Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ finanzamt] in Foren - Beiträgen
Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung
[Seite 2]
Das
Finanzamt
bekommt eine Kaufvertragsabschrift vom Notar mit der Bitte um Erteilung der UB, errechnet auf Grundlage des dortigen Kaufpreises die Grunderwerbsteuer und stellt sie dem Käufer in Rechnung. Nach Zahlungseingang beim
Finanzamt
schickt das
Finanzamt
die UB an den beurkundenden ...
... erst Anfang nächsten Jahres? Kann man das abschätzen? Genau kann es natürlich keiner sagen, da das vom Notar und dem
Finanzamt
abhängt, aber was sind eure Erfahrungswerte dazu? 5) Gibt es noch andere nützliche Tipps oder Hinweise für den Kauf einer ETW, die ihr aufgrund eurer eigenen Erfahrungen ...
Einheitsbewertung für Finanzamt Land BW
Hallo zusammen, ich muss für das
Finanzamt
einen Fragebogen zur Einheitsbewertung ausfüllen (Land BW): 1: Die Fragen nach der bebauten Fläche des Grundstücks. Gebe ich hier die Grundflächenmaße des Gebäudes an oder die "Überdeckende Fläche" des Gebäudes, also inkl. Dachüberstände? 2: Frage nach ...
Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen
[Seite 2]
... mit dem Bauunternehmen den Vorschlag von Musketier durchsprechen. Ich denke das wird sicher kein Problem sein. Von wo gab es diesen Fragebogen?
Finanzamt
[Seite 2]
Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher?
... je nachdem ob mit oder ohne Speicher) bleibt ja nicht mehr so viel übrig zum Verkauf an den Netzbetreiber. Dazu den "Aufwand" mit dem
Finanzamt
...Trotz Vereinfachung für kleinere Anlagen hat man meine ich immer noch die Umsatzsteuererklärung, um die man sich kümmern muss...Gerne würden ...
Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage
[Seite 3]
Viele gehen so dicht wie möglich an die 10kwp ran, weil das
Finanzamt
ab 10kwp theoretisch eine Gewinnprognose verlangen kann. Das kann je nach FA-Mitarbeiter echt lästig werden, obwohl bis mindestens 15kwp kein Gewinn möglich ist, schon gar nicht bei den Preisen. Solange man unter 10kwp bleibt ...
Werbungskosten Vermietung und Verpachtung
... der Miete würde ich vielleicht auf 75% der ortsüblichen Miete gehen. Nur weil du oder der Steuerberater sagen es handelt sich um 70% ist das
Finanzamt
noch lange nicht der Auffassung, dass es auch tatsächlich so ist. Für die Berechnung durch das
Finanzamt
gibt es ne lange Checkliste und die ...
Wohn- / Nutzflächenberechnung für Finanzamt
Hallo, das
Finanzamt
will von mir im Rahmen der "Erklärung zur Feststellung des Einheitswerts" eine Wohn-/ Nutzflächenberechnung für meine neu ausgebaute Wohnung. Die Berechnung selbst ist nicht das Problem, denke ich. Gibt ein paar Dinge, worauf man achten muss, aber das ist machbar. Die Frage ...
4 jahre nach Bau fordert Amt Grunderwerbsteuer auch auf Haus
[Seite 8]
Geht vom Notar alles automatisch zum
Finanzamt
. Die prüfen dann gleich auch wo das Geld herkommt.
[Seite 9]
Das war mir so nicht bewusst das das
Finanzamt
den Vertrag bzw den Wortlaut bekommt, dachte vielleicht nur die Rechnung usw. Aber abgesehen davon, wenn es so im Vertrag steht hat der Notar nicht sogar eine Hinweis Pflicht? wenn ja dann haben die Käufer es einfach ignorieren oder die tragweite ...
[Seite 6]
... fällt lediglich Grunderwerbsteuer von,nach den allgemeinen Regeln umsatzsteuerpflichtig. Heißt das jetzt ich kann ggf. den
Finanzamt
sagen "natürlich ist das ein einheitlicher Vorgang" und bekomme dann 19 Prozent zurück dafür dass ich 3,5 Prozent zahle. Kann ich einerseits ...
... auch Grunderwerbsteuer gezahlt - aber nicht auf das Haus (zu dem Zeitpunkt war noch nichtmal ein Bauantrag gestellt). Nun kam heute ein Brief vom
Finanzamt
, dass aufgrund der Bewertung als einheitlichen Kaufvertrag auch das Haus zu versteuern sei. Wie sehr mich das schockt (geht immerhin um 5 ...
[Seite 4]
... Grundstück-Kaufvertrag getrennt abgeschlossen, aber im allerersten Exposé wurde auf beides zusammen eingegangen. Somit gab es für das
Finanzamt
einen Zusammenhang und wir mussten für alles zahlen. Jetzt kann man natürlich wieder das
Finanzamt
beschuldigen, aber sowas weiß man vorher. Die ...
Traumhaus AG-Schwabenheim an der Selz /Pfaffenhofen-Heinrich Hildmann
[Seite 11]
... Jedenfalls genügt diese Wahrscheinlichkeit nicht, um beim
Finanzamt
wirksam auf die Tränendrüse zu drücken. Den besten und den zweitbesten Fall halte ich aktuell für am wahrscheinlichsten. Lest Eure Steuerbescheide gründlich, ruft die Sachbearbeiter an, träumt nicht von amtlichem ...
