Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fertiggarage] in Foren - Beiträgen
Unterstützung bei der Findung einer pers. Schmerzgrenze
[Seite 2]
... Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung: TEUR 225 Nutzkeller: TEUR 50 Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: TEUR 13
Fertiggarage
6.00 x 6.00 m: TEUR 12 Maler-/Bodenbelagsarbeiten in EL: TEUR 20 Rücklage für Extra´s: TEUR 10 Baunebenkosten: TEUR 30 Außenanlagen in EL ...
Einfamilienhaus für 4-5 Personen in Sachsen -
... und Notar: 100.000 Euro Hausbau: 240-250.000 Euro Baunebenkosten: 30.000 Euro Maler und Bodenlegearbeiten: 20.000 Euro Außenanlage+
Fertiggarage
: 10.000 Euro Extras: 10.000 Euro Zur Verfügung stehen 180.000 Euro aus Eigenkapital was bedeutet, dass ein Kredit in Höhe von ca. 250.000 Euro ...
Carportstellplätze kleiner als im Plan Gebaut - Tolerieren?
... Laut Architektenplänen sollten die ein Innenmaß von 5,30m haben, also 2,65m pro Stellplatz. Das Carportdach schliesst auf der einen Seite an eine
Fertiggarage
an und hat auf der anderen Seite Metallstützen. Von der
Fertiggarage
bis zu den Stützen sind es nun nur 5,15m, weil die Stützen deutlich ...
Fertig Großraumgarage Holz oder Beton? Welche Kosten?
[Seite 2]
Stellt man eine
Fertiggarage
unmittelbar neben ein Haus, sind nur zwei Dinge nötig: 1. Gemeinsame Planung der Bauabläufe, damit die Garagenfundamente angelegt werden, ohne Schäden am Haus zu verursachen und 2. Eine Dach-Wand-Anschlussleiste. Wenn Du nun zwischen Haus und Garage ein Dach als eigene ...
Garage sofort bauen lassen oder später - Erfahrungen?
[Seite 2]
... ich denke es kommt zum Teil auch auf die Ausführung an. Baust du Massiv oder mit Holzrahmenbau? Möchtest du eine Massiv gemauerte Garage oder eine
Fertiggarage
? Wir haben Massiv gebaut mit massiver Garage. Diese haben wir gleich mit Errichten lassen. Die Garage hat einen Flachdach der gleich mit ...
Fertiggarage innen dämmen, Dämmwolle/Dampfsperre welche Baustoffe
... Grad zusätzlich sicher auch gut tun. Ich habe dort auch bisher kein Feuchtigkeitsproblem. Nun zu der Garage. Es handelt sich um eine
Fertiggarage
der Firma Hundhausen. 7-10 cm Stahlbetonwände/Decke mit wasserdichten "Edelplastikputz"-Rollputz von Außen und einfache Farbe von Innen. Das Dach ist ...
Haus für 400k gesamtvolumen überhaupt noch möglich?
[Seite 27]
... Fundamente, 1k für Entwässerungsanschluss und Elektrik Mit selber mauern und selber Dach eindecken, kamen wir jetzt etwas günstiger als die
Fertiggarage
, aber immer noch genug
Überdachung des Hauseingangs das optisch anspricht?
... der Grundriss des Hauses steht. Die Garage/ bzw. Das Carport wird am Ende in Eigenregie und je nachdem wie viel Geld übrig bleibt, entweder als
Fertiggarage
+ Carport, oder als gemauerte Doppelgarage (ans Haus) von uns erbaut. Bevorzugt und höchstwahrscheinlich wird es die Variante mit ...
Bauplanung: Letzte Entscheidungshilfen
... die Garage sei für ihn zu klein und er plädiere für eine Doppelgarage. Mit Carport sei es eh dunkel. 3. GARAGE:
Fertiggarage
vs. gemauert Geplant war eine
Fertiggarage
. Gründe: + Gewinn von weiteren cm Breite + Sparfaktor Nun kam der Einwand, wir sollten eine gemauerte Garage ...
Kein Stauraum im Garten
Hallo, wir planen gerade den Bau unseres Einfamilienhaus. Es ist momentan nur eine
Fertiggarage
(6x3m) vorgesehen. Zur Diskussion steht nun einen massiven Anbau zu machen an die
Fertiggarage
(3x2.5m). Dies ist mir aber fast zu teuer (ca. 6000 Euro). Was gibts für Alternativen? Grüße und Danke ...
