Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ kamin] in Foren - Beiträgen
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 161]
Kamin
ist soweit fertig. Der Elektriker muss noch den Wärmefühler an Strom anschließen. Im Garten wird alles umgebuddelt und Flächenkollektoren sowie die Leitungen (Wasser und Strom) in den Garten verlegt. Der Fliesenleger beginnt doch erst am diesen Montag. Ab Dienstag kommt die Kolonne für denn ...
Neubau Einfamilienhaus 150qm Wohnfläche, Saarland
[Seite 8]
Wo ist der
Kamin
im OG? Eckschränke in Ankleide eher schwierig/teurer zu möblieren
Kamin
und Nähe zum TV können problematisch sein, zudem stimmen Maße des
Kamin
s sicherlich, wo liegt Holz,
Kamin
sbesteck? Alles braucht seinen Platz Kinderzimmer eher zu groß bzw. eines davon nicht schön möbliert mit ...
[Seite 9]
... noch eine Speisekammer hinzuzufügen, oder? Gefühlt kann der Hauswirtschaftsraum auch noch 20cm kleiner werden. 60866 Einen Platz für den
Kamin
muss ich allerdings noch finden. Ich mache morgen weiter. Bis dann und schon mal danke
[Seite 12]
... schon vorher festgelegt und nicht erst NACH dem weitgehend fertigen Grundriss? - Allraum ist nicht groß, daher Treppe und auf jeden Fall der
Kamin
ein Problem !!! - Ist Gas
Kamin
keine Option? Ansonsten
Kamin
weglassen, Du verbrennst Dich oder schwitzt wie Otto. Unser
Kamin
mommt an die Außenwand ...
[Seite 13]
... rumgespamt wurde und von irgendeinem "Furzheimer" die Rede war, hast du aber mitbekommen? Dass es nicht um Kommentare wie von ist ja wohl klar.. Zum
Kamin
: nein, Gas ist leider nicht möglich. Und ja,
Kamin
möchte ich haben, da ich nicht von einer Wärmequelle abhängig sein möchte. Des weiteren ...
[Seite 16]
... Abstell-/Speisekammer drunter zu realisieren. Da kommst du perfekt ran von der Küche aus. Ändere die Fensterflächen und packe den
Kamin
in die Mitte. Fernseher dann an die
Kamin
wand. Mit 9,75 m Breite ist das locker drin. Das separiert das WZ schön und du kannst gleichzeitig auf TV und
Kamin
...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 374]
Ich glaube, ich melde mich aus diesem thread ab Aktuelles Angebot für energetische Sanierung und Anbau und Terrasseüberdachung sowie
Kamin
aber ohne elektrik liegt bei 600k brutto. Einbau eines stahlträger alleine 15k netto. Ich buddeln mir mal ein Loch
[Seite 302]
... etwas größeren Grundstücken mit z.B. gewachsenem Baumbestand braucht man den schon etwas öfter, evtl. braucht man auch Holz für Ofen oder
Kamin
usw. Und Schwiegertochter möchte nun mal einen Smart, keinen Corsa. Die gibts als E-Version übrigens oft recht preiswert, wenn man ein Gewerbe hat ...
[Seite 195]
... Holz und Kohle heizbar, als Dauerbrandofen ausgerüstet. Sowas ist für mich Wohnqualität. Ich möchte ihn nicht missen, ebenso wie der
Kamin
im Wohnzimmer. Der Schornstein geht durch die Mitte des Hauses und wärmt dieses im Winter komplett durch. Und mein CO² Fußabdruck ist mir eigentlich egal ...
[Seite 2008]
... und deswegen hinterher nochmal teuer nachgebessert werden muss. Was soll denn da für eine Heizung drin sein, bei der man auf Photovoltaik und
Kamin
heutzutage noch verzichten kann? Bei unserer Proxon würde es ohne Photovoltaik und
Kamin
gar nicht gehen
[Seite 1437]
... teilweise auch nicht. Damit beheizt er zu 100% gewerblich einen Kiosk. Der Schorni verkehrt in diesem Kiosk persönlich. Passiert: Bisher nix! I Der
Kamin
heizt 18/7 und räuchert die Gegend regelmäßig ein
[Seite 1531]
... nur für Warmwasser aktiv). Und dadurch mehr Geld für anderes übrig ist. In der heutigen Zeit viel Wert!!!! Und mich super gemütlich VOR den
Kamin
mümmeln. (oder kannst du das auch vor den Heizkörpern / Fußbodenheizung machen
[Seite 1532]
Also generell kann man sagen, dass hier jeder der etwas "gegen" das heizen mit
Kamin
sagt, noch nie einen im Haus / Wohnung gehabt hat. Denn sonst.... Bei uns ist es jetzt der dritte und im neuen Haus (Neubau) wollten wir unbedingt einen haben. Auch wenn es Mehrarbeit bedeutet. Aber es LOHNT ...
[Seite 1536]
... verbaut und trotzdem lassen sie den ehemals entfernten Schornstein wieder aufmauern, weil sie nämlich als zweite Heizoption noch einen
Kamin
bekommen. Wieviel in der Umgebung mit Holz geheizt wird, weiß ich nicht. Aber die Schwiegereltern haben einen
Kamin
und im Urlaub buchen wir ...
[Seite 2007]
Wer hat von Q3, Tapeten, Böden,
Kamin
und Photovoltaik gesprochen? Wenn man das selbst macht und auf Schnickschnack wie einen
Kamin
und Photovoltaik verzichtet, kommt man auch bei einem Bungalow deutlich unter 2.900 EUR/m². Wer glaubt er braucht das und es sich leisten kann... alles vollkommen ok ...
