Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzständer] in Foren - Beiträgen
Kostengünstige Variante für Carport-Geräteraum - Tipps?
... im Rastermaß von der Stange kostet, plus Fundament. Du brauchst aber einen individuellen Schnitt, das wird nix mit Fertigteil. Vielleicht als
Holzständer
von der lokalen Zimmerei. Das Angebot deines Hausbauers war angemessen, aber das weißt du mittlerweile wohl schon
5,5 Stunden Gespräch. Diffusionsoffen oder geschlossen?
[Seite 5]
... so angehört, als wenn es sich nicht lohnen würde. Mit wem hast du gebaut Wrobel? So wie ich das sehe ist die Installationsebene bei Hanse Haus im
Holzständer
oder nicht? Also ich glaub bei unserem fertighauscenter bauen sie alle nur
Holzständer
. Firmen hatte ich viele, vor allem auch Architekten ...
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
... Bestandsgebäude bauen. D.h. die Oberkannte Bodenplatte vom Neubau liegt genau auf Geländeniveau! Laut Statiker und Zimmermann soll aber der
Holzständer
'nicht im Dreck' stehen. D.h. er muß einen gewissen Abstand zur Oberkante Erdreich haben (ich glaube das ist sogar vorgeschrieben - 15 oder ...
Entwurf für ein Einfamilienhaus mit 160-180qm - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 18]
Planst du
Holzständer
? Was spricht gegen ein UG mit Wohnräumen? Die Erdarbeiten sind die gleichen, wie Keller (der nicht benötigt wird) + Wohnräume oben darauf. Der Planungsaufwand ist etwas höher, weil mind. 1 Wand ohne Fenster ist. Du brauchst keine Garage, dann Stellplatz oder ...
Holzständerbauweise - Schallschutz zwischen Zimmern herstellen
... damit ich nicht alles höre, was im Nebenraum gesprochen wird. Die Innenwände sind wie folgt aufgebaut: 10 mm Gipskarton, 15 mm OSB, 12 cm
Holzständer
, 15 mm OSB, 10 mm Gipskarton. Die Frage ist nun, wie ich die Innenwände vom Schallschutz verbessern kann. Ich habe dabei gedacht eine ...
Mit wem Einfamilienhaus planen/bauen?
[Seite 6]
... Massiv Passivhaus. Neja die Massivbauer haben uns mehr oder weniger höflich gesagt wir haben nicht mehr alle Tassen im Schrank. Dann waren wir bei
Holzständer
, gibt ja genug bei uns, hat uns nicht so richtig zugesagt. Durch Zufall stand dann ein Werbeschild von Wir-Leben-Haus und sind bei ...
Innenwandverkleidung mit Rigips, Fermacell oder OSB?
... zusammen, wir wollen unsere alte Scheune bzw. unser altes Gartenhaus inkl. 30° Satteldach von innen neu verkleiden. Die Grundwand bestehen aus
Holzständer
. Zwischen den
Holzständer
sind Sauerkrautplatten. (Ca. 8cm dick). Vom Vorbesitzer waren Rigips-Platten montiert und tapeziert. Die haben ...
Massivbauhaus vs. Fertigbauhaus
[Seite 3]
Was meinst du mit Fertighaus?
Holzständer
? Da gibt es von bis in der Qualität Wir wollten Stein auf Stein. Aber Passivhaus Die Massiv Stein auf Steinbauer mit denen wir gesprochen haben hatten alle abgewunken
Holzständer
tun sich damit wesentlich leichter und viele haben KFW 55 oder Kfw 40 als ...
Hanfdämmung wirklich ökologisch?
... gute Lösungsansätze beim Rest wird sicherlich auch geforscht. Was möglich ist wird die Zukunft zeigen Passivhaus funktioniert egal ob Holz,
Holzständer
oder Stein auf Stein Jedoch hatten wir 2015 keinen Stein auf Stein gefunden und sind bei Holz hängen geblieben Schau mal bei Wir Leben Haus ...
Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen?
[Seite 3]
... und Folien. Billiger geht natürlich auch mit nur einer Lage Blockbalken und innen Platten, aber dann kann man es auch gleich Lassen und
Holzständer
bauen.
Holzständer
würde ich dann nicht noch mit Blockbalken als Schalung machen, sondern nur mit vorgehangener hinterlüfteter Fassade. Ditte kann ...
Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen?
