Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Gedämmter Boden Gartenhütte mit Gehwegplatten?
... alles gedämmt. Ich würde den Boden gerne auf einfache Art und Weise dämmen und hatte mir dazu folgendes Überlegt: 1. Baufolie 2. Darauf 5 cm
Estrich
Styropor 3. Darauf 2 cm OSB Platten mit Nut & Feder 4. Drauf 5 cm Beton Gehwegplatten kleben und verfugen Mit 12 cm Aufbau habe ich den ...
Wartezeit nach Inbetriebnahme Wärmepumpe
... dass wir direkt nach Inbetriebnahme rein können, denn die Pumpe muss erst einige Tage durchlaufen. Außerdem sollte das Haus, speziell der
Estrich
erst komplett durchtrocknen, und ohne Wärmepumpe kann das bisher nicht passiert sein. Dass die Böden bereits drin sind sieht er als Problem mit ...
Klick Vinyl Dehnungsfuge und Küche
Adam26a": Kannst Du einmal einen Gesamt-Grundriss des EG posten und vorher die geplanten
Estrich
-Bewegungsfugen einzeichnen? Ich würde mir die Fugenplanung gerne einmal ansehen. Aber jetzt schon meine beiden Aussagen: Bei Fußbodenheizung ist ein geklebter Bodenbelag vorzuziehen. Die ...
Erheblicher Wasserschaden im Neubau - doch wodurch?
... kleinen, nassen Fleck bei der Tür des Heizraums, inzwischen wissen wir, dass Wasser auf der gesamten Bodenplatte stehen muss, sprich unterm
Estrich
, und sich auch schon leicht in nahezu alle Wände hochgezogen hat. Ich werde versuchen die Gegebenheiten so kompakt wie möglich, aber so ...
Fußbodenheizung unter vorhandene Dielen verlegen lassen
Einfräsverfahren hieße ja, unter den Dielen ist ein
Estrich
vorhanden. Das würde bedeuten, dass die Dielen verklebt sind und höchstwahrscheinlich nicht zerstörungsfrei entfernt werden können. Auf dem Bild wirkt es aber, als wären die Dielen genagelt. D.h. hier muss es irgendeinen Unterbau aus Holz ...
Riss in 60x60 Wohnzimmerfliesen über mehrere Fliesen. Erfahrungen?
Könnte durch eine (Dehnungs)Fuge im
Estrich
passiert sein. Nein, ein Fall für Pech oder dumm gelaufen. Können? Ja - alte Fliesen raus. Neue rein. Bestenfalls die Fuge aus dem
Estrich
übernehmen (falls das Problem daher kommt). Müssen? Nö, wenn Du mit der optischen Beeinträchtigung leben kannst ...
Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger
Was mich viel mehr beunruhigen würde als die Fliesen... wie sieht der
Estrich
darunter aus? Ist der auch gerissen? Weil das wäre dann definitv nicht mehr unter Setzrissen zu verstehen.
Estrich
darf nicht reißen und er setzt sich auch ...
Gussasphalt + Parkett + Rollenkork als Trittschalldämmung?
Hallo zusammen, wir renovieren gerade unser Haus. Wir haben im Obergeschoss 3-4 cm Gussasphalt
Estrich
und darauf soll nun Parkett. Der Parkettleger meint da der 50 Jahre als
Estrich
keine Schalldämmung oder so hat kann er auf den
Estrich
noch 3 mm Kork als Trittschalldämmung (um die 15 dB ...
Bad-Komplettsanierung nach 25 Jahren: Wie planen?
... brauche ich jemanden vor Ort. Es ist ja auch die Frage, wie weit man den Bestand zurückbaut, ob man beispielsweise den
Estrich
rausreißt, und so weiter... Ganz am Ende steht für mich dann das Finden der nötigen Handwerker, die das dann umsetzen, also von der Installation bis zu den Oberflächen ...
Estrich im Sommer - Funktionsheizen
[Seite 2]
... und 70% rel. Luftfeuchte hat auch schon 21,3 Gramm Wasser in der Luft. Mit den von Dir genannten Werten ist schon wahnsinnig viel Wasser aus dem
Estrich
raus
Anschluss Betontreppe/UB Alternativen zu Dehnungsfuge, Erfahrungen?
