Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Fenster von außen isolieren, Dämmwolle und Paneele
... mir jetzt erst nach und nach alles beizubringen - da wollte ich nicht gleich mit einer Innen
Dämmung
anfangen. Daher auch meine Idee, die
Dämmung
von außen anzubauen, weil ich hoffte, dass ich da nicht mehr brauche als Dämmwolle und Paneele, weil ich beides sowieso noch da habe. (Hat der ...
Außendämmung: Hausbau mit Poroton T7 MW
[Seite 2]
Der Plan ist, die
Dämmung
so aufzubauen, dass der Passivhausstandard nachgeholt werden kann. Ist doch an sich in Ordnung, oder? Ne gute
Dämmung
kann ja nicht schaden (mit einer guten ZL), zumal es auch zu mehr Speicherfähigkeit und Schallschutz führt. Der Klinker ist nur eine optische Geschichte ...
Kostenkalkulation Fertighaus Einfamilienhaus
... inkl. Bodenplatte ohne Ausstattung: 90.000 € Haustechnik wie Wasserleitungen, Heizung, Elektrik, inkl. Montage + Material für Beplankung &
Dämmung
: 80.000 € Aufpreis kfW40+ (Aufpreis für verbesserte Gefach
Dämmung
, Außen
Dämmung
, Perimeter
Dämmung
, Passivhausfenster, Photovoltaikanlage ...
Neubau Einfamilienhaus | Auswahl der "richtigen" Heiztechnik
... kein KfW55-Standard werden wird. Wir "scheitern" ganz knapp an dem Wert des mittleren Transmissionswärmeverlustes. Mit 8cm mehr
Dämmung
in der Außenwand würden wir diesen erreichen, das würde aber zu Lasten der Wohnfläche gehen, da das Baufenster nahezu vollständig ausgeschöpft ist ...
Fertighaus aus 1976 - bereit zur Sanierung oder abrissreif?
... Holz-Konstruktion Gipskarton; das Dach hat Ziegel (Betonpfannen). Laut Energieausweis (Verbrauchsausweis) liegt Energieeffizienz D vor. Die
Dämmung
der obersten Geschossdecke ist 15cm Glaswolle und 15cm Steinwolle. Decken sind im KG Beton und EG Holzbalken. Das Haus hat insgesamt etwa 180qm ...
[Seite 3]
... und Schlafzimmer genutzt wurden) zu sanieren. Ob hinter der Holzvertäfelung in den drei genannten beheizten Räumen auch noch gar eine
Dämmung
irgendeiner Gestalt versteckt ist, konnte mir der Makler leider nicht sagen. Dass 300.000 EUR jetzt als kleines Budget bezeichnet werden, macht mir ...
Dämmung mit Styropor bei Blähton Wänden
Hallo, wir würden gern ein Fertighaus in Massivbauweise mit dem Grundstoff Bähton (Liapor) bauen. leider bieten die Anbieter ausschließlich eine
Dämmung
mit Styropor an. Wir haben Zweifel, ob eine
Dämmung
mit Styropor wirklich zeitgemäß ist?! Wir freuen uns über Erfahrungen, Studien, oder ...
Fertighaus - Wandaufbau
... Wandaufbau verschiedener Hersteller. Nun wollte ich Rat holen, kann jemand mir gute Wandaufbau nennen? Also kein Styropor oder Plastikfolie, gute
Dämmung
, Installationsebene, gute Materialien Aktuell tendieren für zu Kampa - Lignum Pure (die bessere Variante zum Standard). Jede Hilfe ist ...
Erfahrungen mit Kai Nielsen / GF Hasselhuhn / GF Nielsen Huus
[Seite 3]
... Angaben genau belegen und ihre Wahrheit nachweisen. Ich kann auch belegen, dass in unserem Haus eine kostengünstigere als die vereinbarte
Dämmung
eingebaut wurde, und es sehr lange gedauert hat, bis der Bauträger dies zugegeben hat. Zur Frage: Wir werden den Feuchtigkeitseintritt über die ...
Dichtigkeit der Dampfbremse im Neubau. Schrauben problematisch?
Hallo Leute, ich bin schon wieder. Unser regionaler und favorisierter Anbieter würde uns in Holzrahmenbau eine Wand mit mineralischer
Dämmung
bauen. Diesen Aufbau hat er jetzt ganz neu im Angebot. Hierbei würde als Dampfbremse eine faserverstärkte Papierdampfbremse und anschließend eine ...
