Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ eigenleistung] in Foren - Beiträgen
Eigenheim ich komme!
... gesetzt, welches ich zwar zahle, aber danach eine monatliche Miete von meiner Firma so wieder in meine Kasse gespült wird. Die
Eigenleistung
ist jetzt natürlich eine Frage... Also der Garten usw. wird wohl ein Bekannter von mir machen, d.h. hier hätte ich wohl nur die reinen ...
Finanzierung möglich???
[Seite 2]
... auch 130qm + Garage, ohne Keller. Am Montag haben wir den Architektentermit. Hoffe ja das wir mit 180.000,- € für Haus+Nebenkosten und ganz viel
Eigenleistung
auskommen. Grundstück soll 98.000 ,- kosten. Was habt ihr denn alles für Luxus, dass es so teuer wird? Wollt ihr mit Bauträger bauen oder ...
Eigenkapital+Finanzierungsumme ausreichend?
[Seite 2]
... ETW keine wirklichen extras Wir planen derzeit mit 320.000€ inkl. Baunebenkosten (Kosten ohne Grundstück) Erwarte nicht, dass Ihr durch
Eigenleistung
Zehntausende von Euro spart. Ich wäre generell vorsichtig mit EL in so großem Umfang wie ihr. Das kann unschöne Schuldzuweisungen geben. Wenn ...
Baufinanzierung auf solider Basis?
... wir planen ein Massivhaus zu bauen mit Gesamtkosten von knapp 390.000 Euro (Kostenschätzung des Architekten). Etwa 20.000 Euro können wir in
Eigenleistung
erbringen und 60.000-70.000 Euro Eigenkapital. Es wird eine Doppelhaushälfte (Kfw 70, 175 qm) mit Keller und Staffelgeschoss und ...
Grundlegendes Thema Hausbau/-Planung Informationen Fördermitteln.
... würde man uns zur Seite stehen! --> dies haben ein größeres Bauunternehmen und man würde das quasi ja zum Thema
Eigenleistung
packen?!?! Ich hoffe ich konnte mal so ein wenig die Situation beschreiben und darum freue ich mich schon sehr auf super Tipps und Vorschläge ...
Unser Traum vom Einfamilienhaus - Feedback erwünscht
[Seite 3]
... m Grundstücksbreite ca. 1,20 m Höhendifferenz). Für das Haus + Garage + Nebenkosten + Außenanlagen (nur das Nötigste, es sind 15.000 € in
Eigenleistung
für angesetzt) liegen wir bei ziemlich exakt 300.000 €. Ohne Grundstück, Küche usw... Ausstattung des Hauses grob: 2 Vollgeschosse ...
Finanzierungsplanung einer Umnutzung
... Einrichtung und Nebenkosten (Architektin etc.) Für das vorhandene Grundstück und „das Gebäude was schon steht“, zahlen wir nichts.
Eigenleistung
: ca. 50.000 € (wir haben keinerlei Zeitdruck, da wir im elterlichen Wohnhaus nebenan Mietfrei wohnen und wollen das was geht selbst machen) Bauzeit ...
Kosteneinschätzung Architekt realistisch?
... 60ern auf KFW 55 kernsanieren + 50qm Anbau. Ansonsten alles neu. Meine Frage: Sind die Positionen realistisch? Bei welchen Gewerken kann man mit
Eigenleistung
die Kosten senken? Danke für euer Feedback! [TABLE] Grundstück Grundstückskosten - 150.000,00 € Erschließung - Abbruch bei ...
Fliesen für Keller vom Baumarkt
Hallo zusammen, bald steht die erste
Eigenleistung
an: Fliesen im Keller im Technikraum verlegen... Wir werden hier natürlich nicht auf den teuren Fachhändler um die Ecke vertrauen (da beziehen wir schon genug teures Zeug's was letztlich über den GU abgerechnet werden muss). Wir wollen gerne ...
1954 Haus Kosten Nachrüstung Zentralheizung
[Seite 3]
... hier und da verbessern. Ist davon nichts vorgesehen wird das mit der Wärmepumpe kritisch. Wärmepumpe bietet sich auch an, wenn viel
Eigenleistung
möglich ist. Würde mich erst mal grob für ein Konzept entscheiden, dann genauer planen und Angebote einholen. Je nachdem wo Du wohnst kann es ...
