Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ förderung] in Foren - Beiträgen
KfW 55 + BAFA Förderung - Kosten und Förderung
... von einem Bauunternehmen. Sieht alles super toll aus, bis auf die Kosten für den Mehraufwand für "KfW55" und die "bessere" Wärmepumpe um die BAFA
Förderung
zu bekommen - Mehrkosten für KfW 55 liegen bei 22.000€ --> somit bringt mir mein Tilgungszuschuss von 18.000€ relativ wenig oder nicht? Habe ...
Haus Bj. 1914 soll neue Heizung bekommen
... als positiv empfinde und weil die laufenden Kosten laut Rechnung niedriger sein sollen, als bei einer Öl Heizung. Zudem könnte ich 45%
Förderung
durch die BAFA bekommen. In diesem Forum bin ich jedoch über einige Beiträge gestoßen, welche ganz klar von Pelletheizung abraten. Gründe dafür werden ...
Planung Heiz- und Lüftungstechnik KfW 40-Plus Einfamilienhaus
[Seite 11]
... ruhig schon mal einen BAFA–Förderantrag stellen. Dadurch würden uns keine Nachteile entstehen und wir könnten uns so noch garantiert die 35 %
Förderung
sichern. Nach Antragstellung hätten wir 24 Monate Zeit um die Rechnungen einzureichen. Stimmt das so? Sichern wir uns die
Förderung
schon mit ...
Angebot vom Heizungsbauer überrascht
... zukünftig 4 geplant, Fußbodenheizung Im Standard ist eine Viessmann Vitocal 200-S inkl. 200l Warmwasserbereiter. Wir wollten auf Grund der BAFA
Förderung
bis Ende 2020 ein Angebot bei derselben einreichen, um die 35%
Förderung
mitzunehmen. Zusätzlich soll eine Lüftungsanlage eingebaut werden ...
Photovoltaikanlagen unsere Erfahrungen mit den Preisen
... hohe Wind und Schneelast. Ebenfalls inklusive Ueberspannungsschutz und Einspeiseauswertungsgerät. (Könnte auch weggelassen werden) Mit der
Förderung
der EBL ist unsere Anlage sehr schnell amortisiert. Unser Tipp: Es sind ca 30% Einsparung gegenüber den Schweizerpreisen möglich, man muss sich ...
Hauskosten je KFW Stufe pro m²
... Hätten auch eine kleinere Anlage für 26k inkl Speicher nehmen können. Du darfst nicht vergessen, dass du auch 20k mehr Cash (!!!)
Förderung
von der Kfw bekommst. Je nachdem in welchem Bundesland du wohnst, auch 40% Zuschuss zum Speicher. Meine Angaben beziehen sich auf 220qm ...
Haben wir realistische Chancen bei der Bank?
[Seite 3]
... zu arbeiten, auch noch befristet, wollte die Bank das Gehalt nicht anrechnen. Wir haben 550k +44k Nebenkosten gebraucht, mit 90k Eigenkapital 125K
Förderung
für junge Familien 20Jahre 0.6% die restlichen 379k über die Bank , dass war dann kein Problem mehr. Wenn du 108x2800 = 302400 von der Bank ...
Hausbau-Finanzierung ca. 185 m2 Wohnfläche. Barzahlung möglich??
[Seite 3]
... dem hohem Eigenkapital würde ich auch versuchen ohne Bankkredit auszukommen. Das spart auch die Notar- und Grundbuchkosten. Ist denn noch eine KfW
Förderung
geplant? Mit der Zuschuss Variante würde dann ja noch etwas Geld fließen, welches man für die Außenanlagen benutzen könnte. Falls das Geld ...
Kernsanierung einer Doppelhaushälfte BJ '79- realistische Schätzung?
... Maßnahmen. [TABLE] Dach 28.000€ Photovoltaik 15.500€ Heizung 95.000€ Fenster / Haustür 30.000€ Summe: 168.000€ Summe abzgl.
Förderung
130.200€ Dach soll von außen gedämmt werden, und neu eingedeckt, dabei ist wohl in der Kalkulation vom Energieberater auch die Erweiterung des ...
Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München)
Wir bauen in Südbayern und gehen von 2.750 Euro inkl. KFW 55
Förderung
(2x) aus. Ohne
Förderung
3.000 Euro. Im Einzugsgebiet München würde ich eher 3.200 Euro plus rechnen
Von 0 auf 100 in 3 Jahren realistisch? | Bebauungszwang
[Seite 10]
... würde sagen, das Haus ist guter Standard ohne (größeren) Schnickschnack. Dieses Haus wurde seit letzter Woche (danke gestrichener KfW 55
Förderung
) um 57.500 Euro teurer. Wir haben Gott sei Dank eine Zusage. KfW 55 wird wohl zum neuen Standard-Haus, das heißt billiger geht es nicht. Um dich ...
Bauvorhaben auf Eis gelegt - Grundstück behalten oder verkaufen?
[Seite 2]
... einiges selber erledigen könnten. Aber keiner weiß eben aktuell was morgen ist.. Zusätzlich hatten wir ja eigentlich mit der KFW
Förderung
geplant da es sich bei zwei Parteien gelohnt hätte und wir eh mit Wärmepumpe in Verbindung mit Photovoltaik und Lüftungsanlage geplant hatten wodurch sich ...
FOMO (Fear Of Missing Out) Wie umgehen?
[Seite 3]
... entfernt sich der Fokus davon, der Mittelschicht Wohneigentum in Form eines Einfamilienhaus zu ermöglichen. Jahrelang wurden mit der KfW55
Förderung
die Preise künstlich in die Höhe getrieben, obwohl KfW55 bereits Standard war. Jetzt stampft man das von heute auf morgen komplett ein ...
Bauprojekt starten, nur Grundstück kaufen oder abwarten?
... aktuelle Lage von explodierenden Zinsen, GÜs, die trotz Festpreis nicht mehr zum Festpreis bauen können und wollen, wegfallenden KFW-
Förderung
. Wir (Doppelverdiener, ein Beamter) können uns das Projekt immer noch leisten, aber wir müssen innerhalb der nächsten 2 Wochen in die Wege leiten, wie ...
Finanzierungs-Vergleich früher zu heute
[Seite 3]
Dafür gab es letztens noch Baukindergeld. 36.000€ konnte ich einfach so mitnehmen. Glück gehabt.
Förderung
kommt und
Förderung
geht. Das ist immer schwierig den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Mit jeder neuen Regierung gibt es da Änderungen und in ein paar Jahren sieht das alles wieder ganz anders ...
Wie geht ihr mit der aktuellen Bau-Situation um?
[Seite 3]
... die ich auch bald unterschreiben muss und nicht weiter hinauszögern kann. KfW55 muss auch bis Januar 2024 abgeschlossen sein, sonst geht die
Förderung
verloren. Heißt wenn ich warte, fallen für den neuen Kredit und fehlende
Förderung
bestimmt 35-40.000 € mehr an Kosten für das Haus. Zum Bau ...
Kommende Förderungen für Photovoltaik?
... das hast du sehr nett ausgedrückt So erwarte ich das aber auch. Photovoltaik
Förderung
wozu auch? Eher kommt die Pflicht als nochmals
Förderung
(für private)
Förderung Erwerb Bestandsimmobilie
... ehrlich nicht, warum man den "normalen" Hauskäufer, der im schlimmsten Fall auch noch eine Energieschleuder kauft, fördern soll. Zielgerichtete
Förderung
: Ja! Einfach so
Förderung
: Nein
Heizung auf Wärmepumpe umstellen
... In Zukunft kann das besser werden (wenn Gas teurer und Strom preiswerter wird). Die Wärmepumpe kostet ca. 20.000€ und du würdest ca. 45-50%
Förderung
bekommen. Die ca. 12.000 € Investition werden sich über Energiekosten nicht amortisieren, sondern nur die "alte" Heizung ersetzen. In einigen ...
KfW 300 beantragen ohne konkrete Hausplanung
... bspw. nachfinanzieren musst, der Bauantrag sich verzögert und ihr Bereitstellungszinsen zahlen müsst etc. Ich kann mir gut vorstellen, dass die
Förderung
jetzt kurzfristig eingestellt wird (Dez + Jan?) und anschließend so oder so ähnlich wieder reaktiviert wird sobald der Bundeshaushalt steht ...
