Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Kosten für Bauzeichnungen?
[Seite 2]
Hallo Roger, So erging es mir gerade auch, als ich Deine Antwort gelesen habe. Unterhalb der Bodenplatte dämmen? Du willst sagen, daß die
Dämmung
zwischen den Sparren bisher "nur" 60 mm beträgt? Nicht ganz richtig. Du mußt - unabhängig davon, daß die Kosten der Aufdopplung der
Dämmung
...
Lärm im Neubau (Wohngebiet)
[Seite 3]
... auch recht schlimm, obwohl wir in der Pampa wohnen, wir hörten den Wind so deutlich, wie wir es noch nie hatten. Bei uns der Sichtdachstuhl und die
Dämmung
mit PIR sicher ein Teil der Ursache, ebenso lag es an der anfangs eher schwachen
Dämmung
im Bereich der Traufe/Sparrenzwischenräume ...
Dachausbau - Drempel/Kniestock Innendämmung sinnvoll/nötig?
... anzuheben. Aktueller Aufbau des Betonkniestock: Der Bereich außerhalb der aufgesetzten Pfette wird bei außen-Putzerarbeiten dann noch mittels
Dämmung
an das Niveau der restlichen Außenfassade angeglichen. Zum restlichen Mauerwerk: Das Haus wurde 1986 erbaut. Gemauert wurde es aus 36,5cm ...
Haus kaufen ohne Immobilienkredit
[Seite 16]
... das genau? Bestimmt hast du dich mit dem Thema Sanierungspflicht auseinandergesetzt.: Erfüllt das Dach die heutigen Anforderungen? Was ist mit der
Dämmung
der Wasserrohre? Gastherme muss neu. Was schätzt du was das kostet
Was muß man beim Wände entfernen/versetzen beachten?
[Seite 2]
... nicht übertreiben, damit er sich rechnet. Außerdem können Sie mit einer unsachgemäßen
Dämmung
den beschriebenen Effekt der Schwitzwasserbildung sogar fördern und damit insgesamt noch mehr Schaden anrichten. Welche
Dämmung
sinnvoll ist Immer wird die Außen
Dämmung
favorisiert sein, nur lässt sie ...
Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich?
... es denn mit einfach durchlesen was in der Energieeinsparverordnung steht...aber höchstwahrscheinlich ist ein Bau möglich...du musst aber viel
Dämmung
einplanen...wahrscheinlich mehr als 20cm an die Wände und noch mehr zum Dach hin...eine zentrale Kontrollierte-Wohnraumlüftung hilft bei sowas ...
Licht in Treppenhaus bringen?
[Seite 2]
... Ein KfW 55 Effizienzhaus zu bauen erfordert (basierend auf unserer BB) beim reinen Mauerwerk "nur" noch eine gefüllte Ziegel,
Dämmung
unter der Bodenplatte (aus meiner persönlichen Sicht der größte Blödsinn beim Hausbau überhaupt) und die Begleitung durch den externen Sachverständigen. So ...
Klinker direkt an Ytong?
[Seite 4]
Also wir sind auch gerade dabei zu bauen. Bei uns werden die Klinkersteine über eine
Dämmung
kommen. ( ich glaub 12cm
Dämmung
). Vorher werden an den Wände Stacheln angebracht damit die
Dämmung
auch haftet. Sie wird nicht geklebt. Die Klinker werde u.a. auf einer Trägerkonstruktion aufgebracht ...
KFW55 Porenbeton ohne Dämmung
Hallo zusammen, wir bauen gerade ein Kfw55 Haus. Es wurde aus Porenbeton 36er ohne zusätzliche
Dämmung
gebaut. Dazu haben wir eine Sole-Erdwärmepumpe. Wirklich jeder Handwerker der mal hier ist schluckt wenn er hört das es keine
Dämmung
gibt, wenn ich dann noch KFW55 sage, glaubt mir das kein ...
Fensterlaibung Fensterrandstreifen Dämmung XPS
... wir bauen gerade ein freistehendes Einfamilienhaus ohne Keller / Kfw 70 / Lüftungsanlage / Gas+Solar. Wandaufbau: Putz / Porenbeton 17,5cm /
Dämmung
12cm / Luftschicht 2 cm / Klinker 11,5 cm Beobachtet habe ich, dass an vielen Häusern die Wandrandstreifen aus XPS komplett um die ...
