Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Planung Einfamilienhaus Stadtvilla 185 qm ohne Keller
... aber auf eine parallele Kante in der Nähe der Straße. Deshalb setzen wir das Haus 5 Meter von der Straße weg und können hier problemlos ohne
Keller
bauen, da das Grundstück in diesem Bereich relativ flach ist. Im Süd-Osten bleiben dadurch nur 4 Meter Garten übrig, hier ist aber das Nachbarhaus ...
Grundrissplanung zweier Doppelhaushälften
... das mit dem Baufenster für das 1. OG verstehe ich nicht ganz. Geht es um ein Staffelgeschoss wegen Eingeschossigkeit? Kommt die Haustechnik in den
Keller
(gibt es einen
Keller
) oder unters Dach oder muss die auch noch im EG Platz finden? Wenn ihr 6,5 x 16 m voll ausreizt, wird das Ergebnis schon ...
Grundriss Einfamilienhaus 150 qm zur Einschätzung
... die relevant wären Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Einfamilienhaus mit Erker, Satteldach max. 30°, modern
Keller
, Geschosse: kein
Keller
, 2 Vollgeschosse Anzahl der Personen, Alter: 2, beide 35, 1 Kind gewünscht Raumbedarf im EG: Wohnen/Essen, halboffene Küche ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach - Meinungen, Feedback, Anregungen
... Flache Dachziegel Anthrazit) mit Schildgiebel (Zink vorbewittert), Zwerchhaus mit Flachdach, Rot-Bunter-Klinker, Fenster Anthrazit
Keller
, Geschosse: Kein
Keller
, 2 Geschosse Anzahl der Personen, Alter: 2 Erwachsene mitte 30; 2 Kinder (1 und 4 Jahre) Raumbedarf im EG, OG: Hauswirtschaftsraum ...
Meinung zu Grundriss
... Baufenster, Baulinie und -grenze: werden leicht eingehalten Randbebauung: nein Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 3 (EG, OG, DG, ohne
Keller
) Dachform: Satteldach Stilrichtung: Landhaus / traditionell Ausrichtung: Süd Maximale Höhen/Begrenzungen: 6,20 m Traufhöhe, 33 Grad Dachneigung weitere ...
Abkofferungen wegen zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung
Nun ja, irgendwo müssen die Leitungen ja hin...allerdings könnte man die Abkofferung im Bodenbereich sparen indem man die Verteiler ganz in den
Keller
verlagert.(Das macht man in der Regel sowieso) Im deckenbereich sind mir die abkofferungen nicht ganz klar, aber warum nutzt man nicht die nötigen ...
Mal wieder ein Grundriss
... Architekt geprüft) Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Modern mit Holz, Satteldach, Einfamilienhaus
Keller
, Geschosse: ja, 2 Anzahl der Personen, Alter: 4 (39,35,5,3) Raumbedarf im EG, OG: Büro: Familiennutzung oder Homeoffice? beides Schlafgäste pro Jahr: war bis ...
Grundriss Bungalow auf Bodenplatte ca 110 qm
[Seite 4]
... nicht reichen, die Energieeinsparverordnung einzuhalten. Selbst wenn der Bungalow unter
Keller
t würde und damit sinnvollerweise die Technik im
Keller
verbaut würde, müßte der HAR sowohl von außen wie angrenzend an die Innenräume gedämmt werden. Weil kaum ein Bauherr Dämmung auf der Innenwand ...
Finaler Grundriss-Entwurf - bis auf die Fenster
[Seite 5]
Dann sind wir wohl naiv Das Geld bekommen wir nicht mal im Ansatz wieder...und wir haben nur für uns gebaut. Ich hab Wohnraum im
Keller
und andere Räume sind entsprechend anders ausgewiesen.
Bitte um Entscheidungsfindung zur Warmwasserversorgung
... Situation: 1 OG: Durchlauferhitzer im Bad (nur Dusche) und Boiler in der Küche (Unter-Tisch-Gerät) EG: Warmwasser-Stichleitung aus dem
Keller
(keine Zirkulation) für Bad (Wanne + Dusche) und Küche Warmwassererzeugung über Öl-Brenner aus 2004, wird regelmäßig gewartet (Weishaupt, bin ich ...
