[ estrich] in Foren - Beiträgen

Baukosten gehen aktuell durch die Decke

[Seite 329]
Wie wurde dein Estrich geheizt? Bei uns bleibt diese mobile elektrische Heizzentrale bis zur Lieferung drin. Vielleicht kannst du das auch organisieren? Die Vorlauftemperatur ist auf 25° eingestellt, es ist angenehm über 20 ° warm. Bei 5 bis 8 Grad AT etwa 40 kWh am Tage bei uns. Seit gestern ...

[Seite 1575]
... kurzem bei Schmidt Überdachungen bestellt und werden für 5x3,5m mit VSG, Unterdachmarkise und 6 LEDs 10200€ zahlen. Allerdings ohne Cabrio Thema Estrich: Von Samstag Nachmittag bis Freitag Nachmittag sind knapp unter 1000 kWh durch den Stromzähler gelaufen. Außer dem Hotboy (seit Montag) hängen ...

[Seite 742]
... in die Wand schlagen können, hapert es schlicht am Willen. Also ist die "Not" nicht nicht groß genug. Ich behaupte, dass fast jeder Estrich entfernen, Dämmung auslegen und ein paar Rohre darauf tackern kann. Insbesondere, wenn ein Ing Büro einen Plan gezeichnet hat. Estrich ist dann noch ...

[Seite 1438]
Hat hier jemand aktuelle Preise für Innenputz und Estrich (Ca.-Preis pro Quadratmeter)? Bei uns ist nächsten Sommer Großbaustelle und ich muss Angebote einholen.

[Seite 1526]
Vll weiß es hier jemand... Kann man einen gemauerten Ofen auch nachrüsten oder muss der direkt mit in den Estrich rein?

[Seite 1566]
Ich sag mal, dass du hier gefährlichen Unsinn verbreitest. Wenn du den Estrich nicht richtig aufheizt, verlierst du jegliche Gewährleistung, er kann reißen, Wasser ziehen, usw. Einfach 40°C einstellen und brummen lassen, so einen Mist hab ich noch nie ...


Massivholzparkett auf Fußbodenheizung

[Seite 13]
... Verkleben geplant und "zur Entkopplung vom kritischen Untergrund/Risse" nun die schwimmende Verlegung...eben das wundert mich etwas, weil der Estrich zwar einen Riss hat, der sich durch den Raum zieht, dieser aber halt schon länger existiert. Was er eben meinte, dass wenn man den Riss ...

[Seite 12]
... Fußbodenheizung kommt (hoffentlich bald - durch Corona-Krankheitsausfälle dauert's länger als geplant) der (ca. 6cm dicke?) Estrich, dessen Oberfläche (so wurde es angekündigt) glatt-gespachtelt werden wird, damit der 8mm dünne Holzboden darauf verklebt werden kann. Momentan laufen ...

So sehe ich es auch. Aus technischer Sicht solltest Du wohl am Besten direkt auf dem Estrich laufen bzw. gibt es sogar geeigneteres Material als Estrich dafür. Letztlich entscheidet ja aber auch immer das gewünschte Ergebis in starker Abhängigkeit mit Machbarkeit und Preis über eine solche ...

[Seite 15]
... stärker beansprucht werden. Auch Schallübertragubg bis hin zu knarzenden Dielen liest man überall. Ich frag mich halt, warum er das bei meinem Estrich vorschlägt. Kann sein, dass er das generell als schwimmend bevorzugt oder aber dass der Untergrund wirklich so schlecht ist, was ich aber ...

[Seite 11]
... Präferenz kann daher darüber entscheiden. Möglicherweise irririert auch der Begriff "schwimmend" ein wenig. Selbst wenn Du es auf Estrich verlegst ist der Estrich darunter ja auch "schwimmend" hergestellt. Wie schon gesagt hatte ich genau diesen Meisterboden auf 200qm "schwimmend ...


Bauverlauf: Doppelhaus mit WU-Keller und ausgebauten Spitzboden

[Seite 41]
... Wanne nicht immer in ein, ich sage jetzt mal laienhaft Styroporbett? Was dann auch gleichzeitig isoliert. Naja egal, jedenfalls muss der komplette Estrich in 4 Bädern raus. Außer der Wannensache wurde in den Duschen die Unterdämmung nicht reduziert, so dass in der Ablaufschräge auch der Estrich ...

[Seite 27]
... kann. Ich habe ja auch keine Ahnung vom Bau, wenn mir was komisch vorkommt ,knie ich mich rein und lese alles was mir in die Finger kommt. Beim Estrich hatte ich dafür überhaupt keine Veranlassung. Inzwischen weiß ich, dass der Estrich regulär eben gegossen wird. Wenn man verschiedene Stärken ...

[Seite 21]
... wenn dieser nicht ebenfalls gefliest werden würde. Warum das so ist, keine Ahnung, könnte sein dass der Estrich im Bad zu hoch ist. Auf meine Antwort, dass ich keine Höhenunterschiede akzeptiere, kam dann: es gibt keine alternative zum Höhenunterschied es sei denn Sie möchten die Bad ...

[Seite 42]
Korrekt. Korrekterweise muss man aber auch sagen, dass im Neubau eine Wanne auf Estrich kompletter Murks (wenn auch technisch nicht "falsch") ist. Die Last einer vollen Wanne + Benutzer ist eigentlich immer akustisch entkoppelt über die Rohdecke abzutragen. IdR sind weder Dämmung, noch Estrich für ...

[Seite 54]
... mit GU2 zu Ende führen. Dann mit einheimischem Architekt und einheimischen Handwerkern in Einzelvergabe das Haus zu Ende bauen. PS: Den Estrich jetzt in den Bädern würde ich nicht rausklopfen, nur weil Fußbodenheizung unter der Wanne liegt. Was soll den passieren? Estrich wird warm und ...



Oben