Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gastherme] in Foren - Beiträgen
Welche Gastherme für Neubau planen
Hallo, wir planen den Bau von einem Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung, 140qm ohne Kellner. Wir haben uns für eine
Gastherme
mit Solar und Fußbodenheizung entschieden. Der Bauträger verbaut Viessmann oder Buderus. Lohnt es sich die Mehrkosten für die "höherwertigen" Thermen (Vitodens ...
Außengerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Qualmt und dampft
[Seite 2]
Warum sollst du mit einer
Gastherme
samt solarpanel für Warmwasser nicht auf die Energiestandards kommen?
Heizung Energie und Gaskosten sparen Alternative?
... 3 Personen Haushalt was würdet ihr empfehlen? Wir dachten das wir vllt ein Holzvergaser für 4000 Euro im Internet kaufen und denn mit der
Gastherme
so schalten das wenn keiner heizt das dann die Therme einspringt was meint ihr dazu ? Und muss der heizungsmonteur der die
Gastherme
verbaut extra ...
Tecalor oder Buderus Wärmepumpe in Neubau?
... mit drin. Förderfähige Kosten für die Anlage lagen um rund 30.000€ , das macht gut 10.000€ Bafa Förderung. Der Aufpreis zu unserer
Gastherme
die geplant war lag bei etwa 17.000 . Hätten wir nicht die Tecalor genommen sondern
Gastherme
+ Kontrollierte-Wohnraumlüftung separat hätten wir für die ...
Nibe Fighter F 470, eigene Vorstellung Photovoltaik, Öko-Strom
... normal gedämmten Fassade zwingend eine Lüftung? Kann mir hier natürlich niemand sagen. Oder doch kfw70? Mit Wärmerückgewinnung zur
Gastherme
? Sag mal €uro, ich habe ja schon sehr viele qualifizierte Beiträge von dir hier gelesen. Auf was setzt du denn eigentlich in den eigenen vier ...
KfW70 nur noch mit Wärmepumpe?
... vor weniger Monaten hatten wir ein erstes Gespräch mit einem Baubetreuer/Bauträger. Wir hatten gemeinsam besprochen KfW70 (wegen Förderung) mit
Gastherme
und Solarthermie. Klar kein Problem hieß es. Gestern kam die Aussage der betreuenden Architektin welche auch offiziell als Kfw Beraterin ...
Reihenendhaus aus 1915 Photovoltaikanlage?
[Seite 4]
... Gaswasser Installateur folgenden Vorschlag gemacht: Da Platz in keller, als auch ein Schornstein vorhanden ist, schlägt er vor zunächst eine
Gastherme
zu installieren. Kann einen sehr guten Preis machen. Wir bereiten aber alles vor für die Wärmepumpe, leerrohre legen nach außen, Anschlüsse ...
Mini-Blockheiz-Kraftwerk (Blockheizkraftwerk) Erfahrungen?
... größeres Blockheizkraftwerk benötigt. Den Strom hätten wir großteils verkaufen müssen. Oft werden VW Motoren eingesetzt. Ist lauter als z.B.
Gastherme
. Eine Kombination aus
Gastherme
plus Brennstoffzelle ist für ein Einfamilienhaus interessanter. Wird auch sehr stark gefördert
Wir planen im Jahr 2022 zu bauen; die Planung beginnt
[Seite 18]
... Somit kommt eine Sole-Wasser-Wärmepumpe wohl nicht in Frage :-( Da ich eine Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht besonders finde, wird es wohl dann eine
Gastherme
mit Solarthermie
Heizungstausch für sanierten Altbau Doppelhaushälfte bisher Gas
... in den nächsten fünf bis zehn Jahren schlapp. Nun gibt es ja Wärmepumpen, Blockheizkraftwerk, Brennstoffzelle oder eben eine
Gastherme
, sofern man das noch darf. Im Grunde wäre auch ein Holzvergaser eine Option, aber ich werde nicht jünger und mir reichen die drei Meter Holz (plus jeweils ...
Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe
[Seite 5]
Moin, hier: wäre ich mir nicht so sicher. Bis zur letzten Verschärfung der Ökofaschoverordnung war die
Gastherme
rein wirtschaftlich kaum zu schlagen, wenn man mal wirklich alle Kosten über die Lebensdauer der Anlage zusammenrechnet. Nun wirst du dank der Ökoirren locker 15 qm ST auf dein Dach ...
