Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ holz] in Foren - Beiträgen
Kunststoffteile (Polyethylen) nach Bruch wieder verschrauben?
... befestigt? ist das nur Verkleidung oder haben die Teile eine stabilisierende Funktion? Ist das komplett Kunststoff oder eine Kombination mit
Holz
? Wie alt? Zeig bitte mal das „zerlegte“ Spielhaus und die Teile
Grobplanung Außen - Höhenverhältnisse
... das Haus nicht, unsere Stufen an Terrasse und Hauswirtschaftsraum sind massiv Granit, und die Unterkonstruktion der Terrasse bitte nicht mit
Holz
, das gammelt zuerst weg
Carport an der Hauswand (Anlehncarport), oder lieber freistehend?
[Seite 2]
Wir haben einen Balken an der Wand für ein (wirklich massives)
Holz
Carport mit extensivem Gründdach. Ich meine es wurde gleich mit der ganzen Hausstatik mitgerechnet. An der Wand kann ich nach einem Jahr nun nichts sehen. Das Carport
Holz
unterliegt aber sicher gewissen Ausdehnungen und ...
Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen
[Seite 9]
... lagern, ideal da es vor direkter Sonne geschützt ist. Fichte/Tanne ist zZ ja genügend vorhanden. Generell sind wir ein großer Fan von
Holz
, Sichtbalkendecke steht auch ganz oben auf der Wunschliste. Fensterbretter und Boden aus Eiche - zum Teil liegen die Bohlen schon dafür bereit ...
Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung?
[Seite 3]
... ein Haufen Arbeit, dafür "kostenlos"...Rasenansaat ebenso allein gemacht. Gartenhütte selbst gebaut (ca. 3,20 x 4,80 Meter) für ca. 2.000 Euro (
Holz
, Material. Dachpappe, Schweißbahn etc
Bodenbelag. Laminat, Fertigparkett, Vinyl? Wo am besten kaufen?
... ich, unabhängig vom Preis, für problemtisch in Spielzimmern, es soll aber nach Möglichkeit im Stockwerk einheitlich sein und am besten wie
Holz
aussehen sowie am besten ein wenig fußwarm sein. Preis soll bei maximal 35 €/qm liegen und es soll in Eigenleistung verlegbar sein. Passen sollte es ...
Elektroheizung erneuern/ersetzen, kein Gasanschluss vorhanden
Niedrige Heizkosten sind auch dem Mietvertrag zuträglich. Also welche Optionen bleiben? Gas Öl Strom Strom (Wärmepumpe)
Holz
Viel mehr fällt mir da nicht ein. Wenn es nicht beim Strom bleiben soll (verständlich) muss im Haus sowieso alles neu. Und dann könnte Gas im Vergleich das wirtschaftlichste ...
Blautannen neben Haus stehenlassen?
[Seite 2]
... Einzelstellung und gut ist's. Die werden von Jahr zu Jahr unansehnlicher - ich würde sie so früh wie möglich rausziehen und Ersatz pflanzen. Das
Holz
ist auch nicht das qualitativ beste
Holz
- aber gut getrocknet kann es sicherlich zwischendurch verwendet werden
Nebenkosten realistisch eingeschätzt
[Seite 2]
... mal quer gelesen: um einen Keller als Lager und für die Heizung und Trocknungsfläche draußen kommt man wohl nicht drumrum. Dann muss man das
Holz
in den Keller verfrachten, dort (wieder) stapeln, befüllen der Heizung.... Erinnert mich an das vorletzte Jahrhundert Will man das? Zuletzt wird ...
Projekt Neubau - habt Ihr ein paar Ratschläge?
... Budget überhaupt realisierbar? Mit welchem Betragsollten wir in dieser Größenordnung ansonsten rechnen? 2. Klassisches Thema:
Holz
oderStein? Generell sind wir für beide Baustoffe offen und unvoreingenommen. Uns ist auchklar, dass beide Baustoffe Vor- und Nachteile haben. Zwischenzeitlich ...
