Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ elektro] in Foren - Beiträgen
Optimale Größe und Position vom Technikraum
... Mein erster Gedanke war, dass der Raum an der Straßenseite liegen sollte, da von dort die Hausanschlüsse kommen. Für die Verkabelung (
Elektro
, Sat, Netzwerk) und die Kontrollierte-Wohnraumlüftung ist aber bestimmt eine zentrale Position von Vorteil, damit man kürzere Leitungen hat. Die ...
Zusatzheizung für Bad mit träger Fußbodenheizung gesucht
... ein Haus im Wald aus den 80er Jahren gekauft, das über eine ebenso alte, voll funktionsfähige, aber unglaublich teuer zu betreibende
Elektro
-Fußbodenheizung verfügt. Dabei sind Drähte im Boden verlegt, es sind keine Wasserrohre. So beheizen wir 250 qm Wohnfläche mit einer "Heizung ...
Kostenerfassung nach finalem Angebot - Passen diese Angaben?
[Seite 3]
... Tapete , das Gewerk vergebe ich an Nachbarn. Das Preisdelta ziehe ich aus der Abmusterung für die Fliesen und die Rollläden im OG Bezüglich
Elektro
: Danwood ist da richtig fair, sobald ich eine doppelte Steckdose habe, wird lediglich der Materialpreis zur einfachen Steckdose als Aufpreis ...
Grundrissplanung kurz vor Bauantragstellung
[Seite 202]
... hab ich ja schon lang nicht mehr gehört. Keine Festlegung und Abstimmung der Zu- und Abluftventile? Wie haben das die anderen Gewerke gemacht, also
Elektro
und Sanitär? Haben die um die Positionierung der Auslässe und Anschlüsse auch so ein Geheimnis gemacht? Nochmal: Du bist der Bauherr. Wenn ...
Verzögerungen bei GU, kein Termin gemäss § 650 Baugesetzbuch festgelegt
[Seite 6]
Warum genau? Auch der berühmte Bemusterer meinte, ja, das funktioniert... Ich will auch noch
Elektro
mit hineinplanen. Der GU macht
Elektro
erst später, sieht in Standard aber eine Aufputz Installation vor, die anschließend mit Rigitherm Platten überhaupt wird und dann zu einer Unterputz-Variante ...
Welche Ausstattung für Wiederverkaufswert
[Seite 2]
... gelassen. Wer heutzutage ohne Fußbodenheizung baut, hat den Schuss nicht gehört. Ich denke auch, der Energiestandard wird wichtig sein. Gute
Elektro
Installation, damit man da nicht bei muss. Keller sehe ich als goodie an und wird die Kosten nicht reinholen. Gepflegte Außenanlagen sind wichtig ...
Planung eins Neubaus // Bausatz oder "Frei geplant" ?
... Bauchgefühl! Wer macht die organisatorische Planung? wer lässt Material liefern? kann "Freund Lars" in 2 Wochen innerhalb von 3 Tagen die
Elektro
vorbereiten, damit "Freund Hannes" mit dem Verputzen anfangen kann (wenn er denn nicht gerade im Angelurlaub verweilt oder gerade Rücken hat ...
Bungalow mit Walmdach, Bj. 62 - allg. Fragen vor Kauf
... am Mauerwerk verbunden) - Keller soweit bei Erstbegehung trocken. Kein modriger Geruch, keine optischen Feuchtigkeitsschäden -
Elektro
: aus Baujahr - Heizung: Öl-Brennwertheizung von 2008 mit Warmwasserkessel (Buderus), Tank: 4700 Liter - Guss-Heizkörper, denke aus Baujahr - Fenster ...
Garten Gerätehaus lohnt es sich Strom in das Haus zu verlegen?
[Seite 4]
ok Wo am besten? am besten Rechts von der Eingangstür wo dann das
Elektro
Panel von Biohort dann drüber kommt oder?
Bungalow in Walldorf mut unserem Budget realisierbar?
[Seite 4]
... nicht für ein Kfw 40+ Haus. Alleine der Speicher + Photovoltaik Anlage wird dich 25k€ kosten. Dann kommen noch 45k€ für die Heizungstechnik.