[Seite 856]
... nach unten: Nadelholz hat einen Brennwert von etwa 1400 KWh/m3 Raummeter und 2000 KWh/m3 Festmeter. Sind rund 30 Cent/KWh Brennwert im heimischen
Kamin
. Für Erdgas wird im Future am Großmarkt 13 Cent/KWh aufgerufen. Stand jetzt. Dürfte steigen. Dazu kommen die Aufschläge vom Versorger. Und ...
[Seite 1477]
... ich unbedingt haben für 6t€ extra. Ein Leben lang nicht mehr lüften zu müssen ist schon eine nette Vorstellung. Wird bei Nutzung von einem
Kamin
im Wohnzimmer eigentlich die Wärme auf alle anderen Zimmer übertragen? Ich weiß nur, dass in allen Zimmern durch den Luftaustausch so ziemlich das ...
[Seite 1417]
... egal wie, bei 18 Grad in der Wohnung zu sitzen würde mir im Traum nicht einfallen. Mit kleinen Kindern schon gar nicht. Bei uns läuft grad der
Kamin
, im WZ sind dadurch angenehme 25 Grad. Ich hab heute die Heizung angeschaltet, weil es mir zu feucht wird. Von den Temperaturen her hätte es ...
[Seite 1369]
... Leuchtmittel im m²-Preis nicht inbegriffen) Vorbereitungen für Photovoltaik, Pool und Wassergeführten
Kamin
(Leitungen, Elektrik, etc.) Hinzu kommen 25k für KNX + Videosprechanlage + Überwachung sowie 20k für Photovoltaik und etwa 8k für den wassergeführten
Kamin
. Auch diese Posten ...
[Seite 1125]
Man kann mittels
Kamin
heizen und WW mit einem elektronischen 27kw Durchlauferhitzer machen. Die liegen bei unter 1000€.
[Seite 1256]
Ja, vollkommen korrekt. Aber was will man da ansetzen? Den wasserführenden
Kamin
? Kachelofen? Baumarktware? Ist halt immer spezifisch zu betrachten und zu berechnen.
Grundriss-Planung Einfamilienhaus für 4 Personen auf 390qm Grundstück
[Seite 7]
... einer nur unwesentlich vergrößerten Standard-Anstattvilla als Grundtypus schon eine separate Ankleide grenzwertig, zwischen Sitzfenster und
Kamin
hingegen entschiedenst eine ODER-Abwägung nötig. Da hier sowieso jeder weiß, daß ich - wenn auch hoffentlich netter als - aus meinem Herzen keine ...
[Seite 4]
Mir fällt der schlecht platzierte
Kamin
auf - die Ankleide hat dadurch einen elementaren Stolperstein darin. Angetrunken oder schlaftrunkenste bleibt man da kleben. Der ganze Ablauf zum Klo vom Schlafzimmer bleibt daran hängen. Ich würde den Schlot bzw den
Kamin
an die Außenwand zw Ess und Sofa ...
[Seite 5]
Hast du recht. Das Problem ist durch das sitzfenster wird's mit dem Sofa schon eng. Muss man ja auch hinlaufen können zu dem Fenster.
Kamin
außen wäre eine Möglichkeit, unser BU meinte aber das sieht erstens bescheiden aus und zweitens muss der Schornsteinfeger dann mit einer Leiter außen hoch zum ...
Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt
... 2-3 offene oder geschlossene Architektur offen konservativ oder moderne Bauweise modern offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze 6-8
Kamin
ja Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein Garage, Carport ja, ja Nutzgarten, Treibhaus ja, nein Hausentwurf Von wem stammt die Planung ...
[Seite 2]
... da 10 Ziegel + 5cm als Wandlaenge hinstellen soll ist das zwar irgendwie machbar, aber schoen ist anders. Bei der
Kamin
stellung wuerde ICH den
Kamin
an der Innenwand machen, weil dann die Küche besser abgeschirmt ist. Ich bin aber generell kein grosser Freund von total offenen Küchen und ...
[Seite 3]
... dieser Einzelpunkt macht den Kohl nicht fett. Ad Zweitens: Beim neuen Entwurf bleibt dann nur die Variante mit dem an die Außenwand gelegten
Kamin
möglich. Deinen Mann beschreibst Du als jemanden, der schon den Allraum nur als Zugeständnis mitgeht. Dabei könnte ihm die L-Form des Allraums ...
Wärmepumpe und wasserführender Kamin kombinieren
[Seite 2]
wieso hat der wasserführender
Kamin
nur in Altbau seine Daseinsberechtigung?
[Seite 4]
Unabhängig davon, ob die Systeme nun zusammen passen oder nicht, muss man sich darüber im Klaren sein, das ein
Kamin
in einem modern-gedämmten Haus gut ausgewählt werden will, damit man sich keine überdimensionale Sauna baut. Ich hätte gerne auch einen
Kamin
ofen gehabt. Wir haben sogar ein kleines ...
[Seite 6]
... Winter öfter mal -10 grad und das durchgehend. Daher die Frage nach einer sinnvollen Kombination. Wie sinnvoll ist die Idee, den wasserführenden
Kamin
für ein Nebengebäude zu nutzen? Habe 100qm Nebengebäude
1
2
3
4
5
6
7
8
10
20
30
38
Oben