Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gasbrennwerttherme] in Foren - Beiträgen
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 4]
... Man spart die Kapitalkosten für diese ST-Investment-Voll-Katastrophe. Gut - Luft-Wasser-Wärmepumpe kostet mehr Geld in Anschaffung als eine
Gasbrennwerttherme
(die kosten ja fast nix mehr, die Geräte). Eine Fußbodenheizung hätte ich auch nehmen müssen.....Oh schon schwerer....aber gut ...
Warmwasser nur mit Wärmepumpe?
[Seite 2]
... Bauantrag 2015, 115 qm Wohnfläche, kein Keller, 7,5 qm Hauswirtschaftsraum. Nun stehen wir vor der Frage der Heizungsinvestition: Entweder
Gasbrennwerttherme
Flüssiggas (Erdgas gibt es nicht), allerdings ist die Dachausrichtung nicht optimal für Solarthermie. Oder eine Luft-Wasser ...
Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen?
[Seite 5]
Kann mir das einer erklären? Ich habe ein Angebot eines KFW55 Hauses bekommen. Geplant: eine Lüftungsanlage und eine
Gasbrennwerttherme
sowie Solarkollektoren auf dem Dach, dreifach verglaste Fenster.... Kann ich irgendwie überprüfen ob ich die Kriterien der Energieeinsparverordnung 2016 erfülle ...
Finanzierung für Einfamilienhaus machbar?
... schon ein Bodengutachten durchführen lassen, das war i.O. Wir haben uns ein Angebot machen lassen für ein Einfamilienhaus mit
Gasbrennwerttherme
und Kamin. Ohne Balkon, Erker, Gauben oder sonst was. Wir müssten „nur“ noch streichen,Tapezieren und die Böden im Schlafzimmer, baldigen ...
Gastherme oder Luftwärmepumpe
[Seite 2]
... noch die Solarthermie oben darauf gepackt. Für uns, in der konkreten Situation, war die Luft-Wasser-Wärmepumpe günstiger als eine
Gasbrennwerttherme
. (Detailliert ausgearbeitet wurde die Variante Gas aber nicht!) In anderen Konstellationen kann das anders sein. Zumindest den ...
Gesamtdämmungskonzept für KfW70 Haus sinnvoll?
... in massiver Bauweise mit Verblendmauerwerk Unser Ansatz bzgl. Dämmung und Kfw Standard ist, dass wir versuchen wollen ein Kfw 70 Haus mit
Gasbrennwerttherme
zu bauen und die höheren Investitionskosten, die eine Wärmepumpe mit sich bringen würde, lieber in eine bessere Dämmung zu stecken ...
Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar?
[Seite 4]
... von Ausweisen Wenn Du Dir anschaust, wie viel mehr Aufwand Du betreiben mußt, um künftig ein Einfamilienhaus mit einer
Gasbrennwerttherme
zu betreiben, an der nächsten Folie erkennst, daß dieser Aufwand bei Einbau einer Luft-Wasser-Wärmepumpe nicht erforderlich ist und Dir dann auch ...
Bauprojekt - Lüftungsanlage, Heizung - Eure Erfahrungen?
... wir möchten gerne 3-4 qm Solarthermie für die Brauchwassererwärmung. Dazu hätte ich persönlich vermutlich eine
Gasbrennwerttherme
für die Fußbodenheizung genommen. Er empfiehlt eine Luftwärmepumpe. Ich hab da was von Stromfressern gelesen und fände auch nur leichtes Surren im ...
F90 Schacht
Hallo Roland, eine
Gasbrennwerttherme
(Gas-Brennwert-Therme) wird mittels eines LAS (Luft-Abgas-Schornstein) für Zuluft und Abgase angeschlossen. Vereinfacht gesagt sorgt der LAS einerseits für die frische Verbrennungsluft, andererseits werden die Rauchgase (die nicht sonderlich warm sind (ca. 40 ...
Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55
[Seite 4]
... Tank benötigst, isses immer eine Überlegung. Klar, die Laufenden Kosten sind selbst bei der Luftwärmepumpe immer noch günstiger, aber eine
Gasbrennwerttherme
ist halt um etliches billiger in der Anschaffung. und da kannst lange die höheren laufenden Kosten zahlen. Gerade bei den Kleinen ...
Erdwärme pro/contra?!