Elektro
15-20k€, Treppe 5-10k€, Estrich 5k€, Fenster, Türen, Rollladen 25-30k€. Dach 30k€. Außen-/Innenputz 30k€, 10k€ Bäder absoluter Standard. Bleiben dir ...
Wunsch vom Eigenheim realistisch?
[Seite 3]
... Bau-Probleme denn das was ihr scheinbar an Barmittel habt wird auf Küche und Ausstattung darauf gehen. Sind die 5k€ Aufmusterung
Elektro
oder das ganze Gewerk.
Elektro
ohne KNX liegt bei 15-20k€. Da ist nichts mit 5k€, allein der
Elektro
schrank mit Brandschutzschalter wenn „Holzständer ...
Einfamilienhaus 180qm, Keller, 2 Vollgeschosse + Satteldach
[Seite 2]
Mir kommen die Erdarbeiten für einen Keller viel zu wenig vor. Ist da die Deponie enthalten?
Elektro
ist für Stanfard viel, für ausgeprägtes Smart Home kann es schnell zu wenig sein. Haustür find ich wenig, insbesondere mit evtl noch ...
Grundrisshilfe: 216qm Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Doppelgarage
[Seite 9]
... aufregen. Der bastelt da irgendwas hin was niemals funktionieren kann ohne mal einen Hinweis zu geben. Da wir ggf geplant hatten Sanitär und
Elektro
selbst zu machen,hätte es ein böses erwachen geben können
Kostenersparnis bei Abriss und Neubau?
... Strom, Wasser) [*]Kranstellplatz [*]Kosten der Gemeinde Von der Hausbaufirma wird Dir verkauft, dass "alles" schon im Standard drin ist (Bad,
Elektro
, etc. Diese Standards entsprechen meinst nicht dem, was man sich in 2024 als modern vorstellt. Plant also Geld für solche Sachen ein. Ich liste ...
Einfamilienhaus, Hanglage, Untergeschoss halb Wohn/Nutzfläche-teurer Rohbau?
... 70-80k. Es sind ja nicht nur die Geschoss Erhöhung sonder Leitungen Unterputz usw. PS. die Keller für 25k sind Lockangebote ohne Treppe
Elektro
usw
Elektroplanung: Wo Steckdosen, LED und LAN-Dosen anbringen?
[Seite 2]
... Hunderte Meter Kabel. Dazu eine Baum-Beleuchtung für zwei tolle Bäume von 1958, die hier stehen. Dazu auch Drehstrom für die Gartenhütte /
Elektro
-Auto/Werkzeuge. Außensauna und Pool sind eine super Idee. Lasst mich im Lotto gewinnen (wer es nicht brauchen kann, bringe es mir, ich schließe ...
Neubau Einfamilienhaus, doch bei wem?
[Seite 3]
Guten Abend, Du willst direkt nach der Rohmontage
Elektro
/Sanitär in die EL einsteigen - da ist es beinahe schon vorprogrammiert, daß es zu Gewährleistungsfragen kommen wird, sobald der Estrich gegossen werden soll. Meine Empfehlung: Lass Dir den veredelten Rohbau stellen, ggfs. noch die
Elektro
...
Einfamilienhaus - Kostenaufstellung
... 166 m² Wohnfläche // 190 m² ohne Schrägen // kein Keller veredelter Rohbau + Garage + Grundstück: 260.000 € Ausbaukosten:
Elektro
: 6000 € Heizung (Luftwärmepumpe) & Sanitär: 24 000 € Putz: 6000 € Estrich: 6000 € Treppe: 3000 € Summe: 45.000 € Restkosten ohne Eigenleistung: Malerarbeiten ...
Hausplanung. Externer Gutachter zur Abnahme?
... Feinplanung und die Statik etc. organisiert hat. Anhand der Unterlagen haben wir unter seiner Kontrolle Angebote für Heizung, Sanitär,
Elektro
, Fenster, Dach etc. eingeholt und die Aufträge selbst vergeben. Das Ergebnis kannst Du auf unserem Baublog unter mybaublog.de anschauen. Ich hatte hier ...
