Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ keller] in Foren - Beiträgen
Dämmung unter der Bodenplatte Sinnvoll? Erfahrungen
[Seite 2]
... wenn man die Bodenplatte mit in die thermische Hülle einpackt, sollten Wärmebrücken mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht auftreten. Wir nutzen den
Keller
als Wohnraum und erhoffen uns einen Komfortgewinn durch eine angenehme gleichmäßige Fußbodentemperatur. Denn speziell im Randbereich zu den ...
unklare Grundstücksgrenze und rechtliche Folgen
... bezahlbar. Zwischenzeitlicher Stand lautr Bauaktenarchiv: Ursprünglich war es ein großes Grundstück mit Mehrfamilien-Eckhaus (1896 erbaut, mit
Keller
3Etagen+Dach, Kriegsschaden - etwa 1950 inkl.
Keller
abgetragen - Baugrube leider bis etwa 3,20m mit Bauschutt/Müll verfüllt). Es sollte auch noch ...
Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben?
Bei KfW ist immer die große Frage, mit oder ohne
Keller
.
Kaltwasser in Warmwasserleitung
... ist uns bereits aufgefallen, dass die Warmwassertemperatur an allen Zapfstellen nur maximal bei 40°C liegt, obwohl im Warmwasserspeicher (im
Keller
) 60°C vorliegen. Zum Duschen hat die Temperatur noch ausgereicht, so dass zunächst andere Reparaturen und Renovierungsarbeiten Priorität ...
Hauskauf feuchter Keller
... einiger Zeit eine Eigentumswohnung besichtigt, die uns sehr gut gefällt. Nun ist heute bei der Begehung mit meinem Vater aufgefallen, dass der
Keller
feucht ist (Kalksandstein). Als wir den Verkäufer damit konfrontierten, übrigens Inhaber einer credit Consulting GmbH, bejahte er dies und ...
Wassereinbruch bei Bestandsimmobilie einen Tag vor KV
... Doppelhaushälfte (Bj. 2005) ins Herz geschlossen, als uns einen Tag vor dem Notartermin der Anruf ereilte, dass es zu einem Wassereinbruch im
Keller
gekommen war. Lt. Nachbarn stand das Wasser 5 cm hoch im
Keller
. Wir haben uns dann sofort einen Sachverständigen hinzugezogen, der beim ...
Bodengutachten: CSV-Säulen?
... 30.000€ genannt bekommen. Gibt es alternativen dazu, beispielsweise eine Bodenplatte unter dem
Keller
oder ähnliches? Vielen Dank für eure Hilfe
Gebäudeversicherung Deckungssumme
[Seite 2]
... und frisch saniert. Oben alles eher älter. Dachboden zu 70% ausgebaut. Haus ist zu 90% unter
Keller
t. Bj. 1956 und 1976 erweitert. 120m² ohne
Keller
klingt eher danach, dass man (sollte die Deckungssumme wirklich bei 220.000 € liegen) den Versicherungswert Richtung 330.000 € aufstocken sollte ...
Keller verdichten / Haus abreissen
Guten Abend, ich besitze ein Grundstück mit abrissreifem Haus + feuchtem
Keller
(zeitweise drückt das Grundwasser in den
Keller
). Nun beabsichtige ich das Haus abzureissen und den
Keller
zuzuschütten/verdichten, um auf dem alten Grundriss ein neues Haus zu bauen. Der
Keller
ist ca. 1 m tief in der ...
Wandbaufbau Dämmung für Kfw 70 Haus okay?
... Du Wert auf sommerlichen Wärmeschutz ? Wie sind die anderen Bauteile Deines Hauses aufgebaut/dimensioniert ? Muss es WDVS sein ? Hast Du einen
Keller
? Beheizt ? Unbeheizt ? Fragen Fragen, nichts als Fragen... Niemand kann Dir sagen, ob gerade dieser Wandaufbau richtig ist. Er kann richtig sein ...
Kellerdämmung (Ytong 36cm), Styrodur oder XPS?
... mit meinem Bauträger am 29.04, leider bietet der Bauträger keine Dämmung des
Keller
s an. Jetzt wollte ich es in Eigenleistung es übernehmen. Der
Keller
wird mit 36cm Ytonggsteinen gebaut, halber
Keller
wird als Wohnraum genutzt. Die Obergeschosse werden mit 17,8 Poroton gebaut und mit Styropor ...