[Seite 2]
Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus
... und die Grenzanlage separat betrachten. Mir gefällt die Idee, zwischen Gartenhaus und Zaun gewisse Dinge unsichtbar verstauen zu können z.B.
Holz
oder reste von Pflastersteinen etc. Außerdem würde bei einem Rückbau nicht gleich auch eine Lücke im Zaun entstehen
Küchenarbeitsplatte fliesen Lassen
[Seite 2]
... ist nicht das Problem, da die Fugen sehr beständig sind. Einziges Problem war die vordere Kante, die Scheuerleiste: Da hatten wir eine aus
Holz
angenagelt, die nutze recht schnell ab
Die Idee vom Haus. Finanzierbar?
[Seite 3]
Sorry, ich muss lachen... Ich höre dich schon auf der Baustelle singen: "
Holz
auf Stein,
Holz
auf Stein, mein Häuschen wird bald fertig sein" Lass mich raten, es war etwa so: Da du nebenan wohnst und eine Garage brautest, hast du eine in EL für 25.000€ gebaut. Als du fertig warst hast du in die ...
Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin
[Seite 2]
... klärung. Das habe ich verstanden. Du meinst also bei uns läuft alles richtig? Und wir sollen uns dann, trotz Ofen schüren mit 10 m3 in der Saison
Holz
, mit einem Stromverbrauch durch die Heizung im Winter mit Durchschnittlich 65 kW am Tag abspeisen lassen? Das ist normal? Also ich weiß nicht
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 9]
... gedämmt mit 16 cm Styropordämmung. Decken zum Dachboden mit 20 cm Steinwolle. Geht eigentlich ganz gut. 1000 L Heizöl und etwa 6 Festmeter
Holz
reichen mir im Jahr. Warmwasser geht mit Strom. Zukünftig mit eigener Solaranlage mit 10 kW Speicher. Kein Dreifachglas, keine Fußbodenheizung, außer im ...
Heizung für Altbau (bisher nur Holz Einzelöfen)
[Seite 2]
... es gibt pelletöfen, mit denen könntest du die stück
Holz
öfen ersetzen. Pellets kosten aber und sind co2 technisch schlechter als
Holz
. es gibt scheit
Holz
kessel, die verbrennen mit einem mal große mengen
Holz
, geben die Energie an einen speicher im Keller ab, davon kann man dann zehren. Es ...
Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar)
[Seite 2]
Also ist es nicht Sinnvoll einen Wassergeführten Ofen zu nehmen. Wollte den auch für die Heizung benutzen. Ist es auch Murks wenn ich das
Holz
um sonst bekomme? Die aktive Kühlung sollte von der Luft Wärmepumpe kommen oder bei einer Sole Pumpe aus der Sole, dann nur indirekt. Nebenbei. 1)Ich hätte ...
Wasserführender Kaminofen und Warmwasser-Wärmepumpe
... und den immer im Bereich von 40-60 grad betreibe dann brauche ich für einen zyklus (40 auf 60 grad) 20kw heizleistung. das wären ca. 5kg
Holz
. bitte jetzt nicht aufs watt und gramm festlegen. da ich jetzt grobwerte genommen habe (wasser braucht eigentlich 1,16Wh je liter und grad,
Holz
je ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe vs. Gasheizung/Solar
[Seite 2]
... gab es immerhin auch nicht umsonst, mittlerweile hätte ich für das Geld lieber was anderes gekauft, die Zeit in Wald zu gehen zum
Holz
schlachten, Arbeit und Platz zum lagern ist auch nicht ohne...Für die Zeit arbeite ich dann lieber bei dem Unternehmer der
Holz
macht und verdiene mehr Geld ...
Wie heizt ihr ?
