Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus 130-140 m² Grundriss Planung
[Seite 10]
Die Spiegelung finde ich jetzt nicht unbedingt als Lösung. Der Allraum ist immer noch im Nordosten ... Süd/Westsonne bekommen Büro und
Hauswirtschaftsraum
... überhaupt das Dogma Durchgang Garage - Mini-
Hauswirtschaftsraum
. Allein die Tür von der Garage klaut 1 qm Nutzungsfläche in dem ...
[Seite 17]
Die Krux liegt in den Details Bravour : Kein
Hauswirtschaftsraum
Calvus 340? : Kein Büro Calvus 140 : Keine Ankleide und mit dem unförmigen Grundriss und den zusätzlichen Dächern wird das auch nicht einfacher Die Tür muss noch weiter nach links bzw die Treppe etwas geändert werden. Die 3D Sachen ...
... 2 Dachform = Sattel Anforderungen der Bauherren 2 Kinderzimmer 1 Büro 1 Ankleide 1 Schlafzimmer Gäste-WC und Bad Offene Wohn Küche 1
Hauswirtschaftsraum
Doppelgarage mit Abstellbereich Hausentwurf Aus dem Internet gefunden Warum ist der Entwurf so geworden, wie er jetzt ist? ZB Plan der ...
Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt
[Seite 10]
Ich will noch darauf hinweisen, dass der
Hauswirtschaftsraum
/Technikraum mit der wärmste Raum im Haus wird (zumindest bei mir). Ich würde mir daher alternative Stellfläche für Lebensmittel und Getränke ...
[Seite 6]
... ich in keinem Fall machen. Ich finde das L ausgesprochen gelungen, der Chill-Bereich liegt ruhig. Ich würde allerdings überlegen, was soll im
Hauswirtschaftsraum
tatsächlich passieren? Und evtl. die Eingangstür weiter nach planrechts schieben, dann können Garderobe und WC tiefer werden und ...
[Seite 7]
... einen wirklichen Rückzugsbereich. So wie ihr das L geplant habt, kann man den Raum tatsächlich auch mal richtig abtrennen. Wenn du den
Hauswirtschaftsraum
auch mal als Schmutzküche etc. nutzen willst, dann finde ich die
Hauswirtschaftsraum
-Tür wie im Ursprungsplan sehr sinnvoll. Man könnte ...
[Seite 5]
... auch ein bißchen konservativ. Das Haus gefällt mir ähnlich gut wie das von . Ich nähme es genau so, mit L-Wohnzimmer, und mit dem
Hauswirtschaftsraum
in der jüngeren Variante. Kunstlicht in der Ankleide ist günstiger, was den Staub anbelangt. Sogar der Akzent (Sichtbetonwand) perfekt ...
[Seite 4]
Mir gefällt der Entwurf auch sehr gut. Allerdings habe ich auch etwas Kritik: - Die Tür zum
Hauswirtschaftsraum
ist mir zu eng in der Küchenecke. Man muss ja immer an denjenigen vorbei, der gerade in der Küche werkelt (ist ja nicht immer ein und dieselbe Person) ich würde also die ...
Neubau Einfamilienhaus 160-170qm, 3 Kinderzimmer
[Seite 5]
... haben, habe ich zwei Grundrisse mit Podesttreppe skizziert. In beiden habe ich auf das Büro/Gästezimmer verzichtet, damit mehr Platz für
Hauswirtschaftsraum
& Garderobe ist. Zudem ist die Front nicht symmetrisch. OG liefere ich nach. Mir geht es hier auch um die Frage der Lage der Küche ...