24cm WLG 035 hat U = 0,142 W/m²K 24cm WLG 032 hat U = 0,130 W/m²K 28cm WLG 035 hat U = 0,122 W/m²K Beim Thema Wärmedämmung (Winter) ist
Holzständer
eh ganz weit vorne. Da würde ich mich nicht tot optimieren. Aber mal ehrlich, verbessern von Hitzeschutz im
Holzständer
bau ... wenn das eine Priorität ...
Breite Duschvorwandelement / Befestigung Duschwand
[Seite 2]
... auch so gemacht mir im Nachhinein gedacht, das das sehr mutig war. Der Fliesenleger war sich sehr sehr unsicher, ob das klappt. Allerdings haben wir
Holzständer
und derauf geachtet, das in der Linie der Duschwandbefestigung ein Stiel in der Wand ist und haben dementsprechend lange ...
Wandaufbau inkl. Dämmung Ständerbauweise
... Wohnung, ca. 60 m2 mit Pultdach. Darunter ein Keller. Bisher stehen von Außen nach Innen: Profilholz lasiert, Lattung 30 mm, OSB-Platten 12mm,
Holzständer
160 mm. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich weiter nach Innen verfahren sollte, um dann mal beim Gipskarton anzukommen. Sprich ...
Wand in Holzständerbauweise im Bad
... Leerrohre sind auch drin. Seht ihr alles auf den Bildern. Nun kommen wir an den Punkt, wo wir die Wand wieder aufbauen. Da das gesamte Haus in
Holzständer
-Bauweise aufgebaut ist, wollen wir diese Wand ebenfalls so gestalten. Es werden dazu als Unterlattung Holzbalken mit 80mm Tiefe angeschafft ...
nachträgliches SAT-Kabel durch Außenwand eines Fertighauses
... mal den Bauleiter wie er die Abdichtung des Durchbruches innenseitig durch die Dampfsperre hinbekommen hat... Weniger schlimm ist es wenn er einen
Holzständer
/Holzriegel erwischt hat, hier kann man den Durchbruch von innen nachträglich abdichten, wenn man den Durchbruchbereich von innen etwas ...
Fertighaus Streif Bj. 1975
... Zeitgemäß ist die Dämmung nicht mehr. Man könnte auf die OSB Platte eine Zusatzdämmung aufbringen und dann die Holzfassade anbringen. Die
Holzständer
stehen auf einem Untergurt aus Holz. Wenn man die
Holzständer
aufdoppelt hängen diese unten und oben in der Luft. Bitte mal Haustyp und ob ...
Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen?
[Seite 3]
... Fall: Fragesteller hat massiv gebaut, so sollte es auch beim Nachbarn sein, geplant mit Schallschutzmatte dazwischen. Nun hat der Nachbar auf
Holzständer
umdisponiert, und sein Hausbauer sagt, braucht man nicht. Daß Kommunwände heutzutage nicht mehr einschalig sind, nimmt ihnen leider nicht die ...
Altbau richtig dämmen, nur wie?
... Zwischenwände dämmen macht man eigentlich nicht aus Wärmeschutzmaßnahmen sondern wegen Schallschutz. Die Idee anstatt zu schlitzen die Wände in
Holzständer
/Trockenbau aus zuführen ist im Grunde nicht verkehrt, das kann man machen. Es stellt sich aber dann doch die Frage welche Wände das betrifft ...
Monolithisch: Porenbeton vs Ziegel
... Außenputz und Innenputz verbaut wird und wo am Ende eh keiner weiß, ob es Ziegel, WDVS, Porenbeton oder
Holzständer
sind? Warum also bauen nicht mehr Leute mit Porenbeton monolithisch oder was sind die von mir nicht bedachten Nachteile? Nur als Hinweis: 42,5cm Porenbeton mit Lambda 0,08 ...
Fertigteilhaus vs. Massivhaus?
Im Hochwassergebiet
Holzständer
? Da hätte ich Bauchweh Den Ständer (Massivholzteil) kann man, meiner Meinung nach genauso trockenen, wie Stein. Aber die ganze Isolierung darin und die Versorgungsleitungen. Da ist meiner Meinung nach Stein die bessere Wahl. Alleine der Innenputz ist nur soweit ...
Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung?
