Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ garagen] in Foren - Beiträgen
Geplanter Neubau Einfamilienhaus - Grundriss vorhanden
[Seite 4]
... Ausnahme aber nicht auf ein Nebengebäude beschränkt: "Als Dachformen sind für die Hauptdachflächen Sattel- und Krüppelwalmdächer zulässig -
Garagen
und Nebenanlagen und begrünte Dächer sind davon ausgenommen." Deiner Interpretation nach müsste hier doch besser ...
Garagen
und Nebenanlagen mit ...
Bungalow Ideenfindung: Kleines Grundstück möglich?
... der festgesetzten Stellung der baulichen Anlage auszubilden. Davon ausgenommen sind
Garagen
und Nebenanlagen nach § 14 Baunutzungsverordnung. 2. Im WA 1, WA 3 und WA 6 sind Abweichungen der festgesetzten Stellung der baulichen Anlagen von bis zu 22 ° (nach Süden (im Uhrzeigersinn ...
Grundriss: Kritisches Feedback sehr erwünscht :)
... nein Garage Einzelgarage mit Carport mit Nebenraum für Geräte und Fahrräder. Baubeschreibung verlangt zwei Stellplätze/
Garagen
Nutzgarten, Treibhaus nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf KFW 55, Fußbodenheizung, Luft-Wärme-Pumpe Kamin wird noch aus dem Grundriss entfernt ...
Fragen zu Grundstücken und Möglichkeiten
... dass ~160qm Wohnfläche bei 220qm Grundfläche möglich sind? Bzgl. der Garage finde ich im Bebauungsplan nur folgende Angabe: a)
Garagen
als geschlossene
Garagen
im Sinne von § 1 (2) GaVO, überdachte oder offene Stellplätze (offene
Garagen
im Sinne von § 1 (1) GaVO) sind nur innerhalb der ...
Erster Entwurf, Grundriss Einfamilienhaus 160qm
... werden. Für das Unterstellen der Fahrräder hatten wir die große Garage vorgesehen. -Laut Architekt ist der Frostschutz im
Garagen
-WC kein Problem, da die Wände gut gedämmt sind. -Der Garderobenschrank könnte wirklich etwas eng werden, aber Einbauschränke finde ich nicht so schön….hat ...
Kann Baugenehmigung von Abriss von Garagen abhängig gemacht werden?
... Haus abreißen und neu bauen lassen. Das Grundstück liegt in Brandenburg. Es gibt keinen Bebauungsplan. Nun stehen auf dem Grundstück ein paar
Garagen
, die z.T. schon beim Kauf da standen, z.T. haben wir sie errichtet. Es handelt sich um einfache Blech
Garagen
. Leider überschreiten wir damit die ...
Grundriss Komplettsanierung Doppelhaushälfte zum 3-Etagen-Familienhaus
Garagen
kommen weg und wo kommen die Stellplätze hin?
Klassisches Einfamilienhaus 200qm (plus Keller) Tipps?
... 0,10-0,24 Geschossflächenzahl: 0,38 Baufenster, Baulinie und -grenze: 9 Meter von der Straße weg (im Norden); gilt nicht für
Garagen
Randbebauung: Nebengebäude (
Garagen
) Anzahl Stellplatz: Geschossigkeit: Dachform: Stilrichtung: Ausrichtung: Süd-West Maximale Höhen/Begrenzungen: k.a ...
Altbau-Sanierung sinnvoll?
[Seite 4]
... und auch langfristig teurer. Die Mieteinnahmen kannst Du genau so gut erzielen, indem Du Wohnungen vom Differenzbetrag kaufst (oder noch besser
Garagen
, da ist das Vermietriisiko auf mehrere Einheiten verteilt, es gibt keine Nebenkostenabrehchnungen und weniger Reparaturen - und je nach ...
200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück
[Seite 6]
... werden, müssen gute Gründe vorliegen. Wenn deine Zitate diesbezüglich vollständig sind, ist es nicht eindeutig. Es gibt aber noch die
Garagen
- und Stellplatzverordnung – GaStellV: §2 Zu- und Abfahrten (1) 1Zwischen
Garagen
und öffentlichen Verkehrsflächen müssen Zu- und Abfahrten von ...
Gas,- Wasser, Strom,- Telefonleitungen überbauen mit Garage?