[Seite 6]
... eben diese Empfehlung zustande. Das "preiswerteste" Angebot war da, soweit ich mich richtig erinnere, bei 18 k irgendwas. Mittlerweile haben wir ne
Gasbrennwerttherme
+ Solarthermie und sind (zumindest momentan) sehr zufrieden mit unserer Entscheidung
Sanitär-Heizungsfirma Probleme - Darf diese autonom entscheiden?
[Seite 2]
... angepaßt; Diskussion ausgeschlossen ... ... so verhält es sich imho auch mit der Therme - handelt es sich dabei überhaupt um eine
Gasbrennwerttherme
? Welche Aufgabe hat denn Dein Architekturbüro? Hat es lediglich den Bauantrag erarbeitet, Ausführungspläne erstellt oder auch Anteil an der ...
alte Gasheizung defekt-> neue muss her, aber was für eine ?!?
[Seite 8]
Guten Morgen, also habe jetzt mehrere Angebote mir eingeholt.
Gasbrennwerttherme
mit Warmwasser-Wärmepumpe (zum Keller mit entfeuchten) ~ 10.000 - 11.000€ (mit Einbau + Materialien etc.) ( [URL_INTERNA=https://www.hausbau-forum.de/threads/buderus-waermepumpe-erfahrungen-preise.47059/]Buderus und ...
KfW70 Haus, Kostenvergleich Gasbrennwerttherme und Luftwärmepumpe, Kostenvergleich Sole-Wärmepumpe
... werden. Der wahrscheinliche zukünftige GU bevorzugt 36,5 er Porenbeton ohne zusätzliche Dämmung als Außenwand. Als Heizung ist eine
Gasbrennwerttherme
und zusätzlich eine Solarthermieanlage geplant. Eine 3 Fach-Verglasung ist ebenfalls im Standard enthalten. Da wir jetzt schon einmal ...
Eigene Kostenschätzung - passt das?
[Seite 2]
... eine mit Felssteinen eingefasst - bekommen. Das geht schon. Sole-Wasser-Wärmepumpe mit den 4,5 T€ der Bafa ist preislich ähnlich zur
Gasbrennwerttherme
mit Solar (vielleicht 2-3 T€ teurer). Photovoltaik ist ein nettes Extra - würde ich aber bei Geldnot weglassen. Bafa-Förderung vor ...
Einstieg in Photovoltaik (Neubau)
[Seite 2]
Ich bin aktuell auch am überlegen anstatt
Gasbrennwerttherme
und Solar auf
Gasbrennwerttherme
und Photovoltaik zu setzen mit der Option später (ggf. in 10Jahren) einen Speicher nachzurüsten. Denke das "lohnt" sich noch eher als Solar... zumindest sehe ich hier den ROI aus dem Bauch heraus eher ...
Gas vs. Luft-Wasser Wärmepumpe
[Seite 4]
... selbst was ihr glaubt und denkt wie sich das in Zukunft entwickeln wird (Gaspreis, Strompreis). 100% vorhersagen kann es keiner! Ich bin kein
Gasbrennwerttherme
-Vertreiber oder sonstiges, dennoch möchte ich einfach Punkte die gegen eine Wärmepumpe sprechen in die Diskussion Einfliesen lassen ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
... Art Planer bauen, oder? Selbststudium hilft halt nur so und so weit - ohne die richtigen Tools wirst du nur nähern können. Wie gesagt.. .also
Gasbrennwerttherme
für 3 T€ ist eher nicht realistisch - Luft-Wasser-Wärmepumpe ist preislich nicht so weit weg von ST+
Gasbrennwerttherme
+Anschluss ...
Unklare Aussagen Bauleistungsbeschreibung, Erklärung erforderlich
... einige Händler an" Innenwände bis zu einer Wanddicke von 24 cm, Porenbeton oder Kalksandstein gemäß statischer Berechnung
Gasbrennwerttherme
"Markengerät von Buderus, Vaillant, Junkers oder ähnliche" Nun meine Frage: Ist das normal, das man vor Vertragsabschluss nicht weiß, was man ...
Einfamilienhaus, geschätzte Kosten und Anregungen Grundriss
[Seite 7]
... nur 130 qm zulassen, kannst du eben auch nicht bauen. Wir haben ein Fertighaus gebaut, und das hat 150 qm. Theoretisch 3 Kinderzimmer, kein Keller,
Gasbrennwerttherme
, Solar und WRL. Kfw55 und kosten tut allein das Haus 235 000€. Ohne Grundstück, ohne Baunebenkosten (die nochmals fast 40 000 ...