Entscheid bei großem Baugrund: Keller oder Haus größer?
... Ein klassisches Haus auf 2 Ebene (Erdgeschoss mit Wohnzimmer, Küche usw... und Dachgeschoss mit Eltern & Kinderzimmern + Bad) 3. Eine
Keller
bauen sollen 4. oder eben das Haus größer machen und den
Keller
einsparen Wichtig bei den Überlegungen ist natürlich der Kostenfaktor. Ist es billiger das ...
Kellerbau möglich? Lohnenswert?
Bei dieser Beschreibung empfiehlt sich eine Abdichtung gegen nicht drückendes Wasser und unbedingt eine Drainage. Dann sollte
Keller
problemlos gehen. Ganz ohne Abdichtung geht
Keller
eh nicht, da es ein erdberührtes Bauteil ist.
Abdichtungsart im Baugrundgutachten wurde nicht umgesetzt
... Zusammenhang rausstellte, mache ich nochmal einen Extrathread auf - ich hoffe, das ist okay. Wir bauen mit einem GU eine massive Stadtvilla ohne
Keller
. Wir stehen kurz vor der Übergabe. In den Leistungen war ein Baugrundgutachten enthalten, das auch schon frühzeitig vor Einreichung der ...
Fugenmörtel sauber machen/reinigen - Tipps?
... braun war. Natürlich haben wir schon öfter auch sehr nass geputzt und auch schon mit Fugenreiniger probiert. Dieser hat uns zum Glück im
Keller
in einer Ecke aber eher 2 Fliesen fleckig gemacht, als die Fugen wirklich "sauber" zu bekommen. Hat einer noch Tipps für die Fugen und evtl. auch ...
ungefähre Baukosten? Einfamilienhaus in BW
Hallo wir stehen nun vor unserem Hausbau. Im Frühjahr 2016 soll es losgehen. Geplant ist ein Einfamilienhaus mit
Keller
(mit Einliegewohnung) und Doppelgarage. Würde gerne von euch wissen was Ihr zu den aktuell geplanten Kosten meint. Die Kosten belaufen sich auf aktuell 428.00€ (inkl. Grundstück ...
Fenstertausch, vorerst ohne Vollwärmeschutz in Altbau
Hallo, Wir haben ein altes dreistöckiges Gebäude mit
Keller
. Also
Keller
, Erdgeschoss, 1.Stock, 2. Stock. Das Haus ist in den 1950'ern erbaut worden. Das gesamte Haus ist aus massiver Steinmauer gebaut worden. Der
Keller
ist, relativ feucht. Ob die Steinmauern auf einem Fundament aufgesetzt worden ...
Keller aus Porenbeton mauern ?
Hallöchen alle zusammen, wir planen ein Haus mit
Keller
zu Bauen, unser Grundstück ist ideal dafür. Nun haben wir uns eine Massivbaufirma herausgesucht. Beim lesen der Bau und Leistungsbeschreibung habe ich festgestellt, das der
Keller
aus Porenbeton PPW mit 36,5 cm Wandstärke Gemauert werden ...
Abschätzung Sanierungskosten 70er Jahre Bungalow, Erfahrungen?
[Seite 2]
Wir stecken aktuell in einem ähnlichen Projekt. Bei uns ist es ein Bungalow mit ca 100m2 Wohnfläche aber vollunter
Keller
t und mit Satteldach
Keller
ist teilweise Wohn
Keller
bzw. bekommt größer Fenster Hier mal grob unsere Kosten Satteldach Aufsparrendämmung Sanierung 50k Dämmung Haus 30k
Keller
...
Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen
... lassen. Grundfläche des Hauses (Außenwände) ca 8 m breit und 9 Meter tief. 2 volle Stockwerke, 1 mit leichter Schräge und Gauben. Im
Keller
steht eine Gastherme für die Heizung, Warmwasser wird über Durchlauferhitzer erzeugt. Die Elektronik machte einen noch ausreichenden Eindruck. Es gibt ...
Sanierungspflicht nach Energieeinsparverordnung trotz div. Vorleistungen des Besitzers?
