Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ heizkörper] in Foren - Beiträgen
Fußbodenheizung im EG und OG, Heizkörper im Keller?
... GU's dafür aufrufen für übertrieben, der aktuelle Rekord liegt bei über 50 Euro Aufpreis pro qm! Mein Plan wäre nun im Keller normale
Heizkörper
an die Wand zu schrauben, die einfach 1-2 Nummern größer zu nehmen und dann bei 35 °C Vorlauftemperatur mitlaufen zu lassen. Fertig. Spricht da ...
[Seite 2]
... Niedertemperatur
Heizkörper
bedürfen. Alternative: Du gehst her und schaltest einen Mischer zwischen, dann kannst Du die "normalen"
Heizkörper
einbauen. Dürfte im Eigenkapital nebst Einbau die vordergründig günstigste Methode sein, wobei ich den flächigen Einbau einer Fußbodenheizung ...
Elektro-, Fußbodenheizung, Gasbrennwerttechnik statt Heizkörper?
... die relativ lange Vorlaufzeit der Fußbodenheizung, da sie mit niedrigen Temperaturen betrieben wird. Ist es eurer Meinung nach sinnvoll oben
Heizkörper
zu verwenden oder gibt es eventuell andere Möglichkeiten (Elektroheizung), wenn ja, wie wirtschaftlich sind diese bzw. wie kostenintensiv in ...
Kontrollierte Wohnraum Lüftung / DIBT Ofen / Druckwächter
... eines Fertighauses mit Kfw 70 Standard. Das Haus soll über Gas/Solar (Wasser) beheizt werden grundsätzlich, teils Fußbodenheizung teils normale
Heizkörper
. Nebenbei ist in dem Haus eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung integriert, also eine kontrollierte Wohnraumbelüftung mit Wärmerückgewinnung ...
[Seite 2]
Ach so, dann war das Groschengrad auf die Kombi mit Fußbodenheizung und normale
Heizkörper
bezogen. Der Plan ist eigentlich der hauptsächlich den Ofen zu betrieben und die normalen
Heizkörper
so gut wie nie zu gebrauchen. Die Fußbodenheizung ist nur un den Bädern und im Wohnraum wegen der Optik ...
[Seite 2]
[Seite 2]
Bungalow 108 - Mindestpreis machbar?
[Seite 5]
Es gibt auch
Heizkörper
für niedrige Vorheiztemperaturen. Bei meinem Haus von einem BT war unten Fußbodenheizung im Standaard und oben
Heizkörper
. Die waren aber dann auch dermassen dick und gross und lang dass ich doch auf eigene Kosten Fußbodenheizung habe Einfräsen lassen. Rollläden waren bei ...
[Seite 4]
... damaligen Gebräuchlichkeiten energieverschwendend (hoch und runter/aus und an, als Trockner missbraucht) und sollten eh, auch wenn man
Heizkörper
hat, überdacht werden. Ein Fahrzeug fährt man im Alltag ja auch energiebewusst, auch wenn man es malträtieren könnte. Sich energetisch unüberlegt zu ...
Neue Wärmepumpe für Altbau ohne Sanierung
[Seite 3]
Ich würde jetzt mal Aufwand vermuten.
Heizkörper
sind schließlich schon in jedem Raum...
[Seite 2]
... soweit ab, bis es im Referenzraum (meistens Bad, da hier höhere Temperaturen gewollt sind) gerade noch angenehm ist. Kontrolliere dabei die
Heizkörper
, ob sie durchgängig warm werden. Sind ein oder mehrere
Heizkörper
oben warm und unten kalt, muss ein hydraulischer Abgleich gemacht ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 215]
du hast (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) auch
Heizkörper
. Da dürftest du mit unter -5 Grad wohl nicht mit VLT30 auskommen. Wie sind denn Deine Werte, die interessieren mich besonders, weil Du eine ähnliche Situation hast (
Heizkörper
und die 75 ...
[Seite 717]
... Grafiken. Noch eine Frage zu dem Screenshot von oben #4297 der Hydraulik: Grundsätzlich ist doch Egal ob da jetzt eine Fußbodenheizung oder
Heizkörper
in der Hydraulik eingezeichnet sind, da mein Heizungsbauer in einem Telefonat gesagt hatte dieses Bild sei nicht für mich da Fußbodenheizung ...
[Seite 647]
Das ist ganz einfach erklärt: Das Haus nimmt die Leistung ab. Also die
Heizkörper
und Heizflächen kühlen das Wasser schneller runter als die Heizung das Wasser erwärmen kann. Was ja erstmal ein gutes Zeichen für die Senke ...
[Seite 648]
Korrekt. Nicht der Vorlauf, sondern der Rücklauf. Also ja, der Rücklauf wird durch die thermische Senke(
Heizkörper
und co.) so weit runter gekühlt, dass die Leistung der Wärmepumpe nicht reicht um die Soll-Vorlauf zu erreichen. Was meinst du mit immens? Die Physik dahinter haben wir hier schon ...
