[ free@home] in Foren - Beiträgen

Bestes übergreifendes SmartHome Programm

[Seite 16]
... können Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein was wir wollen Jetzt nochmal die Frage um das umsetzen zu können brauchen wir da unbedingt Free@Home oder reicht da ein Funksystem zb Matter? Ja die MDT Glastaster hätten mir gefallen aber dafür braucht es ja eine zentrale Installation mit zentralen ...

[Seite 15]
Ich bin am verzweifeln. Was würdet ihr uns empfehlen? Sollen wir Free@Home vom Elektriker vorbereiten lassen und später selber die die dezentralen Aktoren anschließen und mit dem vom Elektriker verlegten Buskabel verbinden und nachrüsten? Free@Home: +Kabelgebunden +Einfach nachzurüsten wenn die ...

[Seite 14]
... Verkabelung. Zu der konventionellen Verkabelung legt er zu allen Schaltstellen das Bus Kabel als Ring oder Stichleitungen Er schreibt es als Free@Home Vorbereitung. Er hat auch noch montage der Wetterstation (800€) Stromversorgung (400€) Accesspoint 2.0 (700€) von Free@Home angeboten Eine ...

[Seite 9]
Er hat das als die günstigste und low Budget Variante von Free@Home hingestellt. Ich dachte bei KNX sind alle Aktoren im Schaltschrank und man hat nur Sensoren und Taster in den Räumen. Die Sensoren und Taster senden die Befehle dann an die Aktoren die dann Licht und Rollläden schalten oder habe ...

[Seite 2]
Eine andere Frage wäre noch. Soll ich bei uns Free@Home (Kabelgebundenen) installieren lassen soll (Neubau) unser Elektriker möchte KNX leider nicht machen, er kennt sich mit der Software nicht so gut aus und ihm würde das dann zu lange dauert (hat nicht mehr genug Zeit für die anderen Häuser) Da ...



Oben