Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigenverbrauch] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik mit Wärmepumpe Luft Wasser Heizung+WW kombinieren
[Seite 2]
... es weniger für eine kWh - ein pdf unseres Partners zum download hinterlegt. So kannst Du zumindest schon mal die geschätzten Werte beim
Eigenverbrauch
hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit nachlesen. Unser Kooperationspartner für die Photovoltaik installiert gerade eine komplette Anlage bei ...
... uns) für sinnvoll. Wärmepumpenstrom haben wir keinen, es läuft auch alles über einen Zähler. Allerdings haben wir auch einen ansonsten hohen
Eigenverbrauch
(Waschmaschinenladungen bei drei Kleinkindern, Homeoffice mit diversen E-Geräten). Rein vom jährlichen Ertrag sind wir Selbstversorger ...
Bau eines 144 qm Bungalows in Fichtenwalde (nähe Potsdam)
[Seite 39]
... du dann allerdings auch der Umsatzsteuer unterwerfen. Da es sich dann bei der Photovoltaikanlage um das Betriebsvermögen handelt musst du den
Eigenverbrauch
ebenfalls als Betriebseinnahme versteuern (Nutzungsentnahme). In dem Fall gelten dann auch die entsprechenden Abgabefristen für ...
Auf Einspeisevergütung verzichten, immer machbar? Preis Speicher?
... sehr teuer. Kriegt man das günstiger nachträglich? Mit Einbau? Meine Hauptfrage aber ist; für angenommene 5.000 KWH pro Jahr an Strom, abzgl.
Eigenverbrauch
(je nachdem ob mit oder ohne Speicher) bleibt ja nicht mehr so viel übrig zum Verkauf an den Netzbetreiber. Dazu den "Aufwand" mit dem ...
Photovoltaik für Eigenbedarf
[Seite 2]
Es ging aber nicht um Verrechnung, sondern
Eigenverbrauch
, wenn ich mich nicht irre. Und das klappt dann nicht. Wenn ich auf eine Phase einspeise, aber der Wäschetrockner auf der anderen hängt, habe ich keinen
Eigenverbrauch
...
ENPAL Lüge Erfahrungen? Kosten? Preise?
[Seite 13]
... zu vermeiden, insbesondere Kurzstrecken in der Stadt. Der kritische Punkt bei der Wirtschaftlichkeitsrechnung einer Photovoltaik ist der
Eigenverbrauch
. Rein über Einspeisevergütung amortisiert sich das kaum bei heutigen Preisen. Der durchschnittliche Ertrag ist relativ einfach nach ...
[Seite 14]
Nee... das größte Problem ist bei Photovoltaik nach wie vor, dass man den durchschnittlichen Ertrag nimmt und den
Eigenverbrauch
dagegen stellt. Denn vor allem mit ner Wärmepumpe hat man den höchsten
Eigenverbrauch
im Winter. Da bringt die Photovoltaik aber nur noch 20, 25% dessen, was sie im Juli ...
Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau?
... kWp-Anlage). Das reicht nicht wirklich für die Wärmepumpe - nachts schon gar nicht. Du wirst schön Strom zukaufen müssen Photovoltaik für den
Eigenverbrauch
ist schöne, wenn Du denn genug Verbraucher hast. Das muss im Sommer gut klappen
Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen
[Seite 5]
Auf den
Eigenverbrauch
zahlst du m.W. noch 4,8 Cent Umsatzsteuer je kWh (basierend auf deinen 0,30 EUR je kWh - Grundgebühr mal nicht eingerechnet). Also noch mal 108,91 EUR weg, oder? Und dann gibt es ja noch Steuern auf den Gewinn aus Einspeisung? Dort musst du natürlich deinen Grenzsteuersatz ...
Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 443]
... also 175kWh. Der Photovoltaik-Strom kostet mich bei 36 Cent Strompreis: Entgangene Einspeisevergütung: 8,2 Cent und Versteuerung
Eigenverbrauch
: 6,8 Cent, also insgesamt 15 Cent. Ich spare damit 21 Cent. Bei 175kWh sind das dann 35€ im Jahr. Keine Ahnung, ob die 5% realistisch ...
