Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holzbalkendecke] in Foren - Beiträgen
Binderdach - Alternative zum konventionellen Dachstuhl ?
[Seite 2]
... Die Stahlbetondecke war explizit unser Wunsch, aufgrund besserem Wiederverkauf, bessere Schallisolierung, Wärme-Kälteisolierung ect. Unser BU hat
Holzbalkendecke
vorgeschlagen. Die Holzdecke muss ich ja von unten dann auch abhängen. Das sind ja auch wiederum Kosten, die bei der Betondecke ...
... über der Stahlbetondecke im OG. Aufgrund der hohen Kostenkalkulation erwägen wir als Alternative, den Dachstuhl als Binderdach über einer
Holzbalkendecke
im OG auszuführen. Dies soll günstiger sein, als unsere ursprünglich gewählte Variante. Nun zwei Fragen, die mich interessieren würden ...
[Seite 3]
Ob bekannt oder nicht: Vielleicht hat er ja verschiedene Varianten parat und kann beliebig wechseln. Steht oben:
Holzbalkendecke
ist durchaus gängig, aber das klassische Binderdach würde ICH vermeiden.
Holzbalkendecke vs. Betondecke
... er meinte, dass es kostentechnisch keinen Unterschied macht, die Decke im EG als Betondecke auszuführen. Ich war bislang der Auffassung, dass die
Holzbalkendecke
die preiswertere Alternative ist... ( Es war unser Erstgespräch ) Ein erstes kennenlernen. Kann vielleicht von euch jemand dazu etwas ...
[Seite 2]
Hallo, also das Argument
Holzbalkendecke
geht nicht mit Fußbodenheizung ist kompletter Unsinn... Wir haben eine
Holzbalkendecke
und oben darauf einen ganz normalen Estrich mit integrierter wasserführender Fußbodenheizung. Der Schallschutz ist, denke ich, abhängig vom grundsätzlichen Aufbau der ...
Geschossdecke: Beton oder Holzbalkendecke - Vor und Nachteile!?
[Seite 2]
nehme an, dass ihm angeboten wurde die EG-Decke als
Holzbalkendecke
auszuführen. Wir haben hier im Bau befindliche Reihenhäuser eines Ökoarchitekten die mit einer Sicht-
Holzbalkendecke
ausgeführt wurden (da sicherlich auch gut und richtig entkoppelt etc.). Damals hatte uns eine andere Architektin ...
[Seite 3]
Es gibt keine wirklichen Vor- oder Nachteile! Es ist lediglich aufwendiger oberhalb einer
Holzbalkendecke
eine Fußbodenheizung zu verlegen, eine Betondecke an die Dachsparren anzupassen. Im Falle des TE handelt es sich imho um eine Stadtvilla, deren oberstes Geschoss sinnvoll als
Holzbalkendecke
...
... wieder weiter mit unserem Architekt. Der Grundriss ist schon sehr gut. Jetzt wurden wir gefragt, welche Geschossdecke wir nehmen wollen? Beton oder
Holzbalkendecke
- Welche Vor und Nachteile gibt es? Kann jemand sich zu den Kosten äußern? Zur Planung: Wie planen ein Massivhaus Kalksandstein und ...
Holzbalkenzwischendecke Schall isolieren?
Hallo, ich würde gerne eine offene
Holzbalkendecke
Schallisolieren. Dazu habe ich mir überlegt über die Holzbalken eine Lage Holz zu legen 20-25mm darauf wollte ich eine Folie legen Rieselschutz, dann da noch mal Balken drauf legen mit unten angelegter Trittschalldämmung, diese Balken würde ich ...
[Seite 2]
Das musst du mal genauer erklären, was ihr vorhabt. Einen alten Keller, eine
Holzbalkendecke
und darauf einen Neubau??
Edelstahlschornstein, an Innenwand. Führung durch Holzdecke?