Grundrissen (Friesenhaus) - Meinung erwünscht
[Seite 2]
... die Pläne anderen weiter zu geben. Du stellst sie ins Internet. Keine gute Idee. Das Gäste-WC hat keine Tür. Die Nische passt nicht für die
Gastherme
. Da kann höchstens eun Vorratsschrank rein. Das Genische ist m.E. keine gute Idee. Gäste-WC ran an den Flur, dann kriegt man nen ordentlichen ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1028]
weil die sich sonst zu 80% ne
Gastherme
oder einen Pelletofen legen lassen würde. Und weil das beides politisch nicht genehm ist zur Zeit. Die Alternative um die dennoch dazu zu bringen heisst daher ab sofort bzw. ab 2023: Verbieten. Also Gas oder Feststoffe zu verbrennen. Verbieten kann sie ja ...
Beheizung Garage mit Luftheizung
... 5m entfernt vom haus. Wie kann ich diese zu bestimmten Zeiten (2-3 mal die Woche) schnell beheizen. Kann ich eine Luftheizung nehmen die an meine
Gastherme
angeschlossen wird oder schafft das die
Gastherme
nicht? Der Raum in der Garage hat ca. 220m³ Volumen und soll so auf ca. 15- 18 Grad ...
Bien-Zenker Wohlfühlklima Heizung plus / Proxon, Kosten und Leistung
[Seite 9]
... intensiv mit der Bedienung, den Parametern und der Arbeitsweise selbst auseinandersetzen – deutlich mehr, als beispielsweise bei einer
Gastherme
, der man quasi keine Beachtung schenken muss, sondern nur am Thermostat dreht. Das ist meine laienhafte Erfahrung hier im Neubaugebiet und im ...
Hausbau, KfW-Effizienzhaus 55
[Seite 2]
... ins Ohr gesetzt? Unsere Sole-Wasser-Wärmepumpe kostet inkl. Bohrung und kompletter Technik und Installation gerade mal 16 TEUR, wo willst du da mit
Gastherme
und Gasanschluss bitte so viel sparen
Neubau mit Stromheizung
[Seite 4]
... Installation bestimmt 15000 und dann noch dein kfw 40 Standard mit Dämmung usw 10000 Euro? Da kann ich auch bei Kfw 70 mit
Gastherme
und Kaminofen (modern) bleiben. : Ich weiß das Wärme nicht durch geschlossenen Türen geht. Ich habe ja selbst gesagt das normale Türöffnungen für eine ...
Vaillant, Wolf, Buderus, Viessmann - Welche Gastherme?
Hallo zusammen, wir stehen vor der Wahl der
Gastherme
und damit verbunden vor der Wahl des Herstellers. Momentan wurde uns eine Viessmann Vitodens 300 angeboten. Ich hätte eigentlich gerne die neue Buderus Logamax die im Dezember kommt. Aber die Krux ist, dass weder Viessmann noch Buderus noch ...
Doppelhaushälfte aus 2008 - Gasheizung defekt - was entscheiden?
... Betrachtung sehe ich das so: [B]Laufende Kosten (bei Strom 0,30 €/kWh und Gas 0,11 €/kWh, inkl. Wartung):
Gastherme
: ~1.230 € pro Jahr [*]Wärmepumpe: [LIST] [*]SPF 3,0 → ~1.125 € [*]SPF 3,2 → ~1.070 € [*]SPF 3,5 → ~990 € Ersparnis Wärmepumpe gegenüber neuer
Gastherme
: 100–240 €/Jahr ...
Preisunterscheid Neubau , KfW 70, KfW 55
... sehr, lohnt sich jedoch der Mehrpreis für ein KfW Haus. Oder sollte man ggf . nur teile eines KfW Standards realisieren? Kamin und vernünftige
Gastherme
tun es ggf ja auch. Danke für eure Hilfe! Gruß Nils
Gas oder Wärmepumpe im KfW55 Haus
... bei Fußbodenheizung 25-30°C über 4,5 liegt. Gibt es hier Praxiserfahrung? Gas liegt fast exakt auch bei 310 €. Anschaffungskosten Gas: -
Gastherme
mit Solar und Warmwasser 3000-5000 € ? -Gasanschluss ? ? Anschaffungskosten Wärmepumpe: -Wärmepumpe mit Warmwasser Speicher ~6000 € ? -Tiefenbohrung ...
Neubau Vorbereitung für spätere ErfahrungenAnlage
Hallo, Ende Oktober/Anfang November soll bei uns Baubeginn sein. Wir bauen Kfw55 mit
Gastherme
und 5m2 Solaranlage für Warmwasser mit einem GÜ. Ich würde gerne Vorbereitungen für eine mögliche Photovoltaikanlage treffen, die evtl. später mal kommt. Legt man dafür am besten ein Leerrohr vom ...
1
2
3
4
5
6
Oben