Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ gartenhaus] in Foren - Beiträgen
Elektrikkonzept Außenanlagen
Ich habe mir heute ein bisschen Gedanken über die Außenanlagen und dabei eine Frage zur Elektrik. Geplant sind aktuell ein
Gartenhaus
, Carport/Garage und eventuell eine Außensauna falls am Ende noch Geld übrig ist. Das ganze braucht natürlich auch ein bisschen Strom: - im
Gartenhaus
soll eine ...
Hausbau-Finanzierung möglich ? - abbezahltes Haus
[Seite 10]
Wie wäre es mit einem Isolierten
Gartenhaus
an die Garage angebaut - erstmal als
Gartenhaus
deklariert und dann zum Homeoffice ausbauen? Als Heizung einen Heizteppich unter die Füsse und ne Infrarotheizung z ...
Grenzbebauung Gartenhütte NRW
... und kirchlichen Zwecken dienende Gebäude und Einrichtungen). Ich verstehe die Bauordnung so, dass wir das
Gartenhaus
nur auf die Grenze bauen dürfen, wenn 15m Grenzbebauung in Summe nicht überschritten werden. Verstehe ich das richtig? Und falls ja: besteht die Möglichkeit, so etwas ...
Nachbars Betonstützen auf unserem Grundstück
[Seite 6]
Der aktuelle Plan des Nachbarn sieht wohl eine Hecke aber keinen Zaun vor. Regenwasser versickert ja auf seinem Grundstück. Wie ist es bei einem
Gartenhaus
? Muss das Entwässert werden, oder kann er es einfach (auf seinem Grundstück) runterlaufen lassen?
Garagengrösse 6x6m oder 6x7m? Was ist sinnvoll?
[Seite 4]
... aber halt auch, was ihr aktuell denn alles so an "Zeugs" habt, das in die Garage muss? Für Rasenmäher, Gartenzeugs, etc. kann ich mir auch ein
Gartenhaus
für 1k bauen, das ist doch völlig ausreichend. 2 Fahrräder und 2 Sätze Reifen bekomm ich auch bei einer 6x6 Garage noch mit rein. Ich vermute ...
Gartenhaus Planung - Genehmigunsfrei?
Hallo Zusammen, ich plane derzeit ein
Gartenhaus
. Ich habe gelesen das seit 1.1.2019 das
Gartenhaus
in NRW 75cbm betragen darf. Auf einigen Seiten lese ich, das dies aber nur gilt wenn Landwirtschaft etc. vorhanden ist. Das wäre bei mir nicht der Fall. Des Weiteren soll das
Gartenhaus
auf die ...
Gartenhaus Wandaufbau reduzieren - Wie, welche Wanddicke?
[Seite 2]
Ich werde das
Gartenhaus
jetzt wahrscheinlich mit diesem Wandaufbau umsetzen. Danke nochmal für eure Vorschläge. Ich habe noch eine andere Frage. Ich bin jetzt beim Thema Fundament. Ich habe mir schon etliche Vorschläge für Fundamente bei "Gartenhäusern" im Netz durchgelesen. Die von ...
Gartenhaus - Grundflächenzahl, Umbauter Raum gemäss Grundflächenzahl möglich?
Hallo, wir planen in Brandenburg ein
Gartenhaus
zu bauen. Laut BbgBO dürfen wir ja 75m³ umbauter Raum dafür haben. Allerdings sagt der Bebauungsplan noch aus, dass bei Grundflächen von mehr als 20m² ein Steildach vorgesehen ist. Geplant war eigentlich ein 5x6x2,4m
Gartenhaus
zu bauen. Ich möchte ...
Hobby-Schuppen am Grundstücksrand
[Seite 2]
ach sorry überlesen... was spricht dagegen ein großes
Gartenhaus
hinzustellen und innen zu dämmen :p
Änderung der Baustoffe
Hallo zusammen, wir haben uns ein größeres
Gartenhaus
(8x4m) in Holzständerbauweise genehmigen lassen. Fundament usw. ist alles bereits fertiggestellt. Meine Frage ist jetzt, ob wir jetzt ohne weiteres das
Gartenhaus
in Massivbauweise errichteten können? an den Maßen würde sich nichts ändern ...
