde ich auch auf die ganzen Abstellräume verzichten und die Kinderzimmer sowie auch das Schlafzimmer größer machen. Im EG dann eventuell noch eine größere Diele und eine Garderobennische einplanen? Finde ich auch ziemlich ...
Grundrissplanung im Finale - Rosarote Brille
... umzubauen. Im Untergeschoss bleiben meine Schwiegereltern. Es wird aber alles komplett getrennt werden. Sprich eigener Stiegenaufgang, Abtrennung
Keller
usw. Ich habe mich ein wenig an den Leitfaden gehalten. Ich hoffe dass die Infos ausreichen, kann sonst wie gesagt gerne nachreichen ...
[Seite 4]
Ich gebe Pagoni recht - wenn es die Möglichkeit eines Waschraumes im
Keller
gibt, würde ich in dem Fall das so machen. Hauswirtschaftsraum oben ist toll, wenn es sich ausgeht. Hier würde man Platz gewinnen, wenn die Wäsche nach unten wandert (vielleicht sogar in einen ausreichend großen Raum wo ...
Zweifamilienhaus, optimieren?
... 7,5m, WH 7,5m talseits weitere Vorgaben es wird Hangseits gebaut Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp Holzhaus
Keller
, Geschosse
Keller
/ Garage Anzahl der Personen, Alter 5 Personen, 2 EW + 3 K 10, 12, 15 Raumbedarf im EG, OG s. Plan Büro: Familiennutzung oder ...
[Seite 6]
... der Ausstattungsstandard wird einem max. 400 bis 450 TE Flachgrundstückshaus adäquat sein können, die Geländearbeiten, Fundament,
Keller
, Hebeanlage pipapo verschlingen zusammen mehr als die Herstellung der ETW. Wenn das Grundstück noch nicht gekauft ist, empfehle ich Weitersuchen. Die Hilfe ...
Mehrkosten beim Fertigkeller bei einem KfW40-Haus und Fertigkeller
[Seite 2]
... mal unverbindlich an, was er für die Berechnungen, Anträge und Baubegleitung (im Bereich "Energie" nimmt. Vielleicht kann man ja einen "kalten
Keller
" ausserhalb der thermischen Gebäudehülle separat herstellen und nicht in die KfW Berechnungen mit einfliessen lassen. Nur dann muss der
Keller
...
Hallo, ich bin am Überlegen, ein KfW40 Haus ca. 8,5*11m mit
Keller
zu bauen. Die einen Fertighaushersteller sagen, dass der
Keller
ein grosses (finanzielles) Problem darstellt bei KfW40 (und raten zu KfW55), bei anderen scheint es kein Problem zu sein. Mit welchen Mehrkosten muss man denn rechnen ...
Kosten - Erdaushub Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 3]
Wir haben ein 10x11 Haus mit
Keller
. Aushub sollte grob passen. Allerdings Bodenklasse 3. Wie gesagt, bald geht es bei uns los, dann weiß ich genaueres.
Guten Tag zusammen, Wir bauen ein Einfamilienhaus (Maße ca. 10x10m) mit wasserdichtem
Keller
und wollen mal wissen, wie hoch die Kosten für den Aushub sind. Die Kosten für die Deponie kann ich mir berechnen lassen. Bei uns kostet es 8,80€ für 1m³ Erdaushub. Bei ca. 400-500m² macht das um die 4 ...
[Seite 4]
... der Geologe mitspielen da es eigentliche eine Haufwerksbeprobung ist) machen. Dann weißt du auf welche Deponie du fahren musst. Wenn du mit
Keller
baus sind schnell 500-700m³ bei ebenem Gelände drin. Sprich 1400to Aushub. Sagen wir mal 10€/m³ fürs lösen und laden, 7€/m³ Transport (1 Stunde Umlauf ...
Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück
[Seite 7]
... ein ästhetisches Haus entsteht. Bei guter Planung bekommt man Dein Raumprogramm auch kleiner hin. Zwar mag dann auch ein
Keller
eine Rolle spielen, aber der GrundKorpus vom Haus wird aber nicht überdimensional gross und klobig sein müssen. welche Architekten? Die des GUs? Vergiss es. Die ...
Hallo zusammen, wir haben ein 750qm Grundstück auf dem wir planen ca. 220qm +
Keller
+ Garagen zu bauen. Nach ersten Gesprächen mit Baufirmen finden wir folgenden Grundriss nicht schlecht, da dieser sowohl im EG als auch im OG unsere Raumgrößen umsetzt. EG: Zwei Hauptfragen beschäftigen uns ...
[Seite 2]
... bzw. mobiler Möblierung wie z.B. USM-Haller Möbel o.ä., die man frei gestalten kann. Vlt. wäre auch ein direkter Außenzugang zum
Keller
möglich....handwerkliche Arbeiten, Schmutz, Gästezugang etc. und eben direkt raus gehen können. Im
Keller
auf keden Fall 1 x DU/WC. Im Schlafzimmer-Bereich ...
Ein großes Raumkonzept sucht Ideen
[Seite 8]
Ich würde mir wohl einen GU suchen, der Dir das massiv incl.
Keller
baut; das wäre für mich Pflicht. Der Ärger ist vorbestimmt und ich wüsste nicht, warum die Baufirma Dir keinen
Keller
bauen sollte. Bei mir der Teil i.d. Erde von der Baufirma aus Beton gegossen und der Rest vorne gemauert. Hang ...
