Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fundamente] in Foren - Beiträgen
Nachträgliche Hausverkleinerung nach Finanzierungsabschluss möglich?
[Seite 4]
Ja was denn nun? 6x9m ist keine Doppelgarage, das sind drei deiner genannten Elemente. Dazu kommen
Fundamente
(3-5T€), der Autokran (2-3T€ zur "normalen" Lieferung hinzu, sofern kein Kran vorhanden ist), Upgrades wie das größere (Elektro)Tor, Elektrifizierung im inneren, Entwässerung, ggf. ein ...
Gefälle der Garage - Welche Ausführung?
[Seite 4]
... weniger um die Statik, als um die Diskussionen rund um "frostfreie Gründung". Hatte heute nochmal ein Gespräch mit dem Tiefbauer, der mich auf die
Fundamente
hin angesprochen, ausgelacht hat und mir versichert, dass es in dem Fall ohne die
Fundamente
absolut problemlos gehen sollte. Also bleiben ...
Streifenfundament Fertig-Doppelgarage Kosten
Hallo zusammen, was habt Ihr für
Fundamente
(Streifen?) bezahlt? Ich plane eine Fertig-Doppelgarage 6m x 6m und brauche dafür
Fundamente
. Danke für eure Hilfe.
Bewertung eines Bodengutachten für schwachen Untergrund
... hier gehen schnell weg. Daher wären wir über jede einigermaßen fundierte Schätzung (x tausend Euro Mehrpreis für die
Fundamente
/Bodenplatte gegenüber einer normalen Bodenplatte) superfroh. Mehr Details bzw. das ganze Gutachten kann ich bei Bedarf auch per PN zukommen lassen. Vielen Dank schon ...
Holzterrasse-Unterkonsturktion
... Höhe 100 mm finde. Oder hat jemand noch ne passende Idee ? L-Pfostenschuhe sind meist auch zu hoch (80 mm). Es werden sicherlich viele
Fundamente
, aber wegen des Zuganges kann ich keinen Bagger ranholen und auch kein Gelände (Sandboden) abtragen und komplett Schotter etc auffüllen. Vorteil ist ...
Aufschüttung möglich / wie abfangen
... schön modellieren. Wie kann man das vernünftig abfangen? Reicht eine Trockenmauer? Oder lieber mit L-Steinen arbeiten? 2) Die
Fundamente
wurden ja "nur" 0,9 m tief gesetzt, d.h. im hinteren Bereich stehen sie ja dann auch nur 0,1m im verdichteten Boden und rings um die
Fundamente
ist an ...
Hausbau auf bestehenden Keller, Probleme mit Fundament
... Daten zum Keller: Streifenfundament mit 50cm breite, Kelleraußenwände 20 cm, Innenwände 15 cm Nun ist es so, dass wir vom Statiker die
Fundamente
und den Keller prüfen lassen haben. Es wurde auch ein Bodengutachten erstellt. Es stellt sich wohl heraus das die
Fundamente
mit dem jetzigen ...
Carport Fläche erst schottern oder erst Fundamente setzen?
Hallo, es scheint etwas unterschiedliche Meinungen zu meiner Frage zu geben. Würdet ihr erst schottern und dann nachträglich
Fundamente
eingraben? Oder erst
Fundamente
setzen und dann schottern? Viele Grüße
Höhe der Punktfundamente für den Carport?
Hallo zusammen, ich würde gerne von Euch wissen, auf welche Höhe ich die
Fundamente
im Arbeitsbereich (also direkt am Haus) für den Carport stellen soll? Höhe Oberkante Kellerdecke / Unterkante? Ich denke das hier noch die Höhe der Pflastersteine usw. abgezogen werden muss! Korrekt. Doch mit was ...
Einfamilienhaus ohne Keller: Einschätzung/größere Bodenplatte als geplant?
... zur Situation: Ich mache den Rohbau zusammen mit meinem Freund, der Maurermeister ist und gute Arbeit macht. Uns ist gestern beim ausschachten der
Fundamente
aber ein Fehler unterlaufen, was uns erst beim einmessen der Kanalanschlüsse im Haus aufgefallen ist. Der Vermesser hat bei der ...
