Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Kellerboden dämmen
... mit Keller bauen. Der Keller wird eine weiße Wanne. Zusätzlich ist eine Außendämmung von 10 cm geplant. Der Fußboden im Keller soll aus 4 cm
Estrich
+ Fußbodenheizung bestehen. Unsere Planungsarchitektin meinte das reicht. Unser Vertriebsansprechpartner meint jedoch es ist sinnvoll noch für ...
Schimmel an den Kellerfenstern nach Estrich
Hallo, folgende Situation:
Estrich
wurde Mo/Di diese Woche gelegt. Kellerfenster waren vermutlich geschlossen. Am Freitag konnte ich das Gebäude wieder betreten und habe im OG die Dachfenster zum Lüften geöffnet. Am Samstag dann auch die Kellerfenster und dabei festgestellt, dass überall an den ...
Außenputz gleich mit Innenputz anbringen oder warten?
... fertig (49cm T7 Stein mit Steinwolle gefüllt). Innenputz kommt Anfang August. Zuerst wollte ich die normale Vorgehensweise machen und im Oktober
Estrich
und nächstes Jahr Außenputz. Da mir aber schon einige geraten haben diesen „porösen“ Stein vor dem Winter zu verputzen. Würde ich das sogar ...
Bauzeit Einschätzung
Der Rohbau hat keine echte Trocknungsphase. Lediglich in der Zeit, in der der
Estrich
trocknet, ruht die Baustelle (und je nach
Estrich
auch nur ein paar Tage) hinsichtlich der Bodenbelagsarbeiten.. Wir haben z.B. Ende September mit dem Rohbau begonnen, Richtfest an Nikolaus und bis Ende Februar ...
Baukosten Einfamilienhaus - Ist unser Kostenplan realistisch?
[Seite 2]
Fliesen, Sanitär und Elektro ist klar. Aber er weist beispielsweise keinen
Estrich
und kein Dach aus. Das eine gehört zum Stück Haus, das andere ist die Ausstattung...
Fußbodenaufbau auf Rohdecke Erfahrungen?
... im Bad habe ich keine Vorstellung. Welche Systeme/ Hersteller bzw. Materialien sind empfehlenswert? Obendrauf kommt natürlich
Estrich
und Bodenbelag Fliesen Parkett Teppich. Grüße Micha
Aufbau Fußbodenheizung Estrich Isolierung
... aufbauen: 2 mm isolierung, Elektro Rohre aussparen, darüber 1,1 cm Isolierung mit Rohrträgerplatte, 17 mm Rohr, darauf überdeckend 30 mm
Estrich
. Als ich nun mit einigen
Estrich
legern und Sanitärinstallateuren gesprochen habe wurde mir teils dazu geraten es so zu machen wie geplant und teils ...
Zahlungsplan suspekt
[Seite 2]
viel grausiger finde ich, das nach den
Estrich
legen nur noch 6% fehlen. zwischen
Estrich
trocken und bau fertig kommen noch richtig teure teile rein. und es vergeht bei schnellen bauunternehmen richtig viel zeit vom ganzen (wenn bau 4monate dauert sind 4-6 wochen trocknen 1/3 der zeit, wo ihr ...
Parkett auf Fußbodenheizung mit oder ohne Trittschall verkleben?
... zu lassen. Vorher war auf der Fußbodenheizung ein Parkett schwimmend mit Kork und Dampfsperrfolie verlegt worden. Nun soll es direkt auf dem
Estrich
verklebt werden, da es bei Fußbodenheizung besser sein soll. Wie ist es aber dann mit der Trittschalldämmung? Besten Dank für eure ...
Balkongeländer; Problematik wg Halterungen von oben
... Erfahrung aus einem Altbau: Es gibt keine bessere Lösung als die Deines Nachbarn. Du kannst alternativ die Fliesen komplett runternehmen, mit
Estrich
ausbessern und Holzoptikfliesen verlegen. Evtl. die Holzoptikfliesen auf eine Lattung legen
Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen
... die Wände schon mal verputzt. Jetzt wollten wir uns an den Fußboden machen. Es ist also der reine Beton (WU-Keller) vorhanden, ohne Dämmung und
Estrich
. Lediglich die schwarze Dampfsperre ist drin. Die Frage ist zu welcher Jahreszeit macht es am meisten Sinn,
Estrich
, und damit leider auch viel ...
