Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizlast] in Foren - Beiträgen
Weg von fossilen Brennstoffen - Haus aus 1999
[Seite 3]
... nur nicht immer mit alten Heizungen alles so perfekt einregeln. Hat man das aber Näherungsweise einen Winter lang geschafft, kann man sehr gut die
Heizlast
und die nötige Vorlauftemperatur bei Normaußentemperatur abschätzen. Zwei wichtige Werte für die Wärmepumpe-Einsatz. (Eigentlich fehlt dann ...
Dämmung bei Wärmepumpe
... in einen Kfw70 Haus funktioniert (ich kenne viele die eine haben), nur von einer Luft-Luftwärmepumpe würde ich Abstand halten. Die
Heizlast
wird vielleicht je nach Details in der Größenordnung 5-7kW liegen (bei -14C oder so), hoch geschätzt, da gibt es schon Geräte die auch wenns kalt ist ...
Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant?
[Seite 2]
Danke für die Antworten zunächst mal! Kannst du mir sagen wie bzw. mit welchem Tool du auf diese
Heizlast
kommst, ? Mit einigen Internet-Überschlagsrechnern komme ich auf viele verschiedene Ergebnisse: StiebelEltron-Rechner ergibt eine
Heizlast
von 8kW heizleistungsrechner.de-Rechner ergibt 2,39kW ...
Welche Vorlauftemperaturen fahrt Ihr aktuell?
[Seite 4]
... Volumenstrom? Kannst du dazu etwas sagen? Oder sind meine Zahlen nicht korrekt dargestellt? Jetzt war es bei uns so früh schon nahe 0 Grad. Welche
Heizlast
/Heizleistung wurde da erreicht? Wie weit ist deine Wärmepumpe (Vaillant Arotherm Split 3,5 KW?) nach unten gefahren
Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe
... Fläche Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung überall 10cm Verlegeabstände bei Max 30°C Vorlauf bei - 12°C rausgekommen ist ne
Heizlast
von 3276 Watt... Laut Datenblatt schafft die Wärmepumpe bei -10°C und Vorlauf 35°C/ Rücklauf 30°C 3200 Watt Heizleistung Alle Räume sind auf 20°C ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Vorlauftemperaturen
[Seite 5]
Aktuell weiß ich hier nicht mehr wer mit welchen Fragen gemeint ist. Meine Anlage Vaillant Arotherm-Split 3,5 kW Heizleistung
Heizlast
Haus bei -12°C ca. 2,5-2,8 kW aktuell habe ich die Leistung über den Füstermodus behrenzt. Mehr wie 60% geht jedoch noch deshalb schiebt die Anlage trotzdem noch ...
Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch
[Seite 2]
... en? Oder was meinst Du genau? Was sollte ich denn die Firma genau fragen wegen der Hydraulik? Was sagst Du eigentlich zur Berechnung der Norm-
Heizlast
21,86 W / m2 der Heizungsfirma...Die
Heizlast
des Gebäudes wurde grob kalkuliert auf 11kW. Kann dieser Wert stimmen
Erfahrung, laufende Kosten Rotex HPSU Comptact 308
... Kongo und überall reicht diese Wärmepumpe um die Hütte warm zu kriegen? bestehe auf ne Auslegung der Wärmepumpe anhand ner vernünftigen
Heizlast
Berechnung und Fußbodenheizung-Auslegung. Und lass das Ding bloß nicht überdimensionieren
Verlegeabstand Fußbodenheizung ändern
[Seite 2]
Dann hätte der Heizerer sich vor seinem Angebot die
Heizlast
berechnen lassen müssen und gar nicht erst 15 Cm angeboten …. Wenn er sich die Berechnung gespart hat dann würde ich im Gegenzug erwarten dass er den geringeren Abstand wählt ohne mich zu nerven Alternativ wäre es möglich wie wir es ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung bei Viebrockhaus, Heiztechnik
[Seite 4]
Viebrockhaus bietet doch ausschließlich Kfw55 Häuser an, da gehört auch eine Berechnung der
Heizlast
dazu. Die Frage ist, ab es effizienter ist, die Wärme aus der Abluft über Wärmetauscher dem Zuluftstrom oder über Wärmepumpe der Heizung zuzuführen. Gefühlt ist der Wärmetauscher wahrscheinlich ...
Reversible Luft-Wasser Wärmepumpe vs. Klimaanlage mit Heizfunktion
[Seite 2]
... auch das du dafür abgehängte Decken und mehr Raumhöhe brauchst. Das gibt dir einen ersten Eindruck. Wichtig ist aber das dein Haus bzw. die
Heizlast
deines Hauses dazu passt. Eine Luft-luftwärmepumpe arbeitet nur effektiv und kostengünstig wenn die
Heizlast
gering ist
Würdet ihr wieder eine Luftwärmepumpe nehmen? suche Alternativen zu Luftwärmepumpe
... gebaut) tendieren. Die Effizienz ist schwer zu schlagen. Aber grundsätzlich ist das abhängig vom Heizbedarf des Gebäudes. Bei sehr geringer
Heizlast
dürfte eine Luftwärmepumpe trotzdem noch günstiger sein
Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis
[Seite 2]
... bei uns ist auch nur wenig unter Energieeinsparverordnung - aber es reicht mir und ich finde das wie Du ebenso völlig ordentlich-ausreichend.