[Seite 693]
So ganz kann ich die Euphorie mit EEBUS nicht nachvollziehen. Die Anzeige vom Verbrauch ist ja ziemlich ungenau. Zumal SMA einem viel zu viel
Eigenverbrauch
vorgaukelt. SMA rechnet hier den selbst erzeugten Strom zum
Eigenverbrauch
der Wärmepumpe. Aber das ist ja ein Trugschluss. Zum ...
Haus mit Architekten bauen - Welche Heizung?
Falls es noch wichtig ist - ich habe an meinem jetzigen Haus ein kleine Photovoltaik-Anlage (2011) mit 4,5 KW. Bekomme noch 16,74 Cent pro KW
Eigenverbrauch
(Momentaner
Eigenverbrauch
ca. 45 % )
Photovoltaik Anlage mit Nachspeicheröfen
Puh.... Nacktspeicheröfen. Grundsätzlich: Photovoltaik lohnt sich immer, wenn du einigermaßen direkten
Eigenverbrauch
erzeugst. Ein Speicher lohnt sich aktuell (kaufmännisch) in den meisten Fällen noch nicht. Bei Nachtspeicher könnte die Rechnung etwas anders aussehen, das hängt aber konkret von ...
Einschätzung Photovoltaik-Anlage, Dimensionierung
[Seite 2]
... möchte ein paar Punkte nicht unkommentiert stehen lassen: Erneuerbare-Energien-Gesetz Umlage steigt für Verbraucher. Die derzeitige Umlage auf den
Eigenverbrauch
wird durch eine EU Regelung Fenster demnächst abgeschafft. Das sollte also kein Grund sein. Ein ordentlicher Solarteur wird eine ...
Baufinanzierung Doppelhaushälfte 130m2 gesund?
[Seite 12]
... wissen. Je mehr Du
Eigenverbrauch
st, desto schneller refinanziert es sich. Mit E-Auto schlägt man zwei Fliegen mit einer Klappe. Du hast höheren
Eigenverbrauch
und sparst an Spritkosten
Heizungstausch Bestandsimmobilie BJ1993 - Angebotsbewertung
[Seite 2]
Aber Falls ich Pellets nehme kann ich meinen
Eigenverbrauch
damit optimieren oder? Oder ist dann der Heizstab (900€ ~) wie vom Monteur vorgeschlagen besser?
Pellet-Solar-Kombination - Problematik im Sommer?
[Seite 2]
... Anwesen oder soll etwa ein Pool mit beheizt werden? Und wie die Vorredner bereits beschrieben: Nun das Dach mit Photovoltaik vollmachen und den
Eigenverbrauch
(nur nicht unbedingt mit "Gewalt" in Form einer Batterie) optimieren. "Grenzen" gab es sowieso nie, nur kleine Hürden. Also wenn 30KWp ...
Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus
[Seite 2]
... hast. Maximal, weil Du ja noch Photovoltaik-Erträge runterrechnen musst. Ich habe bei meiner 10er Anlage ohne Speicher etwa 25%
Eigenverbrauch
, also rund 2.500kWh (mit E-Auto wie geschrieben). Kommst Du mit Speicher auf 45%
Eigenverbrauch
, so sind es etwa 1.800 kWh
Eigenverbrauch
, die ...
Town & Country Flair 110 - Extras oder nicht?
[Seite 49]
Wobei ich mich dahingehend gefragt habe: Muss ich den
Eigenverbrauch
dann immer noch in der Steuererklärung angeben und versteuern? Also wirklich dramatisch teuer fand ich es jetzt nicht. Aber halt schon ein bisschen unübersichtlich. Ich hab das mit so einem WISO-Programm gemacht, die hatten ...
Ausgangsleistung beim Wechselrichter Bedeutung?
... 6,12 kwp sind es 4,284 kwh. Bei harter Abregelung wird die Photovoltaik Anlage nicht mehr als das produzieren. Gibt es einen Zwischenzähler der den
Eigenverbrauch
berücksichtigt kann die Anlage 6,12 produzieren falls der
Eigenverbrauch
über 30% der Systemleistung liegt
Enpal Photovoltaikanlage Anschaffung - Bewertungen?
