Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kaminofen] in Foren - Beiträgen
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
[Seite 3]
Hallo, mit der Umlufthaube hast Du Recht. Ein Kamin bringt hingegen nicht zwingend einen Druckwächter mit sich. Unser
Kaminofen
beispielsweise ist nach DIBt zertifiziert Ein BIBT zertifizierter
Kaminofen
kann dank der eigenen externen Verbrennungsluftzufuhr sowie der Abdichtung und der ...
1 Jahr Lüftungsanlage, Klarheit, Fakten, Stromkosten
[Seite 6]
Hi Joachim,
Kaminofen
und Lüftungsanlage sind DIBT zertifiziert für Raumluft-unabhängigen Betrieb. Die Lüftungsanlage hat einen "Feuer-Booster" und eine Feuerstätten-Funktion. Die nutzen wir auch. Somit hat unser BSFM davon abgesehen, einen Differenzdruckwächter zu fordern. Es gibt jedoch sonst ...
Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter
[Seite 9]
Es gibt in der Schornsteinfegerinnung ein Merkblatt. Aus diesem geht hervor, dass ein zertifizierter
Kaminofen
keine weiteren Maßnahmen erfordert. Punkt. Das Zertifikat muss in D von der DIBt ausgestellt werden, nicht alle Hersteller/Verkäufer sind da so klar. Die 8 Pa kommen daher, dass die ...
Ist ein wasserführender Kaminofen sinnvoll?
Wir planen einen Neubau und hätten gerne einen
Kaminofen
, da wir ziemlich große Holzvorräte haben. Die "normale" Fußbodenheizung soll über eine Wärmepumpe (Luft-Wärme oder Erdwärme) erfolgen. Der Strom hierfür mit einer eigenen Photovoltaikanlage produziert werden. Bei neuen gut isolierten Häusern ...
Luft/Wasser oder Luft/Luft -Wärmepumpe bei Neubau Einfamilienhaus 150qm?
[Seite 2]
Hallo, ich würde bei einem Neubau keinesfalls eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung verzichten. Worauf Du achten musst ist folgendes: -
Kaminofen
sollte eine DIBT-Zertifizierung, eine selbstschließende Tür und eine raumluftabhängige Luftversorgung haben. - Abzug in der Küche sollte eine Umlufthaube ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaikanlage
[Seite 3]
... ht. Wenn man einen Kamin im Wohnbereich haben möchte sicher die ökologisch sauberste Lösung und dazu im Vergleich zum klassischen
Kaminofen
auch Komfortabler. Aber unterschätze nicht den Platzbedarf für zusätzlich größeren Speicher und das Pelletlager
Vestaxx Fensterheizung - Erfahrungen?
[Seite 5]
Hallo EinHausfür5 ich beheize mein haus ausschließlich mit dem wassergeführten
Kaminofen
(17kw). Mein Haus ist aus dem Jahre 1951 und wurde vor knapp 10 Jahren komplett saniert und auf Passivhausstandard wärmegedämmt. Leider reicht mir der
Kaminofen
für die Brauch- und warmwassererwärmung nicht so ...
Schätzung Baukosten für ein Einfamilienhaus im Rhein-Main-Gebiet
... in Eigenleistung Material, Lohnkosten) [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]20.000 [TD="class: cms_table_xl64"]
Kaminofen
+ Schornstein [TD="class: cms_table_xl65, align: right"]5.000 [TD="class: cms_table_xl64"]Doppelgarage (Multibox) mit Bodenplatte [TD="class: cms_table_xl65, align ...
Unterdruck Schaltung für Luft Luft Wärmepumpe
Danke nochmals. Ich werde immer noch nicht richtig schlau daraus. Wir haben einen
Kaminofen
im Wohnzimmer und die Lüftungsanlage steht im Keller, dort geht auch die "verbrauchte" Luft wieder raus. Vom Kamin haben wir eine Leitung zum Hauswirtschaftsraum legen lassen. Der
Kaminofen
wird ...
Erster Schritt wurde heute gegangen
[Seite 9]
... Fenster nötig. Wo soll der Fernseher stehen? Nimmt euch die kleine Balkontür da vielleicht den Platz weg? Sofern der dunkle Punkt ein
Kaminofen
sein sollte, dann unterschätzt nicht den Platzbedarf von einem
Kaminofen
. Schaut euch generell nochmal die Größen der Einrichtungsgegenstände an. Ich ...