[Seite 9]
... mir angenehmer - weil kühler - vor, als im Dachgeschoss Meine Vorstellung war insofern umgekehrt zum anderen Vorschlag (Kinder später in den
Keller
), dass zu Beginn die Kinder sich im UG ein Zimmer teilen und im OG ggf. nur noch Arbeitszimmer und Duschbad sind. Später dann der Tausch, so dass ...
[Seite 12]
... dich dieser riesige Flur im OG nicht? Nun hast du 4 Kleine Zimmer, im Schlafzimmer keinen Platz fuer einen Schrank. Und wenn die Kinder mal in den
Keller
ziehen wird es auch kein grosszuegiges Elternreich. EG: Tür vom WC zur Diele, sonst steht der Gast wenn er vom Klo kommt direkt am Esstisch ...
[Seite 14]
... die Sohlen durchläufst, da findest nix. Sofern das ein Trend ist macht das doch aber nix für Dich. Du baust mit Wohnbereich im EG (das ist kein
Keller
!) und die Baufirma macht das genauso wie mit Bodenplatte. Wie gesagt, ich hatte das viele Jahre lang so und weiß wovon ich rede. Nimm Dir ne ...
... und -grenze circa 13,50x12m Randbebauung Da Neubaugebiet haben alle die gleichen Vorgaben Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 1,5 +
Keller
darf und soll Vollgeschoss sein Dachform Satteldach, Pultdach Stilrichtung offene Bauweise Ausrichtung Nord-Süd Maximale Höhen/Begrenzungen 11m ...
[Seite 2]
Kannst du den Grundriss wie ihr es wollt mit Maßen einstellen. Karopapier reicht. hier ist ein Kataloghaus mit untergeschobenen
Keller
. Was soll man dazu sagen? Braucht ihr den
Keller
so? Wie soll das EG gestaltet werden. ich habe keine Ahnung was Danwood kostet, aber mit Hang sehe ich das Haus ...
[Seite 4]
160 qm +
Keller
in Wohnraumqualität gibt es nicht für 400k. Auch nicht ohne Baunebenkosten.
[Seite 7]
Bitte bleibt: Grundriss mit Technik im
Keller
/ Speis im EG überarbeiten und mit Maßen einstellen. Nur so kann dir hier geholfen werden.
Bodenaustausch bis 1,20m Tiefe - aufschütten oder Keller?
[Seite 2]
Deine 50-60k für den
Keller
inkl. Aushub und Entsorgung sind definitiv zu wenig - Bei uns (Reihenendhaus) hätte der bei ca. 45k gelegen (lokaler GU) - ohne Entsorgung bei 7x10m Hausgröße. Ich würde an deiner Stelle eher mit 70-80k für den
Keller
rechnen. Wir hatten übrigens ähnliche ...
... Details) - und das ganze bis in eine Tiefe von mind. 1,20m. Wir hatten eigentlich vor, auf dem Grundstück ein Haus mit 2 Vollgeschossen ohne
Keller
zu bauen (Grundfläche des Hauses ca. 11,5x9m). Da die Grundstücksoberfläche momentan auf Höhe der Straße liegt, würde das nach meinem ...
Keller als Weiße-Wanne - Heizen?!
[Seite 3]
Diese geniale Idee mit
Keller
außerhalb der thermischen Hülle hatten unsere Vermieter (vor dem Hausbau ) auch ... Ende vom Lied : immer kalt , immer feucht , sie haben die Kosten für den entfeuchter übernommen u wir Deppen durften ihn ständig leeren ... weder ein Lüfter nach außen ( dezentral ...
[Seite 2]
Ist ein wenig am Thema vorbei, aber warum den
Keller
nicht einfach weglassen? Grundriss mit stauräumen planen und schon ist ein
Keller
gar nicht nötig. Spart darüber hinaus ne ganze Menge Geld.
Grundstück aufschütten oder nicht?
[Seite 11]
... wäre auch bei Oberkante Fertigfußboden 22,50 seine genannten Grenzabstände erforderlich. Alternative wäre, wir könnten einen
Keller
mit planen, dessen Wand man quasi als Stützmauer nutzen kann, so könnten wir auch wieder auf die 3,5m Grenzabstand kommen. Gestern direkt dem Zeichenknecht ...
[Seite 5]
Wir hatten zu Anfang regionale 3 GU‘s, die für unser näher in Betracht kamen. Alle 3 haben am Ende einen Mehrpreis zwischen 70-100k für die
Keller
/Garage Situation aufgerufen. Wenn das 15-20k gewesen wären, hätten wir ja auch nicht nein gesagt.
Bauhaus: 2 Vollgeschosse + Staffelgeschoss (ca 200qm) - Optimierung
[Seite 5]
Ja, die Münchner sind bekennende Treppensteiger. Hier hängt sogar immer noch ein viertes Geschoss, nämlich der
Keller
mit dran. Ohne
Keller
zu bauen gleicht hier einer Todsünde, weil man den Platz für Abstell und Technik auf keinen Fall in den oberen Stockwerken "verschwenden" darf. Ist auch ...
... Kubus Maximale Höhen/Begrenzungen: 10m Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Bauhaus, Flachdach
Keller
, Geschosse: kein
Keller
; zwei Vollgeschosse plus Staffelgeschoss Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene, 2 Babies Raumbedarf im EG, OG: ca. 200qm Büro: 2 ...
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
190
200
210
220
228