5-6 cm Breite statische Betonwand im Außenbereich
... m breit. Das Grüne ist meine Erdfläche. Die Wand steht ziemlich bündig mit meiner Grasnarbe oder wie heisst das nochmal). Die Wand hat keine
Fundamente
. jetzt soll ein ca 4-6 cm Breite max 60 cm tiefe Betonwand in die Wand gegossen werden, damit die Wand dies hält ? Ich sehe es so, dass die 60 ...
Streifenfundament mit Perimäterdämmung zusätzlich abdichten
[Seite 2]
... ging es um den "Anfüllschutz" Es konnte nicht vor dem Verkleben der Dämmplatten abgedichtet werden, da die XPS-Platten direkt beim Gießen der
Fundamente
angebracht wurden (wie eine Art von Schallung, beidseitig). Die Bodenplatte ist natürlich durch Folie geschützt. Im Inneren des Hauses wird ...
Sehr dünner Estrich, darunter Erdreich - was tun?
[Seite 3]
Die Mauern müssen ja
Fundamente
haben. Diese sollten deutlich tiefer sein, als du gräbst. Direkt an der Wand halt mit der Schaufel statt mit dem Bagger arbeiten.
Tipps für Holzhütte auf Betonstelzen
... ins Erdgeschoss oder daneben und Bad und Toilette sind im Freien. Meine erste Frage ist, ob die Säulen und die dazugehörigen
Fundamente
eurer Meinung nach so ok sind, also ob sie genug Halt geben bzw. eventuell sogar übertrieben viele sind?? Diese Zeichung ist auf Spanisch aber ich denke das ...
Außentreppe zum Keller aus Beton anfertigen?
... Überdachung des Kellerabgangs möglich? Wie weit seit Ihr mit dem Bau? Wurde der Kellerabgang bei der Bodenplatte nicht berücksichtigt? Dann
Fundamente
! Schichtenwasser oder Grundwasser?, wenn keins kommen kann, dann würde ich auch lieber Setzungen in Kauf nehmen als einen Verbund mit der ...
Terrassenüberdachung auf Keramik-Fliesen an Fertighaus
... auf einem 30cm Schotter Bett. Nun wusste ich damals nicht, wie und wo meine Terrassenüberdachung hinkommen soll und daher habe ich keine extra
Fundamente
gesetzt. Nun würde ich gerne eine Terrassenüberdachung bauen, habe allerdings zwei Hürden zu bewältigen: 1.) Mein Haus ist ein Fertighaus ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 27]
... 3 Angebote von Fertighausanbietern und es lief immer auf mindestens 28k raus. Also 21k für die Garage mit Tor, Tür und Fenster, 6k für die
Fundamente
, 1k für Entwässerungsanschluss und Elektrik Mit selber mauern und selber Dach eindecken, kamen wir jetzt etwas günstiger als die ...
Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund?
[Seite 4]
Für mich ist das alles eine Frage dessen, was man auf die
Fundamente
stellt! In meinem Fall soll lediglich ein Metallgerätehaus für Rasenmäher etc. auf die
Fundamente
. Klar kann man auch dann auf 80cm gehen, 20cm Schotterschicht und darauf ein Fundament mit 60cm. Das wäre aber mein Ansatz für ...
Glas- oder Lamellendach als Terrassenüberdachung
[Seite 8]
... darauf. Diese Umrüstoption wurde groß herausgehoben aber ob wir je ein richtiges Terrassendach wollen Zweifel ich an. Inkl.
Fundamente
und Montage. Nach dem weiteren Ortstermin wo sich alles auch noch so toll anhörte kam dann das Angebot und der Preis hat uns vom Stuhl gehauen. 19T€ für 6x4 ...
Terrassenplanung/Überdachung
Guten Abend Yvonne, Gratuliere ! Immer zuerst die
Fundamente
und den eigentlichen Belag später ... oder hättest Du gerne einen neuen Belag direkt mit Macken verschönert? Du kannst auch Verlegen und den Bereich der
Fundamente
aussparen ... würde ich aber aus gleichem Grund nicht empfehlen Grüße ...