Bauweise: Fertighaus Massivhaus Baubetreuer Architektenplanung
[Seite 3]
... um den Hinweis, daß auch häufig der Beleihungswert geringer ausfällt. Sie (die Auswirkungen) sind immer dann am größten, wenn mineralische
Dämmung
dem Wetter ausgesetzt ist. Mein geschätzter Kollege roter Wettbewerber, baut zweischalig mit innenliegender mineralischer
Dämmung
; verkauft ...
Dämmung auf OG-Betondecke / Dach in Eigenleistung - Dampfbremse?
... also an den Traufen) wo wir nicht mit den Platten hinkommen haben wir dementsprechend Glaswolle verlegt / gestopft. Auch bei der
Dämmung
haben wir darauf geachtet wirklich keine Stelle offen zu lassen! Danach haben wir sofort die Dachschalung, die Dachschalungsbahn und die Konterlattung ...
Passivhaus / KFW40 / KFW55 mit Gasbrennwerttherme möglich?
Ist es möglich, mit Gasbrennwertherme und Solarthermiescher Anlage und - Kalksandstein-Mauerwerk mit starker
Dämmung
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - quasi fast optimale Süd-Ausrichtung (Süd-Süd-West) - Dreifache verglaste Fenster - Fußbodenheizung mit sehr niedriger ...
Bauleistungsbeschreibungen: Dämmung Bodenplatte
Keine Ahnung, was üblich ist. Für unsere Energieeinsparverordnung-2009-Bude (kein KFW irgendwas!) machen wir auf die Bodenplatte 28 cm
Dämmung
, im Dach 36 cm und die Wände sind 36,5 cm dick. 3-fach-verglaste Fenster. Das brauchen wir, um die sog. "15%-Regel" einzuhalten, da wir nur mit Gas heizen ...
Zwei Hausgrundrisse in der engeren Wahl - Danke für Feedback
... Ihr müsst euch erst mal darüber klar werden, wie ihr bauen wollt: Fertigbauweise (Holzständer), Massiv mit dünnen Steinen und dicker
Dämmung
oder dicke Steine, dafür keine
Dämmung
. Schaut auch mal nach Generalunternehmen oder Bauträger in eurer Gegend. Wir bauen gerade mit einem ...
Be und Entlüftung Hygienische Probleme nach 5-6 Jahren
Hallo zusammen, wir planen gerade unsere massiv gebautes Haus ohne
Dämmung
. Wir wissen aber nicht, ob wir eine zentrale Lüftungsanlage einbauen lassen sollen. Der allg. Tenor z.b. im Forum ist dass man eine solche Anlage auf jeden Fall in einen Neubau nimmt. Gründe: Komfort, ständige ...
Nässe zieht in den Putz
Hallo liebes Forum, der Nässe der der Nacht zieht vom Sand in den Putz (hinter dem Putz ist
Dämmung
). So schaut es jeden Morgen aus. Tagsüber trocknet es dann meist komplett wieder ab. Hätte die Firma eine Art Trennung zwischen Haus und Pflaster einbauen sollen? Soll ich den Sand lieber wieder ...
Sanierungsbedürftiges Haus kaufen - Wie am besten vorgehen?
[Seite 4]
... Raus kloppen kann man mit ein paar Kumpels auch gut selbst machen. Im Zweifel sind es eher die Folgekosten: Wenn Estrich neu, dann auch
Dämmung
unten drunterlegt; Folge: Neue Stürze für die Türen. Würde ich im EG trotzdem immer machen. Alternativ kannst du bspw. im OG auch die ...
Altes, lange unbewohntes Haus bewohnbar machen
[Seite 2]
... ohne Bodenplatte, ohne Keller, zuk. Nutzung als Ferienhaus. Mittlerweise sind wir jetzt auf folgendem Meinungsstand: Bewußt einfach halten keine
Dämmung
der dicken Bruchstein-Wände
Dämmung
auf die oberste Geschossdecke (Dachboden bleibt kalt) Fußleistenheizung und Warmwasser mit Gasbetrieb ...
Neubau mit Stromheizung
[Seite 4]
... Photovoltaik 10000-13000 Euro, Luftwärmepumpe und komplette Installation bestimmt 15000 und dann noch dein kfw 40 Standard mit
Dämmung
usw 10000 Euro? Da kann ich auch bei Kfw 70 mit Gastherme und Kaminofen (modern) bleiben. : Ich weiß das Wärme nicht durch geschlossenen Türen geht. Ich habe ja ...
