Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ estrich] in Foren - Beiträgen
Estrich in Garage beim Abbinden wässern?
... Dachkasten entweichen. Der
Estrich
leger meinte, je länger die Folie drauf bleibt, desto härter wird der Boden - 14 Tage wären gut. Nachdem der
Estrich
unter der Folie die letzten Tage schön abgebunden ist und die Folie leicht Feuchtigkeit auf der Unterseite hatte, ist diese nun nicht mehr da ...
Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus
Ich würde schauen, ob es sich überhaupt um eine Bodenplatte handelt oder nur um einen
Estrich
auf Erdboden. Bei Fachwerkhäusern wurde in der Regel keine Bodenplatte gegossen. Sollte es sich nur um eine gegossene Fußbodenfläche handeln, raus damit. Je nachdem, wie die Fundamente liegen, kann man ...
Treppe ausgleichen mit Estrich oder WEDI - Was empfehlt ihr?
... und die Stufen an sich sind am Anfang bzw. ende mit heutigen Fußbodenaufbau nicht optimal. Wie würdet ihr die Treppe ausgleichen? Schalen und
Estrich
gießen oder zB mit Wedi Platten? Ein Fliesenleger empfahl mit WEDI ein andere meinte schalen und
Estrich
gießen. Sympatisch ist mir die ...
Klebevinyl direkt auf den Estrich?
... dadurch die wärme besser annimmt wie Fliesen außerdem soll die trittschalldämmung viel besser sein und langlebiger In allen Räumen wird der
Estrich
schwimmend verlegt Frage Ist der schwimmend verlegte
Estrich
am ende so glatt, dass man das selbstklebende vinyl einfach aufkleben kann? oder muss ...
Isolierung zwischen PVC und geplantem Vinylboden
Liebe Forumsmitglieder, mein Schwiegervater hat in seiner Wohnung
Estrich
als Bodengrund und darauf liegt eine PVC-Schicht als Wärmedämmung. Die Wohnung liegt im Erdgeschoss. Unter der Wohnung befinden sich Kellerräume. Er möchte auf die PVC-Schicht einen Vinylboden legen und fragt, welches ...
Kostenaufstellung realistisch? Kompliziertes Bauvorhaben
... in Holzständerbauweise. Es wird das Haus + Dach + Spenglerarbeiten geliefert und aufgestellt. Angebote für Bodenplatte, Treppe, Heizung,
Estrich
liegen vor, der Rest sind Schätzwerte. Eigenleistungen wären dann: Installationsebene aufbauen, Installationsebene dämmen, Spitzboden ...
Höhe Fußbodenaufbau: KfW55, Lüftungskanälen, Fußbodenheizung 150mm
... und Elektrik [*]Auffüllen mit Perlitschüttung [*]20-30mm (Trittschall-)Dämmung [*]20mm für Fußbodenheizung [*]45mm für
Estrich
[*]15mm für Belag [*]macht in Summe 150-160mm Da wir mit der maximalen Gebäudehöhe eingeschränkt sind, möchten wir gerne jeden Zentimeter im Fußboden rausholen um ...
... und Elektrik [*]Auffüllen mit Perlitschüttung [*]20-30mm (Trittschall-)Dämmung [*]20mm für Fußbodenheizung [*]45mm für
Estrich
[*]15mm für Belag [*]macht in Summe 150-160mm Da wir mit der maximalen Gebäudehöhe eingeschränkt sind, möchten wir gerne jeden Zentimeter im Fußboden rausholen um ...
Warmwasserspeicher direkt auf den Estrisch stellen?
... im nachhinein selber zu machen. Das Problem ist nur wenn wir die Fliesen nicht mitbestellen werden die den Warmwassertank 150L direkt auf den
Estrich
stellen Ist das ein Problem? kann man den Warmwassertank einfach auf den
Estrich
stellen? Ich kenne das nur mit einem Podest (das machen die nicht ...
Dämmung der Bodenplatte und Aufbau des Bodens in einem 146 m2 Bungalow
... TABLE] [TH]Schicht Dicke [cm] Lamda [W/(mK)] Dichte [kg/m3] R [m2K/W] Innenseite 0,170 Fliese 1,5 1,0 2000 0,015 Zement-
Estrich
9 1,4 2000 0,064 Dampfbremse 0,02 0,17 1500 0,001 Systemplatte (WLG 040) 3,5 0,040 125 0,875 EPS (WLG 035) 10 0,035 125 2,857 Bitumenschweißbahn 0,5 0,17 1200 0 ...