[Seite 2]
Moin, Ääh,
Holzbalkendecke
? Durchbrüche ausbetonieren ? Gruß
Dachboden zum Ausbau vorbereitet, welche Heizung?
... Fußbodenheizung, wie in den übrigen Geschossen verbaut werden, braucht es eine Betondecke oberhalb OG. Hier dürfte bisher vmtl. eine
Holzbalkendecke
geplant sein. Alternativ ließe sich das "Problem" der Beheizung auch über eine elektrisch betriebene Fußbodenheizung lösen, scheust Du die ...
Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang
Bausubstanz, Dämmstandard, Fenster usw. alles Stand 1955? Wenn möglich gern mal Fotos vom Objekt einstellen. Beton- oder
Holzbalkendecke
zwischen EG und OG? Eure Wohnung muss vom Treppenhaus her abgetrennt/abschließbar sein? Der Kamin verhindert die gewünschte offene Küche, das Minikinderzimmer ...
Kostenschätzung, Bungalow 130 m2
... Klinkerriemchen (Außenwände) Ytong 24 cm / 11,5 cm (verputzte Innenwände, tragend / nichttragend) Dachstuhl (zweifach) mit Tondachziegel
Holzbalkendecke
von oben gedämmt PVC Fenster, Standard Weißtüren, Terrassenfenster mit elektrischen Rollläden Parkett in allen Räumen außen WC, Bad ...
Gewährleistung Fliesenlegerarbeiten
Hallo zusammen, wir möchten unser Bad im Zuge eines Umbaus fliesen lassen. Dieses steht auf einer
Holzbalkendecke
. Hier wurde Trockenestrich verlegt, der Fliesenleger war zur Besichtigung da und hat den Untergrund getestet (ist ein bisschen darauf rumgehüpft usw.) und meinte, alles kein Problem ...
OSB oder Rauspund für Fußboden im ausbaufähigem DG?
[Seite 2]
Bei unserer
Holzbalkendecke
EG/OG, die bewohnt werden soll, haben wir eine Stärke von 28,5 mm - bei der
Holzbalkendecke
OG/Spitzboden eine Stärke von 23,0 mm
Dachausbau, Bodenaufbau für Fußbodenheizung
Hallo zusammen, ich möchte in meinem ehem. elterlichen Haus den Dachboden ausbauen, das Haus ist BJ 1962. Im Bestand ist eine
Holzbalkendecke
mit 20cm Stärke, darin ca 50-60% Volumen zwischen den Balken mit Kalk-Stroh-Gemisch gefüllt. Darauf kommen Nut- und Federbretter in unterschiedlichsten ...
Zeitplan für Bau im Winter realistisch?
... drauf und die Fenster drin sind, dann ist eh alles möglich. (Ein Bungalow-Rohbau dauert doch nur ein paar Tage, wenn es sein muss; Annahme
Holzbalkendecke
.) Der Fertigstellungstermin kann gehalten werden, muss aber nicht. Ich wage mal die Behauptung, das Wetter hat den geringsten Einfluss ...
Sanierung eines bewohnten Doppelhauses.
... Problem mit der niedrigen Deckenhöhe. Diese möchten wir gerne aufstocken lassen, was natürlich zur Folge hätte, dass die
Holzbalkendecke
, die das EG vom OG trennt raus muss. Das Dach muss komplett neu da die Balken nicht mehr die besten sind. Eine neue Öl und Gasunabhängige Heizung (ob Erdwärme ...
Luftdichtigkeit der Holzbalkendecke für den Dachbodenausbau.
Hallo, wir wollen bei unserem Bungalowhaus den Dachboden ausbauen. Hier brauche ich aber einmal Euren Rat. Die
Holzbalkendecke
(240mm) ist bereits mit Steinwolle (220mm) gedämmt. Unterhalb ist diese mit einer Dampfsperre versehen, damit keine Feuchtigkeit von unten aufsteigen kann, bzw. Luftdicht ...
