Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Mischfassade. Wie groß ist der Aufwand / die Kosten?
... leider wenig gefunden. Kann hier jemand etwas zum Aufwand und den Kosten sagen? Brauche ich dann für die Teile einen unterschiedlichen Wandaufbau/
Dämmung
oder wird bei einer Mischfassade erst das ganze Haus verputzt und dann werden nur Riemchen verwendet
Konstruktion Holzbalkendecke Einfamilienhaus 2 Geschossig mit Satteldach.
... gedämmt. Ich mache mir Gedanken, dass aufgrund der fehlenden Hinterlüftung und der diffusionsdichten OSB-Platten direkt an der Oberseite der
Dämmung
zur Kondensation und Schimmel kommt. Ist diese Konstruktion fehlerhaft, entspricht sie den Bauregeln, oder Übertreibe ich mit meinen Sorgen, was ...
Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat !
[Seite 4]
... handelt (nicht so prickelnd, da die meisten Bauherren doch KfW-Kredite in Anspruch nehmen möchten), bei der Stärke der Bodenplatte,
Dämmung
und Steine gespart wird. nicht notwendigerweise schlechte Häuser - es darf aber bei der Finanzierung kein KfW-Kredit erforderlich sein. Goldbeere ...
Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen?
... 1997 unser erstes Haus gebaut, damals haben wir eine GasBrennwertTherme eingebaut, haben mit Ytong gebaut, Fenster 2 fach verglast, sonst normale
Dämmung
unter dem Dach,Wohnfläche ca. 180qm. Wir hatten nie ein Problem bzgl. Lüftung oder feuchte Wände, nie ein Problem bis heute mit der Heizung ...
Dämmung Holzbalkendecke
... Direktabhänger die Decke mit Gipskarton verkleiden. Nun kommt meine eigentliche Frage. Oben rein (vom Dachboden aus) möchte ich nun eine
Dämmung
einbringen. Der Sparrenabstand beträgt ca. 660mm. Die Balkenhöhe 200mm. Welche
Dämmung
empfehlt ihr? Den Klemmfilz WLG 035 von Rockwool in der Stärke ...
KfW70-Einfamilienhaus: Mauerwerk T10 oder T9 ??
[Seite 2]
... nicht, mit wem Du bauen möchtest: ich bspw. biete meinen Interessenten sowohl die Hochlochziegel mit WDVS als auch den Porenbeton ohne weitere
Dämmung
preisneutral an. Ich sehe keinen Grund, weshalb andere, seriös kalkulierende Anbieter hier eine Unterscheidung vornehmen sollten, denn beide ...
Dampfbremse an Giebel anbringen / Lattung
Hallo! Ich hoffe es kann mir hier jemand weiterhelfen... Bei meinem Dach ist die
Dämmung
Jetzt soweit überall drin. Jetzt muss die Dampfbremse darauf und die Lattung. Am Giebel würden die Latten dann ca. 30cm im freien Stehen, deshalb die Frage: Sollte ich da eine Latte an den Giebel dübeln um die ...
Innendämmung Wand / Fachwerk
... gedämmte Wand (Bild außen.jpg), welche sich im Winter recht kalt anfühlt. Da noch Rigips darauf kommt, spricht nichts gegen eine zusätzliche
Dämmung
von innen. Meine Fragen: wie ist dieser Fachwerkwandbereich (s. Bild innen.jpg) zu dämmen? Direkt die Dampfsperre draufkleben und dann Glaswolle ...
Zwischensparrendämmung und Löcher im Dach
... weniger zugänglichen Stellen beschädigt (Ein paar Bilder anbei). Das Dach ist zwar dicht aber um die Durchfeuchtung der
Dämmung
von außen auszuschließen, würde ich diese Stellen vorher reparieren. Nun stellt sich die Frage wie man das am besten anstellt damit keine Taschen entstehen in denen ...
Dämmung von unserem Spitzboden
... First belüftet. Wir möchten den Spitzboden als Abstellraum nutzen. Nun weiß ich nicht ob er gedämmt werden soll oder nicht. Lohnt sich die
Dämmung
? Falls ja, was soll man als
Dämmung
nehmen? Vielen Dank 199
Dämmen einer Scheune als späteren Wohnraum
... der Wand kann es ja nun wirklich nicht mehr geben, aber mir kommen da bedenken: - Die tragende Wand komplett im Kalten Bereich - Als
Dämmung
wird selbige überhaupt nicht eingebracht - Wohnraumverkleinerung - Räume kühlen schnell aus - Sommerlicher Wärmeschutz = 0, da nichts massives Kälte ...