Punktfundamente Pergolux ab wann belastbar
[Seite 2]
Was meinst du mit 10cm Randabstand? Ja, die
Fundamente
sind direkt neben dem Haus gegossen…
Kosten für Fertiggarage im Rahmen?
[Seite 2]
... Das mit den
Fundamente
n bereitet mir nämlich auch Bauchschmerzen, da die meisten Garagenanbieter lediglich Garage plus Montage anbieten und die
Fundamente
bauseits gestellt werden müssen. Dann könnte ich aber sonst ja beim Bauunternehmer anfragen, was er nur für die 3 Streifen
Fundamente
haben ...
WPC-Zaun Pfosten einbetonieren
... Sie steht doch danach im Grunde nur auf dem Schotter und würde maximal durch Stahlstreben im Boden "verankert". Wenn dann müsstest du schon
Fundamente
in dem Bereich setzen, dann könnte das vielleicht klappen. Ganz nebenbei solltest du schauen, ob den Zaun überhaupt 1,80m hoch machen darfst ...
Frostschutz (frostfreie Gründung) für Betonstützpfeiler durch Dämmung
... Hanglage ein Stück ebene Rasenfläche zu haben. Der Statiker sieht keine statischen Probleme, sagt aber für eine frostfreie Gründung der
Fundamente
müssten auch vor dem Pfeilerfundament 80 cm Erdreich verbleiben. Meine Frage: Lässt sich der Frostschutz für die frostfreie Gründung auch erreichen ...
Gartenmauer ohne Anbohren verschönern (Verblenden)
... Danke für die Antworten. Das mit dem Fundament verstehe ich auch nicht, ist nicht mal frosttief. Es ist auch keine alte Mauer. Hier wurden drei
Fundamente
die nicht mit einander verbunden sind auf Schotter gegossen. Das Fundament geht ca 1 Meter nach innen auf das Nachbargrundstück. Die ...
Bauen im Bestand - Nachträglich Mehrkosten trotz Festpreis
[Seite 8]
... der TE am kurzen Hebel. Verzögerungen des Bauablaufs gehen zu Lasten des Unternehmers. Der soll doch erstmal beweisen, das Er die zusätzlichen
Fundamente
nicht schuldet. Die Frage beantwortet der Fachanwalt. Ich würde vorsorglich Schadenersatz, für vom Unternehmer zu verantwortende ...
Terrassenerweiterung bis an Grenze. Was haltet ihr von der Idee?
... wollen und hätte dann eine Fläche von ca 3,4 x 3m². Für die Umsetzung hatte ich mir vorgestellt auf dem gewachsenen Erdreich
Fundamente
auszuheben (ca. 30cm) und diese bis auf Bodenhöhe der tieferen Sitzecke zu schalen. Darauf kommt dann eine Mauer aus Beton in Sandsteinoptik. 3 Seiten sind ...
Welcher Garagenhersteller? Empfehlungen
[Seite 2]
... und nicht aufdringlich. Haben 6x6 Meter genommen; Fundamentpläne waren so gut das selbst der ansonsten suboptimal arbeitende Rohbauer die
Fundamente
passgenau hinbekommen hat. Mehrmalige Lieferterminverschiebung war kein Problem, Lieferung + Montage dann pünktlich und schnell. Ein Hauch ...
Kostenpunkte für Hausbau - Gibt es da eine Liste?
[Seite 2]
... Erschließung in der Straße bzw. bis zum Hauswirtschaftsraum) > Rohbauer hat bei uns folgendes gemacht: - Tiefbauarbeiten für Bodenplatte/
Fundamente
-
Fundamente
und Bodenplatte erstellen - Beton und Stahlarbeiten - Maurerarbeiten - Innenputz - Estrich - Fassade - Trockenbau Für die ...
Finanzierung machbar bzw realistisch
[Seite 3]
... bekommen oder Carport. 15.000 Euro Außenanlage reicht nur für Pflaster und Terrasse. Da ist kein Zaun dabei, keine Pflanzen, keine Hecke, keine
Fundamente
/Abstützung usw. Es fehlen auch die ganzen kleinen Posten, es kann sein dass der Bebauungsplan eine Zisterne vorschreibt, Gelände arbeiten ...
1
2
3
4
Oben