Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Hyponex: Aktuelle Zinslage aus der Sicht der Forenitglieder
[Seite 19]
... was im Bestand geplant und sind mehr oder weniger zufällig zum Hausbau gekommen. Ich finds toll dass wir dann niedrige Heizkosten, Erdwärme,
Fußbodenheizung
, Photovoltaik mit Batterie, Bodenbeläge nach Wahl, nagelneue Bäder mit Walk-In Duschen und eine Küche mit Induktion, hochgesetztem Ofen ...
Sanierung Einfamilienhaus 1936 - Optionen Energetische Sanierung - v.a. Heizung
... 150kwh/m pro Jahr kommen. Oder müsste man dazu das Dach komplett neu machen? 3) ob das auch bedeutet, eine
Fußbodenheizung
einzubauen? Im ganzen Haus? Wir hatten uns mal ein Haus angeschaut, das mit einer Pelletheizung teilweise normale Heizkörper, teilweise
Fußbodenheizung
hatte. Wie sähe das ...
Bewertung der Kostenschätzung des Bauunternehmers
... 2 neue Balkontüren, neue Rollläden, Balkon neu verkleiden(8qm) und neuer Boden, Streicharbeiten, 4 neue Türen, Verlegung
Fußbodenheizung
Die heutige Kostenschätzung des Bauunternehmers belief sich auf 300.000 €, was etwa 1.500 € je qm² entspricht. Was ist eure Einschätzung ? Gerechtfertigt ...
Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen?
... Das ist übrigens auch ein Grund, warum wir keine
Fußbodenheizung
installieren wollen - das zöge einen ganzen Rattenschwanz nach sich: der Boden wäre nicht mehr verwertbar (zu dicke Dielen, die wahrscheinlich auch kaputt gehen beim Ausbauen), die Türen würden nicht mehr passen (die wollen ...
Entscheidung für eine Wärmepumpe
... eine Gasheizung eingesetzt die demnächst den Geist aufgibt. Geplant ist, diese durch eine Wärmepumpe zu ersetzen. Das Wärmeabgabesystem ist eine
Fußbodenheizung
für 190 qm2 auf 2 Ebenen und eine Radiatorenheizung für ein Nebengebäude, ca 40 qm2 das aber meist nur ganz ganz gering geheizt wird ...
Heizungsmietzwang bei Neubau - geht das?
[Seite 5]
... die 8 Cent/kWh? Strom? Tatsächliche Wärme? Beim Rest... ne Erdwärmebohrung würde dich privat eine ähnliche Summe kosten. Die Wärmepumpe inkl.
Fußbodenheizung
kostet dich auch so 20-25 tEUR. Oder zahlst du die Verlegung der
Fußbodenheizung
selbst? Ist ein klassisches "rundum sorglos"-Paket. Geht ...
Finanzierung Einfamilienhaus realistisch?
Wie ist es um den energetischen Standard des Hauses bestellt? Gas- oder Ölheizung?
Fußbodenheizung
? 200m² Wohnfläche und 2.000m² Grundstück klingt nach sehr viel Energieverbrauch und jemandem mit einem grünen Daumen und viel Zeit. Ihr müsstet ein wenig mehr über euch und vom Gebäude/Grundstück vom ...
Hausbau-Kosten, Wie waren die bei euch?
[Seite 13]
... für das Haus ansetzt... Die Preise bei Town & Country sind natürlich auch stark gestiegen. Dafür ist jetzt Luft-Wasser-Wärmepumpe und
Fußbodenheizung
inklusive. Ich hab für die
Fußbodenheizung
noch knapp 7.000 EUR Aufpreis gezahlt... usw. Günstig bauen ist möglich... man muss eben Abstriche ...
60er Jahre Haus Kernsanieren - KFW85 möglich?
... mit Dachschrägen - Satteldach - 160qm Wohnfläche - Außenwände augenscheinlich Hohlblocksteine 24cm - Ölbrennwertheizung von 2018, Umbau auf
Fußbodenheizung
geplant - zwei Balkone á 5m² auf einer rausgezogenen Beton Geschossdecke geplante energetische Schritte: - 3-fach verglaste Fenster und neue ...