... Treppe. 3 seitiges Podest ist evtl. oben unpraktisch und im EG läuft man gegen die Treppe wenn man die Tür öffnet -
Hauswirtschaftsraum
zu klein - Schlafzimmer/Ankleide zu klein (für z.B. zwei Reihen Schränke) - Treppe/Flur oben zu eng? - Drempel zu niedrig Preisschätzung lt Architekt/Planer ...
alternativer Grundriss Bungalow 140m²
[Seite 12]
... Versuch mal so. Nimm die beiden WC und Badräume und pack sie da hin, wo das 15,8 er KZ ist. Dieses dahin wo jetzt die Bäder. Verschliesse die
Hauswirtschaftsraum
Tür und mach die stattdessen zur Küche hin. Begründung. Bäder haben dann keine Abflüsse unter Estrich nötig. Die Sch....geht direkt ...
[Seite 7]
... wo wir uns Pro & Cons überlegen werden. Da auch die Treppe ziemlich nah im Firstbereich enden sollte, ist mir eh nicht klar, ob der geplante
Hauswirtschaftsraum
so mit Treppe so passt. Aktueller Grundriss mit den wir in die Planung gehen möchten. (siehe Anhang) Flur mit 1,80m breite, ~ 4m ...
[Seite 9]
... aus dem wahren Leben: Wir haben einen Bungalow gebaut (darfst gerne spannern kommen), der einen wirklich kleinen Abstellraum hat und einen
Hauswirtschaftsraum
, der ganz ok ist. dafür einen riesigen Kalt-Dachboden. Wir wohnten vorher natürlich kleiner, also war ich der festen ...
... bleibt ein L ) marginal länger - Umsetzung Garderobe habe ich keine Ideen - Licht? Ggf. schmales Lichtfenster im Wohnzimmer
Hauswirtschaftsraum
/Gäste-WC - unorthodoxe Lösung, wenn man ein "L-Flur" behalten möchte - Eingangsbereich WC wäre Lauffläche für
Hauswirtschaftsraum
andere ...
[Seite 2]
... Terrassentür ausgestattet - beide Flure etwas verkürzt und Eingangsbereich auf 1,80m breite reduziert - Eingangsbereich mit Vordach - Zugang
Hauswirtschaftsraum
über Außentür bzw. Innentür über Wohnbereich (meine Frau möchte keinen Zugang über Küche oder Gäste-WC) - Küche lediglich eine ...
Einfamilienhaus mit Doppelgarage
[Seite 2]
... wir bekommen. Bei uns ist Bauland sehr rar und sehr teuer. Seit über 10 Jahren wurde nichts mehr vergeben, daher die jahrelange Planung. - Im
Hauswirtschaftsraum
ist wirklich alles drin. Technik, eine Dusche, Waschmaschine und Trockner, Garderobe und Stauraum wie Weihnachtsdeko usw. daher so ...
[Seite 3]
Die ein oder andere Schnapsidee muss dann wohl doch noch ausgetrieben werden, fürchte ich. Eine Dusche im
Hauswirtschaftsraum
ist nun wirklich einzigartig. Das lässt sich doch viel besser mit in das Gäste-WC integrieren und man bekommt es bestimmt auch so geschmeidig hin, dass die Dreckklamotten ...
[Seite 4]
... müßte schon eine EinbauGarderobe werden: wenn ich mir die Wege von der Haustür in die Räume ansehe, prophezeie ich nämlich, das sonst nicht im
Hauswirtschaftsraum
, sondern im "Büro" die Klamotten landen
Einfamilienhaus - Kapitänshaus - 150m² - Neubau - Tipps benötigt
[Seite 4]
... spielt sich das Leben größtenteils in Eurem Haustechnikraum ab? Wie muss man sich das vorstellen? Wenn die Kinder mit Dreckbotten in den
Hauswirtschaftsraum
rennen, kann der Dreck dann dort liegen bleiben? Oder hast Du da alles Deckenhoch gefliest und spritzt den Raum samt Lebensmittel mit ...
... kein Keller Anzahl der Personen, Alter: 2 Personen (30, 34), 2 Kinder geplant Raumbedarf im UG, EG, OG: EG: Gäste-WC,
Hauswirtschaftsraum
, Küche, Wohn-/Esszimmer OG: Bad, Elternschlafzimmer, 2 Kinderzimmer, Abstellraum (Waschmaschine/Trockner erhöht) offene Küche, Kochinsel: Insellösung ...
