[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

Grundriss Einfamilienhaus mit Satteldach, 1,5 Geschossig - Verbesserungen?

[Seite 7]
... dem Tor, wohl um nicht zum Durchschlupfen gleich das Tor hochfahren zu müssen ?; und noch keinen Erker für den dritten Giebel. Sollte die "Hauswirtschaftsraum-Erweiterung" den Kellerersatzraum (Abstellraum) darstellen

[Seite 3]
Ich stell mal die Bilder ein für die Nicht-PDFler: 22631 22632 Zur Hauswirtschaftsraum-Problematik: Ich würde den Kindern je nur 12m² gönnen und oben noch einen Wäscheraum einfügen. Es ist kein Riesenhaus! Riesenräume für die Kinder sind zwar nett, aber wenn Mutti am Rad dreht, weil kein Platz im ...

[Seite 6]
Nicht ganz: nämlich auch noch die Garage an den Hauswirtschaftsraum. Da würde ich den kausalen Zusammenhang zum "Lob" für den Grundriss zuerst suchen. Außerdem muß Niedersachsen nicht unbedingt Friesengiebel bedeuten. Der ist eigentlich nicht dazu da, zu zeigen daß man bis drei zählen kann ...

[Seite 2]
Okay. Als Alternative könnte vielleicht das Bad zwischen den Hauswirtschaftsraum und die Küche an die Außenseite gepackt werden. Die Küche würde in dem Atemzug etwas verkleinert werden. Der Flur würde dann bis dann das Bad heran gezogen werden. Man würde dann vom Hauswirtschaftsraum über den Flur ...

[Seite 4]
... man nicht die Terra_Tür und verbaut sich sogar die Küchentür. Weiterhin gibt es noch nicht einmal die gängigen Stellmöglichkeiten in Küche, Hauswirtschaftsraum, Büro, Flur, Kinderzimmern und Schlafzimmer, da die Türen in die Ecken gelegt wurden. Das ist natürlich kein Zeichen von ...

... ihr, dass wir da eher in den Süden müssen? Ggf. über Eck beim Wohnbereich? Unsere Vorgabe war, dass wir von der Garage/Carport direkt in den Hauswirtschaftsraum und von dort direkt in die Küche gehen können. - Reicht die Größe des Hauswirtschaftsraum? Die gesamte Haustechnik soll dort ...

[Seite 5]
... jetzt ordentlich sein Fett wegbekommen. Mal sehen, wie wir die letzten 5 Seiten jetzt am besten umsetzen. Einzige Vorgabe bei uns ist, dass der Hauswirtschaftsraum neben der Küche und die Küche am Wohn-/Essbereich grenzt. Da wird es sicherlich ein paar gute Lösungen geben, die wir uns jetzt ...


Grundriss Stadtvilla 160 qm, ohne Keller - Eure Meinungen dazu?

[Seite 12]
... uns dafür entschieden, dass wir die Ausrichtungen so lassen wollen) Daraus ergeben sich nur wieder folgende Probleme: Wir schaffen es nicht den Hauswirtschaftsraum und das Gästezimmer so zu tauschen, dass beide eine sinnvolle Größe haben (Hauswirtschaftsraum etwas kleiner, Gast etwas größer ...

[Seite 21]
... dadurch wird die Umkleide etwas kleiner. und in diese soll ja nicht nur ein einziger Schrank, sondern auch Kleiderstangen. bzgl. Hauswirtschaftsraum hatten wir die Bucht für die Heizungstechnik vorgesehen und die langen Wände für Elektrotechnik. Gingen davon aus das passt dann. meinst du da passt ...

[Seite 6]
... freier Platz und die Räume rundherum sind so zerpflückt. dafür bräuchte man wohl noch eine Lösung. Das Thema Tür zwischen Garage und Hauswirtschaftsraum wird diskutiert. Wenn es eine vernünftige Grundrissidee hergibt, würden wir möglicherweise auch die Tür weiter nah rechts schieben. aber bis um ...

[Seite 15]
... ohne unten eine Verkofferung zu haben, müssen das Badezimmer und der Wäscheraum wegen des Wasseranschlusses beide beieinander und über dem Hauswirtschaftsraum im EG liegen, richtig? Ich sitze die ganze Zeit an den Grundrissen von und versuche diese für uns anzupassen. Mittlerweile finden wir ...

... 2 Vollgeschosse Personen: 2, rund 30 Jahre, 1-2 Kinder angedacht Raumbedarf im EG: Küche/Ess/Wohn/Speisekammer/Gästezimmer(Büro)/Hauswirtschaftsraum/Gäste-WC OG: 3 Zimmer/Ankleide/Abstell/Bad Büro: im EG, auch als Gästezimmer Schlafgäste pro Jahr: sporadisch offene oder geschlossene ...

[Seite 5]
Mir leuchtet das MUSS von Garage in Hauswirtschaftsraum nicht ein, wenn es ein Vordach gibt und der Weg vor der Garage zur Haustür im Grunde nicht länger ist. Vielleicht könnt ihr da ja noch ein paar Gründe ...

[Seite 7]
... Da wir die Idee von YPG super fanden, den Wäscheraum oben einzurichten, gingen wir davon aus, dass die Größe des Hauswirtschaftsraum ausreichend sein sollte, um die Technik und ein paar Regale unterzubringen oder sehen wir das falsch? Ja wie oben schon erwähnt, wissen wir nicht, wo wir den ...

[Seite 17]
... übernommen, weil es schließlich die bessere Alternative ist, als eine grade Treppe. Garderobe ist die Nische zwischen WC und Hauswirtschaftsraum. Dann kann rechts und links neben der Eingangstür noch Garderobe untergebracht werden. Für alles Weitere würden wir noch nen Platz im ...



Oben