Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ erdwärmepumpe] in Foren - Beiträgen
Förderungen: wie wirksam? Und bei Eigenmitteln sinnvoll?
[Seite 4]
... Differenz zwischen Zinssatz der Bank und dem der KFW-Bank und muss man halt immer individuell prüfen. Ich würde am ehesten schauen, ob eine
Erdwärmepumpe
mit Flächenkollektor machbar ist. Das bringt meiner Ansicht nach noch die beste Förderung, wenn man BAFA und das 10.000-Häuser-Programm ...
Kann ein Haus zwei weitere Häuser versorgen?
... Dabei würde ich am liebsten eine Lösung finden, bei der man überhaupt kein Öl oder Gas mehr verbrennt, also zum Beispiel eine
Erdwärmepumpe
mittels Photovoltaik betreibt. Da sich die Dachform der beiden vorhandenen Häuser für Photovoltaik und Solarthermie nicht eignet, frage ich mich ...
Erdwärme, Solar und wasserführender Kamin?
... zu sehr meckern Wir haben vor ein Einfamilienhaus mit 190qm Wohnfläche zu bauen. Nach langem hin und her überlegen, würden wir gerne eine
Erdwärmepumpe
mit Fußbodenheizung verwenden. Da wir zudem noch über ein großes Stück Wald verfügen, würden wir zudem gerne einen wasserführenden Kamin ...
Wärmepumpe oder Gas Erfahrungen?
Hallo, wir wollen bald bauen ca. 130 qm + Fußbodenheizung und jetzt kommt die Frage: Besser Gas oder eine
Erdwärmepumpe
? Was kostet jedes System mit Fußbodenheizung so in etwa? LG Caro
Wärmecontracting für 2 vermietete Wohnungen Neubau?
... ich baue Haus mit 2 Wohnungen zur Vermietung. Es wird Geothermie, als Erdwärme Neubaugebiet. Die Heizungsfirma hat ein Kaufangebot der Heizung/
Erdwärmepumpe
inkl. Einbau von ca. 30 k brutto (mit Natural Cooling). Viessmann. Die Stadtwerke bieten mit ca. Faktor 1,5 einen Contracting Vertrag ...
Wärmepumpe im Neubau ohne Photovoltaikanlage
[Seite 3]
... und kühlen. Photovoltaik kann den Strombedarf reduzieren aber erhöht wiederum die Investition. Bei manchen Hausbauern bekommt man eine
Erdwärmepumpe
ohne Aufpreis zu Gas. Ein zusätzlicher Solarkollektor wie bei Gas kann entfallen. Wir haben eine
Erdwärmepumpe
mit Direktverdampfer
Grundriss Einfamilienhaus - Anregungen/Tipps/Erfahrungen?
... 2 Erwachsene , 2 Kinder offene Küche - ja Kochinsel - nein Hausentwurf Von wem stammt die Planung: -Architekt favorisierte Heiztechnik:
Erdwärmepumpe
19326 19327
Baukosten um KFW 55 Förderung erreichen zu können
[Seite 3]
... im I-Net geschrieben; ich habe keine Lust erneut darauf einzugehen; habe ich hier schon häufig genug getan. Wenn Du überzeugt bist, daß eine
Erdwärmepumpe
mit Erdkollektoren für Dich richtig ist, dann bleibe dabei. Das geht auch ohne Speicher; bspw. der Doc schreibt regelmäßig hier von seinen ...
Luftwasser- oder Erdwärme Pumpe?
... gehen wie folgt auseinander: Luftwärmepumpe Kosten im Jahr zwischen 400 - 800 Euro Effizient prima bis -25 Grad Effizienz ab -15 Grad gleich 0
Erdwärmepumpe
mit Flächenkollektoren Super Effizienz Teurer Boden wird zu kalt Eispanzer Pflanzen gehen ein Wir sind da jetzt etwas ratlos was nun ...