... ein Grundstück bekommen- über Privat zu akzeptablen Preis. . Jetzt haben wir uns einige Angebote von Fertighausanbietern sowohl Massiv ,
Holzständer
etc eingeholt. Wir kommen wenn wir alles durchrechnen auf ca 600.000€ für das komplette Bauvorhaben-ohne Grundstück inkl Nebenkosten ...
Suche Entscheidungshilfe Wandaufbau
... Von außen nach Innen) Fertighaus (deutlich über Kfw 40+, nahe Passiv): 5 mm Oberputz, 100 mm WDVS (Polystyrol), 12,5 mm Fermacell, 160 mm
Holzständer
mit Wärmedämmung, 0,2 mm Dampfbremse, 12,5 mm Fermacell, 80 mm
Holzständer
mit Wärmedämmung, 12,5 mm Fermacell. Massivhaus ...
Was ist realisierbar auf vorh. Grundstück und Budget
[Seite 3]
Holzständer
oder Stein auf Stein. Ich tippe
Holzständer
Wo läuft die Straße? Ich würde es ähnlich Planen wie wir. Südost Garage und Hof Daneben gleich das UG mit Wohnen, Essen, Terrasse im Westen Eingang im Süden Bad Süden Küche Süd West Haustechnik hat den Fensterlosen Raum zwischen Garage, Hang ...
Bauen am Hang mit ungefähr 30 Prozent Steigung
[Seite 2]
Rückwand, Bodenplatte, Decke müssen den Druck des Hanges abfangen. Da ist der klassische
Holzständer
zu leicht. Die Dichtigkeit von WU-Beton geht auch nicht. Geld verdienen tun die Firmen an ihren Wänden. Lösungsvorschlag 1) Keller als Nutzkeller/Einliegerwohnung untergeschoben Lösungsvorschlag 2 ...
Neubau mit Einliegerwohnung - Heizungsfrage und KFW.
... ich 2 Heizungen. Was macht denn das für einen Sinn? Gut im Endeffekt bekomme ich vermutlich die Heizung für die EW kostenneutral. Das Haus (
Holzständer
Fertighaus) ohne Keller auf 2 Ebenen verteilt. 160QM Hauptwohnung 65QM EW. EG - Hauptwohnung + Einliegerwohnung und der Technik Raum OG ...
Statiker für grobe Einschätzung zur Tragfähigkeit gesucht
... Kaufentscheidung ging Okay - ja der Statiker vor Ort möchte etwa 400€ dafür. Das kommt uns viel vor, da Fachleute von verschiedenen
Holzständer
-Anbietern jeweils bereits nach wenigen Minuten durchblättern ihr Okay zur Tragfähigkeit gaben. Vielleicht liegt das aber auch nur daran dass ...
Entscheidungshilfe bei der Wahl der Baufirma
[Seite 10]
... hält man da bezüglich Anprangerung von Mängeln eher den Mund im Internet. Gar nicht. Ich würde bewerten: Massivbau oder
Holzständer
. Wenn massiv, dann (wenn ich nochmal baue) monolytisch, bei
Holzständer
wäre es für mich gegen die Natur, das Haus in einer Halle erstellen zu lassen. Da würde ...
Meinungen zum Angebot..
[Seite 5]
Hab mal eine andere Frage.. Ist ein Kaminofen bei einer
Holzständer
Bauweise sinnvoll? Werde jetzt wohl noch ein Angebot von Scanhaus Marlow Marlow bekommen. Der meinte am Telefon das man da keinen einbauen sollte, da es wohl zu heiß wird im ...
Energieeinsparverordnung ab 2021 wird neu bauen unerschwinglich ?
[Seite 4]
Das KFW 55 Standard ist kann ich so nicht beobachten, zumindest nicht im Einfamilienhaus-Bereich hier in der Gegend, und
Holzständer
ist doch eher noch ne Randerscheinung, mehr als 10% sind es auf keinen Fall. Als die KfW 2016/17 noch interessante Konditionen bot haben einige KFW 55 gebaut, wir ...
KFW40 oder besser in Massivbauweise, ohne Zusatzdämmung möglich?
[Seite 2]
Massivholz will ich eigentlich nicht. Entweder
Holzständer
oder eben Massiv mit Stein. Wenn da halt die Dämmung noch darauf muss, wirds einfach aufwendiger, da als Dämmung eben wenn dann nur ne vorgehängte hinterlüftete Fassade interessant ist und da brauch ich dann wieder eine Fassade für ganz ...
1
2
3
Oben