Heizen mit Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Kühlfunktion
[Seite 2]
... Also mehr als 1 Jahr und kann was über die Stromkosten sagen? Mein Bauträger behauptet die monatlichen Kosten wären geringer als bei einer
Gasbrennwerttherme
. Ich bin da etwas skeptisch, weil die Luft-Wasser-Wärmepumpe schlechter funktioniert bei kälteren Außentemperaturen. Da muss doch bei ...
KFW 70 Förderung noch 2015
[Seite 3]
... wir es natürlich erst wissen, wenn die ersten Einfamilienhaus mit Gas als Wärmeerzeuger berechnet wurden; wir bieten
Gasbrennwerttherme
ab Januar 16 überhaupt nicht mehr an. Grüße, Bauexperte
2016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte)
[Seite 5]
... bleibt unverändert. Für ein Haus mit Wärmepumpe heben sich die Veränderungen also gegenseitig auf. Ein Haus mit
Gasbrennwerttherme
und Solar muss die 25 % an anderer Stelle einsparen. Änderungen der KfW Bis zum 31.03.2016 kann man die alten Förderbedingungen (KfW 70 ) nutzen und ...
Aufpreis Solewärmepumpe Solewärmepumpe zur Gasbrennwert mit Solar
... habe ich drei Angebote sowohl von einem Massivhaushersteller als auch von einem GÜ und einem Bauunternehmen/GÜ. Allen gemein ist, dass eine
Gasbrennwerttherme
mit Solarunterstützung in der Bauleistungsbeschreibung enthalten ist. Um nun den Aufpreis realistisch einschätzen zu können, suche ...
Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser?
... 70 erreichen und wollen deshalb eine Solaranlage für Brauchwasser und zentrale Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung. Als Heizung soll eine
Gasbrennwerttherme
zum Einsatz kommen. Das Erdgeschoss, plus das Bad im OG sollen mit Fußbodenheizung ausgestattet werden. Nur im Schlafzimmer und den ...
KFW 55 nach neuer Energieeinsparverordnung
... welche wir von Bekannten kennen und da wir auch nicht täglich lüften können/wollen, ist es uns der Mehrinvest wert. Ob wir eine
Gasbrennwerttherme
oder Sole-Wasser-Wärmepumpe nehmen ist uns ehrlich gesagt egal, es sollte im Gesamtpaket vom reinen Investment das günstigste Paket sein. Wir ...
KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin
... eine Überlegung wert (Umwelt). Zudem erleichtern sie die KfW Einstufung. Sparen: Tut man damit nicht. Die Geräte sind teuer.
Gasbrennwerttherme
bekommt man schlichtweg an den Kopf hinterher geworfen, wenn so ein Ding nach 10-15 Jahren im Ömmel ist, kann man leicht eine neue kaufen. Zudem halte ...
Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau
... nicht mal klar ob wir ein Grundstück bekommen (Vergabe per Losverfahren). Wir wollten freistehend bauen, 2 Vollgeschosse, Stadtvilla ca 190mq.
Gasbrennwerttherme
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Fußbodenheizung ... halt der Standard momentan. Das Ganze würde jedoch bei ca 520000€ liegen, was uns ...
Welche Heizung Fertighaus: Luftwärmepumpe, Erdwärme, Solar, Photovoltaik
[Seite 3]
Hallo, €uro hat ja schon etwas dazu geschrieben - mir fehlt leider sein Hinweis, daß eine
Gasbrennwerttherme
durchaus teurer sein kann, wenn es dumm kommt. Deswegen u.a. schreibe ich lfd. davon, daß es nicht "das" eine Heizsystem gibt; dafür sind die äußeren Parameter zu individuell. Ich möchte ...
Zu welchem Heizsystem würdet Ihr mir raten?
... wir verwenden? Wir planen ein ca. 180qm Einfamilienhaus ohne Keller Option 1 (mein persönlicher Favorit): wasserführender Kamin + Solarthermie +
Gasbrennwerttherme
eigener Wald ist vorhanden und aktuell mache ich ohnehin jedes Jahr ca. 6 Rm Holz. Option 2 (diese Option möchte unser Bauträger ...
1
2
3
4
Oben