Standard-Grundriss für Stadtvilla mit 130qm
[Seite 3]
... letzten Monate habe ich mich eher über die ganzen technischen Aspekte informiert (welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung, wo die Leitungen, welche
Erdwärmepumpe
, welche Art von Kollektor, Zirkulation oder nicht, Warmwasserspeicher und Hygieneprobleme, Warmwassertemperatur ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
[Seite 3]
Erdwärmepumpe
und dazu eine ausreichend dimensionierte Solaranlage mit Hausbatterie. Den Ofen würde ich dann im Zweifel als Backup behalten und gleichzeitig anfangen, mein eigenes Wäldchen anzulegen. Autarkie auf fossilen Brennstoffen aufzubauen ist ein Widerspruch in sich. Das mag sich für die ...
Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung?
... ich befasse mich gerade mit den Möglichkeiten der Heizung für unser neues Haus. Mehr oder weniger festgelegt habe ich mich jetzt auf eine
Erdwärmepumpe
. Dazu würde ich aber gerne auf jeden Fall noch einen Kamin nutzen. Das so was möglich sein sollte habe ich jetzt schon erlesen. Geht ...
Plan Generationenhaus wie gefällts euch?
... aber so passt das, weil ich unbedingt 2 Sanitäranlagen haben wollte 1 für "Großes Geschäft" ^^. Wegen dem aufheizen, es wird ja gesagt so eine
Erdwärmepumpe
( Erdsonde) funktioniert auch als Kühlung im Sommer? Ist da was dran oder eher Werbeversprechen
Estrichtrocknung mit Erdwärmepumpe und Grabenkollektor
Hallo, Ich habe für mein BV in Brunnthal bei München eine
Erdwärmepumpe
mit Grabenkollektor einbauen lassen. Bisher ist diesbezüglich alles hervorragend verlaufen. Jetzt hat sich aber eine Diskussion ueber die Estrichtrocknung mit Hilfe der Wärmepumpe und Grabenkollektor entwickelt, genaugenommen ...
Erdwärmepumpe / Fußbodenheizung
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Wir haben uns am Wochenende ein Einfamilienhaus, welches 2004 gebaut wurde angesehen. Dies hat eine
Erdwärmepumpe
im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung und im 1.OG. "normale" Heizkörper. Jetzt haben wir die Zeit genutzt und uns etwas mit dem Heizsystem ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 992]
... Probleme mit dem Liefertermin der Wärmepumpe? Und weißt man wie lange die Wartezeiten derzeit sind? Ich habe etwas von 6-9 Monaten gehört. Unsere
Erdwärmepumpe
wurde im Februar bestellt, leider konnte uns Bosch noch kein Lieferdatum nennen
[Seite 995]
Ich hatte in der Bauleistungsbeschreibung zwei mögliche Marken für die
Erdwärmepumpe
vermerkt. Vaillant und Bosch. Bosch wurde bestellt. Habe nachgefragt ob man evtl. auf Vaillant umsteigen könnte, wenn die früher zu bekommen wäre. Die nehmen für dieses Jahr aber keine Bestellungen mehr an... Dann ...
Haus mit EG und OG, Kennt ihr Hausplaner die empfehlenswert sind?
... empfehlen? Nur damit wir eine Richtung haben, wohin es gehen soll. Wir wollen ein Haus mit EG und Obergeschoss mit insgesamt 120-150 qm. Gerne mit
Erdwärmepumpe
, Jalousien überall, kontrollierter Be- und Entlüftung, sowie sechs Zimmern. Könnt ihr uns in die richtige Richtung stoßen? Grundstücke ...
Kosteneinschätzung Bauhausstil
... Gästezimmer, Badezimmer 1.OG: Galerie, zwei Kinderzimmer mit Kinderbad, Schlafzimmer mit Elternbad und Ankleide, Waschraum
Erdwärmepumpe
mit einem Kaminsystem (wasserführend) Oberhalb des 1.OG keine zweite Betondecke, sondern Holzbalkendecke (Architekt bestätigte Kostenersparnis ...
Erdwärmepumpe oder Holzpellets
Hallo! Wir wollen ein KFW 55 Haus bauen, 2 Vollgeschosse. Das Grundstück ist 970 qm groß. Zur Auswahl stehen jetzt die
Erdwärmepumpe
und eine Pelletheizung. So ganz im Klaren sind wir uns noch nicht. Was meint ihr, gleicht sich das kostenmäßig auf Dauer an? Welches ist Eurer Meinung nach die ...
Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme
... wie die Schlafzimmer im EG. Probleme wegen Lautstärke? Nun zur Heizungsentscheidung. Eigentlich wollte, insbesondere mein Partner, eine
Erdwärmepumpe
. Die ist sicherlich die beste Alternative qualitativ und ökologisch betrachtet, nur schon sehr teuer. Als Alternative kommt natürlich eine ...
Erdwärmepumpe erweitern um Beheizung eines kleinen Indoor-Pools
Hallo allerseits, wäre es denkbar an, an eine
Erdwärmepumpe
(Ecoforest C3 3-12kW HTR EH mit 2x 99 m Bohrung) einen weiteren Heizkreislauf zur Beheizung eines kleinen Indoor-Pools (9 qm Oberfläche) anzuschließen? Die Kapazität der
Erdwärmepumpe
müsste eigentlich ausreichen, sowohl seitens der ...
Natural Cooling / NC-Box Erfahrungen
... was würde das in etwa an Kosten verursachen? Würde Betonkernaktivierung auch mit Luft-Wasser-Wärmepumpe gehen, wenn
Erdwärmepumpe
nicht möglich ist oder zu teuer wäre oder hat das dann keinen Sinn? Ich habe bisher gelesen, dass man wohl mit
Erdwärmepumpe
die BAFA Förderung bekommt, was ...
Abwärme-Wärmepumpe vs. Erd-Wärmepumpe
... wurmt uns u.a. die Frage nach dem "richtigen" bzw. geeigneten Energiekonzept für unser Kfw55 / Kfw40 Haus. In der engeren Auswahl stehen die
Erdwärmepumpe
und auch eine Abluft-Wärmepumpe. Grundsätzlich neigen wir eher zu einer
Erdwärmepumpe
aufgrund der einschlägigen Vorteile, die im Netz ...
Gesundes Raumklima bei mindestens 24° C?
[Seite 3]
Heißt mit
Erdwärmepumpe
? Auf welcher "Stufe" läuft die denn? Weil das ganze Jahr "heizen" ist ja dann auch nicht so günstig? xD
Hausbau 2016 + Gasheizung
[Seite 5]
Ein Nachbar meines Grundstücks wird im September mit dem Bauen anfangen. Zuerst wollte er eine
Erdwärmepumpe
, aber aufgrund der hohen Kosten hat er sich dann dagegen entschieden. Nun baut er mit Gasheizung. Er muss sich wohl auch ne Luft-Wasser-Wärmepumpe reinstellen, diese wird aber wohl nie ...
Schalldämmung von Erdwärmepumpe im Technikraum
Hallo, ich möchte gerne das Brummen unserer
Erdwärmepumpe
im Technikraum reduzieren. Dieses Brummen ist außerhalb des Technikraums zu hören. 1) Sollte ich besser die
Erdwärmepumpe
selber oder aber die Wände im Technikraum isolieren? 2) Je nach Vorgehen, welche Materialien eignen sich zur ...
Gesamtbudget für Bauvorhaben realistisch?
[Seite 4]
... Das Delta zum Heizen/Kühlen ist ja recht groß. Von daher ist meine Wunschvorstellung, sofern dass das Grundstück und der Boden hergibt eine
Erdwärmepumpe
zu verwenden. Die ist in meinen Augen viel effizienter. Kannst du mir sagen was da der preisliche Unterschied zwischen beiden Varianten ...
Hausbau, KfW-Effizienzhaus 55
... inn? Wir haben vor uns einen Kaminofen einzubauen. Der kann ja bei kalten Wintern auch zusätzlich einheizten. Könntet Ihr mir auch etwas zu einer
Erdwärmepumpe
erzählen? Macht die Sinn? Welche geologischen Voraussetzungen müssen wir beachten? Danke Ersteinmal
Heizsystem in Altbau mit Erdwärmepumpe, Fußbodenheizung usw.
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage. Wir haben uns am Wochenende ein Einfamilienhaus, welches 2004 gebaut wurde angesehen. Dies hat eine
Erdwärmepumpe
im Erdgeschoss eine Fußbodenheizung und im 1.OG. "normale" Heizkörper. Jetzt haben wir die Zeit genutzt und uns etwas mit dem Heizsystem ...
1
2
3
4
Oben