Vorplanung Sanierung und Anbau
... Satteldach / Flachdach bei einem Vollgeschoss Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Modern, Satteldach
Keller
, Geschosse: kein
Keller
(GW steht bei 1,0 m) Anzahl der Personen, Alter (2 Erwachsene, 2 Kinder) Raumbedarf im EG, OG (großes Wohnzimmer, kleiner Rückzugsort ...
Einfamilienhaus mit kleiner Grundfläche, DG und Keller, Zustimmung Nachbar
[Seite 5]
... Im EG ist vorne ein Arbeitszimmer der Küche vorgelagert. Auf der anderen Seite hätten wir WC, Garderobe, Abstellraum und dann die Treppe. Der
Keller
hat 3 Räume plus Hausanschlussraum/Waschen. Im OG haben wir 2 identische Kinderzimmer, ein Kinderbad, einen Elternbereich besteht aus Schlafzimmer ...
Entwurf Grundriss Einfamilienhaus für 2
... der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: Blockhaus, Satteldach, Kniestockhaus, offener Dachstuhl
Keller
, Geschosse: EG+OG, kein
Keller
Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen, Ende 30, keine Kinder geplant Raumbedarf im EG, OG Büro: Familiennutzung oder Homeoffice ...
Grundriss-Grobentwurf des geplanten Hauses - Feedback?
... Es handelt sich hierbei lediglich um einen Entwurf um abschätzen zu können wie viel Platz in etwa benötigt wird. ALLGEMEIN - Es wird ohne
Keller
geplant. Stauraum ist in der Garage angedacht (ca. 20 m²) - Heizung bevorzugt als Wärmepumpe da kein
Keller
(Pellets) und ich mich nicht von ...
Einfamilienhaus Grundriss Entwurf für Friesenhaus Satteldach
... Stellplatz: 1-2 Geschossigkeit: 1,5 Dachform: Satteldach mit sog. Friesengiebel Stilrichtung: Friesenhaus Ausrichtung: Firstline NW-SE
Keller
: Vollunter
Keller
ung EG: ca 96,7 m², OG: 91,2 m² (hierbei sind die Dachschrägen nicht herausgerechnet) EG: Wir planen ein großes Wohnzimmer über die ...
Sanierung Eigentumswohnung Bj. 1965. Lohnenswerte Investition?
... mein Mann und ich planen den Kauf einer ETW zur Selbstnutzung. Kurz die Eckdaten: ca. 100 qm, 1. OG, 4 Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, Balkon,
Keller
, Fahrrad
Keller
, Waschküche. Das Gebäude ist Baujahr 1965, 6 Wohneinheiten, die von verschiedenen Eigentümern bewohnt sind (alles identische ...
Bitte um Anregungen für EG Grundriss
... ustand. Da wurde nach und nach mal hier mal, da etwas hinzu gebaut. Wie soll ich bitte das mit dem Musterhaus verstehen? Eines dieser Klos ist im
Keller
. Die sind nicht nebeneinander. Der Eingang ist in der Zeichnung unten mittig
Bitte um Meinungen zu Grundriss einer Doppelhaushälfte
... geholt habe, möchte ich nun auch unseren Grundriss vorstellen und um konstruktive Kritik bitten Dabei handelt es sich um eine Doppelhaushälfte mit
Keller
und ausgebautem Dachgeschoss, Grundfläche 11 x 6,5m. Die Terrasse zeigt Richtung Südwest. In 5 Wochen soll der Bauantrag stehen. Folgende Dinge ...
Planungsphase Grundriss Einfamilienhaus
[Seite 3]
Hallo Yvonne, wir bauen mit
Keller
. Das Zimmer im Norden ist das Arbeitszimmer. Das Wohnzimmer soll eine gewisse Großzügigkeit haben, da wir a) die große Couch, b) ein Klavier und c) ein Kamin mit Platz davor für die Kuscheldecke ;-) Die Finanzierung würde die Größe hergeben, aber man wenn es ...
Fragen zur Reihenfolge
... Dämmwerte bei geringerer Wandstärke (=> mehr Wohnfläche bei gleicher Grundfläche) erzielen. Die Frage ob mit oder ohne
Keller
würde ich an Eurer Stelle zurückstellen, bis das Bodengutachten da ist. Je nach Bodenbeschaffenheit muss ein
Keller
nicht unbedingt teurer werden, als eine Bodenplatte ...