[Seite 2]
... unbehindert möglich ist und die Trasse auf Dauer zugänglich bleibt. Müssen Hausanschlussleitungen unter Gebäudeteile (z.B. Wintergärten,
Garagen
usw.) oder durch Hohlräume geführt werden, so sind sie in diesem Bereich in Mantelrohre zu verlegen. Dabei ist sicherzustelle, dass im Falle einer ...
Hausplanung überhaupt realistisch?
[Seite 4]
... Dieses Geld ist komplett futsch und im Mülleimer! Jetzt zahlen wir eine Rate fürs Haus von 665 Euro. Dafür haben wir 200 qm, 700 qm Land und 2
Garagen
. Jahresbetrag 7980 Euro. Davon sind Tilgung +/- 370 Euro Monatlich. Also 4440 Euro, die wir jährlich an Vermögen aufbauen. Wird mit den Jahren ...
Schwieriger Grundriss für Mietshaus
... modern Besonderheiten: Bebauung 2. Reihe, Zufahrt über andere Grundstücke (Baulast). Durch das knappe Baufenster sind
Garagen
neben dem Haus nicht gewünscht, daher die
Garagen
im UG. Zu Grundstück links und unten müssen keine Grenzen eingehalten werden, da die Grundstücke zuvor eine ...
Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar?
[Seite 4]
... handelt es sich um ein Randgrundstück an dem ein Strassenbegleitgrün grenzt. Ich zitiere mal den Bebauungsplan: Ausschluss von Nebenanlagen und
Garagen
Im Bereich zwischen der Straßenbegrenzungslinie und der straßenseitigen überbaubaren Flächen sind
Garagen
und Nebenanlagen i. S. des § 14 ...
Garagensetzung auf meinem Grundstück
[Seite 2]
Mit den Vorschriften in Österreich kenne ich mich nicht aus, aber auch in Deutschland kann der bebauungsplan die Errichtung von Stellplätzen und
Garagen
außerhalb der überbauubaren Flächen ausschließen. Wird bei uns bei den neueren B-Plänen meistens auch gemacht. Ist auch die Erschließung über die ...
Grundriss Kettenhaus 2,5 Geschosse Satteldach
[Seite 3]
... nicht direkt, sondern mittelbar im Wechseltakt Haus-Garage aneinanderstoßen und die meisten (aber nicht alle !) Häuslebauer ihre
Garagen
nicht unterkellern, ist Eure Kellerentscheidung ein bißchen weniger dramatisch mit derjenigen des Nachbarn zusammenhängend; b) aus dem vorgenannten ...
Bodenplatte / Fundament Garage
... sein kann. Das gestaltet sich dank guter Auftragslage und Urlaubszeit natürlich nicht gerade leicht. Nach einigen Angeboten (Beton-Fertig-
Garagen
, "Blech"-
Garagen
, Holz-
Garagen
, gemauerte
Garagen
) sind wir aktuell bei einer Holz-Garage mit Sektionaltor "hängen geblieben". Sprich eine ...
Kampa Fertighaus 25 jährig kaufen. Meinung?
[Seite 3]
Hm als Zahlenbeispiel: 2012 haben wir gekauft, Grundstück 700 qm (Bodenrichtwert 120 Euro/qm) und Haus Bj. 1976 200 qm mit 2
Garagen
Bj. 1990. Gesamtpreis 139k. Das Grundstück macht dabei 84 k aus, die
Garagen
zusammen vielleicht 10k. Bleiben fürs Haus gerade mal 45k Euro übrig und es ist ein ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 15]
Niederbayern - Nähe Regensburg Vertrag 2019/ BJ 2020 ca. 200m2 Wohnfläche inkl. Dachterrassen Flachdach mit Begrünung 3
Garagen
+ angeschlossenem Abstellraum Ohne Keller Grundstück (1000qm): 250.000€ Haus inkl.
Garagen
und Baunebenkosten: 810.000€ Außenanlagen inkl. Naturpool: 70.000€ Gesamtkosten ...
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 10]
... Es gibt auch keine Not zu handeln. Vielmehr dreht sich viel um Finanzen. Daher meine Einschätzung: Bleibe zur Miete Wohnen und lege Dein Geld in
Garagen
in einer Lage mit Parkplatznot an. Der Investment ist skalierbar, die Mieter einfach, kein Kündigungsschutz stört, ein Mietausfall ist keine ...
Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
[Seite 13]
... nicht. Es wird schon auf das Bundesland geachtet, und auch ein Kaff neben einer GroßStadt bietet Dir die großen Preise. Du kannst statt
Garagen
/Nutzkeller einen Wohnkeller bauen, nennt sich dann UG und spart Dir weiter oben eine Ebene.
Garagen
in den Baukörper zu integrieren ist quasi ein ...
Einschätzung zum Wert eines Grundstücks
... zusammen) Ende letzter Woche zum Kauf angeboten wurde. Das Grundstück ist ca. 700 QM groß. Es befinden sich fünf alte
Garagen
/ Schuppen darauf (vermutlich undicht und evtl. mit Asbest gedämmt). Es handelt sich NICHT um Bauland und kann unseres Wissens auch nicht in solches ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1055]
Leider OT aber dafür braucht es denke ich keinen Thread... Wie lang sind eure
Garagen
innen so? Möchte noch vor dem Auto z.B. die Mülltonnen/Vespa an die Wand stellen... Aktuell sind da 6m geplant aber das kommt mir knapp ...
Höhe Gartenhaus / Sichtschutz direkt an der Grenze
... sowie ohne eigene Abstandsflächen sind, auch wenn sie nicht an die Grundstücksgrenze oder an das Gebäude angebaut werden, zulässig 1.
Garagen
einschließlich Abstellraum und Gebäude ohne Aufenthaltsräume und Feuerstätten mit einer mittleren Wandhöhe bis zu 3 m und einer Gesamtlänge je ...
Grundriss wie verändern?
[Seite 28]
... nicht auf die Schnelle zu sehen. Fragen kostet aber nichts. Naja das ist 6x6 (Doppelstellplatz) plus Abstellraum 3x6 hinten dran. Das sind zwei
Garagen
nebeneinander ("Großraumgarage") und hinten eine quer. Aber der Preis ist irre. Dafür das man von außen immer sieht, dass es Module sind ...
Funkalarmanlage - Erfahrungen?
... eine Außenhautabsicherung, die auch benutzt werden kann, wenn Personen oder der Hund im Haus sind, eine Meldelinie für die beiden
Garagen
und eine komplette Scharfschaltung mit Außenhautabsicherung, Bewegungsmeldern &
Garagen
wenn das Gebäude ganz leer ist. Wir freuen uns über ...
Grundstücksplanung: 2 Einfamilienhäuser auf 1.200 m² Eckgrundstück
... Grundstück 10 (andere Straße) ist 1,5 Stockwerke hoch mit flachem Satteldach [*]Abstandsregeln: [*]Häuser 3m zur Grenze,
Garagen
1,5m seitlich und 3m nach vorne zur Straße [*]Präferenzen: [*]Beide Häuser werden innerhalb der Familie genutzt, aber sollen potentiell auch gut real ...
Platzierung Haus und Garage auf Grundstück
... Seite (ungefähr Süden). Schöner wäre aus unserer Sicht eine Einfahrt von der planlinken Seite (ungefähr Westen) gewesen, um dann die
Garagen
auf der Nordseite zu platzieren. Leider sind hier entlang des Grundstücks Parkplätze vorgesehen, so dass unsere Einfahrt nun von Süden her erfolgen muss ...
Hausplatzierung auf ungewöhnlichem Grundstück
... wie wir es uns vorstellen könnten. Der Bebauungsplan beinhaltet keine nennenswerten Einschränkungen, außer: "Überdachte Stellplätze,
Garagen
und Nebenanlagen sind bis zu einer Bautiefe von 3m Metern unzulässig." Die beiden Kiefern im Norden können gefällt werden. Zu den Nachbarn: Im Osten steht ...
Bedeutung raumwirksamer Garagen
Hallo, ich habe eine Frage zum Bebauungsplan, der für unser Grundstück gültig ist. Was darf ich mir unter "raumwirksame
Garagen
" vorstellen? Wir müssen im Südwesten des Grundstücks unsere Einfahrt bauen, unser Carport sollte eigentlich direkt an die Grenze im Südosten (haben ein Randgrundstück ...
1
6
7
8
9
10
11
12
13
14