KfW 70 immer sinnvoll?
... 104m², Massivbauweise) Dabei ist ein Brennwertkessel und Solar zur Warmwasseraufbereitung enthalten. Für KfW 70 käme mehr
Dämmung
und eine Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung hinzu. Der Mehrpreis wäre auch finanzierbar. Insgesamt klingt mir das "zu einfach". Ist das der richtige Weg ...
Massivbau in Eigenvergabe & KfW 40
[Seite 3]
... definiert, wonach der Hub zum KfW40 nicht mehr so groß war: Wärmepumpe, Photovoltaik, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, überdurchschnittliche
Dämmung
Die Planung haben wir im engen Austausch mit Energieberater, Rohbauer und Zimmerer gemacht. Klappt super und ist preislich auch in Ordnung (~5k ...
Materialmix ohne Keller, Sockel, feuchtabw. Stoff Isolation
[Seite 4]
... genannt werden :cool , rutscht jetzt allerdings der Taupunkt in den Wandmittelpunkt. Es bildet sich also Tauwasser zwischen Holzständer und der
Dämmung
(siehe Bilder im Vergleich). Ich denke das liegt an dem wasserundurchlässigen XPS-
Dämmung
. Bin mir also nicht ganz sicher, ob das die ...
Dampfsperre Dachboden, Dämmung Styropor EPS 035 Deo, Decke Beton
... jedoch habe ich unterschiedliche Informationen für die Dampfsperre bekommen. Die Decke ist ca 25cm stark und aus Beton/Estrich. Als
Dämmung
soll Styropor (EPS 035 Deo/wab mit Stufenfalz) zum Einsatz kommen. Teile der Fläche sollen später mit OSB Platten für Laufwege ausgelegt ...
Klinker überstehen lassen oder nicht? (Mit Zeichnung)
Moin, ja, der Hit ist das immer noch nicht. Ein Tipp für die Planung der
Dämmung
eines Gebäudes. Zeichne einen Schnitt, nimm einen Stift und setze diesen auf die
Dämmung
. Wenn Du einen Strich, auf der
Dämmung
entlang, einmal um das Gebäude ziehen kannst, ohne den Stift abzusetzen, dann bist auf ...
Feuchte - Dachstuhl - Mauer und Holz
Hier sieht man die Dachkonstruktion im Rohbau. Es ist kein Ringbalken. Das Dach ist als Kaltdach geplant. Die
Dämmung
liegt auf dem Boden. Zwischen Mauerwerk und dem Balken ist keine
Dämmung
. Kann es sein dass die warme Luft aus dem Zimmer an der kalten Wand im Bereich des Dachbodens kondensiert ...
Handwerker hinterlassen ein Schlachtfeld
... Heizungsniesche zu machen, Handtuchhalterheizung andere Stelle, würde ich davon ausgehen, das die zu gemachte Nische mit
Dämmung
versehen wird, ist aber nicht), und bin froh wenn es endlich vorbei ist. Ist so eine arbeitsweise normal? Reinigung in Rechnung stellen
Brötje BLW Neo 8 Heizkurve Einstellungen
[Seite 152]
die oberste Geschossdecke über dem Bad wurde mit WLG035 Klemmfilz in 220mm Stärke gedämmt. Bringt mehr
Dämmung
wirklich was? Gibt es andere Möglichkeiten als Begründung für den schnellen Rücklauf Abfall als eine Wärmebrücke?
Dämmung Town & Country Haus vom Typ Flair 113
... ein Musterhaus angeschaut, Typ Flair 113 ohne Keller als Energiesparhaus. Die Wandstärke der Außenwände beträgt 24 cm, wie ist das da wegen der
Dämmung
? Reicht diese Wandstärke aus? Ist die Bodenplatte auch gedämmt? Wenn ja, ist sie von unten und den Seiten dann gedämmt bzw. welche Stärke hat ...