... Selbst Sole-Wasser-Wärmepumpe und Luft-luftwärmepumpe sollen funktionieren... wenn es ins Konzept passt. Exoten - munkelt man - heizen mit
Holz
aller Couleur - auch top, wenn das Konzept passt Die ganz Abgedrehten haben Elektrodirektheizungen - hier gibts allerdings selten ein passendes ...
Erfahrungen mit Betonkernaktivierung
[Seite 2]
... Gebäudehülle einfach nur so gut, dass ein niedriger Heizbedarf daraus resultiert. Sind Fliesen und Fußbodenheizung gesetzt? Es gibt auch Pellet-
Holz
Kombiöfen. Dann hätte man Fußbodenheizung und Warmwasser abgedeckt und kann auch bei Wunsch
Holz
abbrennen. Man braucht allerdings auch Platz für ...
Grundrissplanung 175m² Einfamilienhaus mit 3 Kindern
[Seite 4]
... sehe ich hier. Wie schon sagte wird der Kamin erheblich größer werden, dazu braucht man Kaminbesteck und Gedöns, dann sollte gleich etwas
Holz
daneben liegen. Je nach Kamin und individuellem Empfinden ist das Feuer dann zu nah, zu heiß etc. Ich bleibe also dabei, dass ihr zu viel Tiefe und zu ...
Pflanzwand für den Flur selber bauen
... Menge Schall schlucken! Was uns zugute kommen würde. Kann mir jemand erklären, wie sowas aufgebaut wird? Mir schwebt eine Konstruktion aus
Holz
als Rankhilfe?! oder als Abstellfläche für Töpfe?! vor? Und unten ein großes "Hochbeet" (aus
Holz
?!) als "Fuß" vor, wo dann mehrere Liter Wasser drin ...
Energie"Konzept" für alten Bauernhof
... eine Seite des Bauernhofes schließt ein Wald an. Dieser Wald gehört zum Bauernhof dazu und könnte „kostenlos“
Holz
liefern. Für den Umbau sind wir nun am Überlegen, wie wir zukünftig Heizen und Warmwasser erzeugen wollen. Zusätzlich überlegen wir mittels Photovoltaikanlage Strom zum ...
Gas-Brennwert, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Brennstoffzellen - Bitte um Rat
... Die Gefahr des Überheizen des Wohnzimmers wird unter anderem reduziert und die restliche Energie kann fürs Wasser genutzt werden.
Holz
machen ist mein Hobby. Sägeschein, Säge,
Holz
spalter, Anhänger und relativ günstiges
Holz
sind vorhanden. 3. Mein Hausbauer hat mir dann noch eine alternative ...
Ist die Wärmepumpe zu groß in Kombi mit Kamin?
... wurde allerdings nicht berücksichtigt das wir noch einen wassergeführten Kamin geplant haben, welchen wir im Winter täglich nutzen werden (
Holz
kostenlos vorhanden) und somit für die Heizwärme und Warmwasserbereitung zu heizen wollen (Pufferspeicher 200l geplant).Nun wurde uns ein Angebot ...
Aluminium-Dielen auf dem Balkon - Erfahrungen?
[Seite 2]
... die Lauffläche wasserdicht ist, c. der Aufbau deutlich weniger Arbeitsschritte braucht und d. die lange Haltbarkeit. Bei einer
Holz
-Konstruktion müsste jeder dieser Punkte einzeln gelöst werden. Ich denke schon eine ganze Weile drüber nach und für mich bleiben 2 Unsicherheiten: "Wird das Material ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 492]
... gedämmt Fußbodenheizung und HK, um es bis auf 3 Schlafzimmer alles Fußbodenheizung Ölheizung 1995 Zirkulation 24/7 Verbrauch 2700l + 2,5Ster
Holz
Photovoltaik ohne Speicher 22,5 kWp Energieberater hat Normheizlast 11,5 kW und - 7 Grad Bivalenzpunkt berechnet. In den letzten 10 Jahren wurden ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
40
47
Oben