Was denn nun: Sichtestrich kostengünstig oder teuer?
[Seite 5]
Wir würden gerne in unserem Hauswirtschaftsraum ohne Fliesen auskommen und nach Möglichkeit den
Estrich
direkt versiegeln Habe mich belesen und bin nun verwirrt, da es anscheinend doch sehr verschiedene Herangehensweisen gibt und einem viele Personen auch abraten. In meiner naiven Welt würde es ...
Estrich / Feuchtigkeitsmessung / Fußbodenheizung / Dehnungsfugen
... paar Fragen. In der Wohnung ist eine Fußbodenheizung verlegt, diese ist aber noch nicht angeschlossen. Das Haus wurde 2014 gebaut, also liegt der
Estrich
(weiss gerade nicht genau was für einer) schon mehrere Monate. In der Mitte des Wohn- /Esszimmer ist ein Loch mit Plastikstäben um dort später ...
Ausstattungsbeschreibung Bodenbeläge
Liegt dann der
Estrich
in der Abstellkammer?
Was wann beim Hausbau?
[Seite 3]
... Geschosse mit anschließender Rohbauabnahme [*]Zimmerarbeiten und Dachstuhl [*]Installationen, Sanitärarbeiten, Fenster, Heizung [*]Innenputz [*]
Estrich
[*]Außenputz [*]Bodenbeläge, Endinstallation der elektrischen Leitungen, Bäder, Heizung [*]Malerarbeiten [*]Außenanlage, Hausreinigung ...
vorübergehender Bodenbelag bei Fußbodenheizung
[Seite 3]
... hätte immer gedacht es gibt da "Kombiprodukte"? Also Trittschall- und Gehschalldämmung mit integrierter Dampfsperre, sodass man nur das auf den
Estrich
legt und dann gleich den Laminat. (Übrigens: Trittschall gilt nur für den Schall nach unten! Gehschall gilt für den Schall nach oben, also die ...
Was kommt am besten unter den Laminat ?
Du musst schon ein wenig mehr verraten, z.B.: - Fußbodenheizung? - Besondere Anforderungen an die Trittschalldämmung? - Unebenheiten im
Estrich
(die du nicht vorher beseitigen kannst/willst)? - Aufbauhöhe egal? - Dampfbremse nötig/gewünscht? - etc.
Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung?
[Seite 2]
... wenn deine Treppe 10cm höher raus kommt als dein späterer Fußboden. Daher verstehe ich deine Anforderung nicht. Natürlich bleibt die Frage ob
Estrich
, oder nur Dämmung und dann Fußbodenbelag, aber die Höhe des späteren Fußbodens ist doch nicht flexibel?! Auch die Statik sollte doch bereits ...
Bausachverständiger als Baubegleiter - Kosten? Erfahrungen?
[Seite 2]
... ugang/eine Kontrolle nicht mehr möglich oder nur mit hohem Aufwand zu realisieren ist; bspw. wenn die Bodenplatte gegossen ist oder auch bevor der
Estrich
gelegt wird. Was wird denn bei Dir kontrolliert? Rheinische Grüße
Wann wird eine Fußbodenheizung an die Therme angeschlossen?
... das Haus steht und die Fußbodenheizung wurde verlegt. Aber muss diese nicht sofort an die Wassertherme angeschlossen und beheizt werden, damit der
Estrich
aushärtet? Momentan ist die Fußbodenheizung im
Estrich
verlegt aber die Heiztherme noch gar nicht vorhanden! Gruß
Kosten Fußbodenheizung bei Umbau? Estrich entfernen wie
... normalen Heizkörpern, meist unter den Fenstern. Gerne hätte ich im gesamten Erdgeschoss eine Fußbodenheizung. Frage: Wenn ich den vorhandenen
Estrich
selbst entferne, sodass ein Heizungsbauer mit seinen Arbeiten ab dem Betonboden beginnen kann, praktisch wie beim Neubau, mit welchen Kosten ...