Garage - Anschluss/Übergang zu Pflaster
... Abstand vor der Bodenplatte. Für die Höhe der Einfahrt/Rinne an dieser Stelle wurde ein Fußbodenaufbau in der Garage von 6cm
Estrich
(Verbund
Estrich
ohne Gefälle) angenommen. Die Einfahrt hat aufgrund der Höhenvorgaben automatisch schon ein Gefälle in Richtung Garage. Die Rinne sitzt so, dass ...
Nur Estrich in der Garage - Befahren im Winter
Hallo Community, Wir haben in der Garage im Sommer einen Verbund
Estrich
fertiggestellt. Er ist bereits durchgetrocknet. Als Belag sollen auf den
Estrich
Fliesen drauf. Ich kann dort aus zeitlichen Gründen vermutlich erst im Frühjahr Fliesen verlegen. Könnte ich im Winter mit dem nassen Auto auf ...
Wärmepumpe für KfW55 Haus 148qm
... aber nur ein Bauchgefühl, welches ich durch das Lesen hier im Forum ausgebildet habe. Die FB Heizung ist schon verlegt, auch Schema F, der
Estrich
ruht seit 4 Wochen und wartet auf das Aufheizen. Allein, keine Wärmepumpe da. Der BT würde uns 15.000€ gutschreiben, wenn wir uns selbst um eine Pumpe ...
Beton Treppe passt nicht mehr Altbau-Sanierung
... allerdings nur mit Holz… Jemand mal das selbe Problem gehabt oder eine Idee? danke schon mal. P.s. Bodenaufbau noch nicht abgeschlossen,
Estrich
kommt erst im Februar rein. 76195
Erdwärme Tiefenbohrung sofort bezahlen o. nach Abnahme Heizungsbauer?
... Rechnung liegt vor [*]Anschluss Heizung und damit Prüfung, ob Sonden korrekt funktionieren erst in einigen Wochen möglich wg. Ausheizen
Estrich
, Fertigstellung Heizung etc Wie gehe ich sinnvollerweise bzgl. Zahlung vor? [*]Zahlung sofort mit Risiko Gewährleistungsfrist läuft los, ohne ...
Estrich zu hoch über Fußbodenheizung
... laut Datenblatt das die
Estrich
überdeckung über den Noppen zwischen 8mm -25mm sein sollte. Soweit so gut Nun wurde eine
Estrich
firma beauftragt
Estrich
zu legen. Nach Absprache zwischen Heizungsfirma
Estrich
firmq und sogar einen Mitarbeiter von Schlüter. Wurde der
Estrich
nun auf 45mm über ...
Kostenabschätzung für Keller im fast Rohbau
... frage mich, welche Kosten ca. zusammen kommen. -> Erdarbeiten ausgenommen Die Eckdaten des Kellers sehen wie folgt aus: - ca. 90qm Nutzfläche mit
Estrich
belegt - von den 90qm ca. 40qm mit Fußbodenheizung (direkt Neben Heizungsraum) - keinen Bodenbelag - Kein Innenputz, kein Außenputz ...
Gedämmter Boden Gartenhütte mit Gehwegplatten?
... alles gedämmt. Ich würde den Boden gerne auf einfache Art und Weise dämmen und hatte mir dazu folgendes Überlegt: 1. Baufolie 2. Darauf 5 cm
Estrich
Styropor 3. Darauf 2 cm OSB Platten mit Nut & Feder 4. Drauf 5 cm Beton Gehwegplatten kleben und verfugen Mit 12 cm Aufbau habe ich den ...
Wartezeit nach Inbetriebnahme Wärmepumpe
... dass wir direkt nach Inbetriebnahme rein können, denn die Pumpe muss erst einige Tage durchlaufen. Außerdem sollte das Haus, speziell der
Estrich
erst komplett durchtrocknen, und ohne Wärmepumpe kann das bisher nicht passiert sein. Dass die Böden bereits drin sind sieht er als Problem mit ...
Klick Vinyl Dehnungsfuge und Küche
Adam26a": Kannst Du einmal einen Gesamt-Grundriss des EG posten und vorher die geplanten
Estrich
-Bewegungsfugen einzeichnen? Ich würde mir die Fugenplanung gerne einmal ansehen. Aber jetzt schon meine beiden Aussagen: Bei Fußbodenheizung ist ein geklebter Bodenbelag vorzuziehen. Die ...
