Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Welchen Verlegeabstand bei Fußbodenkühlung?
[Seite 4]
... haben wohl schlicht nur aneinandervorbeigetextet. Fangen wir also neu an - ich denke, da hat sich irgendwo das Denken verfahren. Es soll also eine
Fußbodenheizung
mit Kühlfunktion eingebaut werden - EINE Heizung und Kühlung, nicht eine Heizung UND eine Kühlung. Dann gibt es also nur EIN Netz ...
Kaufberatung - Reihenmittelhaus 1974
... Grundsätzlich ist der Schnitt gut, folgende Maßnahmen würden wir gerne einplanen: - neue Heizung (Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
, also Estrich raus und neuer Estrich + Oberbelag) ich könnte mit Heizkörpern leben, mein Mann hätte gerne
Fußbodenheizung
- Photovoltaik-Anlage (ggf. später ...
[Seite 2]
... leisten möchten. Da wir zur Zeit in einer neugebauten Doppelhaushälfte (noch) recht günstig zur Miete leben, sind wir etwas verwöhnt (
Fußbodenheizung
, geringe Energiekosten wg. Wärmepumpe etc., alles neu). Trotz allem ist uns dieses Haus zu groß und die Miete wird zukünftig steigen. Bauland und ...
Heizflächen mit einem Raum mit deutlich erhöhter Heizlast
... meine Bestandsimmobilie ein Anbau gebaut wird, ergeben sich leider ein paar Probleme mit der Heizlast in diesem. (im gesamten beheizten Bereich wird
Fußbodenheizung
verlegt) Da dieser Raum (Wohnzimmer) zum größten Teil aus Außenwänden besteht ergibt sich für diesen eine Heizlast von 54,37W/m² ...
[Seite 2]
... im Rahmen der Heizlastberechnung nicht angegeben, wie Du heizen möchtest (Innentemperatur, Vorlauf, Rücklauf) und eine entsprechende Planung der
Fußbodenheizung
(Verlegeplan für
Fußbodenheizung
mit den geplanten Rohren) sowie den hydraulischen Abgleich (Durchflussmengen) erhalten? Zumindest der ...
Pufferspeicher bei Wärmepumpe sinnvoll?
Was die
Fußbodenheizung
angeht, mag das stimmen. Wie sieht es aus mit der Warmwasserbereitung?
[Seite 3]
Wozu ein Schichtspeicher? Warum nicht direkt in die
Fußbodenheizung
. Zur Warmwassererzeugung schaltet dann ein 3-Wege-Ventil um Richtung Warmwasserspeicher, gerne auch mit Frischwasserstation. Keep it simple! So ein Schichtspeicher macht häufig Probleme. Die hohen Volumenströme einer Wärmepumpe ...
Zement -oder Anhydritestrich im Neubau mit Fußbodenheizung?
... der Entscheidung ob Zementestrich oder der in letzter Zeit beliebte Anhydritestrich. Wir haben eine Luft-Wasser-Wärmepumpe in Verbindung mit einer
Fußbodenheizung
. Nun gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, was Preis, Genauigkeit und Wärmeleitfähigkeit angeht. Glaubt man den meisten Aussagen ...
Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein?
[Seite 6]
... die ersten Entwürfe für unser geplantes Einfamilienhaus bekommen. Energetisch soll es ein KfW70-Haus werden. Luftwärmepumpe Innenaufstellung,
Fußbodenheizung
, 36,5 Poroton T10 ohne zustätzl. Außendämmung. Wie ich hier lese und mein Hausbauer auch bestätigt, ist eine HWL nicht zwingend ...
Erfahrungen mit Weberhaus GmbH & Co. KG
[Seite 2]
Hallo ich bin neu in dem Forum, hätte da eine Frage . Hat jemand Erfahrung mit der Luft-Wasser-Wärmepumpe mit
Fußbodenheizung
oder mit Gas und
Fußbodenheizung
. Habe auch noch zusätzlich einen Kaminofen.
