Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ einfamilienhaus] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus für 180t € möglich?
[Seite 5]
Das sind hier in SH übliche Preise. Es baut ein Mittelständler von der Insel Fehmarn, der um 40
Einfamilienhaus
im Jahr schafft, nur regional anbietet, fast ohne Subunternehmer auskommt, da er fast alle Gewerke selbst hat. Erdarbeiten sind schon abgerechnet. Statt 2000,- 6900,- wegen Hanglage, das ...
DDH mit max. 53,3 Fläche und max. Tiefe ca. 8m ?
Du hast die Baugenehmigung für ein Doppelhaus bereits? 533qm und 106qm bebaubare Fläche sind für mich klassische
Einfamilienhaus
-Maße, daher meine Frage.
Baugrundgutachten: Gutachter und Bauträger uneinig bei Kellerplan
... bin ich hier bereits seit einigen Wochen lesend unterwegs. Nun benötige ich Ihre Hilfe bei meinem eigenen Bauanliegen: Ich plane, ein massives
Einfamilienhaus
(ca. 170qm) mit Keller bauen zu lassen. Hierfür habe ich vorab ein Baugrundgutachten erstellen lassen (s. Anhang). Als Nicht-Geologe ...
Zinskonditionen einschätzen !
[Seite 2]
TEUR 293.3 um was zu finanzieren?
Einfamilienhaus
? Grundstück? Baunebenkosten? Nice to have? Eigenkapital? Rheinische Grüße
Bekommen keine Angebote/Kostenvoranschläge
Guten Tag, wir sehen uns jetzt seit April nach einem Bauunternehmen um, mit welchem wir ein
Einfamilienhaus
bauen möchten. Unser Plan war, uns zunächst einige Angebote/Kostenvoranschläge einzuholen. Immerhin ist dies eine Entscheidung, die gut überlegt sein sollte. Viele von den Unternehmen mit ...
Pflichten zur Unfallverhütung
Danke für die schnelle Antwort. Das Grundstück haben wir aber selbst gekauft und separat einen Bauträger mit der Errichtung unseres
Einfamilienhaus
beauftragt.
Position der Carports auf dem Grundstück, Ideenfindung
Hallo! wir planen derzeit ein
Einfamilienhaus
, einige kennen meine beiträge hier ja auch. mittlerweile haben wir einen bauunternehmen gefunden und wissen genau welches Haus mit welchen Grundriss usw. nun steht noch die position des hauses auf dem Grundstück an und wie die doppelgarage (bzw ...
Kostenkalkulation und grobe Planung
... und die Finanzierung soweit machbar. Nun stellen wir uns die Frage, in welchen Dimensionen wir planen können. Geplant ist ein freistehendes
Einfamilienhaus
im klassischen Stil und ohne viele Schnörkel, also eher einfache Bauform (ohne Gauben, Erker etc.) aus Poroton. Es sollen 1,5 Geschosse ...
Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen?
... zur Öffentlichkeitsbeteiligung ausgelegt, der Abwägungsbeschluss und Satzungsbeschluss stehen noch aus. Die Firma, welche das Baugebiet mit
Einfamilienhaus
bebauen möchte, verkauft zugleich auch die Grundstücke, so dass man alles aus einer Hand erhält und dementsprechend bei der Wahl des ...
Thema Fassadendämmung
[Seite 5]
... man mir brennende Fassaden (welche korrekt verarbeitet/verputzt wurden) von EINFAMILIENHÄUSERN. Und die Brandversicherung stuft z.B. gemauerte
Einfamilienhaus
ohne WDVS und Fertighäuser mit WDVS gleich ein. Gibt es Statistiken, dass
Einfamilienhaus
mit WDVS öfter/anders brennen als solche ...
Finanzierbarkeit eines Bauvorhabens
... Situation ICH: 30 Jahre, ledig, angestellt in Vollzeit und seit 10 Jahren im Unternehmen - aktuelles Nettogehalt: 3.500 EUR, 50% Besitzer eines
Einfamilienhaus
(Gegenwert: ca. 150T EUR) Meine Partnerin: 29 Jahre,ledig, angestellt in Vollzeit und seit 3 Jahren im Unternehmen - aktuelles ...
Bodengutachten --> bitte um Meinungen!