Dachschrägen des Obergeschosses vom Dachboden aus dämmen
... beschriebene Situation kaum möglich. Ich könnte EPS Platten zuschneiden und hinunter schieben oder Mineralwolle in Bahnen einführen. Die
Dämmung
liegt direkt unter den Ziegeln. Bei der Mineralwolle sehe ich Probleme mit der Feuchtigkeit und beim EPS, dass die Platten an den Sparren nicht ...
Aufstockung Wohnhaus im Bungalowstil - Dachneigung erhöhen ?!
[Seite 2]
Bisherige
Dämmung
und Fußbodenaufbau dürften sich etwa ausgleichen. Die thermische Hülle wird ja dann auf die aufs Dach verschoben und unter Fußbodenheizung zu einer Zwischendecke muss es nicht unbedingt 10cm
Dämmung
sein. 2,20m ist tatsächlich nicht so viel. Wundert mich aber etwas, da unser Haus ...
Videotürklingel UP im WDVS. Jetzt schon irgendwie vorbereiten?
Wir haben Geräteträger von Kaiser direkt auf das Mauerwerk montiert. Die
Dämmung
kommt außen herum. Wenn die platten schon geklebt sind, werden nur Dämmstoffdübel möglich sein. Oder eben wieder kleben.
Änderung Außenmaße nach Baugenehmigung?
[Seite 2]
Die Konstruktionsmauerschale würde ich unter diesen Gesamtumständen (auch in der Position) so lassen und eher auf die
Dämmung
einer besseren Wärmeleitgruppe (in der vormals vorgesehenen Stärke) upgraden, oder verträgt die sich mit dem Schallschutzaspekt ...
Entfernung des Krans auf dem Gehweg
[Seite 6]
... Kanne Kaffee und Plätzchen gebracht und dabei gefragt, ob denn nicht eigentlich zwischen das gestern verlegte Rohr und den Ziegel noch eine
Dämmung
reingehört - dann kam meist ein höchst überraschtes "ääääh ja, natürlich, das wollten wir auch gerade machen" gefolgt von einem hektischen ...
Äußere Ein-/Austrittsstufen auf WDVS, Erfahrungen
... Noppenbahn eingelassen. Rückseitig (Türrahmenseite) hab ich jedoch keine weitere Idee was man dort machen könnte damit uns die
Dämmung
dauerhaft erhalten bleibt und nicht durch die Belastung abbricht. Gibt es unter uns eventuell jemanden der einen ähnlichen Fall hatte und eine Lösung gefunden ...
Holzfertighausanbieter für Einfamilienhaus in Niedersachsen
[Seite 3]
... nicht exorbitant hoch. Heizung ist für Sport nicht so ein Thema, für andere Aktivitäten natürlich schon. Vielleicht durch eine Besserung
Dämmung
kompensierbar? Fenster sind eingeplant. Automatisches Lüften nicht
Perimeterdämmung an Stirnseite der Bodenplatte
... Wochen später ist mir aufgefallen, dass die Sockelabdichtung auf halber Höhe eine Art Knick macht: 90514 Nun ist die Frage: wie bekomme ich die
Dämmung
am besten angebracht? Nehme ich im unteren Bereich 2cm dickere
Dämmung
? Nutze ich Schaum und schäume im unteren Bereich dicker ein? Beste ...
Velux-Fenster selber bestellen - Erfahrungen, Preise?
... Herr V. nicht! Aber das sollte man sich vor dem Vertrag mit Herrn V. überlegen. Wer übernimmt die Gewährleistung, wenn es zwischen Velux und
Dämmung
zieht? Der externe wird Dir auch eine Rechnung schreiben + MST + Anfahrt... Wir haben übrigens auch Pi mal Daumen soviel bezahlt für Velux, von ...
Grundriss, Bauen mit Baum, Einliegerwohnung und Altbestand
[Seite 14]
... etwas schief und aus zusammengesuchten Steinen (viel Kalksandstein, etwas Ziegel) gebaut. Außen Riemchen ( , kein Sandstein) Und auch keine
Dämmung
. Der Dachstuhl hält wohl weder vernünftige
Dämmung
noch Photovoltaik und hat um den Schornstein einen Wasserschaden. Fenster Stand Anfang der 80ger ...
Neubau auf Bestandskeller, lohnt sich die Dämmung?