Heizlast
schon berechnen lassen? Fenster gesamt haben bei uns nen U-Wert von 0,9 und die Haustür wurde mit 1,1 oder so gerechnet, aber wir bekommen da ...
Heizungsfrage Neubau KFW 70 Luftwärmepumpe + Solar, Eisspeicher ?
[Seite 3]
Um abzuschätzen welches Heizsystem das richtige ist, benötigst du zuerst mal die
Heizlast
des Gebäudes. Die Entscheidung auf Basis einer beliebigen Schätzung zu fällen geht nicht selten nach hinten los...
Beheizung Garage mit Luftheizung
[Seite 2]
Hallo, Man kann Gebläsekonvektoren, Heizkörper etc. in Verbindung mit einer Gastherme verwenden. Ausschlaggebend sind
Heizlast
von Gebäude und Nebengebäude. v.g.
Haus-Bilder Plauderecke - Zeigt her eure Hausbilder!
[Seite 1771]
... Angang ist verständlich aber die Verlegeabstände und somit auch der Wärmeeintrag sollten berechnet sein anhand der raumweise notwendigen
Heizlast
. Pauschal VA10 macht nur begrenzt Sinn, da bei zu viel Durchfluss dieser wieder gedrosselt werden müsste. Im Keller weitere Abstände kann ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 20]
... oder ähnliches. Kann mein GU trotzdem einfach mal auf Verdacht ein Angebot einholen, dass die BAFA dann akzeptieren muss? Knackpunkt ist doch ohne
Heizlast
die Jahresarbeitszahl-Berechnung? Oder ist das kein Problem
Wärmepumpe / Endenergiebedarf / Jahresarbeitszahl?
[Seite 2]
... es zumal meistens nicht um den Energieverbrauch, sondern um die Wahl eines geeigneten Heizgerätes, und da ist eine wichtige Größe sowieso die
Heizlast
, damit das Gerät auch ausreichend dimensioniert ist. Und bei der
Heizlast
bringt es einem wenig, dass man 200qm solarzellen und beste ...
Vitocal 300 A - über ein Jahr im Einsatz. Jetzt ein paar fragen..
[Seite 2]
... die Jahresgradzahl als auch den Verbrauch hat, kann man also sehr gut seine Kosten/Verbrauch bei andern Temperaturen, sowie
Heizlast
bei bestimmten Temperaturen, oder echten Dämmungsgrad des Gebäudes im Vergleich zu Musterrechnungen etc pp. vergleichen (wenn man natürlich die erzeugte Wärme ...
KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller
[Seite 2]
Nur wegen zwei Räumen brauchst Du keine 2kW stärkere WP - das kann man recht sicher ohne weitere Werte behaupten. Welche
Heizlast
soll das Haus denn haben? Das muss ja feststehen, wenn danach gebohrt wird...wir haben 1x140m. Wie viel qm2 beheizte Fläche habt Ihr denn? Wir haben bei knapp 250qm2 ...
neue Wärmepumpe als Ersatz für Ölheizung bei vorhandenen Heizkörpern
[Seite 3]
Das passt zum Ölverbrauch, aber nicht zu den 49 W/m². Was haben die Mitbewerber denn an Heizbedarf und
Heizlast
angesetzt? Warum eigentlich zusätzliche Luft-Innengeräte, wenns mit den Heizkörpern schön warm wurde?
Sole-Wärmepumpe - Angebote & wenig Zeit
[Seite 2]
... übrigens mal anhand eines Rechners im Netz (
Heizlast
abschätzung auf Grundlage der Energieeinsparverordnung-Berechnung) die
Heizlast
berechnet: Transmissionslast: 3534 W + Lüftungslast: 1637 W + Warmwasserlast: 400 W = Gesamte
Heizlast
: 5572 W Viel Glück Gatho
Satteldach als Nutzfläche
[Seite 2]
... immer die obere Geschossdecke zu isolieren. Wenn stattdessen das Dach isoliert werden soll, dann muss der Raum mit beheizt werden bzw. erhöht die
Heizlast
. Schwierige Situation
Erdwärmepumpe Grabenkollektor oder Erdsonde
... mit 599 qm. 22,8m x 26m. Ht(Transmission) = 0.2345, A(Hüllfläche)=381, Ve(Beheiztes Volumen) = 471. 4 Personenhaushalt. Meine errechnete
Heizlast
müsste bei ca. 4300 kWh sein, die Daten der Heizungsfirma liegen mir noch nicht vor. Bodengutachten Mutterboden bis 0,3m, Schluffiger Feinsand SU ...
1
2
3
4
5
6
7
Oben