[Seite 3]
10kWp = ca. 8.500kWh Ertrag x 6,73 Cent auf 20 Jahre = 11.500€ = Kaufpreis meiner Anlage im Frühjahr. Gehen wir mal von 20%
Eigenverbrauch
aus: - Ertrag auf 20 Jahre von 9.200€ - ersparte Stromkosten zu aktuell 30 Cent (dafür keine Einspeisung) = 7.800€ = Ertrag von T€ 17 bei Gestehung T€ 11,5 ...
Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung?
[Seite 2]
Macht denn nicht
Eigenverbrauch
finanziell mehr Sinn als Einspeisung? Wenn die kwh 28 ct kostet, aber nur 12 ct oder so bringt?
Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein?
[Seite 2]
... packen soll? man bekommt doch nur noch ein paar Cent Einspeisevergütung. Das lohnt sich doch überhaupt nicht mehr. Und eine 7kwp sollte für den
Eigenverbrauch
immer locker ausreichen? Da ist doch der Speicher die sinnvollere Investition, dachte ich
Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik
[Seite 8]
... Die Photovoltaik-Stromgestehungskosten steigen um ca. 2,7 €ct/kWh. Zum Vergleich: Kohlestrom 3-7 ct/kWh, für Gasstrom 6-9 ct/kWh. Zitat zum
Eigenverbrauch
: Der Eigenstrom-Nutzer kann nicht die volle Differenz zwischen seinem Brutto-Strompreis (für Bezug aus dem Netz) und der Erneuerbare ...
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
... denke das Wort autark ist schlecht gewählt. Korrekter wäre: Energiekosten durch Photovoltaik Anlage abgedeckt. Eine Photovoltaikanlage besteht aus
Eigenverbrauch
mit 15-35% Anteil und der Einspeisung ins Stromnetz. Beides zusammen addiert führt in aller Regel zu 0€ Energiekosten. Die Investition ...
Welchen Anbieter für Wärmepumpenstrom habt ihr?
... 7,20 EUR Grundpreis / Monat für den Wärmetarif nicht wirklich. Zudem möchte ich gerne eine kleine Photovoltaik Anlage (1.5-2KWP) zur
Eigenverbrauch
-Unterstützung integrieren. Dies ist bei zwei separaten Stromtarifen auch nicht wirklich gut möglich. ==> Es ist günstiger die Wärmepumpe ...
Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen?
[Seite 3]
... gering. Die Ladequote soll >> 1 pro Tag sein. Ziel: Wolken-Lücken überbrücken, Haus über die Nacht bringen aus Akku so oft wie möglich.
Eigenverbrauch
erhöhen von ca. 30% eher in Richtung 50%. Rechnerisch möglich. Der Praxisbeweis fehlt mir. Die Rechnung besagt, dass ich im Schnitt ca. 750 ...
Abschreibung, Einkommensteuer und Härtefallausgleich
Hallo allerseits, sind folgende Aussagen richtig? (1) Bei einer 10 kWp-Photovoltaik-Anlage mit ca. 20 %
Eigenverbrauch
ist ein Investitionsabzug (40 % der Investitionssumme als Abschreibung im ersten Jahr) möglich, aber keine Sonder-AFA (20 % beliebig verteilt auf die ersten 5 Jahre), denn die ...
Angebot für 16kwp Photovoltaik in dieser Zeit annehmen?
[Seite 6]
ab Mai gehen irgendwie die Zeilen "
Eigenverbrauch
" und "Netzeinspeisung" nicht mehr mit der Zeile "Erzeugung" konform .. oder habe ich einen Knick in der Optik? Aber insgesamt sind das schöne ...
Solaranlage zur Miete - ist das Angebot ok?
[Seite 2]
wichtig wäre es den
Eigenverbrauch
so hoch wie möglich anzusetzen. Glaube auch nicht das Du einen jährlichen
Eigenverbrauch
von 757 kwh hast. Je höher je besser und Deine Anlage rentiert sich viel schneller,wenn Du sie kaufst oder finanzierst. Miete empfehle ich ...
1
2
3
4
5
6
Oben