Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Zementestrich mit Fußbodenheizung trocknet nicht weiter?!
[Seite 2]
... bitte folgendes: Wir benötigen 2 Hygrometer und 1 Thermometer! Eines hängen (oder stellen) wir im Raum auf, das andere wird irgendwo auf den
Estrich
gestellt. Das letzte Hygrometer umhüllen wir nun mit einer etwas dickeren PE-Folie auf ca. 50cm x 50cm und kleben den Folienrand mit einem ...
Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun?
[Seite 2]
Ich bin da bei Joedreck und würde auf Vertragserfüllung bestehen. Den
Estrich
wieder rauszuholen ist für den GU/BT zumutbar. Du kannst ihm ja alternativ anbieten, dass er eine Podestdusche einbauen darf, aber du deine 2.500 Euro behalten wirst und er dir zusätzlich noch eine Woche Urlaub ...
... ich benötige euren Rat über die Entscheidungen, die wir treffen müssen. Wir lassen grade über einen Bauträger unser Reihenendhaus bauen und der
Estrich
wurde vor knapp 2 Wochen verlegt. Wir mussten vor Kaufvertrag eine ebenerdige Dusche mit Mehrkosten von ca. 2500€ hinnehmen, da diese bereits in ...
[Seite 3]
Estrich
raus und fertig. Alternativ Kohle zurück (das war eh Beschiss) und Podest kostenfrei bauen. Überhaupt nicht verstehen kann ich die Option 3 - was wollen die denn an der Decke EG?! Steh grad aufm ...
Verspätetes Heizprogramm Estrichtrocknung problematisch?
[Seite 2]
Der BU scheint sich doch selbst zu widersprechen. Sein Argument ist, dass der
Estrich
oben zu schnell trocknet und dadurch unten die Feuchte nicht mehr entweichen kann. Aber er schlägt Heizungen vor, die die Oberfläche des
Estrich
s schneller trocknen lassen. Das ist doch verquer?!? Mobiler Gruß ...
... Heizungen aufstellen soll damit der Bau beheizt wird. Jeder Tag ohne Heizung ist schädlich für den Bau, meinte er. Ferner sagte er, dass der
Estrich
von oben immer trockener wird und das die Nässe aus den unteren Schichten nicht nach oben entweichen kann. 2 befreundete Architekten sagten mir ...
[Seite 3]
Unser
Estrich
sollte frühestens nach drei Wochen ins Aufheizprogramm. Kannst du den
Estrich
leger selbst fragen? Bei uns haben alle gesagt, was der sagt ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 208]
... mit sich bringen. Es sei alles korrekt so. Und dass die Tür nur 2m hoch ist liegt ebenfalls am Rohbaumaß. Von den 2,135 muss man noch den
Estrich
abziehen meint er. Ich habe ihm gesagt, dass ich den Gutachter das zur Abnahme noch mal prüfen lasse und es jetzt erst mal so zur Kenntnis ...
[Seite 217]
... wurden. Offenbar gibt es da jetzt irgendwelche Probleme mit. Ich frage mich, wann dieses Elend endlich aufhört! Wie sollen Putz und
Estrich
so trocknen? Die übliche Belegreife nach Protokoll kann man wohl so vergessen durch die ganzen Ereignisse oder nicht? Es bringt ja auch herzlich ...
[Seite 227]
... werden musste. Grundputz ist jetzt dran. In 10 Tagen soll der Feinputz draußen kommen. Gerüst soll in drei Wochen dann weg. Der
Estrich
wird aufgeheizt. Allerdings sind in den HKV diverse Rohre kalt. Das kapiere ich nicht. Kann aber im Moment auch keinen fragen. Die frei liegenden Rohre im ...
[Seite 86]
Obacht, das ergibt dann auch eine Stufe von innen nach außen von 14 cm von
Estrich
(+16 cm bzw. Styropor-Simulation gemäß Foto) auf den Belag DT - mit dem Fenstertürrahmen unten dazwischen? Ist das gewünscht? Heutzutage ist doch eher bodengleich state of the ...
[Seite 106]
Gut, dass du das sagst. Die haben mir nämlich gesagt, der Trockenbauer kommt erst nach dem
Estrich
legen, um solche Dinge mit uns zu besprechen und festzulegen. Wie kann ich denen das argumentativ begründen, dass ich das vorher haben ...
[Seite 209]
Glaub der hat keine 3 cm der Boden ....würde ihm daher 10 cm bringen wenn er jetzt 13 hat durch
Estrich
[Seite 210]
Wir reden aber von einem
Estrich
in der Garage. Ich gehe davon aus, da ist keine Dämmung, Fußbodenheizung oder sonst was drunter. Dh. einfach
Estrich
4-6cm dick und das wars. Daher meine Aussage, der Unterschied zu einer Beschichtung ist nicht sonderlich gewaltig, es geht nur um wenige ...
[Seite 223]
... d? Die Abdichtung muss doch die thermische Hülle sein, oder?! Habt ihr Wasserleitungen etc. die diese durchstoßen? Wir hatten im Rohbau noch vor m
Estrich
und Innenausbau einen Wert von 0,52 und wir haben kein Passivhaus oder sowas. Der Bauleiter hat sich gefreut
[Seite 211]
... steifes Material. Ich bin es ja begangen und habe es angefasst. Der Fliesenleger sagte heute, das sei nur so zu lesen, indem der ganze
Estrich
wieder weg gestemmt und das neu ausgeführt wird
Garagentür unten abdichten vor Estrich
[Seite 3]
... z.B. ein hohes Bodeneinstandsprofil drunter. Das kann von außen mit einer selbstklebenden Bahn abgedichtet werden und von innen kommt der
Estrich
davor. Das Abdichten von außen ist m.E. einer der wichtigsten Punkte bei der Detailplanung, und zwar bei allen bodentiefen Elementen. Mach da ...