KFW 300- Qng - Fertighaus -Rheinland-Pfalz
... Aktuell planen wir ein eigenes Bauvorhaben in RLP. Gerne möchten wir das Programm KFW 300 in Anspruch nehmen mit Qng und somit die 220.000€
Förderung
mitnehmen. Grundstück ist bereits vorhanden. Wir haben eine Beratung von Hanse Haus erhalten und ich muss sagen bei dem Preis bin ich ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 5]
... noch Photovoltaik und eine Batterie die auch Geld kosten. Wenn man das gegen Energieeinsparverordnung Häuser rechnet - rein unter dem Aspekt
Förderung
- ist KfW40+ in der Regel ein Zuschussgeschäft das deinen Finanzierungsbedarf auch deutlich hochtreibt. Das Ganze wird nämlich erst vom ...
Gasheizung austauschen in Bestandsimmobilie auf Wärmepumpe
... sowieso wenig Sinn gibt. Ich würde also auf den Pufferspeicher verzichten. Das ist für die BAFA-
Förderung
aber nicht von Belang oder ist das Voraussetzung für die
Förderung
? 2. Beim nächsten Gespräch mit dem HB möchte ich für mich selbst schon konkrete Vorstellungen haben. Soweit ich ...
Garage Teilunterkellert KF40 Konform
... Bauen, da Mieteinnahmen nie schlecht sind, vor allem wenn man einen fast Lebenslangen Kredit zum abzahlen hat. Des Weiteren bekommen wir mehr KFW
Förderung
, und weil wahrscheinlich meine Mutter in ca. 10 Jahren zu uns zieht. Unser Grundstück hat 515qm, ist Eben und von der Straßenseite 20,93 ...
Bayernlabo Definition Vorhabensbeginn
... wir warten momentan noch auf die Baugenehmigung durch das Landratsamt in Ostbayern. Wir planen mit Bayernlabo Zinsverbilligungsprogram und KfW 300
Förderung
zu finanzieren. Dies wurde im Vorfeld bereits auf Machbarkeit geklärt. Leider ist unsere Bayernlabo Sachbearbeiterin absolut unkooperativ ...
Split-Klima in kfw55 Haus nachrüsten
... eine Split-Klimaanlage nur zum kühlen anschaffen. Nun habe ich schon verschiedenes hierzu gelesen, in wieweit dies die Berechnung und ggfs. kfw
Förderung
negativ beeinflusst. Je nachdem wo man liest, findet mal folgende Versionen: a) gar nicht, da es nichts mit dem ursprünglich geplanten ...
Grundstück cash kaufen, Bau über KfW/NRW.Bank
... beide bewohnen. Damit könnten wir 2x den KfW Kredit von 150k nehmen (QNG). Wenn wir mit 450k rechnen, würde noch die
Förderung
der NRW.Bank möglich sein bis zu 50% dieser Summe. Damit wäre also der gesamte Kredit über
Förderung
en gedeckt. Voraussetzung dafür wäre das Grundstück cash zu bezahlen ...
[Seite 4]
... Grundstück cash kaufen und als Eigenkapital nutzen, weil Cash dann erstmal wieder aufbauen? Für idealerweise bessere Zinsen oder bessere
Förderung
2025 (worst case:
Förderung
abgeschafft) - Oder voll finanzieren und Eigenkapital einsetzen, wahrscheinlich aber Bereitstellungszinsen für den ...
Mehrgenerationenhaus (zwei Parteien) auf Bestandsgrundstück
[Seite 2]
Dann pass mal auf, dass das eine Bank mitmacht. Die wollen fertige Objekte. Solltest Du KFW-
Förderung
haben wollen, wird das ohne Bad auch nicht klappen. Nur mal so als Denkanstoß.
Energetische Sanierung amortisiert sich nicht! Was tun?
[Seite 3]
... Wert verliert und keine hohe Lebensqualität bietet, wohnen. Fast 20.000€ ersparte Heizkosten im Jahr? Wenn die Sanierung inkl. WP dann nach
Förderung
halt noch T€ 100 kostet, dann wüsste ich gar keinen Grund, das nicht zu machen. Wenn das kein Vorteil für Dich ist, was muss noch passieren? Mit ...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Oben