Eigenleistungsabnahme
... bauen. Eine ganz wichtige Frage die ich als erstes stellen will: Wie sieht es bei euch mit der Eigenleistungsabnahme aus? Wir wollen gerne Elektro,
Fußbodenheizung
/Sanitär als abnahmepflichtige Eigenleistungen einbringen. Nun müssen diese Eigenleistungen ja von einem "fremden" Meisterbetrieb ...
Trocknung des Estrichs mit Fußbodenheizung - Dichtigkeitsprüfung?
... zu trocknen aber ich denke das Heizprogramm der Wärmepumpe ist doch sicher besser geeignet? Mein Boden besteht aus Isolierung (Styropor) dann
Fußbodenheizung
und den Estrich. Mein Installateur hat noch keine Dichtigkeitsprüfung durchgeführt. Weder für die Flächenheizung noch für die ...
Fehlende Estrichmesspunkte
... werden. Dafür muß aus dem Estrich was rausgeklopft werden, um das prüfen zu können. Unter dem Estrich laufen aber die Röhrchen für die
Fußbodenheizung
und die will man ja beim klopfen nicht kaputt machen. Deshalb sollten wohl im Estrich irgendwelche Markierungen stehen, die eine Stelle ...
Denkmalgeschützter Terrazzoboden, wie Fußbodenheizung darunter?
... kaufen. In diesem sind auch die Bodenbeläge denkmalgeschützt. Ein Teil des Bodens ist mit Terrazzoboden. Ich möchte allerdings im gesamten Haus
Fußbodenheizung
verlegen. Wie kann ich hier das Problem lösen? Kann ich den Boden rausnehmen lassen
Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus?
[Seite 4]
... durchzulesen, den ich mir anfangs einverleibt habe, möchte ich sagen: das ausgewogene und gleichbleibende Klima von allen Räumen ist wohl einer
Fußbodenheizung
zu verdanken. Nicht einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung! Das Muffige kann ich nicht beurteilen: meine erfahrenen Vergleiche hinken Wenn ...
Bedruckter Korkboden - Nachteile?
[Seite 2]
... fußwarm [*]elastisch [*]isolierend Nachteile [*]dehnt sich aus, daher nur mit Dehnungsfuge verlegbar [*]nicht alle Korkböden sind für eine
Fußbodenheizung
geeignet
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
[Seite 5]
Ok, danke für die Info mit der
Fußbodenheizung
. Heizlastberechnung ist klar, werden wir dann wohl alsbald machen. Allerdings frage ich mich wie genau sowas sein kann wenn es aktuell n zwei Personen Haushalt ist, wo beide maximal berufstätig sind und sich das in ein paar Jahren ändert. Ja, der ...
Parkett verkleben oder schwimmend verlegen?
... zum verkleben. Ein Berater aus einem Bodengeschäft meinte allerdings, dass es mit der richtigen Trittschalldämmung kein Problem mehr wäre auf
Fußbodenheizung
den Parkett schwimmend zu legen. Was stimmt da jetzt bloß? Wenn wir verkleben würden wir uns aber dann "nur" Stäbchenparkett Leisten ...
Keller beheizen gegen Schimmel?
Hallo, mein Heizungsbauer meint das ich in meinen Neubau im Keller und unter der Garage (weiße Wanne ca 150m²) auch eine
Fußbodenheizung
(gröber verlegt) rein machen soll damit ich ihn konstant auf eine Temperatur von 15° halten kann, damit ich im Winter Schimmel vermeiden kann es sind ja nicht ...
Fußbodenheizung nacheinander verlegen
... Grundsätzlich bin ich für eine Wärmepumpe, allerdings müsste ich ja dann auch die Heizkörper erneuern. Am besten wäre natürlich eine
Fußbodenheizung
, da wir hier aber schon wohnen und es natürlich finanziell etwas schwierig wird alles auf einmal zu machen würde ich gern nacheinander Raum ...