... ist nun eingebaut. Hat der Fensterbauer mitgemacht, obwohl EL. Abgedichtet hat er fachgerecht an den Seiten und oben. da in die Garage noch
Estrich
kommt, befindet sich aktuell unter der Tür noch ein Spalt. Muss so in
Estrich
stärke sein. Da hat der Fensterbauer sporadisch ein paar ...
Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden
... mit 240mm Mineralwolle und OSB-Platten gedämmt, der Boden besteht aus einer 20mm Betonplatte. Meine Frage: Ist es notwendig den Boden nun mit
Estrich
zu versiegeln oder kann man sich das bei einem reinem Abstellraum sparen? Die Kosten erscheinen mir relativ hoch, deswegen frage ich nach dem ...
[Seite 2]
... hatte über 20 Jahre einen rohen Kellerboden und mehrere rohe Garagenböden, Dachabstellräume kenne ich ebenfalls mit Rauspund. Wozu soll man da
Estrich
brauchen ? - eine "Dämmwirkung" halte ich da für Peanuts
[Seite 4]
... natürlich darauf an, ob man den Abstellraum frostfrei haben möchte. Außerhalb der Dämmung ist er nicht frostfrei. Konsequent wäre:
Estrich
plus Heizung und vor allem eine feste Treppe
Perimeterdämmung vergessen
[Seite 3]
... Fußkalt sein zu lassen geht auch Beton, darauf als Feuchtesperre Bitumenschweissbahn, darauf Dämmmaterial, darauf die Heizungsrohre und dann den
Estrich
. Geht ebenso. Also noch wäre technisch was zu retten. Ist auch nicht exotisch, sondern 1000 fach so gebaut. Karsten
Da wird man nachträglich nichts mehr drunter bekommen. Eine Lösung könnte sein, stattdessen dicker zwischen Bodenplatte und
Estrich
zu dämmen. Dies allerdings zu lasten der Raumhöhe. Liegt das Haus von den Höhen her denn überhaupt richtig, oder sitzt das ganze Haus nun zu tief, da die Dämmschicht ...
komplette Altbausanierung Einfamilienhaus
[Seite 2]
alles in allem schwierig. Da muss man sehen was man erreichen will. Will man die Heizung erneuern und Fußbodenheizung dann muss überall der
Estrich
raus oder eingefräst werden. Alles Böden raus,
Estrich
bearbeiten evneutell neu, neue Böden rein. Halleluja Wie Joedreck schon schrieb, schwer zu ...
... soll und viel Geld vorhanden ist dann: Dach inkl oberste Geschossdecke dämmen Fassadendämmung Neue Fenster bzw Gläser Kellerdecke dämmen
Estrich
raus, Fußbodenheizung rein mit
Estrich
inkl Heizlastberechnung Als letztes die neue Heizung, die wirklich passend ist.. Wenn du erst die Heizung ...
Welche Gewerke folgen auf den Rohbau
... etc. Jetzt meine Frage: Welche Reihenfolge der anschließenden Gewerke schlagt ihr vor. Mir gehts hierbei gerade um Elektrik, Sanitär, Heizung,
Estrich
, Verputzen etc... Danke für eure Hilfe
[Seite 4]
Natürlich können Heizung/sanitär u Elektriker vor Fenstereinbau anfangen. Den Grundputz mit gipsputz innen habe ich auch vor Fenster u
Estrich
gemacht. Spart Zeit. Die elektroschlitze wurden nachgeputzt. Nach Fenster kommt
Estrich
, spachteln schleifen Maler Bodenbeläge Türen und endinstallation ...
Zahlungsbedingungen Fertighaus
Wenn es ein Fertighaus ist, wo die Kabel, Steckdosen etc. schon ab Werk kommen, dann bleibt nach dem
Estrich
ja fast nur noch Malen, Fliesen, Fußbodenbeläge. Ggf. ist das alles nicht in der Bauleistungsbeschreibung drin, dann wäre es ok. Bei uns, nicht fertig sondern Stein auf Stein, kommt ...
[Seite 3]
Wir haben auch ein Fertighaus gebaut und bei uns standen nach dem
Estrich
noch folgende Arbeiten an: Spachteln Q3, Installation Heizung und Lüftung, Endinstallation Elektro, Sanitär-Endinstallation, Außenputz, Bodenbeläge, Anstrich. Dafür kann man keine 5% Abschlag festsetzen. Man kann daher nicht ...
Bautrocknung: Besser Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage im Sommer aus?
Hallo, wir wollen unseren Bau vor Einzug trocknen, ausserdem ist der
Estrich
noch nicht belegbar (CM:2,3) Wir haben 2 große Bautrockner im Betrieb. Sollte die bereits installierte Kontrollierte-Wohnraumlüftung Anlage (Zehnder Q450) besser aus oder maximal laufen bei den jetzigen Temperaturen ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
20
30
40
50
53