Boden im OG schwingt beim Laufen extrem
Kann nur einen Erfahrungsbericht ergänzen. Haus BJ 1980.
Holzbalkendecke
, je nach Stockwerk teilweise mit loser Schüttung teilweise mit irgendeinem Beton verfüllt. Da wackelt alles wenn die Kinder hüpfen. Erst recht im Stock darunter. Ist vielleicht bei neueren Häusern mit anderem Aufbau oder ...
Ringanker und Holzbalkendecke bei Walmdach - optimal?
... derzeitiger Plan für ein zweigeschossiges Haus mit Walmdach ("Toskanahaus") sieht folgende Dachkonstruktion vor: Die oberste Geschossdecke ist als
Holzbalkendecke
ausgeführt. Die Dachbalken liegen auf einem Ringanker auf. Bauweise ansonsten in Ziegel massiv. Nun haben uns zwei Generalunternehmer ...
Laminat auf OSB und OSB auf Holzbalkendecke
... ähnliches. Also ich habe folgenden Plan. Ich will zwischen den Holzbalken fehlende Schüttung mit Lehm Trockenschüttung auffüllen , auf der
Holzbalkendecke
sollen dann OSB Platten verschraubt werden , hier darauf kommt dann Trittschallschutz und Laminat . Kann man das so machen ? Wenn der ...
Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen
[Seite 2]
Kurze weitere Nachfrage: Ich habe eine
Holzbalkendecke
mit Lehmfüllung. Lt. diverser Infos, sollen diese Decke bereits die notwendigen Werte ohne zus. Dämmung erreichen. Kann das jemand ...
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
[Seite 2]
Keine Geräusche vorhanden. Lüftung, Therme und Warmwasserbehälter stehen quasi über dem Schlafzimmer.
Holzbalkendecke
und Dachboden gedämmt.
Stahlbeton- oder Holzbalkendecke
Beim Haus mit 2 vollen Etagen, was habt ihr für ne Decke? Stahlbeton-oder
Holzbalkendecke
? Mir geht es darum, dass im Sommer so viel Wärme wie möglich abgefangen wird und damit nicht ins Haus gelangt. Was würdet ihr ...
Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
[Seite 6]
Ich habe eine Frage, da wir in den nächsten Tagen ein weiteres Angebot bekommen werden. Dort ist die Rede von einer
Holzbalkendecke
über dem OG zum Dach. In einem anderen Angebot ist über dem OG eine Stahlbetondecke analog der anderen Geschossdecken vorgesehen, die mit einer Dämmung versehen wird ...
Bungalow120 DACHPLANUNG Meinung Tipps Erfahrungen
... worauf zu achten ist? Gibt es bei dieser Planung etwas, wovon ihr mir abraten würdet? 2 . Würdet ihr den Boden bzw. die Decke als
Holzbalkendecke
oder Betondecke ausführen? Mein Planer meinte, dass bei einer
Holzbalkendecke
für den späteren Dachausbau nur Trockenbauwände möglich wären ...
Spannbetondecke auf Holzbalkendecke
vorstellbar wäre, dass Du in der Abwicklung der neuen Steuerberater Decke -
Holzbalkendecke
sauber rausschneiden, Sparren sichern, da Balkenlage auch aussteift - ein entsprechendes Auflager hast. U.U. aus KSV im Verband gemauert, Stärke etwa 30 cm, mit den entsprechenden Aussparungen ...
Ausführung Holzbalkendecke Hilfe benötigt
Hallo zusammen, wir haben in unserer Garage eine
Holzbalkendecke
zur Nutzung des OG (Satteldachgarage) einbauen lassen. Gemäß Angebot ist die Erstellung einer
Holzbalkendecke
im Preis enthalten. Nun konfrontierte mich der Schreiner mit Zusatzkosten von 1.000,- EUR für die Verlegung von OSB-Platten ...
1
2