Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ din] in Foren - Beiträgen
Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein?
[Seite 4]
... nicht zu vergleichen ist. Die Fotos die von gezeigt wurden, insbesondere das Geländer das auf der Treppe aufzuliegen scheint, entspricht nicht den
DIN
Anforderungen und kann so eigentlich nicht gebaut werden
Baukosten steigen um bis zu 30%
[Seite 5]
... Also wir haben zunächst eine Kostenschätzung nach Maßen und Massen bekommen und im Laufe der Ausführungsplanung eine Kostenberechnung nach
DIN
276 mit der Auflistung der Einzelgewerke (14
DIN
A4 Seiten) und einem kalkulierten 5% Regionalfaktor BkI Aufschlag für eine angenommene ...
Wieviel Mehrpreis nach Statikerberechnung?
[Seite 30]
... den Abdichtungen und dem Bodenaushub herumgeritten wurde. Bitumenanstrich + Noppenbahn (Abdichtung gegen Bodenfeuchte Lastfalleinschätzung gemäß
DIN
18533-1:2017-07 nach W1.1-E) Eine Abdichtung nach W1.1-E kann nur ohne Grundwasser und bei gut durchlässigen Böden erfolgen (Sand/Kies). W1.2-E ...
Angebot Energieberater zu hoch?
... Aufwand ca. 3 Besichtigungen a 3,5 Stunden) 5) Erstellung einer normgerechten Photovoltaik Simulation nach
DIN
18599 als Grundlage und Bestätigungen für KFW EFF Haus - Vorprojektierung zur Berechnung der Leistung, Erträge der Photovoltaikanlage für die zur Verfügung stehende Dach-Geometrien 220 ...
Grundstückskauf 319qm für 191.000 Euro und Hausbau realistisch?
[Seite 3]
... genug geschrieben. Die Preise, die immer rumgeistern, sind 300/400er Kosten bezogen auf die Wohnfläche. Berechnung der Wohnfläche klassisch nach
DIN
277 (inkl. Hausanschlussraum etc., aber ohne Keller und Garage). So kommen die Zahlen zustand, die auch in der Presse von der Wohnungswirtschaft ...
Kosten der einzelnen Schritte beim Hausbau?!
... Rollos an allen Fenstern+Dachüberstand ca. 60cm, Fensterbänke an allen Fenstern innen und außen ca.125000€ für Haus: 150m² Wohnfläche
DIN
277 1,5 geschossig ohne Keller mit Erker Mein Rohbau ist so definiert, dass man von außen denkt, dass das Haus fertig ist. Der Preis ist aber sehr stark von ...
Erfahrungen mit Hagemann Haus gesucht
[Seite 14]
... hat mich bei der Bau Beschreibung (kann man sich als PDF von der Webseite herunterladen) verunsichert : die Elektro Installation ist nicht nach
DIN
18015. Natürlich frage ich nächste Woche die Firma, aber vielleicht kann mir jemand erklären, wie die Installationen gemacht sind? Und bei der ...
Parkett-Ebenheit Norm, Toleranzen?
Schau mal nach der
DIN
18202, da gibt es auch einen Bereich zur Ebenheit. Wobei der sich eher auf den Rohbau bezieht. Wenn es sich an der Wand hochstellt, würde ich spontan darauf tippen, dass der Estrich nicht eben war. Der stellt sich wohl häufiger an den Wänden auf, das muss vorher ...
Welche Fenster sind sicher?
... wegen sicherungstechnischer Einrichtungen. Fenster Geprüfte einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren (Terrassen-/Balkontüren) nach
DIN
V Energieverordnung 1627 (alt:
DIN
V 18054). Fenster und Fenstertüren, die von außen ohne besondere Hilfsmittel erreichbar sind, stellen neben den ...
Einfamilienhaus 177m2 ohne Keller - Hybridbau in BW
[Seite 14]
Cool das Treppengeländer. Ist das
DIN
Konform?
Neubau - Kosten Sanitär & Heizung Erfahrungen?
