Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzbalkendecke] in Foren - Beiträgen
Decken im Neubau. Was habt ihr so für Innendecken?
[Seite 2]
Sichtbare
Holzbalkendecke
, ganz leicht weiß pigmentiert. Man sieht die Farbe gar nicht, hätte man fast etwas mehr weiß drin geben können. Hab nur dieses Bild mir Wasserschaden ...
Betondecke oder Holzbalkendecke auf Garagen?
... selber soll jeweils eine Betondecke. Aber was nimmt man auf den Garagen? Wir haben von einigen Leuten den Rat bekommen da aus Kostengründen eine
Holzbalkendecke
zu machen. Da hinter in die Garage aber auch ein Technikraum mit reinkommt, sagen andere, dass wir da bloß auch eine Betondecke nehmen ...
Dampfsperre bei Holzbalken-Geschossdecke
hallo zusammen, hätte mal ne Frage zu einer
Holzbalkendecke
bezüglich einer Dampfsperre. Habe eine neue
Holzbalkendecke
mit folgendem Aufbau: OG Wohnraum - Zementestrich - estrichfolie - trittschalldämmplatten - pe Folie - osb Platte 25mm Dann die Holzbänken. EG Wohnbereich - Klemmfilz 180mm ...
Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach
[Seite 2]
... ca. 1m hoch und ist in erster Linie als Isolation gedacht, Darunter ist ein Streifenfundament. Die Kellerdecke ist eine
Holzbalkendecke
mit 40cm Zwischensparrendämmung. Somit umgehen wir 40cm oder ähnlich viel Styropor unter dem Haus. Diese
Holzbalkendecke
hat dann einen U Wehrt von 0,10 W(m²K ...
Pultdachisolation
... zu suchen und haben zwei in der engeren Auswahl. Nun würde mich mal interessieren, welches der Dachvarianten die Bessere ist? Ein Angebot ist
Holzbalkendecke
mit Holzschalung - Zwischensparrendämmung + Untersarrenklemmfilz 40mm das andere Dachaufbau mit Zwischensparrendämmung ...
Bodenbelag Badezimmer OSB, Fermacell Duschabdichtung
Hallo, bist du dir deiner Sache sicher? Badezimmer auf
Holzbalkendecke
, gerade der Bodenaufbau, bedarf einer gründlichen Planung und einer genauen Ausführung. Die Abdichtung würde ich vom Fachmann durchführen lassen, bei uns Fliesenleger. Bei uns wurde auf den Trockenestrich eine Entkopplungsmatte ...
Kaufentscheidung kleine Doppelhaushälfte 100 qm aus 1930
[Seite 19]
... eine 1,90 Meter von Bodenplatte bis Betondecke, dann 30 cm Betondecke und Estrich EG / OG eine 2,50 Meter von Estrich bis Decke, dann 25 cm starke
Holzbalkendecke
, im OG wieder 2,50 Meter Raumhöhen und einen Kniestock (?) von 1,04 m. Zum Spitzboden 20 cm starke
Holzbalkendecke
und über eine ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 8]
... haben. Wir haben das Haus um einen Meter verbreitern lassen, was einen tollen Wohn-Koch-Essbereich gebracht hat. Wir haben uns für die offene
Holzbalkendecke
entschieden sowie eine raffinierte T-Lösung im Bad (Dusche und WC verstecken sich in separaten Nischen hinter einer eingezogenen ...
Abdichtung einer Ablaufgarnitur notwendig?
... der Sanierung unseres alten Häuschens aus 1927 wird gerade das Bad gemacht. Dieses haben wir in das Obergeschoss verlegt, das Bad wird auf einer
Holzbalkendecke
stehen (
Holzbalkendecke
, Schüttung, Holzfaserdämmplatte, Rigidur Trockenestrich). Es geht jetzt an den Einbau der Duschtasse. Die ...
Best möglicher Bodenaufbau
Hallo erst mal allen zusammen, ich hätte eine Frage zu dem Bodenaufbau einer
Holzbalkendecke
und hoffe dass ich damit hier richtig bin! Und zwar hat mein Vater vor ca 6 Jahren angebaut und aufgestockt, seitdem ist jedoch das Obergeschoss noch "rohbau". Die Fläche um die es geht ist ca. 10x10m ...
Vorbaurollläden Bungalow
Hallo zusammen! Für unseren Neubau (Bungalow, 160 m² mit
Holzbalkendecke
) planen wir derzeit die Rollläden etc. Da wir eine
Holzbalkendecke
gewählt haben und nicht auf Rollläden verzichten möchten gibt es 2 Möglichkeiten, diese unterzubringen: Geschosshöhe +28 cm anheben oder Vorbaurollläden ...
