[ hauswirtschaftsraum] in Foren - Beiträgen

Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt

[Seite 10]
Ich will noch darauf hinweisen, dass der Hauswirtschaftsraum/Technikraum mit der wärmste Raum im Haus wird (zumindest bei mir). Ich würde mir daher alternative Stellfläche für Lebensmittel und Getränke ...

[Seite 6]
... ich in keinem Fall machen. Ich finde das L ausgesprochen gelungen, der Chill-Bereich liegt ruhig. Ich würde allerdings überlegen, was soll im Hauswirtschaftsraum tatsächlich passieren? Und evtl. die Eingangstür weiter nach planrechts schieben, dann können Garderobe und WC tiefer werden und ...

[Seite 7]
... einen wirklichen Rückzugsbereich. So wie ihr das L geplant habt, kann man den Raum tatsächlich auch mal richtig abtrennen. Wenn du den Hauswirtschaftsraum auch mal als Schmutzküche etc. nutzen willst, dann finde ich die Hauswirtschaftsraum-Tür wie im Ursprungsplan sehr sinnvoll. Man könnte ...

[Seite 5]
... auch ein bißchen konservativ. Das Haus gefällt mir ähnlich gut wie das von . Ich nähme es genau so, mit L-Wohnzimmer, und mit dem Hauswirtschaftsraum in der jüngeren Variante. Kunstlicht in der Ankleide ist günstiger, was den Staub anbelangt. Sogar der Akzent (Sichtbetonwand) perfekt ...

[Seite 4]
Mir gefällt der Entwurf auch sehr gut. Allerdings habe ich auch etwas Kritik: - Die Tür zum Hauswirtschaftsraum ist mir zu eng in der Küchenecke. Man muss ja immer an denjenigen vorbei, der gerade in der Küche werkelt (ist ja nicht immer ein und dieselbe Person) ich würde also die ...


alternativer Grundriss Bungalow 140m²

[Seite 12]
... Versuch mal so. Nimm die beiden WC und Badräume und pack sie da hin, wo das 15,8 er KZ ist. Dieses dahin wo jetzt die Bäder. Verschliesse die Hauswirtschaftsraum Tür und mach die stattdessen zur Küche hin. Begründung. Bäder haben dann keine Abflüsse unter Estrich nötig. Die Sch....geht direkt ...

[Seite 7]
... wo wir uns Pro & Cons überlegen werden. Da auch die Treppe ziemlich nah im Firstbereich enden sollte, ist mir eh nicht klar, ob der geplante Hauswirtschaftsraum so mit Treppe so passt. Aktueller Grundriss mit den wir in die Planung gehen möchten. (siehe Anhang) Flur mit 1,80m breite, ~ 4m ...

[Seite 9]
... aus dem wahren Leben: Wir haben einen Bungalow gebaut (darfst gerne spannern kommen), der einen wirklich kleinen Abstellraum hat und einen Hauswirtschaftsraum, der ganz ok ist. dafür einen riesigen Kalt-Dachboden. Wir wohnten vorher natürlich kleiner, also war ich der festen ...

... bleibt ein L ) marginal länger - Umsetzung Garderobe habe ich keine Ideen - Licht? Ggf. schmales Lichtfenster im Wohnzimmer Hauswirtschaftsraum/Gäste-WC - unorthodoxe Lösung, wenn man ein "L-Flur" behalten möchte - Eingangsbereich WC wäre Lauffläche für Hauswirtschaftsraum andere ...

[Seite 2]
... Terrassentür ausgestattet - beide Flure etwas verkürzt und Eingangsbereich auf 1,80m breite reduziert - Eingangsbereich mit Vordach - Zugang Hauswirtschaftsraum über Außentür bzw. Innentür über Wohnbereich (meine Frau möchte keinen Zugang über Küche oder Gäste-WC) - Küche lediglich eine ...


Kleines Einfamilienhaus mit ca. 140m² - Verbesserungsvorschläge?

[Seite 6]
... so wie in Post#27. Wäscheständer hat so sogar im Bad Platz neben der Wanne und steht trotzdem nicht in der Verkehrsfläche. Alles im extra Hauswirtschaftsraum im OG ist sicher schöner aber sehr praktisch bei begrenzter Fläche. Kahos letzter Vorschlag gefällt mir. Ein Raum ganz ohne Fenster wäre ...

[Seite 3]
... T. Ich würde das T wohl weglassen, anders anordnen und dann Waschmaschine + Trockner oben ins Bad packen, dann hat man etwas Stauraum im Hauswirtschaftsraum. Und Wäsche da waschen wo sie anfällt find ich eh sinniger, das ist so der einzige Punkt, den wir hier nicht umsetzen konnten ...

[Seite 4]
... besser: (Bilder anbei) - Trockner und Waschmaschine oben im Bad hinter einer kleinen Wand (nicht Deckenhoch) - Platz für Wäscheständer im Hauswirtschaftsraum unter der Treppe müsste doch reichen oder? Und dann müsste die restliche Technik doch genug Platz haben?! Es wird lediglich ...

[Seite 2]
Hauswirtschaftsraum funktioniert niemals mit der Größe. Elektroverteilung und Anschlüsse (Wasser, Hauseinführungen) fehlen.

[Seite 5]
Ich würde im Hauswirtschaftsraum / Technikraum unbedingt das Fenster weglassen, da geht so viel Stellfläche verloren. Wenn nicht für Anschlüsse und LWWP o. Kontrollierte-Wohnraumlüftung dann ist man froh über jedes regal ...

Ja der Hauswirtschaftsraum dürfte schon allein mit der Technik und den Anschlüssen ans Limit kommen. Könnte schon mit den geforderten Abständen zu den Installationen eng werden. Ob dann noch Platz für Waschmaschine und Trockner bleibt darf man bezweifeln, vielleicht passt es noch irgendwo knapp ...



Oben