[ heizkörper] in Foren - Beiträgen

[Seite 2]

[Seite 2]

Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

[Seite 215]
du hast (wenn ich das richtig in Erinnerung habe) auch Heizkörper. Da dürftest du mit unter -5 Grad wohl nicht mit VLT30 auskommen. Wie sind denn Deine Werte, die interessieren mich besonders, weil Du eine ähnliche Situation hast (Heizkörper und die 75 ...

[Seite 717]
... Grafiken. Noch eine Frage zu dem Screenshot von oben #4297 der Hydraulik: Grundsätzlich ist doch Egal ob da jetzt eine Fußbodenheizung oder Heizkörper in der Hydraulik eingezeichnet sind, da mein Heizungsbauer in einem Telefonat gesagt hatte dieses Bild sei nicht für mich da Fußbodenheizung ...

[Seite 647]
Das ist ganz einfach erklärt: Das Haus nimmt die Leistung ab. Also die Heizkörper und Heizflächen kühlen das Wasser schneller runter als die Heizung das Wasser erwärmen kann. Was ja erstmal ein gutes Zeichen für die Senke ...

[Seite 648]
Korrekt. Nicht der Vorlauf, sondern der Rücklauf. Also ja, der Rücklauf wird durch die thermische Senke(Heizkörper und co.) so weit runter gekühlt, dass die Leistung der Wärmepumpe nicht reicht um die Soll-Vorlauf zu erreichen. Was meinst du mit immens? Die Physik dahinter haben wir hier schon ...

[Seite 719]
... zum Thema. Ein guter Heizungsbauer sollte das wissen, aber meine Erfahrungen zeigen was anderes. Bei Vorlauftemperatur um die 30°C sind die meisten Heizkörper überfordert. Man hat ja bei der Berechnung der Heizkörper auch ganz andere Vorlauftemperaturen herangezogen. Dazu kommt auch noch, dass ...

[Seite 774]
Hallo , kannst du uns Heizkörper Betreiber ein paar aktuelle Einstellungen zu Verfügung stellen. Was mich speziell interessiert ist die Heizkurve, die Heizzeiten und die Wunschtemperatur. Deine Arbeitszahl ist schon ...

[Seite 490]
... sind bei dir notwendig beim Heizen? Welche gewünschte Innentemperatur und bei welcher Außentemperatur welche Vorlauftemperatur? Welche Heizkörper verdienen bei dir die Bezeichnung "normal"? Je mehr Heizfläche (am besten 33er) du im Haus hast, umso niedriger wird deine ...

[Seite 632]
Die Verbräuche zu vergleichen ist sicher nicht ganz einfach. Anbei mal nur einfach den Status bei mir, 75/6, ca. 240 m2, nur Heizkörper, Heizkurve 0.45, Zwei Bäder, Wohnzimmer , Arbeitszimmer 22 Grad, ein paar andere Räume etwas kälter, wir beheizen dann auch noch ein Nebengebäude , unten ...

[Seite 555]
... war. Wie ich auch schon geschrieben hatte, haben wir alle Thermostate aufgedreht. Nur im Schlafzimmer regle ich Zeitgesteuert. Die Größe der Heizkörper bestimmen jetzt die Temperaturen und das kommt bei uns gut hin. Man kann also auch mit Heizkörpern eine niedrige Heizkurve fahren ...

[Seite 671]
Mir sind keine Vorteile bekannt, außer vielleicht wenn verschiedene Heizkreise an die Heizkörper oder Fußbodenheizungen ohne eigene Regler bedient werden sollen. Bei nur einem Heizkreis und der auch noch mit Thermostaten gibt es aus meiner Sicht nur Vorteile für den Verkäufer. Die Wärmepumpe hält ...

[Seite 727]
... Heizkreis auch sparen können. Sorry, aber so sieht es aus. Was du tun kannst: - Flüstermodul einstellen - Thermischen Abgleich der Heizkörper oder der Fußbodenheizung - Heizgrenze je nach Bedarf auf ca. 12 - 14 Grad einstellen - Volumenstrom möglichst vor und hinter Dem Trennpuffer ...

[Seite 718]
... kreis. Wo Vaillant ein Pufferspeicher vorschreibt, ist wohl bei der Kühlfunktion. Damit habe ich mich aber nicht weiter auseinander gesetzt, da mit Heizkörper eine Kühlung sowieso nicht funktioniert

[Seite 773]
Wir haben ja nur Heizkörper mit 2 Rücklaufschlangen im Bad und Küche und das Ganze über einen Parallelpuffer angebunden, plus zweiter Heizkreislaufpumpe für den Heizkreislauf. Voraussichtlich Dienstag wird auf Reihenpuffer umgebaut, ich würde gerne warten aber der HB will das Projekt abschließen ...

[Seite 849]
... Warmwasser auf 48°C, zweimal am Tag eingestellt Küche hat ca. 21°C, WZ 20,5°-21°C, Bad 20,5-21°C (da kommt noch ein größerer Heizkörper rein). Erfahrungsgemäß haben wir bei über 5°C ca. 8-11 Takte pro Tag und es wird nicht ganz so warm, bei unter 5°C außen wird es im Haus angenehmer warm ...

[Seite 732]
Man hatt natürlich den Vorteil bei der 75/6, dass diese auch bei sehr niedrigen Temperaturen noch klar kommt. Gerade in Sachen Heizkörper braucht man mehr Vorlauf. Bei einer Fußbodenheizung würde ich auch zur 55 tendieren. Das überdimensioniert der Heizung liegt irgendwie noch in den Genen der ...

[Seite 668]
... lösen: Und zwar die plötzliche Lastspitzen, nachdem (zwar nicht gleichzeitig, aber gehäuft in einem kleinen Zeitraum) in den Schlafräumen die Heizkörper wieder voll aufgedreht werden, nachdem mit angekippten Fenstern und und abgedrehten Ventilen geschlafen wurde. Einen anderen Schlaf-Modus ...

[Seite 793]
Ventile komplett zu oder ausbauen. Bei Heizkörper in Verbindung mit einer Wärmepumpe sind die Heizkörper nahezu fast alle offen. Ich hatte noch nie ein Ventil verbaut. Bei der Gasheizung mit bedeutend höheren Vorlauf und geregelten Heizkörpern hat sich das schon nachteilig bemerkbar gemacht, da ...



Oben