Kaminofen, raumluftunabhängig
... Bau schon alle Vorbereitungen mit erledigen für einen späteren Einbau eines
Kaminofen
s. Da wir auch eine Lüftungsanlage einbauen, muss der
Kaminofen
raumluftunabhängig sein, seine Frischluft also nicht aus der Raumluft ziehen sondern direkt von draußen. Dafür gibt es, soviel wir wissen, zwei ...
Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung
[Seite 4]
... zu schützen? Wir werden auf jeden Fall neben der Heizung (gleich welcher Art sie auch sein wird) mit Fußbodenheizung auch einen
Kaminofen
oder Heizungsherd einbauen. Der könnte doch - so sie nicht zum Schutz der Anlage unbedingt benötigt wird - anstelle der Heizpatrone der LWL die ...
Keine Qualität mehr bei SCAN-Kaminöfen?
[Seite 3]
... halbiert. Neulich haben wir erst festgestellt, dass der Ofen die Anforderungen der BIMSCHG auch aktuell erfüllt. Während der Suche nach einem
Kaminofen
waren wir zunächst irritiert wegen des hohen Anschaffungspreises. Heute wissen wir, dass Scan-Öfen auf Nachhaltigkeit ausgelegt sind, und wir ...
Wie auf Stromausfall im Winter vorbereiten?
[Seite 2]
Wir haben einen
Kaminofen
im Wohnzimmer und eine alte Küchenhexe in der Küche. Also Wärmeerzeugung und kochen im Innenraum ist möglich. Für draußen haben wir auch noch zwei Dutchoven. Kerzen haben wir auch noch reichlich. ..ach ja....und einen Kartoffelkeller. Da würden dann die Dinge aus dem ...
und was für Heizsystem?
[Seite 2]
... immer teurer, klar. Wenn Du ein Passiv- oder gar Energiegewinnhaus hast, dann mußt Du kaum Zuheizen; dann reicht ggf. Solar und ggf. ein
Kaminofen
oder so. Bei einem Nicht-Passiv-aber-unter-KfW60-Haus , wie wir es haben wollen, nehmen wir eine Fußbodenheizung, die also von Wasser durchlaufen ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 488]
... meine Enorme Speichermasse (50er Liapor Ziegel) ist meine Raumtemperatur sowieso extrem träge... Und wenns zu kalt wird, starte ich den
Kaminofen
Fußboden temp habe ich in den Schlafzimmer 19,5-20°C und im Wohnrraum 20-20,5°C. Der Vorlauf geht vor dem Zwischenwärmetauscher auf bis zu 15°C ...
Nibe Fighter F 470, eigene Vorstellung Photovoltaik, Öko-Strom
... von 8qm (2x die Woche für Heimarbeit), Flur 6qm und minimal das Schlafzimmer 14qm. Zentral im Wohn-Ess-Küchenbereich soll ein 8kw-
Kaminofen
stehen, der im Winter täglich betrieben wird. Empfohlen wurde uns von der favorisierten Baufirma die im Betreff angegebene Nibe mit kontrollierter ...
Neubau Einfamilienhaus mit Gasheizung, aber ohne Solar
... auf 2 Volletagen + Vollkeller - 36,5er Außenmauer T10, evtl T9-Ziegel - kein KFW! - dezentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung -
Kaminofen
im EG Natürlich weiß ich, dass das EEnG vorschreibt, einen bestimmten Prozentsatz des Verbrauchs aus erneuerbaren Energien zu gewinnen. Die Frage ...
Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin
[Seite 3]
Ein wassergeführter
Kaminofen
in einem Neubau mit einer Heizlast von 6,5kW bei Auslegungstemperatur (-10/-12/-14? Grad) ist blanker Wahnsinn. Sorry das hört sich drastisch an, aber so ist es. Schornsteinkosten? Jährliche Gebühren? Druckwächter? Wassergeführter Ofen? Hydraulik? Einerseits die ...
Neuer Cheminee-Ofen, Rauch entweicht beim Öffnen der Türe
... gefragt, hast du es immer beim Nachlegen, egal ob windig kalt oder Sonnenschein? Hast du ein Chromstahl Kaminzug? Ist an deinem Kamin nur ein
Kaminofen
angeschlossen? Also, wenn ich bei meinem
Kaminofen
einen Ventilator anschliessen müsste, so würde mir die Freude am Ofen aber schnell ...