Angebot Doppelgarage 6x9 m / Fundament + Bodenplatte
... Betonsohle wird rau abgezogen, Mauerwerk aus Hochlochziegel d=17,5cm, Ausführung Außenfassade als Putzfassade in der Farbe weiß, mit sichtbarer
Holzbalkendecke
, Flachdachabdichtung, einem Sektionaltor, gedämmt, Größe 5,00m x 2,135m, Oberfläche woodgrain, M-Sicke, Farbe RAL 7016 anthrazitgrau mit ...
Dämmung Holzbalkendecke
[Seite 2]
Hallo, hätte mal ne Frage zu einer
Holzbalkendecke
bezüglich einer Dampfsperre. Habe eine neue
Holzbalkendecke
mit folgendem Aufbau: OG Wohnraum - Zementestrich - estrichfolie - trittschalldämmplatten - pe Folie - osb Platte 25mm Dann die Holzbänken. EG Wohnbereich - Klemmfilz 180mm zwischen den ...
Fußbodenheizung auf Holzbalkendecke
[Seite 2]
... dann 22mm starke OSB-Platten verlegen auf welchen das Fußbodenheizungssystem (Zewotherm ZEWO Klimaboden) verlegt wird. Um die für eine
Holzbalkendecke
typischen Schwingungen zu reduzieren wollten wir die OSB-Platten mit langen Schrauben in die Holzbalken befestigen. Ein Bekannter hat uns nun ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren
... sollten mind. 12kWh frei sein für den Betrieb Heizung/BW und Lüftung. Zur Deckenheizung: Decke OG zum Kaltraum Dachspitz hin ist eine
Holzbalkendecke
zum Teil Sichtbalken. Da wollen wir nicht mit zwei System aufziehen, d.h. Fußbodenheizung steht fest. Holz habe ich nun mal kostenlos, und ...
Schalldämmung zwischen Ziegelwänden/Betongurt und Holzbalkendecke
Hallo, Unsere
Holzbalkendecke
wurde (vermutlich aufgrund zu niedriger Wände im OG vom Zimmermann nicht direkt auf den Betongurt der Ziegelmauern sondern auf Holzunterlagen gestellt. Dadurch kommt es zu einem ca. 5cm hohen Spalt zwischen Wänden und Decke. Die Decke wird noch mit Gipskarton ...
Holzdecke knarrt und knackt
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zu einer knarrenden und knackenden
Holzbalkendecke
. Leider bin ich totaler Laie, versuche aber gerade deshalb, das Problem so gut es geht zu beschreiben… Wir haben vor einigen Monaten ein Haus mit Baujahr Ende 70er Jahre gekauft. Zwischen EG und OG ist eine ...
Hausplanung wie geh ich vor ?
Das kommt sicherlich darauf an, was der Ausgangspunkt ist und wohin man will, wenn man von "teurer" spricht. Teurer als was? Baust du eine
Holzbalkendecke
mit Satteldach darüber, und willst auf ein Flachdach aus Beton wechseln, könnte das teurer sein. Soll das Flachdach aus Holz sein, könnte es ...
Renovierungsaufwand REH 1920er Jahre Abschätzen
[Seite 4]
Ja. Du kriegst die
Holzbalkendecke
von ihrer Konstruktion her nie so gerade hin, wie sie vor hundert Jahren das Sägewerk verließ. Wenn es die Statik hergibt, kannst Du zwar ausgleichen, bis alles perfekt im Wasser liegt. Aber dann riskierst Du Aufbauhöhen, die Dir am Treppenaustritt auf die Füße ...
Schwedisches Elementhaus / AB-Elementhus Umbau vs Abriss
[Seite 17]
... hast, hast du ggf. die Holzständervariante von SEH. (Ich habe diese Variante.) Da hast du die Ständer in den Wänden und die stützen wiederum die
Holzbalkendecke
an verschiedenen Stellen. Ist aber m.E. nichts besonderes sondern sollte bei aktuellen Holzständerbauten gleich sein. Vielleicht war man ...
Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen
[Seite 14]
Jein. Es gibt massive Treppen von Keller (~2,25), ins EG (~2,625) und dann DG (~2,50 ohne Schrägen). Dann eine
Holzbalkendecke
und darauf fängt das Dach an. In diesen Boden führt eine massive Treppe. Den Dachspitz selber möchte ich als Holzpodest ins Dach Bauen (drunter ~2,35). Da aber natürlich ...
1
2