Durchbruch für Fußbodenheizung versehentlich mit Quellmörtel verfüllt
... eigentlich da nichts passieren. Wie er nun für die Stelle ansonsten geeignet ist/war, mag ich nicht weiter zu beurteilen. Aber die Rohre der
Fußbodenheizung
dürfte er nicht beschädigen. Er wird ja normalerweise dort eingesetzt, wo man es eben gerade nicht möchte das der Mörtel beim Trocknen ...
Fußbodenheizung nachrüsten mit geringer Aufbauhöhe
Liebe Forenteilnehmer! Gern möchten wir unser Haus um eine
Fußbodenheizung
ergänzen. Was dafür durchzuführen ist, ist uns klar... also bitte keine Antworten: "...Fachmann überlassen..." Nun die Fragen: - Welches nachzurüstende
Fußbodenheizung
ssystem mit geringer Aufbauhöhe könnt Ihr empfehlen ...
Estrich aufheizen - Wärmepumpe oder mobiles Heizgerät?
... mal wieder eine Frage weil wir zur Zeit vor dem Problem stehen und sich die Fachleute da nicht ganz einig sind. Wir haben ca. 170 m2 Fläche mit
Fußbodenheizung
belegt und nächste Woche kommt der Estrich rein. Lt. Estrichleger kann nach ca. 7 Tagen das Aufheizen begonnen werden. Unsere ...
Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware
Hallo Forum, wir möchten in unserem Neubau mit
Fußbodenheizung
in der Küche ein Linoleum verlegen. Es handelt sich allerdings "nur" um 15qm. Mein Mann kannte das nur als Rollenware, wurde bei seinen Eltern noch so verlegt. Bei unseren Recherchen bei Fachhandel wurde uns allerdings nur sogenannte ...
Parkett im Kinderzimmer?
... mit Parkettboden im Kinderzimmer? Ich würde gerne einen lackierten hochwertigen Eichenfertigparkettboden Verlegen lassen (verklebt wegen
Fußbodenheizung
). Oder wird so ein Boden in einigen Jahren nicht mehr schön aussehen
Trocknungszeit Estrich Neubau vor Parkett verlegen
Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Reihenhaus. Der Estrich wird ca. in einem Monat kommen. Eine
Fußbodenheizung
haben wir nur im EG. wir haben schon einiges über Trocknungszeiten gehört. Da wir in allen Etagen Parkett mit einem Klicksystem selber Verlegen wollen, würden wir gerne mal wissen, wie ...
Baukosten Aufstellung Plausibel?
[Seite 2]
Naja mit der Luftheizung bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher. Bekannt haben eine Erdwärme Anlage Verbindung mit
Fußbodenheizung
. Damit lässt sich im Sommer auch das Haus kühlen. Allerdings habe ich bereits gelesen, das die Anlagen von W nicht so besonders gut sein ...
Einschätzung Heizungskonzept KfW70
[Seite 3]
... Das bedeutet, dass jede Überdimensionierung eine Erhöhung der Betriebskosten bedeutet. Für das Heizen braucht man bei
Fußbodenheizung
keinen Pufferspeicher. Der Estrich speichert sehr sehr viel mehr Energie als läppische 500l Wasser. Wenn man den Speicher auf Vorlauftemperatur der Heizung ...
Küche: Vinyl oder Fliesen?
Was habt ihr? Was ist besser? Vor- / Nachteile? Haben keine
Fußbodenheizung
. Haben in der Küche 1 Ostfenster und ein großes Nordfenster. Haus aus 1974. Noch keine Kellerdeckendämmung. Unter der Küche ist der Heizungsgraum ...
Erfahrungen mit Kork und Fußbodenheizung?
... habe ich schon, dass Korkfliesen Kork-Klick-Parkett vorzuziehen sind, aufgrund der besseren Wärmeleitfähigkeit. Habe auch gelesen, dass die
Fußbodenheizung
dafür ausreichend dimensioniert werden muss und es eigentlich einen Luftbefeuchter benötigt, um 50-60% Luftfeuchte zu gewährleisten. Auch ...
1
10
20
30
40
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
60
70
80
90
96
Oben