Hallo Leute, habe ein Bodengutachten (im Anhang) + Anlagen erhalten, bin mir nicht ganz sicher, ob ein Bauen (
Einfamilienhaus
2-geschossig mit Keller) dort tatsächlich OK ist. besonders, was das spätere eventuelle Auftreten von Schadstoffen an Oberfläche des Gartens Bitte um BEGRÜNDETE ...
Hausbaukosten realistisch geplant?
... eure Meinung zu meiner Kostenkalkulation hören - wo habe ich mich total verschätzt? Zum Haus: Bau mit einem großen Unternehmen, Freistehendes
Einfamilienhaus
ohne Keller, 146m² Wohnfläche, Heizart: Gas, Sonstige Ausstattung siehe Auflistung weiter unten Grundstück Grundstück 488m² 84.000,00 ...
Fußbodenheizung - regelbar pro Zimmer???
[Seite 2]
... sich jedoch nicht "aushebeln"! Fußbodenheizung sind nun mal träge, da beisst die Maus keinen Faden ab! Die können sich mit einem freistehenden
Einfamilienhaus
mitunter deutlich erhöhen! Völlig korrekt, um den tatsächlichen Energiebedarf zu ermitteln, muß zumindest das thermische ...
Baukosten Grobabschätzung, realistisch oder nicht?
[Seite 4]
... oder ´raufschrauben - ob es zielführend ist (war) zeigt sich leider erst im Verlaufe des "bewohnens", des so errichteten
Einfamilienhaus
; ganz sicher aber bei einem späteren Verkauf der Immobilie. Die Energieeinsparverordnung 2014 und deren Nachfolger lassen schon mal winken. Die Rheinländer ...
Grundstückssuche in Bonn. Fragen zum Grundstückserwerb.
... Baubeschreibung (BB) auch wirklich lesen? Was nicht drin steht, gilt als nicht gekauft! Du kannst davon ausgehen, daß ein wertiges
Einfamilienhaus
der Kategorie Kfw 70-Effizienzhaus, massiv erstellt, gute € 1.500,00/qm/WF erfordert. Bodengutachten fallen nicht unter den qm-Preis/WF. Mit der ...
Planung/Architekt, mögliche Ausführung durch "Fertighausanbieter"
Guten Morgen! Wir können jetzt unseren Wunsch nach einem eigenen
Einfamilienhaus
realisieren. Es war hier fast nicht denkbar ein schönes Grundstück zu bekommen, aber es hat jetzt geklappt. Wir möchten im nächsten Frühjahr mit dem eigentlichen Bau beginnen und sammeln jetzt Ideen und stehen wie so ...
Baufirmen im Kreis Göppingen
Guten Tag liebe Forumnutzer, wir planen einen
Einfamilienhaus
-Neubau im Kreis Göppingen und sind auf der Suche nach einer Baufirma. Haben Sie gute Erfahrungen mit Firmen aus der Gegend gemacht und können die Firma guten Gewissens weiterempfehlen ? Über rege Beteiligung am Beitrag würden wir uns ...
Gedämmte Ziegel, z.B. MZ7 Erfahrungen
Hallo Nachdem wir zunächst mit einem lokalen Bauunternehmen auf unverbindlicher Basis erste Planungen zu unserem
Einfamilienhaus
durchgeführt haben, haben wir uns entschieden, noch einmal einen unabhängigen Architekten zu Rate zu ziehen. Wir können uns nach wie vor vorstellen, mit diesem ...
Baukosten Einfamilienhaus - Wieviel rechne ich pro m2?
[Seite 2]
Hallo, Wenn es sich allein um das komplette
Einfamilienhaus
(170 qm) nebst aller erforderlichen Arbeiten handelt, ist der angesetzte Preis für ein Kfw 70-Effizienzhaus imho zu hoch; sind die Kosten des Grundstückes ebenfalls enthalten - auch noch, es sei denn Dein Bauplatz liegt mitten auf der ...
finanzielle Planung 3 Jahre vor dem Hausbau
[Seite 2]
... reicht. Man muss seine Vorstellungen selber auf sein finanzielles Bild abstimmen wie weit man gehen darf. Man muss Abstriche machen, ein normales
Einfamilienhaus
ist jedoch durchaus machbar. Auch Eigenleistung können Geld sparen. Und ein Grundstück für 80000 Euro muss ja wohl auch nicht sein ...