... 2002 Badsanierungen/Innenrenovierungen mit "leichter Innendämmung" (GK mit Styropor kaschiert) und neue Zuleitungen Heizungen (gedämmt im
Keller
) - 2009 Dachboden (Kaltdach - Walmdach) mit 10cm Styropor belegt und 18mm OSB zum begehen - 2011 neuer Heizkessel (Öl-Brennwertkessel elco ...
Kauf trotz magerer Baubeschreibung
[Seite 2]
Beim
Keller
würde ich z.B. gerne festhalten, dass er wasserundurchlässig gebaut wird, das steht hier nicht drinnen, oder? Bei den Fenster kenne ich es, dass oftmals ein bestimmter U-Wert angegegeben wird, hier können ja auch fenster mit sehr schlechtem u-Wert verbaut ...
Bungalow mit Walmdach, Bj. 62 - allg. Fragen vor Kauf
... ungedämmt und nicht ausgebaut - Mauerwerk: Bimsstein - Luftschicht 3cm - Klinker (denke mit Stahlstiften am Mauerwerk verbunden) -
Keller
soweit bei Erstbegehung trocken. Kein modriger Geruch, keine optischen Feuchtigkeitsschäden - Elektro: aus Baujahr - Heizung: Öl-Brennwertheizung von ...
Hauskauf Baujahr 1966 - was beachten?
... Installation sein. - Fenster: Komplett einfach verglast. Hier würde ich vermutlich erst mal nur das Erdgeschoss erneuern. Der
Keller
könnte später als Einliegerwohnung genutzt werden, befindet sich aber im Rohbauzustand und ist eh unbeheizt. Die Größte Sorge ist jedoch das Dach. Hier sind ...
Einschätzung der Kosten für projektierte Doppelhaushälfte
... noch schwer abzuschätzen ob diese realistisch, günstig oder teuer sind. Folgende Daten: Flachdach ~153m² Wohnfläche (EG & OG) ~76m²
Keller
~40m² Doppelgarage (gemauert) (6m * 7m) Bruttorauminhalt (inkl.
Keller
& Garage) ~1100m3 Kosten dafür sind 370.000€ Wenn ich die Kosten durch den ...
Wir hätten gerne eure Einschätzung für unseren Grundriss
[Seite 2]
... dem WC mit Milchglas. 5. Ist ein Balkon geplant am Schlafzimmer? Oder nur französischer Balkon? Bei den Kindern eventuell? 6. Ohne
Keller
unbedingt die Installation im Hauswirtschaftsraum einmalen. Elektrikschrank an die Wand, Heizung, Eventuell Speicher, Durchlauferhitzer, Wasseruhr usw. Das ...
Altbau (1938) Isolation und Sanierung
... Dinge mit ansprechen wollte und nicht unbedingt mehrere Threads aufmachen wollte. Vorwort zum Projekt: Ich habe kürzlich sehr günstig ein Haus (
Keller
, EG, OG und Dachboden) mit einer Fläche von 64m² pro Ebene erwerben können und bin derzeit dabei, dies mit meinen eher wenigen Mitteln zu ...
Planung Einfamilienhaus, Verteilung der Zimmer, Meinung zum Grundriss
[Seite 2]
270K mit
Keller
sollte in Ordnung gehen.
Gibt es ein Gesetz bzgl. Drainagen?
[Seite 2]
ich gehe sogar soweit: die Ursache für deinen feuchten
Keller
solltest somit ja gefunden haben. Wenn der Nachbar sein Grundstück künftig nicht mehr durch eure ehemalige Baugrube entwässert, hat sich dein nasser
Keller
sicher auch erledigt, bestimmt sogar ohne, dass du Unsummen in eine aufwendige ...
Kappendecke über unbeheiztem Keller dämmen
Guten Tag, wie kann ich eine Kappendecke über einem unbeheizten
Keller
bestmöglich dämmen? Die Kappen liegen zwischen Holzbalken, teilweise sind Stahlträger an die Balken geschraubt. Kappenhöhe: ca. 15 cm. Meine Ideen dazu: [*]Folie auf die Betondecke aufbringen (dampfdiffusionsoffen ...
1
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
170
180
190
200
210
220
229
Oben