Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ innendämmung] in Foren - Beiträgen
Installationsebene inkl. Dämmung - Einfluss auf Dämmung der Außenwand?
[Seite 2]
Korrekt. Der u-Wert gibt die Dämmung der Wand an. Hat aber mit Feuchtigkeit in der Dämmebene absolut nichts zu tun Vereinfacht: Durch die
Innendämmung
wandert der Taupunkt in Richtung Innenseite der Außenwand. Da Deine Installationsebene nicht dicht ist, kommt feuchte Luft durch die
Innendämmung
...
Innendämmung
[Seite 2]
Die Frage der
Innendämmung
ist schon wichtig und ich denke auch, hier muss einiges beachtet werden. Gerade die Feuchtigkeit kann ein großes Problem werden. Es muss ein Fachmann ...
Fassadendämmung - Entfernen Verblendung, WDVS & tlw. Innendämmung
... würde und der Nachbar sein Terrassendach an der Hauswand montiert hat. Der Architekt sprach hier von einer notwendigen
Innendämmung
, vermutlich mit Ytong. Nun meine Fragen: [*]Sollte die Verblendung von 11,5cm vor Dämmung entfernt werden oder sind vorbereitende Maßnahmen zu empfehlen (bspw ...
Kosten für Holzfaserdämmung 6 mm WLG 040
Hallo, für die
Innendämmung
unseres Fachwerkhauses (EG und OG, je ca. 100 m² Wohnfläche) veranschlagt der Architekt ca. 200 Euro pro m² Wandfläche für Material und Arbeit, also ingesamt über 50.000 €. Das kommt mir sehr viel vor. Nach meiner Recherche kosten die Platten max. 50 Euro pro m². Mit ...
Bausatzhaus aus Neopor - Erfahrungen?
[Seite 7]
... Es gibt auch tiefere bei denen mir die Masse gerade entfallen sind. ich glaube maximal sind das dann 60mm. Die meisten Neoporsteine haben eine
Innendämmung
von 50mm. dazu kommt dann noch 10-20mm Grundputz auf die Wände. Ich denke das sollte für alle normalen Unterputzdosen reichen. Aber ja ...
Aufbau Dämmung der Innenwände ,aber wie ??
... System/Dampfbremse). Das Haus ist aus dem Jahr 1972 (Schwörerhaus) Holzständerbauweise mit 140er Außenwände. -Zuersteinmal geht es um die
Innendämmung
der Außenwände, diese würde ich mit z.b. Sonorock Plus und Ständerwerk verkleiden,die Frage hierzu soll ich anschließend eine Dampfbremse oder ...
Einfamilienhaus ohne Keller: Einschätzung/größere Bodenplatte als geplant?
... vorgeschlagen: Wir machen auf den Streifenfundamenten (80cm, unbewährt) eine 6mm Außendämmung (anstatt 4mm) und lassen die
Innendämmung
(4mm) weg. Dadurch würde das Fundament ca. 2mm mehr Betonauflagenfläche haben. (Bei der
Innendämmung
hatte er schon vorher vorgeschlagen, die weg zulassen ...
Fassadendämmung, Folgen für Fenster, Rollladenkasten und Anbauten
[Seite 3]
... gibt es sogar extra Laibungsplatten. Im Normalfall sind es zwei bis drei cm Dämmung. Das reicht auch völlig aus. Stand der Technik.
Innendämmung
der Laibung. Bild siehe oben. Wie gesagt, an der Außendämmung gibt es kein Problem. Komplette
Innendämmung
ist meistens Mist und führt oft zu ...
Schiefe Wand dämmen / Hohlraum vor oder hinter Dämmung
[Seite 2]
... uns derzeit auch mit der Thematik beschäftigen, mein aktueller Kenntnisstand: HausiKlausi hat recht, grundsätzlich ist eine Außendämmung einer
Innendämmung
vorzuziehen - weniger Fehleranfällig, oft günstiger und kein Wohnraumverlust. Bei
Innendämmung
en scheiden sich die Geister - tlw ...