Wie lange gilt ein Bebauungsplan ?
[Seite 3]
Wie sieht es denn rechtlich aus. Heißt das jetzt theoretisch ich muss auf JEDES Gebäude ein Dach setzen? Wo zieht man da die Grenze? Ein
Gartenhaus
1,50x1,50 um den Rasenmäher unterzustellen, darf demnach auch kein Flachdach aufweisen?
Preis für Einfamilienhaus oder Doppelhaushälfte - Erfahrungen?
[Seite 4]
... eingesehen, dass wir keinen Keller brauchen. Wir haben einen (Kriech-) Boden, der für Dekokram und Ski herhällt, in einer Woche bekommen wir unser
Gartenhaus
mit knapp 10 qm. Dazu noch unser Hauswirtschaftsraum, der 12 qm ist und Werkzeuge u.ä. vorhält
Bau von Tunnelgängen erlaubt?
Guten Morgen, da ich später gerne auch ein
Gartenhaus
haben möchte, frage ich mich - was vielleicht ein wenig... verrückt ist - ob es möglich und erlaubt ist, sich vom Keller des "Haupthauses" einen unterirdischen Gang zum
Gartenhaus
ziehen zu lassen, der dort in einer kleinen Falltür endet. Als ...
Mauerstärke Gartenhaus, Kalksandstein, Dicke der Steinschicht?
Hallo, wir haben vor ein
Gartenhaus
selber zu bauen. nicht aus Holz, sondern aus Mauersteinen. Nach bisherigem Stand der Dinge werden wir wohl Kalksandstein nehmen. Erscheint uns zur Zeit am einfachsten. Das
Gartenhaus
wird Außenmaße von ca. 3,85m x 2,2m haben und ca. 2,3m hoch sein. Das Dach soll ...
Bodenplatte dämmen, aber wie?
Hallo, Ich besitze ein
Gartenhaus
und das ist ohne Keller. Es steht auf einer Bodenplatte. Jetzt habe ich einmal nachgeschaut und dort gibt es einen folgenden Aufbau: Teerpappe, eine 6 cm dicke Holzplatte und Laminat. Jetzt möchte ich das ganze Zeug rausschmeißen und vernünftig dämmen. Was kann ...
Innenwandverkleidung mit Rigips, Fermacell oder OSB?
Hallo zusammen, wir wollen unsere alte Scheune bzw. unser altes
Gartenhaus
inkl. 30° Satteldach von innen neu verkleiden. Die Grundwand bestehen aus Holzständer. Zwischen den Holzständer sind Sauerkrautplatten. (Ca. 8cm dick). Vom Vorbesitzer waren Rigips-Platten montiert und tapeziert. Die haben ...
Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn?
Ich habe ein Blockbohlen-
Gartenhaus
, das ich gerne spontan morgen aufbauen möchte. Das Fundament ist aus Terrassenplatten und ich möchte keinen Extra-Boden verlegen, daher direkt aufsetzen. Nun hab ich gelesen, man solle in einem solchen Fall eine Mauersperrbahn verlegen und die ersten Bohlen dort ...
Abdichtung zwischen Bodenplatte und Betonwand selber machen
Hallo zusammen, wir möchten ein
Gartenhaus
bauen. Bis jetzt ist die Bodenplatte fertig und die Betonwand auf der das Holzgerüst dann drauf kommt. Jetzt würden wir die Abdichtung usw. gerne selber machen. Kann uns vielleicht jemand erklären was man da genau machen muss? Hab mal was von einer ...
Optimale Gehweg-Breite im Garten
[Seite 2]
... beim Weg von der Einfahrt zum Haus für 8 Steine (Klinker NF), also knapp 1m entschieden und werden den auch dieses Frühjahr etwa in der Breite zum
Gartenhaus
weitermachen. Das ist für Schubkarre locker ausreichend, der Einsitzer Fahrradanhänger ist fast schon in der Breite und der Zweisitzer ...
Hallo, wir wollen bei uns im Garten einen Gehweg pflastern lassen zum
Gartenhaus
, damit man nicht über die Wiese zum
Gartenhaus
laufen muss Der Gehweg soll direkt an den Zaun kommen der Zaun ist 1,80m hoch. Was ist eine gute Breite von dem Gehweg damit man noch bequem herlaufen ...