Grundstück- und Grundriss-Planung mit Zufahrt in Süd-Ost
[Seite 5]
... 100% von der Photovoltaik bedient wird und im Winter immer mal zum schnellen zuheizen genutzt wird. Ein wirklich schöner und auch guter
Kaminofen
kostet ordentlich Geld, die Rohre und Anschlüsse ebenso, Schornsteinfeger. Wie gesagt, wegen ab und zu Nutzung würde ich andere Prioritäten setzen ...
Kleines Haus auf großem Handtuchgrundstück
[Seite 4]
Zu den Grundrissen will ich nicht viel sagen, da haben andere hier mehr Expertise. Hingegen zum Thema
Kaminofen
im vollgedämmten Haus + Wärmepumpe kann ich aus eigener Erfahrung mein 0,05€ beitragen: Auch bei uns war der
Kaminofen
gesetzt. Wir lieben die behagliche Wärme eines Holzfeuers! Was wir ...
[Seite 8]
... Mindestabstände, Blickachse, Platz für Wartung (auch der Wassertasche) etc. Aus meiner Sicht ist ein Ofen, ob nun
Kaminofen
oder Grundofen viel mehr als ein "Möbel. Die technischen Voraussetzungen und Berücksichtigung von Leistung, Heizkurve etc. gehören in die Hausplanung. In den beiden ...
Baunebenkosten und Baunebenkosten realistisch?
... Bodengutachten, nachvermessung durch das Katasteramt , Elektro Extras, Bodenbeläge, Baugenehmigung, Außenanlagen (nur Material) ,
Kaminofen
Doppelbelastung Material für die Garage (komplett in Eigenleistung) hierfür ich etwa 65-70.000 eingeplant die Küche kommt separat dazu. meint ihr ...
Erster Selbstentwurf - taugt das was oder kompletter Mist?
[Seite 3]
... als 4,5 m wird das Wohnzimmer nicht. Dafür kann ich mich in der Breite austoben, da haben wir ja mit dem Essbereich zusammen ca 9,5 Meter.
Kaminofen
ist der Wunsch von meiner Frau. Ausserdem haben wir noch eigenen Wald. Jetzt beheizen wir unsere Altbauwohnung fast ausschließlich mit ...
HvH kombiniert Luftwärmepumpe mit Plattenheizkörpern - Temperaturwerte?
[Seite 2]
Ach. Noch eine ergänzende Info. Von September 14-15 habe ich 6293 kWh an Gas verbraucht, incl. Warmwasser. Ein installierter
Kaminofen
geht nicht in die Berechnung ein, da er erst ab Herbst 2015 richtig genutzt wird. Inklusive der Kosten für den Gas-Zähler habe ich pro Monat im Schnitt an Kosten ...
Baukostenkalkulation Einfamilienhaus Architekt ohne Eigenleistung
... Rohbau, Maurer) bereits einkalkuliert mit richtigem Preis für Rohbau-Gewerk [*]große Terrasse mit Raffstores und Überdachung [*]
Kaminofen
3,5kW zur Unterstützung im Winter [*]Aufsparrendämmung angefacht, nicht finalisiert Sicherlich habe ich etwas vergessen, aber die großen Punkte, Ideen und ...
Vor-/Nachteile: Gas+Solar+wasserführender Kamin für Brauchwasser?
Hallo, Das ist kein Fehler, sondern eher ein Vorteil, da der Heizenergiebedarf geringer wird. Ein wassergeführter
Kaminofen
passt, wenn überhaupt, zu Gasbrennwert eher, als z.B. zu einer Wärmepumpe. Allerdings wird sein Energiebeitrag nur teilweise im Nachweis anerkannt. nicht ganz unbegründet ...
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1440]
... Haus hatte ich auch so gebaut damals 1990. Vollhilzdielen und darunter Kork, dazu vom Autolckierer eingefärbte, hohe Röhrenizkörper, dazu einen
Kaminofen
. Vom Wohngefühl könnte ich heutze noch so leben, einfach Klasse, nie kalt am Boden. Jetzt udn im Neubau habe ich Fußbodenheizung, was auch ...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
[Seite 2]
Ich hab doch geschrieben, dass ein Wasserführender
Kaminofen
im Winter dazu kommt, dann hat die Luft-Wasser-Wärmepumpe doch nicht so viel zu tun. Verstehe ich das richtig, dass es dann einen Wasserspeicher gibt, an den die Luft-Wasser-Wärmepumpe und der
Kaminofen
angeschlossen sind? Und wenn das ...
1
2
3
4
5
6
Oben