Meinungen über unser Thema Eigenheim
... der Theorie zu Hause? Wenn Du 11 Jahre Gemauert hast, heisst das ja nicht dass Du auch die kpl. Planung aller Gewerke im Blick hast - Heizung, Gas,
Elektro
, Küche
Zahlungsplan: Wie viele Abschläge?
... Dachdeckung inkl. Spenglerarbeiten 7% nach Einbau der Fenster inkl. Außenfensterbänke und Rollläden 6% nach Fertigstellung der Rohinstallation (
Elektro
Heizung Sanitär) 9% nach Fertigstellung nichttragender Wände 8% nach Fertigstellung Innenputz 5% nach Fertigstellung Estrich 8% nach ...
Baurecht: Elektriker weigert sich weiterzumachen
[Seite 10]
Sry ich hab's immer noch nicht verstanden. Ist das Gewerk
Elektro
also nicht im Vertrag mit dem BU drin? Also habt Ihr jetzt einen Vertrag mit dem Bauunternehmer der
Elektro
beinhaltet, oder habt Ihr einen Vertrag mit dem ...
Luft-Luft oder Luft-Wasser Wärmepumpe?
[Seite 6]
... die Lüftung sowieso und tut das, was sie soll. Lüften. In jedem Zuluft-Element, in jedem Raum befindet sich ein kleines
Elektro
-Nachheizelement, welches den Wärmeverlust, den der Lüftungswärmetauscher hat (ca. 15%) ausgleicht. Direkt im Raum, direkt in der fühlbaren Raumluft, direkt auf ...
Leitungsplanungung und Verbindungen in Visio planen
... reichen mEA Skizzen aus. Möchtest du alle Leitungen
Elektro
nisch erfassen / dokumentieren für Dritte benötigst du passende Software die auch
Elektro
- bzw. TGA Planer einsetzen. Evtl. sogar BIM taugliche. Diese Software ist nicht nur teuer sondern erfordert auch erhebliche Einarbeitungszeit ...
Grundriss-Planung Einfamilienhaus mit rund 150 m²
[Seite 2]
Knapp 200.000 ist der Preis laut unserem Hausvertrag, es kommt natürlich immer noch was dazu wie bessere Spachtelung,
Elektro
evtl., Boden/Maler etc. Stimmt, 210.000 stimmt natürlich nicht, die 10.000 sind die Anschlusskosten. Baunebenkosten werden etwa 20.000 sein. Mache ich. Hmm irgendwo habe ...
Baukostenschätzung Bungalow
[Seite 2]
... allerdings meine geschätzten Kosten, da die klassische FH-Industrie - bedingt durch das System - teurer anbieten muß. Willst Du
Elektro
in EL ausführen, dürften max € 5.5 - 6.000,00 gutgeschrieben werden. Nur solltest Du daran denken, daß auch Du Material kaufen mußt - die genannte Summe ist ...
Deutsche Massivhaus insolvent ?
[Seite 107]
... Wir haben keine Post bekommen. Kann es daran liegen, dass wir zu den weit überbezahlten BV gehören? 97% bezahlt und Bautenstand wie folgt:
Elektro
- und Sanitärendinstal. fehlen Wärmepumpe fehlt Innentüren und Treppe fehlen Mineral. Oberputz fehlt komplett Grundputz fehlt auf einer Seite ...
[Seite 59]
Die Frage ist wie weit euer Bauvorhaben fortgeschritten ist ? Wir sind bei ca 82% Bezahlung, es fehlt noch Estrich
Elektro
Heizung;Trockenbau und Außenputz. Wir warten bis DM den Bach runtergeht!!! So wie sich DM aktuell verhält kann es nicht mehr lange dauern! Zahlungen erfolgen bis auf weiteres ...
Elektro-Radiatoren durch Inverter Klimaanlagen ersetzten
Hallo Community Wir haben ein Haus auf 1400 Meter mit 6 Räumen (exkl. Nasszellen). Diese werden mit wandhängenden
Elektro
-Radiatoren beheizt. Die Kosten sind mittlerweile derart gestiegen, dass wir uns nach einer Alternative umsehen. EIne Wäemepunpe kommt leider nicht in Frage, da wir somit im ...
1
2
3
4
5
6
7
8