Erheblicher Wasserschaden im Neubau - doch wodurch?
... kleinen, nassen Fleck bei der Tür des Heizraums, inzwischen wissen wir, dass Wasser auf der gesamten Bodenplatte stehen muss, sprich unterm
Estrich
, und sich auch schon leicht in nahezu alle Wände hochgezogen hat. Ich werde versuchen die Gegebenheiten so kompakt wie möglich, aber so ...
Fußbodenheizung unter vorhandene Dielen verlegen lassen
Einfräsverfahren hieße ja, unter den Dielen ist ein
Estrich
vorhanden. Das würde bedeuten, dass die Dielen verklebt sind und höchstwahrscheinlich nicht zerstörungsfrei entfernt werden können. Auf dem Bild wirkt es aber, als wären die Dielen genagelt. D.h. hier muss es irgendeinen Unterbau aus Holz ...
Riss in 60x60 Wohnzimmerfliesen über mehrere Fliesen. Erfahrungen?
Könnte durch eine (Dehnungs)Fuge im
Estrich
passiert sein. Nein, ein Fall für Pech oder dumm gelaufen. Können? Ja - alte Fliesen raus. Neue rein. Bestenfalls die Fuge aus dem
Estrich
übernehmen (falls das Problem daher kommt). Müssen? Nö, wenn Du mit der optischen Beeinträchtigung leben kannst ...
Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger
Was mich viel mehr beunruhigen würde als die Fliesen... wie sieht der
Estrich
darunter aus? Ist der auch gerissen? Weil das wäre dann definitv nicht mehr unter Setzrissen zu verstehen.
Estrich
darf nicht reißen und er setzt sich auch ...
Gussasphalt + Parkett + Rollenkork als Trittschalldämmung?
Hallo zusammen, wir renovieren gerade unser Haus. Wir haben im Obergeschoss 3-4 cm Gussasphalt
Estrich
und darauf soll nun Parkett. Der Parkettleger meint da der 50 Jahre als
Estrich
keine Schalldämmung oder so hat kann er auf den
Estrich
noch 3 mm Kork als Trittschalldämmung (um die 15 dB ...
Bad-Komplettsanierung nach 25 Jahren: Wie planen?
... brauche ich jemanden vor Ort. Es ist ja auch die Frage, wie weit man den Bestand zurückbaut, ob man beispielsweise den
Estrich
rausreißt, und so weiter... Ganz am Ende steht für mich dann das Finden der nötigen Handwerker, die das dann umsetzen, also von der Installation bis zu den Oberflächen ...
Estrich im Sommer - Funktionsheizen
[Seite 2]
... und 70% rel. Luftfeuchte hat auch schon 21,3 Gramm Wasser in der Luft. Mit den von Dir genannten Werten ist schon wahnsinnig viel Wasser aus dem
Estrich
raus
Anschluss Betontreppe/UB Alternativen zu Dehnungsfuge, Erfahrungen?
... im Eingangsbereich kaputt macht. Gibt es Möglichkeiten, beispielsweise durch eine Entkopplungsmatte diese Dehnungsfuge von Treppe und
Estrich
zu umgehen? Ich habe ein paar Bilder hochgeladen zur Verdeutlichung. Ich entschuldige mich vorneweg für die unpräzise Beschreibung, hoffe aber ...
Wie belastete Fliesen in Garageneinfahrt erneuern
... flexiblem Kleber gehört mit dem die Fliesen z.B. auf Holz nicht so schnell brechen sollen. Hier ist der Untergrund allerdings ein stabiler
Estrich
. [*]Könnte ich durch eine bessere Abschlussleiste etwas erreichen? [*]Soll die Leiste direkt auf dem
Estrich
liegen oder mit Kleber unterfüttert ...
Hauskauf und Kernsanierung finanzierbar?
[Seite 32]
... Schallschutz, bei uns ist es Schlacke. Wir haben es im OG und DG drin gelassen (lediglich am EG ist es nun weg, weil wir da Fußbodenheizung und
Estrich
und Dömmung verlegt haben). Sonst entsorgt man es nur aufwändig und macht am Ende was anderes rein
1
10
20
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
40
50
53
Oben