Einfamilienhaus mit Staffelgeschoss - Feedback/Diskussion/Tipps/Ideen
... Hausanschlüssen und Extras wie Geothermie, Kamin, Photovoltaik. Insgesamt liegen wir bei etwa 250 TEUR zzgl. Grundstück. Die
Dämmung
und KfW Berechnung überlasse ich einem Fachmann, der sich damit auskennt. Und damit einher geht auch die Überlegung wie die Dachterrasse in (auf) die
Dämmung
...
Doppelhaushälfte bauen mit unterschiedlichen Bauträgern?
... zu Lasten Deiner realen Grundfläche dämmen und mit einem Außenputz versehen lassen. Über die Zeit leidet sonst die
Dämmung
darunter S.o. Kurz und knackig "ja" Grüße, Bauexperte
Trennwand Reihenmittelhaus
... verwenden. Das soll dann die optimale Lösung sein, hinsichtlich moderater Wärme
Dämmung
bis mal das Nachbarreihenhaus gebaut wird. Die
Dämmung
soll dann dran bleiben, wenn eben links gebaut wird. Ist das so sinnvoll? Gibt es irgendwelche Nachteile hinsichtlich Schall
Dämmung
zum Nachbarn, wenn ...
Neubau Einfamilienhaus inkl. Carport und Garage - Reale Kostenschätzung?
[Seite 2]
... Lüftungsanlage und Wärmerückgewinnung bis ca. 80%. Auch eine moderne Heizung mit regenerativen Energiequellen und guter
Dämmung
sowie eine Ausrichtung nach Süden mit entsprechender Bauweise und Fensterfronten sind empfehlenswert. Was die Anforderungen im Detail erfüllt, hängt daher immer vom ...
Doppelhaushälfte freistehend
[Seite 2]
... freistehendes Haus handeln. Das bedeutet, daß Du die Max. Breite des Baufensters nicht ausschöpfen kannst, sondern um die cm der Luftschicht,
Dämmung
und Außenputz von der Grenze zurückspringen mußt. Wir halten es zudem so, daß - wenn wir eh schon zurückspringen müssen - nochmals um 3 cm ...
Kaltdach - Geschossdecke dämmen
... Balken sehe und von unten dran sind die Deckenbretter vom Geschoss. Im Bild denk ich erklärt sich es. Meine Idee war es dazwischen dann
Dämmung
zulegen in 2 Lagen und dies versetzt. Aber was ist mit einer Dampfsperre. Alle Videos und Anleitungen schreiben das ich eine Dampfsperre unter die ...
Massiv-Passivhaus als Bungalow
Erstmal danke für deine 2te Antwort toxicmolotow. Ja es wäre von der Form ein Quadrat und ohne Keller. Das Prinzip des Passivhauses ist doch die
Dämmung
und die Zirkulation der Luft, von daher versteh ich einerseits nicht was das mit der Außenfläche zu tun haben soll. Es ist doch so das ein ...
Zusatzkosten beim Schlüsselfertigem Haus von 48 % - realistisch?
... Haus zu machen. Bleiben wir mal beim konkreten Beispiel: Grundstück ist bereits Eigentum und erschlossen! Haus:109.900 € extra
Dämmung
:3300 € solarpaket: 4300 € Lüftungspaket: 7500 € --------> Hauskosten: 125.000 € für 140qm Haus zzgl: Schornstein ca. 4000 € Außenrollladen ...
Massivbau mit Holzfassade -> KfW70?
... eine Frage zur potenziellen Fassade. Eigentlich sind wir soweit das wir sagen würden wir möchten massiv bauen mit einem 36er Ziegel ohne weitere
Dämmung
etc.. Ich habe das bei einem Kollegen gesehen der mit Wärme-Sole Pumpe Kfw70 erreicht hat (natürlich verputzt, 3-fach Glas etc.). Nun haben wir ...
Poroton bauen und verklinkern?
... machen eine 36,5cm Wand (gedämmte Porotonsteine) und kleben die Riemchen direckt auf den Porotonstein. Reicht das oder sollte man da noch eine
Dämmung
zwischen machen oder eine dickere Wandstärke? Oder hat jemand eine bessere Idee? danke
1
10
20
30
40
50
60
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Oben