... im Eingangsbereich kaputt macht. Gibt es Möglichkeiten, beispielsweise durch eine Entkopplungsmatte diese Dehnungsfuge von Treppe und
Estrich
zu umgehen? Ich habe ein paar Bilder hochgeladen zur Verdeutlichung. Ich entschuldige mich vorneweg für die unpräzise Beschreibung, hoffe aber ...
Wie belastete Fliesen in Garageneinfahrt erneuern
... flexiblem Kleber gehört mit dem die Fliesen z.B. auf Holz nicht so schnell brechen sollen. Hier ist der Untergrund allerdings ein stabiler
Estrich
. [*]Könnte ich durch eine bessere Abschlussleiste etwas erreichen? [*]Soll die Leiste direkt auf dem
Estrich
liegen oder mit Kleber unterfüttert ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 32]
... Schallschutz, bei uns ist es Schlacke. Wir haben es im OG und DG drin gelassen (lediglich am EG ist es nun weg, weil wir da Fußbodenheizung und
Estrich
und Dömmung verlegt haben). Sonst entsorgt man es nur aufwändig und macht am Ende was anderes rein
[Seite 31]
... siehe nächstes Bild) 84563 Hier haben ich mal den Holzboden (der wahrscheinlich im ganzen Haus liegt) geöffnet und wollten uns den
Estrich
ansschauen. Erster Schock - Unter dem Holzboden liegt eine Schicht aus Sand? die 7 Zentimeter stark ist. 84564 84565 Im letzten Bild sieht man die graue ...
[Seite 37]
... Fenster mit 2 Hauseingangstüren und 13 Fenster sind wir bei 30.000 Photovoltaikanlage wird 11,8 kwp mit einem 10 kWh Speicher - 17.000 Euro
Estrich
komplett mit Dämmung legen 9.000 Euro. Kurz und knapp unser Budget schrumpft schneller als gedacht. Trotz großzügiger Rechnung für die Bank kommen ...
Mangel an Bodenplatte für Garage
Einige Mängel verschwinden spätestens wenn gemauert wird. Soll der Boden sichtbar bleiben oder kommt da noch
Estrich
drauf? Wenn es Sichtbeton hätte werden sollen wäre die Nachbearbeitung mit einem Flügelglätter notwendig gewesen. Das kostet aber eine Stange Geld. Daher hatte ich mich entschlossen ...
Estrich im Kellerraum entfernen - Vorschläge?
Hallo zusammen, ich habe heute angefangen in einem Kellerraum den
Estrich
zu entfernen (muss gemacht werden, da die Bodendämmung fehlt). Ich hatte gehofft das zwischen Bodenplatte und
Estrich
zumindest noch eine Folie oder so liegt. Dies ist leider nicht so... d.h. der
Estrich
schwimmt nicht und ...
Perimeterdämmung unter Kellerboden
... Einer der Rohbauer plant nun unter dem Kellerboden keine Dämmung, ein anderer würde 12cm Perimeterdämmung vorsehen. Ein angefragter
Estrich
-Leger findet es auch ganz gut wenn keine Dämmung eingebracht wird (wieso auch immer). Eigentlich keine große Sache, die Dämmung sollte das Budget ...
Realistische Kosteneinschätzung: Einfamilienhaus mit ungünstiger Erschließungslage
[Seite 54]
Dann zählste aber nicht vom Rohfußboden sondern von der Fußbodenoberkante bis zur Fußbodenoberkante des nächsten Geschosses. Ob von
Estrich
oder Fertigfußboden ist egal.
Fußbodenheizung fräsen oder neuen Estrich einbringen?
[Seite 3]
... es mit den sog. "Umfeldmaßnahmen" aus? Aufgrund der Sanierung ist ja ein neuer Bodenbelag (Fliese, Vinyl oder Holz), ggf. ein neuer
Estrich
oder Fräsung, neue Türrahmen und ggf. Türen, neuer Anstrich etc. Kann mir hier jemand sagen, welche Maßnahmen zur Wiederherstellung des Umfeldes mitgefördert ...
Eingangspodest betonieren - was beachten?
[Seite 4]
... komplett. Wir planen trotz eher schlechter Versickerung noch mit ebenerdig. Die Bodenplatte kommt schon ganz gut drüber raus und da kommt ja noch
Estrich
dazu. Dann sollte das hoch genug sein um ordentliches Gefälle vom Haus weg und einmal quer übers Grundstück schaffen zu können
Zementestrich als Ausgleichsmasse korrekt verlegt?