Dämmung Dachgeschoss eines alten Landhauses
... ist bisher noch nicht im geringsten gedämmt. Dies zu realisieren steht ganz oben auf der Prioritätenliste. Die Wanddämmung soll als
Innendämmung
ausgeführt werden. Außenwand - Dämmung - Innenverkleidung (gipskartonplatten). Der Statiker hatte uns mitgeteilt das er hier min. 14cm ...
Küchenelement an Außenwand. Abstand oder Innenisolierung?
... die 5 cm Abstand auch noch mit einer Frontblende versehen werden (siehe Bild). Frage(n): - Kann die kalte Außenwand durch
Innendämmung
in dem Bereich so vorbereitet werden, dass der Spülenunterschrank gefahrlos so nahe an die Wand darf? - Sollte eventuell der Spülenunterschrank statt 60 auf ...
Heizkörper abgebaut - Rohrbruch wegen Kälte verhindern
... bin ich in Sorge, dass den Rohren etwas passieren könnte. Das Mauerwerk besteht aus 42cm Hohlkammerziegeln, sowie dem Putz und den 6cm
Innendämmung
. Das Fenster ist neu und dicht. Das Heizungsrohr verläuft an der Innenseite des Mauerwerks und ist mit Styropor in das Mauerwerk eingesetzt ...
Altbau richtig dämmen, nur wie?
[Seite 2]
Gibt es irgendwo Empfehlungen zu Dicke + WLG-Wert der
Innendämmung
je nach Wand-Stärke und verwendetem Material, vielleicht eine Art Tabelle? Bislang habe ich nur auf den Webseiten der einschlägigen Hersteller für Dämmmaterialien die Infos gefunden, dass man hier (logischerweise) abhängig von Wand ...
Glasbausteine durch vorgesetzte Scheibe "dämmen"
... Dach irgendwann neu eindecken lassen (ist ohnehin geplant) und dabei eine Dämmung von außen zusätzlich zur vorhandenen
Innendämmung
anbringen lassen * wenn ich das alte Haus partout nicht von außen dämmen will (was er mir empfiehlt) sollte ich eine diffusionsoffene
Innendämmung
anbringen lassen ...
Fußbodendämmung - Fußbodenheizung
[Seite 2]
Die gewöhnliche Dämmplatte unter Estrich ist vom Typ DEO dm (
Innendämmung
für Decke/Boden mit mittlerer Drucklastbeständigkeit) wohingegen Rolljet vom Typ DES sg oder sm ist (
Innendämmung
für Decke/Boden mit Schallschutzanforderungen und mittlerer/hoher Zusammendrückbarkeit). Letztere verfügt über ...
Schimmelproblem in neuer Küche - wie in Zukunft verhindern?
[Seite 6]
... mir wurde teilweise recht viel aufgetragen, um rechtwinklig zu werden. Nachtrag: Möglicherweise entsteht noch ein bisschen Platz für 2 cm
Innendämmung
Innendämmung mit XPS im Keller
Innendämmung
ist immer Mist und XPS meiner Meinung nach das schlimmste was man machen kann. Sieht im Rechner zwar gut aus, da extrem dicht (somit geht die Rechnung auf), praktisch aber nicht umsetzbar. Dazu kommt, dass du deutlich mehr Heizen musst (wärmer), um es gefühlt warm zu haben. Besser ist ...
Innendämmung - Multipor oder zweischaliger Wandaufbau
Erneut eine Frage die mir keine Ruhe lässt. Wir sind gerade dabei einen Resthof zu sanieren und kommen zu keinem Ergebnis bezgl. der
Innendämmung
. Es handelt sich beim aktuellen Maueraufbau um zwei Reihen alte Feldbrandsteine. Steinigt mich nicht, in unseren Unterlagen von der Architektin steht ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 21]
... viel angenehmer. Und das z.B. würde ich machen, so lange das Haus noch leer ist. Dann stell sich die Frage nach einer zusätzlichen
Innendämmung
der Außenwände. Die Wände sind schon deutlich besser gedämmt als der Durchschnitt. Trotzdem hat uns unser Energieberater zu einer zusätzlichen ...
Innendämmung Styropor Schimmelbildung
... Fenster sind gibt es keinen Schimmel. Erst wollten wir das Haus nicht dämmen lassen, allerdings gehen wir davon aus, dass es zwischen der
Innendämmung
und der Schimmelbildung einen Zusammenhang gibt. Hat jemand Erfahrung damit? Styropordämmung entfernen und dann doch außen dämmen? Beste ...