[Seite 8]
Das zuständige
Finanzamt
jedes einzelnen Käufers erhält automatisch vom Notar Kenntnis über den Grunderwerb, der die Steuerpflicht auslöst. Darüber versendet es dann auch einen entsprechenden Bescheid mit Angabe der Fälligkeit. Jede Überschreitung der Zahlungsfrist hat Säumnisfolgen. Eine ...
[Seite 13]
... als verbundenes Geschäft mit der Bebauung geplant ist. Kommt es nicht zur Verwirklichung des verbundenen Geschäftes (obwohl gemäß den dem
Finanzamt
bekannten Verträgen darüber die Bemessungsgrundlage für die Höhe der Steuer noch davon ausgeht), dann ist lediglich dieses Delta in der Steuerhöhe ...
[Seite 12]
Waren die Beiträge #64 und #67 nicht eindeutig genug, daß es für das
Finanzamt
da nichts zu verschieben gibt ?
Hattersheim - Traumhaus AG / Heinrich Hildmann
[Seite 3]
... Hatt22 und 11Ant, vielen Dank für den anderen Link und die Ratschläge, das ist sehr hilfreich. Ich habe mich diese Woche telefonisch mit dem
Finanzamt
in Verbindung gesetzt und sie haben mich gebeten, die Details per E-Mail zu schicken und die ganze Situation zu erklären, ich drücke die ...
Mit anderem Verkaufspreis als mit Makler besprochen abschließen?
... samt Möbeln angepriesen - korrekt? Nur Grunderwerbsteuer muss man nur für 330.000€ bezahlen. -> wird die vom Notar dann so an das
Finanzamt
weitergeleitet die Zahl, oder woher nimmt das
Finanzamt
den Wert für die Rechnungsstellung für die Grunderwerbsteuer
[Seite 4]
So ist es korrekt, lesen können muß das
Finanzamt
dann selbst.
[Seite 2]
... mitverkauft werden, fällt keine Grunderwerbsteuer an. Allerdings sollte man da auch nicht übertreiben. Bei Freunden von uns kam tatsächlich das
Finanzamt
und hat nach etlichen Schriftverkehr per Gutachter feststellen lassen, ob das stimmt, was angegeben wurde. Die hatten ziemlich viel Mobiliar ...
[Seite 5]
... weil der Einbau inkl. ist. Vieles ist nicht so kompliziert, wie es hier gemacht wird. Das sind gängige Verfahren, die der Notar kennt und das
Finanzamt
[Seite 6]
... Parteien rechtlich sauber niederzuschreiben. Er ist kein Steuerberater. Rechtlich sauber ist auch T€ 400 möbel und T€ 50 Hauspreis. Ob das
Finanzamt
damit bzw. Du als Käufer dann damit Spaß haben, ist eine andere Frage
Grundsteuermessbetrag verständinssfrage
[Seite 2]
Ich muss das Thema nochmal aufgreifen.. Ich habe unsere Daten mal in den Grundsteuerrechner eingetragen und komme in etwa auf das, was auch das
Finanzamt
errechnet hat... Grundsteuermessbetrag ab 2025: ca. 114,- EUR (Haus Baujahr 2017) Ich spiele nun ein wenig mit den Eingaben herum und stelle ...
[Seite 4]
... Erhebung der Grundsteuer erfolgt durch die Städte und Gemeinden auf Basis der von den Finanzämtern erhobenen Daten. Daher erhalten Sie sowohl vom
Finanzamt
als auch von der Stadt oder Gemeinde einen Bescheid. Schleswig-Holstein wendet das Bundesmodell an. Beim Bundesmodell bleibt das bisherige ...
Wohnriester auflösen so einfach möglich?
ich hatte einen "normalen" Riester und mich entschlossen aufzulösen. Zulagen futsch, es kam aber irgendwie Geld vom
Finanzamt
zurück. Alles was zu komplex ist , Finger weg. Den einzigen kleinen Riester den wir haben ist den meiner Frau
[Seite 2]
Kann man Informationen über ein etwaiges Wohnförderkonto direkt beim
Finanzamt
erhalten? Dann würde ich da nämlich mal nachhaken. Der Beraterin vertraue ich 0. Die hatte davon offensichtlich keine Ahnung. Aber es wurde definitiv so gekündigt und ausgezahlt wie oben ...
2 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer?
... en. Beim Kaufpreis sind im Zweifelsfall ohnehin alle Gesamtschuldner und den Notar interessiert auch nicht wer woher wieviel Geld bezahlt. Auch das
Finanzamt
berechnet die Grunderwerbsteuer nur anhand der Eigentumsanteile
[Seite 7]
... wäre es eine Schenkung die Schenkungssteuer nachsichziehen würde. Aha. Der Bescheid geht an den mit den meisten Bruchteilen? Aber das
Finanzamt
interessiert, wer bezahlt, da sonst Schenkungen bei jeder Bezahlung stattfinden würden. O.k., dann wird ein Vorkaufsrecht der jeweils anderen ...
1
2
3
4
5
6
7
8