... wir den Keller dämmen sollen. Wir haben dazu gefühlt zwei Leute befragt und drei Meinungen bekommen (ein Klassiker). Wir müssen abwägen: keine
Dämmung
vs.
Dämmung
des Kellers. [*]
Dämmung
: Etwa 9.000 € Mehrkosten im Hausbau (da das Haus dadurch größer wird) + ca. 4.000 € für die
Dämmung
in ...
Kaufberatung - Unterschied Sanierungsbedarf 1965 vs. 1985
[Seite 2]
Das technisch eine Wärmepumpe auch ohne
Dämmung
funktioniert, würde ich nicht in Frage stellen wollen. Aber bei hohem Energieverbrauch sollte dann auch der Stromverbrauch der Wärmepumpe entsprechend hoch sein, und eine
Dämmung
finanziell eher sinnvoll. Mir ging es bei Haus 2 eher darum, ob bei ...
Mauerwerk - Bauweise individuell geplantes Einfamilienhaus
... gehen. Erstens ist der noch fester, zweitens bringt der mehr Masse mit und somit auch mehr Schallschutz. Kann aber sein, dass dann die
Dämmung
etwas dicker werden muss, also insgesamt alles teurer wird. Aber in meiner persönlichen Vorliebe wäre das Ranking so: 1. Zweischalig 2 ...
[Seite 2]
... extra. Ich hatte damals das Geld dafür nicht (und auch noch keine Ahnung). Aber wenn man eh schon zweischalig ist, kostet ein bisschen mehr
Dämmung
und ein verstärktes Fundament sicher nicht soviel mehr. Müsste man halt anfragen. Aber ja, wenn der GU zu 80% nur Porenbeton verbaut ist es nicht ...
Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition?
[Seite 24]
Ok, habs selbst gefunden. Geforderter U-Wert ist 0,24. Da müsste tatsächlich noch 10cm
Dämmung
dran. Das macht die Sache absurd irgendwie. Das wären dann 70er Wände...
Sanierung - Dämmen/Lüftung etc sinnvoll?
... Fassaden
Dämmung
und neuer Heizung geraten. Würde sich nach 15 Jahren rechnen, meinte er. Eine einfache Kontrolle dieser Rechnung (Kosten der
Dämmung
geteilt durch die aktuellen Heizkosten) brachte eine Amortisationszeit von 40 Jahren. Dann dürfte mann aber 40 Jahre überhaupt keine Heizkosten ...
Vergleich Massivhaus zu Fertighaus
... monatlichen Kostenblock für die Pumpe von 35 Euro an. Der Massivhausanbieter baut mit normalen Steinen und rät von einer 12.000 Euro teureren
Dämmung
nach Kfw70 Standard ab. Als Argument führt er auf das die Kosten für die Pumpe bei ca. 65 Euro im Monat liegen würden und durch die
Dämmung
nach ...
Suche Bauunternehmen, Haustyp, Grundriss, Energiekonzept usw.
... Baubeschreibungen angefordert. Jedoch was ist Standard und empfehlenswert und was ist "nice to have"? Wie finden wir für uns z.B. die "richtige"
Dämmung
(z.B. 15 oder 18 cm Stein und Dämmschicht für Außenwand-
Dämmung
; ähnliche Fragen haben wir zur Sohle und zum Dach )? Was ist für uns das ...
Welche Heizung? Bitte um Empfehlungen
[Seite 2]
... es gibt viele negative Erfahrungsberichte, also von Leuten, die so eins haben! Deine Rechnung ist sowas von geraten... Wenn man zu schlechte
Dämmung
hat, und in einer kalten Region (oft und lange)bei -10Grad schon 6kW Heizlast, wie soll da ne Abluftwärmepumpe effektiv heizen? Die muss aus ...
Sind diese Kosten selbst in diesen Zeiten noch normal?
[Seite 2]
Der Rohbau meiner Massivholzhaushälte mit gut 130m² hat nur ca. 120K gekostet (inkl. Dach! und
Dämmung
aus Holzfaserdämmplatten nach Passvihaus / KfW 40+ Standard). Der Rohbau war mit 16% Steuer knapp vor Ende des letzten Jahres fertig. Wie oben erwähnt, 50K für Architekt ist Wahnsinn, Elektrik ...
1
10
20
30
40
50
60
69
70
71
72
73
74
75
76
77
Oben