Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fußbodenheizung] in Foren - Beiträgen
Schwierigkeiten TGA Planer, Vorlauftemperatur Fußbodenheizung + Abwasserentlüftung
... aneinander. Um etwas besser vorbereitet in die Diskussion zu gehen, wäre ich über eure Einschätzung sehr dankbar. Punkt 1) Vorlauftemperatur
Fußbodenheizung
, Neubau, KfW55, Luft-Wasser-Wärmepumpe Die Vorlauftemperatur der
Fußbodenheizung
(Reihenendhaus in beiden Stockwerken) wurde mir nach ...
[Seite 5]
Was ist denn in der Dusche geplant? Ich habe z. B. Fliesen in der Dusche und da ist die
Fußbodenheizung
ebenfalls drunter verlegt. Sehr angenehm.
Fliesen müssen weg die Nächste.
[Seite 2]
... natürlich noch weitere Möglichkeiten. Je nachdem, welcher Belag/Belagtyp Dir vorschwebt und auch (der Hinweis wurde bereits gemacht), ob eine
Fußbodenheizung
existiert oder nicht. Handwerklich aufwändig sind die Unterschneidungen und Ecken unter bzw. neben den Treppen. Die Sockel müssen ...
Hast Du einen Granit Steinfussboden oder Fliesen in Granitoptik? Ist darunter eine
Fußbodenheizung
?
KfW40+ mit Keller in oder ausserhalb der thermischen Hülle?
Ich möchte ein KfW40+ Fertighaus bauen mit Keller, zwei Vollgeschosse, 12m mal 8m. Im Keller habe ich Technik, sowie ein Musikzimmer, mit
Fußbodenheizung
und Anbindung an Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Grundstück ist eben. Anbieter 1 meinte, den Keller ausserhalb der thermischen Hülle zu ...
[Seite 2]
... Dämmung zwischen Kellerdecke und EG macht für KfW40 Effizienz. Allerdings braucht man dennoch zusätzlich Dämmung unter Kellersohle da ja eine
Fußbodenheizung
verbaut wird für das Musikstudio, was ca. 33qm (ca. ein Drittel) vom Keller einnehmen wird. Anbieter 2 meint wohl, wenn schon eine ...
Baukosten schlüsselfertiges Massivhaus
[Seite 3]
... für 148900 angeboten. In der Bauleistungsbeschreibung fehlte nichts, außer unsere Sonderausstattung Mit Kfw70, Kontrollierte-Wohnraumlüftung,
Fußbodenheizung
, folierte Fenster, besserer Mineralputz und noch so "Kleinigkeiten" kamen wir auf 190000 plus Zusatz an Elektrik, Sanitär und ...
... diese die folgenden Kerndaten (Ort Niedersachsen) : [*]Schlüsselfertiges Massiv Haus mit 140m^2 [*]1,5 stöckig [*]
Fußbodenheizung
im Erdgeschoss [*]Kein Keller, keine Garage [*]Ausführung gemäß Energieeinsparverordnung 2016 [*]Elektrische Rollläden in Wohnen und Küche [*]3-fach Verglasung ...
[Seite 2]
... Ich denke was vollständig ist und was nicht werden wir besser einschätzen können, wenn wir uns weitere Angebote eingeholt haben. Die
Fußbodenheizung
ist nicht Teil der allgemeinen Bauleistungsbeschreibung. Diese haben wir für das Erdgeschoss in unserem Angebot mit aufnehmen lassen. Oben wären ...
[Seite 4]
... extra, nicht im WZ. Monolithische Wand, kein WDVS, dreifach Glas. Unter nice to have farbige Fenster, Verklinkerung, Garage statt Schuppen,
Fußbodenheizung
. Unter Unnötig Rollläden, glasierte Dachziegel, teurer Zaun. Größe legten wir fest um 110 qm, WZ, Schlafzimmer, Gast, Büro, Küche, Bad ...
Fußbodenheizung auch im Technikraum / Hauswirtschaftsraum
Hallo, wird üblicherweise im Technikraum (Erdgeschoss) eine
Fußbodenheizung
verlegt oder macht man das eher nicht? In unseren Technikraum kommt die Gasheizung (mit 300 Liter Wasserspeicher), die Lüftungsanlage, sowie Waschmaschine und Wäschetrockner. Sollte da auch eine
Fußbodenheizung
geplant ...
[Seite 3]
Wir haben uns auf die Planung der Heizungsfirma verlassen. Nun liegt auch im Hauswirtschaftsraum
Fußbodenheizung
aus. Ob das ein Nachteil ist, vermag ich nicht zu sagen. IMHO sollte man Raumweise eine Heizlastberechnung erstellen und dann festlegen, ob es regulär verlegte Heizschlangen benötigt ...
Wasserschaden. Evtl. angebohrte Fußbodenheizung?
... Idee ist, schon damals hatte ich ein blödes Gefühl aber mich auf den Rat im Baumarkt verlassen). Dabei könnte ich natürlich die
Fußbodenheizung
angebohrt haben. Ich habe natürlich versucht nicht tief zu bohren (Dübel sind 3cm lang) und auch mit Tiefenanschlag gebohrt. Meine eigentlich Frage ...
[Seite 3]
Die anderen haben ja gesagt, wäre es die
Fußbodenheizung
, hättest du einen Druckverlust. Zudem wäre das Wasser halbwegs warm. Die Estrichüberdeckung müsste zudem höher sein, als deine Bohrung (3cm). Nach dem Foto, sieht der Wasserfleck auch recht begrenzt aus. Daher: Bist du, , sicher, dass es ...