Kein Stauraum im Garten
Wahrscheinlich ist das zu offensichtlich:
Gartenhaus
?! Viel Glück K1300S
Bodenplatte Gartenhaus richtig dämmen
Hallo, ich möchte eine Bodenplatte für ein
Gartenhaus
planen. Die
Gartenhaus
firma sagt, dass eine gedämmte Bodenplatte gut wäre, da das
Gartenhaus
auch gedämmt sein wird. Gleichzeitig fordert die Firma, dass die Bodenplatte auf allen Seiten 10cm größer ist. Wie kann ich diese Überstände dann ...
Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr
[Seite 8]
... keinen Platz im Haus und habe mir auch schon Gedanken gemacht wo und wie ich nen Akku platzieren würde. Auch das in Dämmung packen im (bei mir
Gartenhaus
) war eine Idee. Da bin ich auf das Problem der Überhitzung gestoßen. Aber wenn du damit keine Probleme hast, scheint das wohl nicht so ...
NRW - Terrassen Umbau Teilverglasung
[Seite 2]
... oder gilt §34? An der Grundstücksgrenze sind zulässig zum Beispiel nur Garagen, gewächshäuser oder Abstellräumlichkeiten. Wie groß ein
Gartenhaus
sein darf, ist von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. In Nordrhein-Westfalen liegt die genehmigungsfreie Grenze laut Landesbauordnung ...
Aufbewahrungsboxen für Kaltdach
[Seite 5]
Hallo zusammen, wir werden uns wahrscheinlich ein
Gartenhaus
von Biohort (aus Aluminium) zulegen. Decke und Boden werden gedämmt. Das
Gartenhaus
hat ganz oben Lüftungsschlitze. Müsste dies sich dann nicht ähnlich wie ein Kaltdach bzgl. der Temperaturen ...
Keller bei Einfamilienhaus sinnvoll oder eher zu teuer?
[Seite 7]
Ja, das
Gartenhaus
gibts ja noch nicht, is bis jetzt ja nur geplant, und der 120m² Dachboden hat sich durch die Grundfläche von selbst ergeben. Die wohlgemerkt insgesamt billiger als der Keller war, also das Plus an Wohnfläche. Und der gedämmte Dachboden ist bei unserem GU inkludiert. Die Frage ...
Haus mit oder ohne Keller
[Seite 3]
... erreichen sind. Einer wird als Abstellraum genutzt, der andere als Spielzimmer. Der Ausbau hat uns 15.000 gekostet, das etwas größere
Gartenhaus
2.500 Euro. Im
Gartenhaus
sind aber auch nur Sachen, wo wir eh nicht in den Keller gemacht hätten (Gartenzeugs und Fuhrpark der Kinder
Gartenhaus – Luftfeuchtigkeit regulieren
Hallo, wir haben im Sommer diesen Jahres
Gartenhaus
für zwei Fitnessgeräte aufgebaut, was wir somit auch in den Herbst- und Wintermonaten für ca. 1h pro Tag nutzen wollen. Lasita Maja Domeo 1 Grundfläche 3m x 3m Wandstärke 44mm 14mm Isolierverglasung Der Aufbau erfolgte auf einem Plattenfundament ...
Garten Gerätehaus lohnt es sich Strom in das Haus zu verlegen?
... wollen ein Biohort Gerätehaus aufstellen im Garten, wo die ganzen Gartengeräte und Fahrräder reinkommen sollen. Meine Frage, lohnt es sich ins
Gartenhaus
Strom zu verlegen, damit man zb eine Lampe unter die Decke oder 1-2 Steckdosen hat um zb Akkus zu laden? Die Frage ist auch wie oft geht man ...
[Seite 2]
... wirklich Sinn machen würde da es schon viele Vorteile hat. Wir wollen das Biohort Avantgarde holen. Wie würdet ihr das Fundament für das
Gartenhaus
machen? Sollten wir einfach in Hausbreite Betonplatten verlegen lassen und darauf das
Gartenhaus
Verschrauben
1
2
3
4
5
6
7
8
Oben