Riesiges Problem mit dem Kondenswasser am Fenster
[Seite 3]
... aber von draußen. Das geht jetzt schon das dritte Jahr so - ohne Schimmel oder Wasser irgendwo. Das erste Jahr mit Isoglasfenstern und ohne
Dämmung
, das zweite mit
Dämmung
und das dritte mit
Dämmung
und 3-fach verglasten Fenstern. Davor in der Mietwohnung hatten wir genauso nasse Fenster wie der ...
Unsere Planung vom Eigenheim. Unternehmer gesucht
[Seite 6]
... über dem OG zum Dach. In einem anderen Angebot ist über dem OG eine Stahlbetondecke analog der anderen Geschossdecken vorgesehen, die mit einer
Dämmung
versehen wird. Meine Frage dazu, was ist die bessere Variante? Und welche
Dämmung
en sind entsprechend am Dach zu tätigen für die jeweiligen ...
Frage zum Schallschutz mit Gipskarton
... Nun haben wir die Qual der Wahl: einfache oder doppelte Rigipsbeplankung (12,5mm) im OG. Da wir bereits einen sehr hohen Drempel und mehr
Dämmung
im Dach verbaut haben, stellt sich für uns die Frage, ob die Mehrinvestition der Doppelbeplankung wirklich sinnvoll ist. Schluckt eine ...
Baubeginn 2015 sinnvoll?
[Seite 2]
... Das heißt der Primärenergieverbrauch* muss entsprechend geringer kalkuliert werden. Auch die endenergetischen Anforderungen an die
Dämmung
(Wärmedurchgangskoeffizient**) wurden um 20 Prozent erhöht. Bis zum 31.12.15 befinden wir uns noch in der Übergangsfrist, in welcher Bauherren sich für ...
Mit oder ohne Keller Bauen - Erfahrungen
[Seite 8]
Hallo, Ja, das ist richtig. Es bezieht sich in erster Linie auf den Aspekt der
Dämmung
, Fenster + Dach.. Heutige Sanierer achten jedoch stärker, als noch vor 5 Jahren, auf die Kombi Fenster und
Dämmung
; immerhin ein guter Anfang Grüße ...
welchen Energiestandard bauen
[Seite 2]
Also wir bauen massiv (Poroton T9 36,5) ohne
Dämmung
und Kfw 70 zu erreichen ist bei uns absolut kein Problem gewesen. Laut der Energiebedarfsrechnung sind wir sogar nicht weit von KFW 55 weg.. Und das ganze ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und ohne
Dämmung
der Außenwände. Als Heizung haben wir ...
Rohbau kaufen und Fertigstellen inkl Finanzierung
[Seite 2]
... Energieeinsparverordnung 2007 galt imho bis Herbst 09; die Kosten von 2007 zu 2009 sind relativ überschaubar und beziehen sich im Wesentlichen auf
Dämmung
und Energieverbrauch. Da bisher aber "nur" der nackte Rohbau steht, entstehen die Kosten für
Dämmung
und Heiztechnik sowieso. Ich gebe Dir ...
Hauspreis okay? KFW 55, 190 qm, ohne Keller
... rücktretendem Bereich. 1 geschossige Bauweise, 131 m² Bodenplatte, 1,6 m Kniestock. Es werden engobierte Tonziegel verbaut, 24 cm Mineralwolle
Dämmung
für Dach und oberste Zwischendecke, Kniestock für Innenwände oben und unten, Kniestock für Außenwände, 16 cm
Dämmung
aus Mineralwolle, voll ...
Wurde hier gepfuscht? Dämmung & Putz
... des Hauses Probleme mit dem Putz haben (Blasenbildung, bröckelt ab) und uns ein Garten-Landschaftsbauer darauf aufmerksam gemacht hat, dass die
Dämmung
des Hauses wohl nicht fachgerecht angebracht wurde, wollen wir uns nun erklären lassen, was evtl. fehlerhaft ist, was behoben werden muss und ...
KfW und Bafa-Förderungen / Zuschüsse - Lohnen sich diese?
... werben, reichen zb 15k für die Fassade. Da darf man sich nicht täuschen lassen, soviel Kohle wollten die Handwerker schon für die
Dämmung
des OG! Also haben wir beschlossen es selbst zu machen. Bei der kfw kann man bei der Kreditvariante Effizienzhaus auch alles selbst machen und braucht ...
1
10
20
30
40
50
60
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Oben