Rechenspiele zum leidigen Thema Kauf/Bau vs. Miete
[Seite 2]
... etwas höher sind, teilweise auch einfach schwer vergleichbar: Versicherung für ein Mehrfamilienhaus ist vielfach teurer, als für ein
Einfamilienhaus
, teilt sich dann aber durch die Mietparteien. Viel nimmt sich das nicht
Kosten Einfamilienhaus wohin bewegt sich der Markt?
[Seite 17]
... unzählige Möglichkeiten, die Optik eines Hauses zu verändern, dabei aber den eigentlichen Standard zu bewahren. Innen sieht eh jedes
Einfamilienhaus
anders aus; selbst vermeintlicher 08/15-Standard. Die Optik, wie sie Dein Haus ziert, hat, btw., vor etlichen Jahren Haacke Haus® eingeführt ...
Projektiertes Reihenhaus - Fertragskonstrukt/Planung?
[Seite 5]
... Befürchtungen damit zu verbinden wären. Das sind für genau diese Situation hervorragend geeignete Kompromisse zu Perfektindividual-
Einfamilienhaus
(die aber leider erst fertig wären, wenn man sie schon bald nicht mehr bräuchte). Andererseits gibt es aber auch Käufer-/Bauherrentypen, mit deren ...
Einfamilienhaus (1965) zu Doppelhaushälfte umfunktionieren und neue Doppelhaushälfte anbauen
... Grundstück in Verhandlungen sind, folgende konkrete Rückfragen hierzu (996qm): Aktuell steht auf der rechten Hälfte des Grundstücks ein
Einfamilienhaus
aus 1965, Maße grob 10x11m. Dieses
Einfamilienhaus
sollte nun aus Abstandsflächen- und Grundstücksgrößengründen zu einer Doppelhaushälfte ...
Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein?
Hallo zusammen, meine Frau und ich planen aktuell den Bau unseres
Einfamilienhaus
mit ca. 140 m2 und sind gerade am überlegen, ob wir diesen nach KFW 40 Standard errichten oder nicht (aus Kostengründen). Nun haben wir von unserem Bauunternehmen ein Angebot für eine Photovoltaik-Anlage mit 6 KWP ...
[Seite 2]
... so. Ein 10 kW Speicher sollte weniger als 5000 Euro kosten. ein Speicher mit 6,5 kW ist deutlich zu klein dimensioniert. Es sollten immer bei einem
Einfamilienhaus
zwischen 10 und 15 kW haben. es kann durchaus passieren, dass wenn deine Anlage in Betrieb geht die Einspeisevergütung abgeschafft ...
Baulandausweisung wird abgelehnt aufgrund des LEP Bayern
Hallo zusammen, wir würden gerne auf einer Ackerfläche ein
Einfamilienhaus
bauen. Die Ackerfläche liegt direkt angrenzend zum Dorf/Siedlung und an der dazugehörigen Straße, wäre also nur eine Erweiterung des Dorfes. Leider gibt es über diese Ackerfläche keinen Flächennutzungsplan noch einen ...
Grundriss: klassisches Einfamilienhaus ca. 180m2 auf 1800m2 Grundstück
... Geschossflächenzahl 0,6 Baufenster: 12,5 x 45m Geschossigkeit I + D, DG als Vollgeschoss zuässig keine weiteren Vorgaben, also sonst §34 (
Einfamilienhaus
, Doppelhaushälfte, jeweils ca. 8m Firsthöhe mit I + D Geschossigkeit im Umfeld) - es handelt sich um Flurstück 75/4. Das Haus soll ungefähr ...
Grundriss & Positionierung Einfamilienhaus ca. 150qm 2 Vollgeschosse Satteldach
Hallo zusammen, Wir planen aktuell ein
Einfamilienhaus
auf unserem Grundstück und ich würde gerne Eure Meinung zur Platzierung des Hauses sowie zum Grundriss einholen. Es soll ein Haus mit max. 150qm Wohnnutzfläche darauf entstehen. Die Anforderung ist, dieses so kosteneffizient wie möglich zu ...
1
10
20
30
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
54