Klassisches Einfamilienhaus Satteldach ~130qm
... nützliche Tipps zu den Grundrissen? Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks: 800qm Hang: nein Grundflächenzahl: 0,3 Randbebauung:
Fertiggarage
an Grenze mit evtl Zugang zum Hauswirtschaftsraum Anzahl Stellplatz: 2 Geschossigkeit: 2 Dachform: Satteldach 40-50° Stilrichtung ...
Warum sind Grossraumgaragen so teuer?
... oder besser noch Großraumgarage, bei der locker Platz für 2 Autos und etwas Stauraum vorhanden ist. So etwas würde wohl ca. 15.000 Euro als
Fertiggarage
+ Fundament kosten. Wenn allerdings einmal ein Haus geplant und gebaut wird, sollten doch aber eigentlich kaum Mehrkosten entstehen eine ...
Finanzierung für ein Einfamilienhaus in Sachsen
... und Notar: 100.000 Euro Hausbau: 240-250.000 Euro Baunebenkosten: 30.000 Euro Maler und Bodenlegearbeiten: 20.000 Euro Außenanlage+
Fertiggarage
: 20.000 Euro Extras: 10.000 Euro Da wir momentan bereits in einem kleineren Haus zur Miete wohnen und uns erst vor zwei Jahren eine neue Küche ...
Fertiggarage: erdüberschüttet und begehbar
... kann. Im Winter wird das Gefährt als Schneefräse genutzt. Der Traktor möchte geschützt vor der Witterung stehen, weswegen ich überlege, eine
Fertiggarage
als Doppelgarage in den Hang stellen zu lassen, wo der Traktor samt Werkzeug untergebracht werden soll. Die Garage würde von der Westseite und ...
Platzierung Garage zwischen Haus und Grenze
Hallo, leider können wir unsere geplante 4x6m Holzständergarage nicht verwirklichen, also wird es eine
Fertiggarage
. Wir haben vom Haus zur Grenze 475cm. Unsere Idee ist es neben der Garage zur Grenze 75cm Platz zu lassen für eine Böschung bzw. einen Grünstreifen. Die Garage hätte z.B. 298, dann ...
Grundrisscheck Stadtvilla 145qm
[Seite 6]
... auch schon überlegt. Allerdings stört mich hier etwas der lange Weg von der Einfahrt zur Haustür. Neue Idee: So anordnen wie vorgeschlagen. Keine
Fertiggarage
nehmen sondern mauern und eine zweite Tür von der Garage in den Hauswirtschaftsraum. Was schätzt ihr hier an Kosten für 6x3 und Flachdach ...
Garage nicht von Hausbaufirma - Optik
... mir persönlich nicht. Zumal sie sich gar nicht bewegen bei dem Preis. Der Plan wäre also ohne Garage zu beauftragen und die Garage ggf. als
Fertiggarage
zu besorgen. Ich sympathisiere mit Fa. Hoffmann
Fertiggarage
n. Habe da auch schon ein Angebot eingeholt. Würde passen. Nun zu meiner Frage ...
Hauskosten was wäre machbar?
... Einfamilienhaus 165 qm nach Energieeinsparverordnung: TEUR 282 (incl. Gaube) Nutzkeller: TEUR 48 Doppelgarage 6.00 x 5.92 x 2.45 m (Standard) als
Fertiggarage
+ Streifenfundamenten: TEUR 13 Malerarbeiten + Bodenbeläge in EL: TEUR 20 Baunebenkosten: TEUR 40 Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das ...
Finanzierung: Was hat euer Haus gekostet?
[Seite 14]
... sämtlicher elektr. Komponenten - Spanndecken mit LED Spots in allen Räumen - In Decke integrierte Leinwand mit Beamerlift -
Fertiggarage
voll ausgebaut mit E-Ladesäule - Extraausgaben für Elektro (Gartenbeleuchtung, Hauswandbeleuchtung, Beleuchtung Einfahrt, etc) - 90qm Holzterrasse ...
Bauträger will Garage nicht anbieten?!