Hilfe.. Welche Art Dämmung unter Estrich? Neubau
Hallo, ich zerbreche mir grad den kopf, was die richtige Dämmung unter meinem
Estrich
ist. Der Aufbau sollte eig. wie folgt sein: Bodenplatte, Schweißbahn, 5cm eps deo 150kPa, 5cm eps Trittschall (50-2) 10kN, Folie, Fußbodenheizung und Zement
Estrich
, Fliesen. Nun hab ich beim Auslegen gemerkt ...
20cm 035 plus zusätzlich Styropor bei Fußbodenheizung?
... habe gerade eben erfahren, jetzt kommt noch 14cm auf die OSB Platten und zwar Styropordämmung, Trittschallschutz, Fußbodenheizung und natürlich
Estrich
. Ich denke, die fertige Oberfläche ist auch da reinkalkuliert - bin mir aber da nicht sicher. Meine Frage - braucht man tatsächlich die ...
Übergabetermin Haus
... viel Zeit gelassen hat ( Rohbauer 3 Wochen Sommerpause, Sanitärfirma 7 Wochen nicht aufgetaucht), sind die Heizungsanlage, der Innenputz und der
Estrich
nicht wie geplant im November eingebracht worden, sondern erst im Januar Jahr. Heizungsanlage ist nicht in Betrieb genommen,
Estrich
ist am 23 ...
Pumpensumpf
... Der Kanal liegt bei uns ziemlich hoch, so dass wir eine Aufputz-Hebeanlage einbauen werden müssen. So weit so gut. Nun ist der Keller fertig (
Estrich
ist noch nicht verlegt) und wir hatten 30cm stehendes Wasser im Keller (Regenwasser). Dieses haben wir mit Pumpen und Eimern nun rausbekommen ...
Untergrund - wie aufbauen??
... hier und hab natürlich gleich ein Problem Hauseingangsbereich, ca. 8qm. Gestern die alten Fliesen (Bj ca. 1995) entfernt. Unter den Fliesen hab ich
Estrich
erwartet. Scheint wohl auch einer zu sein, aber es sind recht grobe Steinchen drin, würde sagen bis 8mm. So. Nun waren die Fliesen sehr ...
Küche direkt auf Estrich
Hallo zusammen, vielleicht kann mir jemand diese Frage beantworten. Kann ich meine Küchenzeile direkt auf den
Estrich
stellen oder sollte ich auch unter der Küchenzeile Fliesen verlegen? Gruß Larson
Vorsicht mit IBG!
Ihr wollt in 12 Tagen unter anderem die Heizung einbauen und dann die Fliesen legen? Wenn ihr bisher keine Heizung habt kann eigentlich auch der
Estrich
nicht eingebracht oder getrocknet sein, und dann in weniger als 2 Wochen belegen klingt grob fahrlässig.
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 12]
... Ich weiß aber, dass es je nach Bauprojekt unterschiedliche Ausstattungsstandards gibt. Fragt also einfach mal nach. Das kann man auch beim
Estrich
im Keller sehen. Lt. Katalog gibts dies als Aufpreis, war bei uns aber auch mit drin. Ebenso die Heizkörpervorbereitung für den Keller ...
Kellerdämmung unter Sohle oder unter Estrich?
... spezifiziert, ich erwarte unteren Standard). Da ich den Preis recht hoch finde, denke ich jetzt über eine Dämmung unter dem
Estrich
nach. Was haltet ihr davon? Meine Sicht Untersohlendämmung: + keine Wärmebrücken, energetisch wahrscheinlich die beste Lösung - hoher Preis Dämmung unter
Estrich
...
1
10
20
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
40
50
53
Oben