Heizung auf Wärmepumpe umstellen
Hallo zusammen, kurz zur Ausgangssituation: Einfamilienhaus ist Baujahr 2003, ca 165 m2,
Fußbodenheizung
im kompletten Haus, Photovoltaik Anlage 13 kwp und Speicher. Bisher wurde mit Gas geheizt (ca. 10.000 kWh Verbrauch) Unsere Heizung läuft bis jetzt noch ohne Fehl und Tadel. Aber unser ...
Dämmung/Fußbodenheizung teilunterkellertes Haus
Wir haben ein Teilunterkellertes Haus gekauft. Nun stellt sich die Frage, wie wir am besten die Dämmung und den Aufbau der
Fußbodenheizung
angehen. Im unterkellerten Bereich kein Thema. Kellerdecke dämmen,
Fußbodenheizung
entweder im Trockensystem oder Schlitzen. Wie kann dies im nicht ...
Sanierung eines Altbaus von 1969
[Seite 2]
... im Hinblick auf Wärmepumpe). Nichts gegen Klempner. Aber beim Fräsen gibt es keine große Planung. Und eine normale
Fußbodenheizung
lässt man nicht beim Klempner auslegen, da die i.d.R. Pi mal Daumen das haben wir immer schon so gemacht arbeiten. Dazu geht man zum Fachmann (kostet nur ...
Kaltes Nahwärmenetz Neubaugebiet Anschlussleitung
... Kostenupdate für 2024 zugesandt. Darin heisst es im Grunde, dass man ein kaltes Nahwärmenetz betreiben möchte mit etwa 38 Grad für die
Fußbodenheizung
und einen zweiten Strang legen möchte von etwa 70 Grad für die Trinkwassererwärmung. Ein Warmwasserspeicher oder eine Solaranlage im Haus ...
Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau
[Seite 5]
... unabhängig von der Preis- und Monopoldiskussion den Vorteil, dass du dir um deine Heizungshydraulik und die Verlegeabstände deiner
Fußbodenheizung
keine Sorgen machen must. Im Zweifel einfach 2-4 Grad höher drehen. Es gibt doch bestimmt technische Anschlussbedingungen des Anbieters (TABs ...
[Seite 2]
... Das ist nicht gut! So eine Installation macht Sinn bei einen Hochtemperaturwärmeerzeuger und einer Niedrigtemperaturwärmesenke wie sie eine
Fußbodenheizung
darstellt. Bei einer Wärmepumpe ist es das Ziel lediglich die benötigte Wärmemenge zu produzieren, also die Vorlauftemperatur an den ...
Kostenschätzung Sanierung Einfamilienhaus
... 55 (EE) oder 70 (EE) soll in Anspruch genommen werden. (Je nach Preisdifferenz) Wir müssen folgende Maßnahmen durchführen: [*]Wärmepumpe +
Fußbodenheizung
(Ölheizung ersetzen) [*]Dämmung (Oberste Geschossdecke, Außenwände, Kellerdecke)) [*]Fenster [*]Haustür [*]Bodenbeläge (wegen Einbau ...
Neubau Einfamilienhaus in Süddeutschland
[Seite 27]
... in den Hausbau riskieren. Nö, meine sind mir sehr wichtig. Ich will auch Spass haben dabei wenn möglich. ....womit man wunderbar leben kann.
Fußbodenheizung
und Wärmepumpe sind ja keinesfalls Allheilmittel. Leider entsteht heutzutage der Eindruck, dass man ohne dies minderwertig baut, was ...
Baunebenkosten Kalkulation realistisch?
[Seite 4]
... uns wichtig war, und was bei einem Hausgrundpreis von 193 000 € die Differenz zu 260 000 € ausmacht: LWWP (5000€)
Fußbodenheizung
(10000€) Rollläden KfW 55 (20000€) Photovoltaik Vorbereitung (900 €) Badewanne (270€) weiße Treppe (1200€) Aber natürlich steht das Haus noch nicht und ich werde ...
Angebot für Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gerechtfertigt?
[Seite 2]
... etc., aber alles im Rahmen). Und in dem Rahmen kam auch das Angebot für die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Als Paket bietet die Firma sogar
Fußbodenheizung
+ recoVAIR 360 + E55 Dämmung + Warmwasser-Wärmepumpe für 25T €, ich bezahle nur für
Fußbodenheizung
+ recoVAIR schon 21T €. Da kann ich ...
Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen?