[Seite 719]
... zum Thema. Ein guter Heizungsbauer sollte das wissen, aber meine Erfahrungen zeigen was anderes. Bei Vorlauftemperatur um die 30°C sind die meisten
Heizkörper
überfordert. Man hat ja bei der Berechnung der
Heizkörper
auch ganz andere Vorlauftemperaturen herangezogen. Dazu kommt auch noch, dass ...
[Seite 774]
Hallo , kannst du uns
Heizkörper
Betreiber ein paar aktuelle Einstellungen zu Verfügung stellen. Was mich speziell interessiert ist die Heizkurve, die Heizzeiten und die Wunschtemperatur. Deine Arbeitszahl ist schon ...
[Seite 490]
... sind bei dir notwendig beim Heizen? Welche gewünschte Innentemperatur und bei welcher Außentemperatur welche Vorlauftemperatur? Welche
Heizkörper
verdienen bei dir die Bezeichnung "normal"? Je mehr Heizfläche (am besten 33er) du im Haus hast, umso niedriger wird deine ...
[Seite 632]
Die Verbräuche zu vergleichen ist sicher nicht ganz einfach. Anbei mal nur einfach den Status bei mir, 75/6, ca. 240 m2, nur
Heizkörper
, Heizkurve 0.45, Zwei Bäder, Wohnzimmer , Arbeitszimmer 22 Grad, ein paar andere Räume etwas kälter, wir beheizen dann auch noch ein Nebengebäude , unten ...
[Seite 555]
... war. Wie ich auch schon geschrieben hatte, haben wir alle Thermostate aufgedreht. Nur im Schlafzimmer regle ich Zeitgesteuert. Die Größe der
Heizkörper
bestimmen jetzt die Temperaturen und das kommt bei uns gut hin. Man kann also auch mit
Heizkörper
n eine niedrige Heizkurve fahren ...
[Seite 671]
Mir sind keine Vorteile bekannt, außer vielleicht wenn verschiedene Heizkreise an die
Heizkörper
oder Fußbodenheizungen ohne eigene Regler bedient werden sollen. Bei nur einem Heizkreis und der auch noch mit Thermostaten gibt es aus meiner Sicht nur Vorteile für den Verkäufer. Die Wärmepumpe hält ...
[Seite 727]
... Heizkreis auch sparen können. Sorry, aber so sieht es aus. Was du tun kannst: - Flüstermodul einstellen - Thermischen Abgleich der
Heizkörper
oder der Fußbodenheizung - Heizgrenze je nach Bedarf auf ca. 12 - 14 Grad einstellen - Volumenstrom möglichst vor und hinter Dem Trennpuffer ...
[Seite 718]
... kreis. Wo Vaillant ein Pufferspeicher vorschreibt, ist wohl bei der Kühlfunktion. Damit habe ich mich aber nicht weiter auseinander gesetzt, da mit
Heizkörper
eine Kühlung sowieso nicht funktioniert
[Seite 773]
Wir haben ja nur
Heizkörper
mit 2 Rücklaufschlangen im Bad und Küche und das Ganze über einen Parallelpuffer angebunden, plus zweiter Heizkreislaufpumpe für den Heizkreislauf. Voraussichtlich Dienstag wird auf Reihenpuffer umgebaut, ich würde gerne warten aber der HB will das Projekt abschließen ...
[Seite 849]
... Warmwasser auf 48°C, zweimal am Tag eingestellt Küche hat ca. 21°C, WZ 20,5°-21°C, Bad 20,5-21°C (da kommt noch ein größerer
Heizkörper
rein). Erfahrungsgemäß haben wir bei über 5°C ca. 8-11 Takte pro Tag und es wird nicht ganz so warm, bei unter 5°C außen wird es im Haus angenehmer warm ...
[Seite 732]
Man hatt natürlich den Vorteil bei der 75/6, dass diese auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch klar kommt. Gerade in Sachen
Heizkörper
braucht man mehr Vorlauf. Bei einer Fußbodenheizung würde ich auch zur 55 tendieren. Das überdimensioniert der Heizung liegt irgendwie noch in den Genen der ...
[Seite 668]
... lösen: Und zwar die plötzliche Lastspitzen, nachdem (zwar nicht gleichzeitig, aber gehäuft in einem kleinen Zeitraum) in den Schlafräumen die
Heizkörper
wieder voll aufgedreht werden, nachdem mit angekippten Fenstern und und abgedrehten Ventilen geschlafen wurde. Einen anderen Schlaf-Modus ...
[Seite 793]
Ventile komplett zu oder ausbauen. Bei
Heizkörper
in Verbindung mit einer Wärmepumpe sind die
Heizkörper
nahezu fast alle offen. Ich hatte noch nie ein Ventil verbaut. Bei der Gasheizung mit bedeutend höheren Vorlauf und geregelten
Heizkörper
n hat sich das schon nachteilig bemerkbar gemacht, da ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
18