Flachdächer sind dieser Tage kein Problem; sofern ordentlich ausgeführt. Ich tippe eher darauf, daß er angebotstechnisch gegenüber einer
Fertiggarage
nicht konkurrenzfähig ist. Gruss, Bauexperte
Bauplatz kaufen und Budget Planung einer Doppelhaushälfte
... 35.000 (ohne Wanne) ggf. bei Doppelhaushälfte billiger Außenanlagen mit einfacher Stützmauer: mind. 20.000 Baunebenkosten: 20.000 Einfache
Fertiggarage
: 10.000 Böden/Wände: ca. 8.000 (Material) Also ganz grob in Summe 384.000 ohne Puffer, Küche, möbel, Schnickschack. Würde ca. mind. 400 T ...
Slackline an Garagenwand - Statikproblem oder nicht?
... habe mir überlegt, die Line an zwei Garagen zu befestigen (meine eigenen). Die eine ist Gemauert (Kalksandstein + Klinker), die andere ist eine
Fertiggarage
aus Stahlbetonplatten. Bei einer Slackline können Zugbelastungen bis 1,5T auftreten (worst case). Die Befestigung an sich wäre kein ...
Gebäudehöhe ermitteln bei Hanggrundstück bzw. Souterrain
... werden könnte, ist als rückwärtiger Garten genutzt, aber Bauland. Zu dieser Seite werden wir Erde aufschütten und eine
Fertiggarage
neben das Haus stellen. Wie wird hier der Abstand berechnet? Zählt das eigentliche Gebäude oder muss auch mit der Garage ein Grenzabstand eingehalten werden? Die ...
Projekt Neubau - habt Ihr ein paar Ratschläge?
Beton
Fertiggarage
wurde uns mit 6x7m für 14 000-15 000 angeboten. Verschiedene namhafte anbieter
Projekt "Hausbau" - Hilfe in der Planungsphase erbeten
... m kein größeres Problem - kostet natürlich mehr, aber alles über 3,00 m Breite erfordert Genehmigungen, Nachttransporte etc. also teuer. Eine
Fertiggarage
3 x 9 incl. Geräteraum und Türe zum Garten liegt bei ca. € 7.200,00, eine
Fertiggarage
4 x 9 dagegen ca 80% mehr – da kannst Du eher Mauern ...
Wie viel Haus / Kredit kann ich mir leisten?
[Seite 2]
... 35-40t € liegen werden) würden Dir am Ende vermutlich so um die 140-150t € zum bauen bleiben. Das würde sicherlich knapp werden für Haus +
Fertiggarage
. Ob es möglich wäre??? - bin ich mir nicht sicher. Die große Unbekannte ist aber sicherlich, wie schon angesprochen, die in Zukunft vielleicht ...
Hausbau-Kosten, Wie waren die bei euch?
[Seite 20]
... besonders, da bei unserem Bauträger deutlich mehr mit drin ist, als bei vielen anderen (aka Böden zumindest ne Basis, Streichen, ne
Fertiggarage
, Pflasterung von Terrasse und Garagenauffahrt, sogar ne kleine Hecke (die nur, weil sie von der Stadt aufgebrummt wurde) sind alles so typische ...
Garagenplanung - Fertiggarage oder Massiv gebaut ?!
Die
Fertiggarage
hat für Dich Vorteile wenn Du [*]die Kosten minimieren willst ohne selbst Hand anzulegen [*]die Garage schnell stehen soll und Du weiteren Baustellenbetrieb satt hast [*]mit den angebotenen Abmessungen zurecht kommst Ich würde die Priorität darauf setzen, dass die Garage ...
Welches Garagendach? Und wie die Garage mit Haus verbinden?
Hallo Anya, zu den Dächern kann ich leider nichts sagen. Wir haben eine Beton-
Fertiggarage
bestellt. Die war bei dem Anbieter preisgünstig in unserem Vergleich, aber für jegliches Extra wie andere Farbe, elektrischer Garagentorheber, Türen, Fenster wird (oder würde, weil wir das dann alles nicht ...
Hausbauplanung in der Pfalz
... fertig) Erdarbeiten: 15.000,00 € Wasseranschluss: 2.500,00 € Abwasser: 5.000,00 € Strom: 1.400,00 € Telekom: 400,00 €
Fertiggarage
: 8000,00 € Baustrom + Wasser: 800,00 € Gebühren Behörden: 2000,00 € Zwischensumme Haus: 284.048,00 € "Puffer" für Sonstiges (Weiße Wanne, Tapeten, Bodenbeläge ...
1
2
3
4
Oben