Baufinanzierung: sinnvoll oder Schwachsinn?
[Seite 2]
... rückwärts rechne: 265k - 20k Doppelgarage - 35k Baunebenkosten = 210k für 140m² = 1500€/m². Bei heutigen Baupreisen halte ich dies auch bei
Eigenleistung
unrealistisch. Den Punkt von oben "bisschen Schnickschnack" kannst du da getrost streichen. Ich finde auch die 5k für die Außenanlagen ...
160m2 Einfamilienhaus in Holzständerbauweise am Nordhang mit Keller
[Seite 11]
... 50 TE - allerdings Kaltdach. Ob ich die Hälfte früher oder später ausbauen lasse, die Summe bleibt doch letztendlich etwa die gleiche, oder?
Eigenleistung
mit Job und Kind - das ist schon ne Herausforderung. Mann verdient die Kohle - Frau betreut den Wurm im Ganztagseinsatz. Bleibt nur ...
Altbau mit neuer Gas Heizung umrüsten Kostenpunkt
... und die Heizkörper selbst müssen geplant werden. Ebenso könntest du auch eine Wandheizung oder Fußbodenheizung einbringen lassen. Wieviel
Eigenleistung
kannst du denn einbringen? Ich schätze mal grob zwischen 20 und 30t€ all in
Wie sucht ihr nach passendem Bauträger?
[Seite 4]
... im letzten Zimmer den Bodenbelag zu verlegen. In diesem Sommer haben wir den Garten und die Außenanlagen geniessbar erstellt. Als
Eigenleistung
haben wir die Malerarbeiten komplett im Urlaub erledigt (2013), von dem wir immer noch nicht erholt sind (2014). In keinster Weise irgendwie ...
Welche Eigenleistungen habt ihr gemacht?
Hallo zusammen, folgendes würde mich interessieren: [*]Welche Gewerke habt ihr als
Eigenleistung
gemacht? [*]Würdet ihr diese wieder oder eher nicht wieder selbst machen und warum? [*]Hattet ihr für Bauphase explizit Urlaub eingeplant oder ging alles nebenher, abends und am Wochenende ...
Energetische Sanierung, Finanzierung und KFW 261
... 510.000, davon gemäß Geoportal 400€*630qm= ca 250.000€ Grundstücksanteil. Planung / Sanierung: - kosten ca 50t € mit
Eigenleistung
- Einbau einer Fußbodenheizung, Estrich raus und komplett neu Aufbauen - Fenstertausch + Haustür - kleinere Abpassungen des Grundrisses - Neue Türen ...
Umbau und Grundrissplanung - Bestandsgebäude Baujahr 86
[Seite 2]
Es erfolgen einige Themen in
Eigenleistung
hiermit habe ich bereits Erfahrung, da ich bereits teile meines Mehrfamilienhauses mit 3 Wohneinheiten um bzw. Ausgebaut habe. Darunter auch die Kernsanierung einer neuen 40qm Wohnung inkl Strom, Wasser, Trockenbau und Dachschrägendämmung in ...
Terrasse ebenerdig, Gefälle planen Erfahrungen?
[Seite 5]
... die du später beim Verlegen der Betonplatten dann ausgleichen musst. Ich bleibe dabei, dass eine Holzterrasse einfacher in
Eigenleistung
zu machen ist. Zumindest wenn man beides noch nicht gemacht hat
L-Bank Z15-Darlehen Erfahrungen?
[Seite 5]
... weggeschnappt werden können. 15% Eigenmittel sind, soweit ich weiß, Pflicht. Ob das aus Eigenkapital oder aus
Eigenleistung
bestritten wird, ist nicht erheblich. Man kann also auch nur 10% Eigenkapital mitbringen, wenn man glaubhaft darstellen kann, dass man die letzten 5% durch ...
[Seite 242]
... angegeben. Da wir aber die Wände selbst entfernen wollen/können und auch die Böden komplett selbst tauschen, haben wir 20.000€ als
Eigenleistung
angegeben. Die Kosten und die
Eigenleistung
sind nun nur grob geschätzt. Für den Antrag muss man nun ja einen Nachweis zur
Eigenleistung
ausfüllen ...
Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken?