[Seite 2]
... bauen möchtest, baust Du aller
DIN
gs illegal und nicht nach gesetzlichen Vorschriften (siehe z.B. Gebäudeenergiegesetz/alt Energieeinsparverordnung/
DIN
4108). Das mag in Polen gehen, wo Du einkaufen gehst, aber leider nicht in D
Lüftungsanlage im Massivbau KfW40 Ja oder Nein?
... ja und richtig gut wirds erst wenn die Anlage auch kühlen kann, und dann auch noch mit Aktivkohlefilter... Was sagt denn das Lüftungskonzept nach
DIN
1946
Einschätzung Schallschutz Reihenhaus
... steht: Ich habe mich probiert in das Thema einzulesen und mir scheint der Wert von 55 dB nicht ausreichend, sondern, dass schon von der
DIN
4109 eine Luftschalldämmung von mindestens 57 dB vorgeschrieben wird und sogar dies häufig als unzureichend erfunden wird, so das 67 dB angestrebt ...
Wärmebrücken und Undichtigkeit normal bei Fenstern aus 60ern?
... 60ern sind, sind die Fenster auf jeden Fall alt, sehr alt. Tja, deine Eigentümergemeinschaft hätte ich gerne. Hast du dafür eine Quelle, Urteil,
DIN
Norm, was auch immer
[Seite 2]
... Sachkundige überprüfen/Warten/Instand setzten/... lassen, was gewöhnlich ausreicht. Man kann sogar in Annäherung an die derzeitigen
DIN
-Normen mittels aufwendiger Prüfungen an eingebauten Fenstern die Luftdichtheit genau ermitteln. Auf den Fotos in #4 Glaube ich Fenster nach
DIN
... "IV56 ...
Kellerabdichtung mit Delta-Thene - bekannt?
... sicher gehen und nach Lastfall 6 (drückendes Wasser) bestreichen lassen, also mit min. 4mm. Dicke aber mit dem Delta System ginge nur nach
DIN
18195 Teil 4 und Teil 5 - dafür aber mit sauberer Eckenausführung und gleichmäßiger Stärke. Was ja bei händischer Ausführung so ne Sache ist... Man muss ...
Innenputz Gips oder Kalk
[Seite 4]
Bei all den privaten Meinungen sollte nicht außer Acht gelassen werden, das der gewählte Putz nach den jeweiligen
DIN
-Normen und den a.a.R.d.T auf den jeweiligen Untergrund abgestimmt werden muß. Der Putzuntergrund und dessen Vorbehandlung spielt bei der Auswahl der Putzgruppe eine wesentliche ...
Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle
[Seite 2]
... aus Zelluloseflocken als Zwischensparrendämmung hergestellt." Einblasdämmung: Stärke der Dämmschicht ca. 220 mm Wärmeleitzahl λ (
DIN
4108): 0,038 W / m x K oder Steinwolle: Dämmschichtdicke: 240 mm Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit : 0,035 W/(mK) nach Zulassung Z-23.15-1468 Zu ...
Baufinanzierung - Eure Erfahrungen und Tipps?
[Seite 3]
Tatsächlich nicht. "Man" rechnet immer auf die Wohnfläche gem.
DIN
277 - das ist kein wesentlicher Unterschied, aber wenn Du in der Branche unterwegs bist, ist immer diese Fläche gemeint.
Geringe Raumhöhe; höher bauen als genehmigt?
[Seite 2]
Wir haben auch 19,5 cm Stufenhöhe und weder unsere 2jährige noch ältere Leute hatten damit bisher Probleme.
DIN
18065 gibt ja nicht umsonst einen Bereich von 14-20cm vor, in dem man sich bewegen kann.
Fliesen Verlegung mit Zusatz Mehrkosten Grossformat
[Seite 2]
... zu berücksichtigen, welche sich kostenmäßig deutlich auswirken: 1.) muss der Verlegeuntergrund eine erhöhte Ebenheit aufweisen (nach
DIN
18202 Tab. 3 Zeile 4) 2.) muss im Buttering-Floating-Verfahren der Fliesenklebstoff aufgetragen werden (höherer Materialverbrauch) 3.) kann man bei ...