[Seite 4]
... war da, hat die Feuchtigkeit gemessen und als Quelle relativ eindeutig den Übergang Badezimmer->Flur festgestellt. Insofern vermutete er die
Fußbodenheizung
, auch wenn es ihm seltsam vorkam, dass kein Druck verloren geht. Tags darauf kam dann ein Unternehmen zur Lecksuche (von der ...
Teppich im Schlafzimmer trotz Fußbodenheizung?
[Seite 2]
Milben sind in Deiner Bettwäsche und Matratze! Teppiche binden Staub! Teppiche sind ausgezeichnet, ob sie für
Fußbodenheizung
geeignet sind, das sind die meisten.
[Seite 4]
Bei den heutigen
Fußbodenheizung
mit Niedertemperatur merkt man keine Wärme, man HAT sie einfach. Bei den Heutigen Häusern gehende Temperaturen alle ineinander über: hast Du im WZ deine 22grad, wirst Du daneben keine 18 ...
... wäre der Teppich ein echter Fußschmeichler, anstelle dem eher kalten Laminat, in Eiche Landhausdiele Ausführung. Wir haben überall
Fußbodenheizung
und es gibt ja inzwischen auch Anti-Allergiker Teppiche. Aber wie verhält sich das mit der Milbengefahr? Ich mache mir dahingehend etwas ...
[Seite 6]
... Raum zu werfen. :P Für den Fragesteller, vielleicht hilft das folgende. Für ein warmes Zimmer muss Wärme in den Raum, dies geschieht über die
Fußbodenheizung
. Es gilt der Zusammenhang: Wärme (in Watt) = Wärmeübertragungsfläche (in m²) * Wärmedurchgangskoeffizient (in W/m²/K ...
[Seite 3]
Hier auch Teppich in den Kinderzimmern, dem Flur OG + Schlafzimmer inkl.
Fußbodenheizung
. Wir lieben es! Für die Kinder ein Traum...immer warmer Po, einfach gemütliches Spielen möglich. Ich möchte nie wieder morgens kurz nach 5Uhr aus dem Bett aussteigen und meine Füße auf einen grässlichen ...
Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas?
... Keine Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen [*]Geringe laufende Kosten durch die Photovoltaik-Anlage [*]Zukunftsträchtig, da durch die
Fußbodenheizung
alles da wäre um in 25-30 Jahren auf neuere Techniken zu wechseln [*]Wohnraumkomfort durch gleichmäßige Wärmeverteilung im Fußboden Nun ...
[Seite 2]
... du dir durch hohe Investitionskosten. [*]Die Möglichkeit "moderne" (=geringe Vorlauf Temperaturen?) Heizungen einbauen zu können durch
Fußbodenheizung
hast du bei Gas auch - da hindert dich auch niemand dran geringe Verlegeabstände und niedrige Vorlauftemperaturen zu fahren. Die "modernste" der ...
[Seite 5]
Mit Radiatoren möglich, mit
Fußbodenheizung
nicht...weit verbreiteter Irrglaube, dass eine Regelung nötig ist...weil man ja in der Regel aus einer Mietwohnung oder eben einem Haus mit Radiatoren kommt und "es nicht anders kennt"...aber dazu gibt es schon etliche Threads...also zurück zum ...
Ablaufrinne Bodenebene Dusche mit Fußbodenheizung
Hallo Liebe Forumsmitglieder Hat jemand Erfahrung mit einer bodenebene Dusche mit
Fußbodenheizung
Gruß
[Seite 2]
Das kommt jawohl auch auf den Verlegeabstand der
Fußbodenheizung
an... Nix mit jeder qm zählt... Unser Architekt hat auch davon abgeraten um langfristig Freude an der Dichtigkeit der Dusche zu haben. Mit
Fußbodenheizung
dehnt sich die Konstruktion zu oft aus/ab und das kann zu Problemen ...
[Seite 3]
... wir unter dem Bad die offene Küche haben. Unser Heizungsmänner haben es besonders gut mit uns gemeint da wir auch über Niedertemperatur
Fußbodenheizung
heizen haben sie uns die Heizschlangen auch in die Dusche verlegt was sie hauptsächlich machen. Deshalb unser Frage Gruß und Danke für ...
[Seite 4]
... unserer Rinne ist es so, dass ein ganz normales Haarsieb drinliegt (unter der Abdeckung). Ansonsten ist bei uns im Bereich der Dusche selber keine
Fußbodenheizung
verlegt, sondern nur im Rest des Bades. Warm wird es trotzdem. Grund ist der Fußbodenaufbau, der insgesamt nicht genug "Höhe" zur ...
[Seite 5]
Das Argument mit der schwierigeren Abdichtung wegen
Fußbodenheizung
halte ich für ausgemachten Blödsinn. Natürlich muss allgemein bei einer gefliesten Dusche penibel auf ordentliche Abdichtung geachtet werden, aber das sollte eigentlich ja nicht extra erwähnt werden müssen. Ich finde es jedenfalls ...
Fußbodenheizung einfräsen - Erfahrungen?
[Seite 2]
Hallo, wenn Ihr aber Flächenheizkörper mit
Fußbodenheizung
kombiniert müsst Ihr zwei verschiedene Heizkreise einrichten oder neue Heizkörper für den Keller kaufen. Ein Flächenheizkörper braucht entweder eine wesentlich höhere Vorlauftemperatur als eine
Fußbodenheizung
oder aber eine erheblich ...
... wir erwerben demnächst ein Einfamilienhaus und wollen so einiges erneuern. Neben einer neuen Heizungsanlage werden die Heizkörper gegen eine
Fußbodenheizung
ersetzt. Jedoch zerbreche ich mir die ganze Zeit den Kopf, wie wir das am besten durchführen. Das Haus hat eine Wohnfläche von 170m² ...
1
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
20
30
40
50
60
70
80
90
96
Oben