[Seite 6]
... dem Mikroskop zu sehen. Das sind vielleicht 2-3% die ich damit sparen könnte. Dafür muss ich aber Thermostate in alle Zimmer bauen und die
Fußbodenheizung
regeln (hab ich zwar trotzdem, aber egal), zudem ist die
Fußbodenheizung
so träge, dass ich trotzdem die Überhitzung habe, diesen Peak nur ...
Voll-Vinyl vs Vinyl mit HDF-Platte
[Seite 2]
... Feuchtraum geeignet [*]keine Dimensionierungsänderung aufgrund von Luftfeuchteänderung [*]etwas besserer Wärmeübergang (
Fußbodenheizung
) [*]Verlegung: leise, staubfrei, schneller Schnitt mit Messer VV-Nachteile: [*]weniger druckstabil (bleibende Druckstellen bei Dauerpunktbelastung ...
Ist ein Architekt wirklich so teuer?
[Seite 5]
... Bodenplatte. Es gibt quasi kaum jemanden, der einen echten Wohnkeller baut, d.h. 2,50m lichte Raumhöhe nach noch mal sicher 20cm Fußbodenaufbau,
Fußbodenheizung
, richtige Fenster wie im EG/OG, Lüftung, gleiche Anzahl Steckdosen wie eines der oberirdischen Geschosse und so weiter. Viele bauen ...
KfW70 nur mit vorgeschriebenen Ausbaupaketen?
... und dürfen auch nur senkrecht und nicht waagerecht verlegt werden. Und zum Heizungspaket kam die Aussage, dass diese spezielle
Fußbodenheizung
von der Statik vorgeschrieben sei. Ich habe zwar nicht viel Ahnung was Statik, Kfw und Finanzierung betrifft, aber meiner Meinung nach reicht für den ...
Ampek Fertighaus
[Seite 2]
... das die Preise von DM nicht mit Unterdeckung kalkuliert waren??!! dann erklären Sie uns mal welche Hausbaufirma eine komplette Wärmepumpe incl.
Fußbodenheizung
im Wert von ca. 25.000€ dem Kunden schenken kann. Ampek Haus vielleicht? Also ehrlich, sprechen Sie mal mit Ihrem Einkauf und Sie sehen ...
Betonboden ohne Estrich im OG/DG was tun?
[Seite 3]
... wirst du hier wenige Leute finden, die deinen Aufbau haben. Es hat bis auf ganz wenige Ausnahmen jeder einen Estrich, schon alleine wegen der
Fußbodenheizung
Ist unsere Kalkulation realistisch?
... Fenster + Haustür 15.000 € Elektrik (inkl. Leerrohre etc, Schalter, Fräsen und und und..) 12.000 € Heizung + Sanitär (Inkl.
Fußbodenheizung
, Gasbrenner und Boiler etc.) 15.000 € Sanitär (Armaturen, Toilette, Waschbecken) 4.000 € Bad oben und unten Fliesen lassen nur Wand (ca. 40 m²) - nur ...
Erstgespräche mit Baufirmen
... auffahrt schon mit vorbereitet // vernünftige Badewannengröße, dafür lächerlicher waschtischgröße es fehlen an üblichen "extras": -
Fußbodenheizung
- Lüftungsanlage - angaben zu KFW - Warmwasserspeicher mit 120liter ist für 3-4personen schon ziemlich am Limit - solar?(bei Solar gibts eigentlich ...
Objektbewertung – Grobe Outside-In Bewertung möglich?
... Grundstück BJ 1981, 2008 saniert gepflegt, voll unterkellert, Kamin, Sauna, Wintergarten, Photovoltaik-Anlage + Wärmepumpe,
Fußbodenheizung
Daten zu Dingolfing: Untere Grenze der Bodenrichtwerte 520 EUR/qm -> ca. 400.000 EUR Grundstück allein Durchschnittlicher qm/Preise für Häuser 3000/qm ...
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 2]
... der Leitungen. (2x WC; 2x Dusche; 1x Bidet; 2x Waschbecken; 3x Küchenanschluss) - Wärmepumpe 7KW mit Kombihybridspeicher 600 Liter. -
Fußbodenheizung
überall und auch verlegt durch den Haustechniker. - Inkl. aller Arbeitsstunden. Hier wurde auch großzügig kalk. Somit empfinde ich deine 90k ...
1
10
20
30
40
50
60
70
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
90
96
Oben