Perimeterdämmung unter Kellerboden
[Seite 2]
... Wasser" in die Überwachungsklasse 2 weshalb eine Begleitung durch einen externen Sachverständigen vorgesehen ist ->
DIN
1045-3 Es gibt übrigens keine eigene
DIN
Norm ausschließlich für die Errichtung weißer Wannen, lediglich die WU Richtlinie trifft konkretere Aussagen zur Planung und ...
WU-Beton Keller Noppenbahn bei Drainage mit Noppen zur Dämmung
... der Noppenseite zur Erde gerichtet zu verlegen für die Drainfunktion. Nach meinem Verständnis entspricht die Drainage so nicht der
DIN
da die Flächendränung entlang der erdberührten Wände nicht gemäß Herstellervorgabe erfolgt ist. Wie kritisch seht ihr das
Neue Fenster für Haus von 1993 - Marke und Einbau
[Seite 2]
... erfolgen, nur das bringt dem Kunden einen Vorteil. Ob im geduldigen Papier nun beim einen Anbieter ISO 0815 steht und beim anderen
DIN
EN 4711: Papier bleibt Theorie, auf die Schlümpfe auf der Baustelle mußt Du den Schießhund-Adlerblick richten
BU hält "Bestätigung des Bauträgers" für BAFA-Förderung zurück
... dazu bezeichnet). letztendlich weiß keiner irgendwas, da ist wohl ein Mensch für zuständig der das ausfüllen kann (lächerlich, das sind 2
DIN
A4 Seiten, die erste Seite lediglich Daten von uns Bauherren), und der ist jetzt diese Woche in Urlaub. Erst hieß es nach Inbetriebnahme der Heizung ...
Regenwasserversickerung über Drainagerohr
[Seite 2]
Hallo Leute, Kokosrohre oder Vlies direkt um Dränrohr wickeln ist tatsächlich nicht optimal und setzt sich zu. Daher schließt die
DIN
4095 diese Vorgehensweise auch aus. Die Dränleitungen sind in einem Sickerkiesbett zu verlegen, welches wiederrum in ein Geotextilvlies ringsherum einzubetten ist ...
Angebot GU - Heizung + Sanitär = OK?
[Seite 2]
... Bohrmeter benötigen Das Ergebnis der Heizlastberechnung war bei deinen Angaben noch nicht dabei. Google mal nach Heizlastberechnung nach
DIN
12831. da findest du dann Beispiele eines solchen Dokuments. Alternativ gibt es im pinken Forum auch ein Online-Tool um das grob auszurechnen. Manche ...
Baufirma lehnt Änderungswünsche in Bauleistungsbeschreibung und Bauvertrag ab
... Aufwand. Wenn die Firma nach Vorschrift arbeitet, dürfte es doch eigentlich kein Problem sein. Die Baufirma meinte dazu, die
DIN
kann jeder anders auslegen... Hhmm. Bin zwar Laie, aber wenn die
DIN
bspw. vorgibt, das der Estrich 10cm hoch sein muss, dann sit das doch eindeutig. Wenn die
DIN
...
Baugrundgutachten: Gutachter und Bauträger uneinig bei Kellerplan
... problemlos unser unterkellertes Einfamilienhaus auf dem Baugrund bauen können. Der Keller müsste zwar gegen Feuchtigkeit geschützt werden (
DIN
1045), dies seit heutzutage aber kein großer Aufwand. Alles gut soweit. Das Gutachten habe ich dem Bauunternehmer gezeigt, mit dem ich plane, zu bauen ...
Erfahrungen mit dezentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung?
[Seite 2]
... en. Eine Lüftungsanlage wird, wenn sie fachlich korrekt geplant ist, immer auf Nennlüftung ausgelegt, so wie es die
DIN
1946-6 fordert. Einen schönen Sonntag M. O
1
10
20
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
38
Oben