Dämmung von 60er Jahre Flachdachbungalow
... bei Außendämmung von „ein wenig Energieeinsparungen“, ich dachte, es sei quasi „das“ Mittel um energieeffizienter zu werden und
Innendämmung
kann nie das leisten, was mit Außendämmung möglich wäre. Wenn’s nur „ein wenig“ ist, könnte man es mit unserer Zielsetzung ja eventuell auch weglassen... In ...
Teilsanierung Reihenmittelhaus Finanzrahmen
... um ein leicht versetztes Reihenmittelhaus handelt somit die Dämmung in den Vorgarten des Nachbarn reichen würde + kein Gibelübstand. Für die
Innendämmung
ist an dieser Seite leider die Treppe im Weg, die wir nicht anrühren möchte da das wahrscheinlich unser Budget sprengen würde
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
... gezogen. Allerdings liegt schon das Angebot für neue Fenster bei 60.000 Euro. Dann käme da noch die Kellerdämmung hinzu ggf. einen
Innendämmung
für das Dach. Eine Fassadendämmung haben wir ausgeschlossen. Also alles zusammen bestimmt um die 80.000 Euro (mit Eigenleistungen). So. Durch diese ...
Trittschall-/Wärmedämmung verklebt unter Mehrschichtparkett
... nicht mehr. "Nordanney" hat hierzu alles, was es zu sagen gibt, korrekt angegeben! -------------- 3. planst Du da (nur vom Prinzip her) eine
Innendämmung
. Gut, die wird niemals den gewünschten Effekt erbringen, aber grundsätzlich sollte sich jeder, der sich mit einer Wärme-
Innendämmung
...
Zwangsweise Kombination außen-/Innendämmung
Hallo Micha, zu vermeiden ist eine nicht fachgerechte Planung und Ausführung,
Innendämmung
ist recht kritisch. Also Fachplaner aufsuchen, dann Fachfirma beauftragen.
Grundstückskauf auf dem vorher ein Haus abgebrannt ist. Was beachten?
[Seite 5]
... Betonierte Treppe entfernen & einen ~2,5m tiefen graben entlang 40% der Außenwand freilegen. Wenn das aber viel besser ist als eine reine
Innendämmung
sollten wir das als erstes in Angriff nehmen Wer sollte hier mein erster Ansprechpartner sein? Architekt, Tiefbauer oder Energieberater? die ...
Innen- und Außenisolation, wie muss der Balkon isoliert werden?
... der geltenden Energieeinsparverordnung bist Du sowieso gezwungen, eine entsprechend dicke Dämmung anzubringen. Rein theoretisch hätte die
Innendämmung
(ohne Außendämmung) eigentlich mehr Schaden anrichten müssen, aber auch hierzu gibt´s genügend Untersuchungen, mit dem Ergebnis, daß die ...
Innenwanddämmung aber keine Außendämmung - Sanierung nötig?
... wir nicht, weil wir ja dann die Holzverkleidung entfernen müssten und wir das Haus ja noch nicht besitzen. Muss man grundsätzlich die
Innendämmung
raus machen und eine Außendämmung anlegen? Bzw. ist dies empfehlenswert? Das Haus hat derzeit noch eine Heizölanlage, die wir umstellen möchten ...
Zinspoker - Lange Laufzeit oder kurze Laufzeit?
[Seite 11]
... Postings: ich bezweifle ein bisschen die 200.000€ die hier für eine energetische Sanierung in den Raum geworfen werden. Wir haben eine
Innendämmung
aus Holzfaserplatten angebracht, 12 cm stark. Dazu eine Aufdach (6cm Holzfaser)- und Zwischensparrendämmung (20cm Mineralwolle) sowie die ...
Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel?
[Seite 3]
Eine
Innendämmung
mit Hanfmatten ohne Plastikfolien ist immer noch sinniger, als die Außenwände mit 22er Styromaterialien zu verpflastern. Weil, da geht noch Luft durch. eine zwingende Dampfbremse interessiert mich so viel wie eine KFW-Förderung, nämlich gar nicht. Ich baue so um, wie ich um bauen ...
1
2
3
Oben