[Seite 2]
... dem Bild 1,60x1,20m mit 1,20 Platz zu Kühlschrank/Ofen) + Terrasse von Küche aus erreichbar + Durchgang Küche -
Hauswirtschaftsraum
/Speisekammer + 3 Hochschränke in Küche möglich (Kühlschrank, Ofen/Mikrowellen-Kombi, Geschirrspüler) - Abstand zum Esstisch von Küche aus 5-6 Meter - Wohnzimmer ...
[Seite 3]
... oder 72er Höhe. Da gibt es viel mehr Möglichkeiten als diese Barvariante. Meist wird der Hochstuhl nämlich im Alltag kaum benutzt. Zwei
Hauswirtschaftsraum
-Türen sind überflüssig: da sollte man mal schauen, dass man die Schräge unter der Treppe besser für Kommoden und Schränke nutzt. Ich ...
Kleines Einfamilienhaus mit ca. 140m² - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 6]
... so wie in Post#27. Wäscheständer hat so sogar im Bad Platz neben der Wanne und steht trotzdem nicht in der Verkehrsfläche. Alles im extra
Hauswirtschaftsraum
im OG ist sicher schöner aber sehr praktisch bei begrenzter Fläche. Kahos letzter Vorschlag gefällt mir. Ein Raum ganz ohne Fenster wäre ...
[Seite 3]
... T. Ich würde das T wohl weglassen, anders anordnen und dann Waschmaschine + Trockner oben ins Bad packen, dann hat man etwas Stauraum im
Hauswirtschaftsraum
. Und Wäsche da waschen wo sie anfällt find ich eh sinniger, das ist so der einzige Punkt, den wir hier nicht umsetzen konnten ...
[Seite 4]
... besser: (Bilder anbei) - Trockner und Waschmaschine oben im Bad hinter einer kleinen Wand (nicht Deckenhoch) - Platz für Wäscheständer im
Hauswirtschaftsraum
unter der Treppe müsste doch reichen oder? Und dann müsste die restliche Technik doch genug Platz haben?! Es wird lediglich ...
[Seite 2]
Hauswirtschaftsraum
funktioniert niemals mit der Größe. Elektroverteilung und Anschlüsse (Wasser, Hauseinführungen) fehlen.
[Seite 5]
Ich würde im
Hauswirtschaftsraum
/ Technikraum unbedingt das Fenster weglassen, da geht so viel Stellfläche verloren. Wenn nicht für Anschlüsse und LWWP o. Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann ist man froh über jedes regal ...
Ja der
Hauswirtschaftsraum
dürfte schon allein mit der Technik und den Anschlüssen ans Limit kommen. Könnte schon mit den geforderten Abständen zu den Installationen eng werden. Ob dann noch Platz für Waschmaschine und Trockner bleibt darf man bezweifeln, vielleicht passt es noch irgendwo knapp ...
Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht
[Seite 7]
... ich den Einwand gut und habe mir weitere Gedanken dazu gemacht. Was hältst du davon? 38722 Bezüglich des Tausches der Garderobe und
Hauswirtschaftsraum
. Ich hatte den
Hauswirtschaftsraum
am Anfang tatsächlich als erstes eingezeichnet. Allerdings passt das mit den Fenstern nicht. bzw sind die im ...
[Seite 3]
... Tresen der Küche. Vermeidbar: innenliegendes Bad im EG, die Wäschesituation. Büro oder Gast würde bei uns dauerhaft schon bei Einzug zum
Hauswirtschaftsraum
degradiert werden. Dort könnte man konsequenterweise direkt die Technik unterbringen. Der Grundriss ist nicht dadurch offen, dass alle ...
1
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
30
40
50
60
70
77