Grundrissplanung Ideen, kreativen Vorschläge und Lösungen
... und Bad im OG noch mal begradigt und somit auch die Badanordnung etwas umgestellt. Wenn das Budget reicht würden wir gerne auch mit
Keller
bauen, jedoch steht da noch keine Aufteilung fest. Zu den Eckdaten: Grundstück 695m2 Eingang ist im Norden Freu mich schon über eure Ideen und ...
Wie findet ihr den Grundriss? Habt ihr Vorschläge?
[Seite 3]
... aber Fenster und Türen sollte man immer mit einem Abstand von 65cm zur Wand planen, damit noch Stellfläche bleibt. Hast du einen
Keller
? Wenn nicht, dann wird der Hauswirtschaftsraum recht klein. Wenn da die Technik und Waschmaschine drin sind bleibt nicht mehr viel Platz für anderes Und auch bei ...
Budgetplanung für Einfamilienhaus
... Ausstattung aber kein Luxus (Marmorbad). Bisher habe ich immer mit den bekannten 2000€/qm Wohnfläche +
Keller
+ Nebenkosten gerechnet und komme da so auf Haus 350k
Keller
50k Erdarbeiten 20k Nebenkosten 30k Gesamt 450k Grunderwerbsteuer/Makler/Notar kommen da auch noch mit 30k drauf. Viel ...
Umfrage: "Must haves" für Einliegerwohnung
... bei der Küche fände ich gut, eben auch um Staubsauger und co unter zu bekommen, Wasserkasten und ein bissel Nahrung.
Keller
wäre aber auch wichtig, da ja nach Wohnlage evtl. auch Fahrräder, Autoreifen und so vorhanden sind. Wir haben aktuell keine Abstellkammer und ich vermisse ...
[Seite 2]
... für eine Kleinfamilie mit Kind taugt, glaube ich nicht, höchstens am Anfang. Dann könnten sie den Bereich vor der Wohnungstüre nutzen. In
Keller
und Garage wird auch reichlich Platz sein. Trotzdem dürfte die Zielgruppe eher ein Paar sein. Auch ich wollte NIE bei den Vermietern im Haus wohnen ...
Unser Grundriss zu einem 140-150qm Haus - erste Ideen
... fehlt sind Orientierungen an Hand von Maßen. Das EG gefällt mir persönlich, aber stellst du die Heizung und Technik in den (nicht) vorhandenen
Keller
, oder wohin? Die Treppe folgt der USS Voyager durch ein Transwarp-Feld zwischen EG und OG. Da verzerren die Maße. Als Folge könntest du Probleme ...
Grundriss erster Entwurf - Meinungen erwünscht
... nun den ersten Entwurf unseres Grundrisses. Norden ist links. Baufenster 10x12m Garage darf nur dort hin, wo die Autos eingezeichnet sind. Ohne
Keller
. Ich stell mir einen Durchgang vom Hauswirtschaftsraum zur Garage vor und nutze die Garage dann als
Keller
ersatz (bestimmt günstiger, werde ...
Fertigmassivbaufirma, einzelne Firmen beauftragen?
Hallo verbagdonas, mal als Vergleich für dich. Wir haben ein Fertig-Massivhaus mit WU-
Keller
gebaut, schlüsselfertig, ausser
Keller
räume(nur malerfertig und ohne Bodenbeläge) 109m²+ ca.32m² im
Keller
(Gast- und Hobbyraum), Satteldach 32°, Kniestock 115cm, zum Preis von 238.000 Wie das Haus gebaut ...
Unsere Grundrissplanung - 2 Optionen
... sollen/wollen oder nur 2 Vollgeschosse mit Speicher bauen - entsprechend groß wäre bei letzterem die Grundfläche des Erdgeschosses. Einen
Keller
bauen wir wegen drückenden Grundwassers und Hochwassergefahr nicht. Die Skizzen sind nicht maßstabsgetreu, aber so in etwa kommt das wohl hin Hier die ...
Grundrisse im Vergleich
... 9,44 auf 9,44). Ich selber hatte vor einigen Wochen mal eine Hausvariante auf der Größe 8,84 x 9,44 geplant. Wir haben keinen
Keller
geplant (was wohl die beste Variante wäre, aber noch mal 50.000,- € extra sind nicht drin ) Könntet Ihr einen Blick auf beide Entwürfe werfen und Feedback ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
160
170
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
200
210
220
228
Oben