... Aufgrund einer niedrigen Bauhöhe, habe ich mich für ein BH System von Schlüter entschieden (Bekotec-Therm). Hierzu wurde der alte Belag inkl.
Estrich
entfernt. Leider ist der Boden hier nicht plan genug gewesen und es musste einen Ausgleich geschaffen werden, damit die BH sauber verlegt werden ...
Bauplan verlässlich? Wann die Mietwohnung kündigen?
[Seite 5]
Ab einem gewissen Zeitpunkt kannst du ja quasi selbst abschätzen wie lange die Bauarbeiten noch dauern… Ich würde sagen, dass nach
Estrich
die 3 Monate Kündigungsfrist locker in einem Großteil der Fälle ausreichen müsste. Und selbst wenn dann einzelne Zimmer noch nicht final fertig sind, lässt ...
Altbau Wohnung mit Gastherme - Fußbodenheizung jetzt, Wärmepumpe später
... Das größere Problem sehe ich allerdings darin, dass die Eigentümergemeinschaft Deinem Vorhaben zustimmen muss. Einfach den
Estrich
aufreißen und eine Fußbodenheizung verlegen, darfst Du schlicht nicht, da der
Estrich
nicht Dein Eigentum ist. Ob die Klimaanlage ohne Genehmigung ...
Neubau: Gewährleistung nach Verjährung bei Wasserschaden?
... Bad bzw. in der Dusche einen Wasserschaden gehabt, weil der Monteur vergessen hatte, das Waschbecken anzuschließen und das Wasser fleißig in den
Estrich
lief. Die Schadstelle war dann in der Dusche und der Bauträger mussten alles wieder aufreißen, Abflussrohre anschließen, dämmen,
Estrich
...
Fliesen in Küche - Problem Estrich/Anschluss zu Wohnzimmer mit Fuge
... Gegebenheit meines
Estrich
s gestoßen. Im Anschluss an das Wohnzimmer ist anscheinend eine
Estrich
fuge - ich nehme an dass es der Wohnzimmer
Estrich
ist der noch bis zu Innenseite der Türzarge reicht. Ich weiß dass die alten Fliesen genau an der Stelle eine Silikonfuge hatten. Sah nicht ...
Altersgerechter Bungalow 150qm Mecklenburg Vorpommern
... wie wir genau vorgehen sollen. Wir haben uns jetzt erstmal einen Voranschlag für den Rohbau machen lassen,d.h Mauern,Dach,DoppelGarage
Estrich
etc. Dafür will die Baufirma 295000€ .. ich finde das extrem viel…die ganzen Gewerke kommen da ja noch oben drauf. Wir wohnen in Mecklenburg ...
Habt Ihr hinsichtlich Haus einen Hang zum Perfektionismus?
[Seite 6]
... dann allerdings Zement
Estrich
nehmen, was man im Bad aber so oder so machen sollte (in Wohnräumen meist Anhydrit
Estrich
). Außerdem muss der
Estrich
dann mit Gefälle angelegt werden. Grundsätzlich kein Problem, erfordert aber etwas mehr Präzision als stumpfes
Estrich
giessen. Und da ihr relativ ...
Vinylboden welche dicke/stärke
... außer das Bad, WC und Technikraum sollen mit Vinyl verlegt werden. Mein GU empfiehlt ein Vinylboden mit mind. 7 mm Dicke da man ansonsten den
Estrich
höher legen muss wegen dem Höhenunterschied zu den Fliesen. Mein Bodenleger empfiehlt mir aber wiederum den vinyl mit 4mm zu nehmen da ab 4 mm ...
Keller-Sanierung im Altbau: Selber machen oder machen lassen?
[Seite 2]
... und Brettern zugenagelt, war natürlich Schimmel drunter. Putz mit Ausblühungen haben wir auch entfernt. Bei uns liegt auf dem Boden in 2 Räumen
Estrich
und in 2 Räumen Fliesen (kein Schimmel oä). Wir haben so ungefähr auf den ersten 50-70cm Feuchtigkeit, die dann aber aufhört. Unser Haus hatte ...
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
53
Oben