... etwa 140/145 qm2). Angebote haben wir uns bereits ein paar eingeholt. Es soll schlüsselfertig gebaut werden (Maler- und Böden übernehmen wir in
Eigenleistung
, sowie die Außenanlage und das Carport). Kommen wir mal zu den Fakten: Allgemeines zu Euch: [*]Wer seid ihr? [*]Ein verheiratetes Ehepaar ...
Glasfaser Telekom Erdarbeiten
Die Erdarbeiten für Strom, Wasser und Gas lasse ich von den Stadtwerken erledigen.
Eigenleistung
würde wegen 3m Weg nur 150 Euro sparen, dafür tue ich mir das nicht an. Ich dachte bei der Telekom sind die 600 Euro Festpreis inklusive Erdarbeiten, daher hatte ich das Thema Erdarbeiten für mich ...
Solide Basis oder Fass ohne Boden? Einschätzung Einfamilienhaus 1978
... über KFW Programm 261 und 175.000 € Annuitätendarlehen -> Rate lag hier insgesamt bei ca. 1.750 €. Zusätzlich wurde eine
Eigenleistung
von ca. 20.000 € eingeplant. (Schwiegervater ist Schreiner und Fensterbauer) Gesamtbudget liegt somit bei ca. 550.000 €. Der Preis der Immobilie liegt bei 249 ...
Grundriss Winkelbungalow 150m² mit Erweiterungsmöglichkeiten
... mit Satteldach, modern mit japanischen Elementen Holzbauweise durch Zimmerei vor Ort mit der Möglichkeit viel
Eigenleistung
einzubringen. Keller, Geschosse kein Keller, 1 Geschoss Anzahl der Personen, Alter 25 (w) und 28 (m) +2 Katzen Kinder erstmal nicht geplant, frühestens in 5 Jahren ...
Bauherrenhaftpflichtversicherung
... bei Dir. Folglich solltest Du eine Bauherrenhaftpflicht abschließen und auch eine Feuerrohbauversicherung. Die Haftpflicht ist auch ohne
Eigenleistung
wichtig! Bei
Eigenleistung
sollte man über eine Unfallversicherung nachdenken und wenn Freunde helfen, muss(!) man an die ...
Baufinanzierung 40.000€ Eigenkapital, gebunden an Eigentumswohnung
... 10.000€ Bodengutachten: 1.500€ Bautrom/Wasser: 1.500€ Erdarbeiten: 20.000€ Außenanlagen: Nicht einberechnet da
Eigenleistung
innerhalb der Familie Zaun: 2700€ Summe Baunebenkosten 40.200€ Neue Küche: 10.000€ Boden/Wände in
Eigenleistung
: 5000€ (Vinylböden, Teppich + Wandfarbe) In Summe ...
Erstes Angebot für Gewerke ok?
... aber wo ist noch am Meisten rauszuholen? (Vermessung/Statik/Architektur sind bereits vereinbart und deshalb außen vor.) Alle Angebote netto ohne
Eigenleistung
. Rohbauarbeiten: 136000 Euro Flaschner: 2700 Zimmerarbeiten: 15000 Euro Dach: 4800 Euro Fenster: 16000 Euro Rollläden: 9000 Euro ...
Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten?
... Wir planen daher, zumindest was den Innenausbau angeht, mit ordentlich
Eigenleistung
. Einkommen- und Vermögenssituation: [*]Einkünfte: In den nächsten Monaten wird sich durch Hochzeit, Stufenaufstiege, Familienzuschläge etc. einiges verbessern. Da das Bauplanungsverfahren in keinem Fall ...
Kostenschätzung Einfamilienhaus im Nordosten von BW
... bodentiefe Fenster durch normale Fenster ersetzt. Alle Maler- und Tapezierarbeiten möchten wir in
Eigenleistung
machen. Außerdem Werden wir die Bodenbeläge in
Eigenleistung
übernehmen. Die Kinderzimmer im OG müssen zum Einzug nicht fertig sein. Fließen-arbeiten möchten wir ebenfalls in ...
Verspachteln Betonwände Keller
Hallo zusammen, wir haben einen WU-Beton-Keller der in
Eigenleistung
gestrichen wird. Die Keller-Betonwand ist unbehandelt und wird auch nicht verspachtelt. Dementsprechend sind auch die Stöße an den Keller-Decken nicht verspachtelt. Der Beton hat logischerweise sehr viele kleine Bläschen wodurch ...
1
10
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
30
34
Oben