Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Verschaltes Dach dämmen, wie macht man es richtig?
... mit 22er OSB Platten (geschraubt und geleimt). Ich möchte den Raum natürlich so groß wie möglich halten und trotzdem eine passable
Dämmung
haben, wegen all der Dachschrägen. Aktuell ist der Raum 30m² groß in der Grundfläche, die ich natürlich gern erhalten möchte, deswegen kommt auch nur ...
Fußbodenaufbau absenken möglich?
[Seite 4]
... Richtig? Da brauchst du gar keine, da du doch im Keller niemanden störst. Verstehe das Ansinnen nicht. Den größten Effekt hat übrigens die „
Dämmung
“ unter dem Estrich. Die ist im Normalfall nicht nur zur
Dämmung
, sondern auch gegen den Trittschall. Der Bodenbelag wurde auch verklebt. Passt. Da ...
[Seite 3]
Minimale Aufbauhöhe mit sehr guter
Dämmung
bei ca. 73-75mm (ja, mit Fußbodenheizung) ohne Bodenbelag. Also 10cm kannst Du sparen, wenn Du alles ausreizt. Ich meine wirklich alles, was technisch machbar ist. 20mm Vakuumisolationspaneele (entspricht ca. 100mm EPS WLG 035), Noppenplatte für ...
Fertighaus, Erbaupacht, nahe Berlin
... Das Reihenendhaus besitzt 5 Zimmer, Holzbauständerweise ca. 1995. Möchten dort mit den 2 Kids bis zur Rente wohnen. Wie sieht es mit der
Dämmung
aus, im Internet gelesen das solche nach ca. 40-50 Jahren erneuert werden muss. Korrekt oder geht das oft drüber hinaus? Ob das Objekt nach ...
Unbeheizten Dachboden dämmen - Elektroinstallationen
... zu schaffen, andererseits für Kinder einen Spielbereich einzurichten (es gibt Fenster). Der Spitzboden ist unbeheizt. Die Kehlbalken haben eine
Dämmung
mit PE-Folie (überlege aktuell noch kurzfristig auf eine Klimamembran zu wechseln). Auf die Kehlbalken werden OSB Platten verlegt. Ich habe ...
Flachdachaufbau über Wohnraum mit 12cm Aufbauhöhe
... abgeraten). Die OK der Betondecke befindet sich im Wasser, sprich 0 Gefälle. Die Tiefe beträgt 300cm. Angenommen wir würden mittels
Dämmung
ein 2% Gefälle vom Haus weg schaffen, wäre unser Aufbau wohl wie folgt: Dampfsperre, Gefälle
Dämmung
am Haus mit 60mm, Abdichtung, Dränmörtel, Haftmittel ...
Stahlbau Einfamilienhaus - Empfehlenswerte alternative Bauweise?
[Seite 2]
WÄRME DÄMMUNG ist sehr schlecht. Mein Chef hat sich aber so ein 300m2 Haus hingestellt. Gebaut hat es so viel ich weiß die Firma Harsch aus Bretten die eigentlich auf industriebauten spezialisiert ...
Nicht tragende Innenwand aus Gipsdiele?
[Seite 2]
... mit den dünnen Platten können wir uns gar nicht vorstellen,zumal ich mal eine Wohnung besaß mit einer solchen Rigipswand wo dazwischen auch
Dämmung
war,Mann aber trotzdem jedes Wort vom Nachbarzimmer verstanden hatte,also eine solche Wand kommt gar nicht in frage. Thema Schallschutz ist uns ...
Passivhaus / KFW40 / KFW55 mit Gasbrennwerttherme möglich?
Ist es möglich, mit Gasbrennwertherme und Solarthermiescher Anlage und - Kalksandstein-Mauerwerk mit starker
Dämmung
- Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung - quasi fast optimale Süd-Ausrichtung (Süd-Süd-West) - Dreifache verglaste Fenster - Fußbodenheizung mit sehr niedriger ...
Hauspreis okay? KFW 55, 190 qm, ohne Keller
... rücktretendem Bereich. 1 geschossige Bauweise, 131 m² Bodenplatte, 1,6 m Kniestock. Es werden engobierte Tonziegel verbaut, 24 cm Mineralwolle
Dämmung
für Dach und oberste Zwischendecke, Kniestock für Innenwände oben und unten, Kniestock für Außenwände, 16 cm
Dämmung
aus Mineralwolle, voll ...
Betonkernaktivierung für Bodenplatte im Bungalow sinnvoll?
Ich kenne es so, dass auf die Bodenplatte
Dämmung
kommt und darauf der Estrich. Wenn man dann die Bodenplatte "aktiviert" heizt man also nur das Erdreich, da die
Dämmung
auf der Bodenplatte liegt. Wo siehst du den Vorteil? Fußbodenheizung macht allerdings sind. Damit heizt man den ...
Anbau an KS Wand mit Klinkerriemchen erstellen, Erfahrungen?
... n, und dann ist mit diesem Wandaufbau keine gültige Anforderung mehr zu erfüllen. Ansonsten: 4,5 cm Gewinn durch das Abholzen der symbolischen
Dämmung
und der Riemchen sehe ich den Aufwand nicht gerechtfertigt
Planung Einfamilienhaus mit 4 Kinderzimmern
... Im Prinzip sehen wir nur zwei Möglichkeiten. Entweder unser Grundriss und unsere Wünsche und vieles streichen(
Dämmung
, Lüftungsanlage etc...) Oder einfach ein kleineres Fertighaus so wie es vorgegeben ist, nach KfW Standard. Was wären hier Vor-oder Nachteile. Dazu hier ein paar Fragen: Sollte ...
Split-Level aus 1967 - Erfahrungen?
[Seite 3]
Gerade bei Flachdach & in Kombination mit der ohnehin angedachte
Dämmung
des Daches dürfte ziemlich einfach sein. Je nach Ausführung (gemauerte) Attika entfernen & z. B. aus Dämmelementen dann ausbilden (sofern keine Absturzsicherung, damit erzeugt werden muss). Die „Fake-Attika“ lässt sich auch ...
Fußbodenaufbau für Zementestrich
Hallo zusammen, Nächsten Monat ist der estrich geplant. Nun wollte ich die
Dämmung
für den Fußbodenaufbau bestellen. Hier benötige ich euren Rat zur Umsetzung. UG Aufbau FF 20cm. OG Aufbau FF 16cm. Der Estrichleger (Zementestrich) benötigt mind. 6,5cm Estrich. - OG: 8cm
Dämmung
> 6,5cm Estrich > 1 ...
Dämmung Werkstatt - Dampfbremse nötig?
... die decke meiner Werkstatt dämmen. Mauerwerk ist 17,5 Kalksandstein und als Dach habe ich ein Binderdachtuhl mit normaler Ziegeleindeckung. Die
Dämmung
soll als klemmfilz in der zwishendecke realisiert werden und als Abschluss dann mit osb Platten verkleidet werden. Die Werkstatt soll über ...
Keller ohne zusätzlichen Bodenbelag / Reinigung Bodenplatte
... Keller soll auschießlich Waschküche, Lager, Vorrat und Technikraum beherbergen. Nicht zuletzt aus Kostengründen verzichten wir hier auf Heizung,
Dämmung
und Putz- bzw. Malerarbeiten. Allerdings stellen wir uns gerade die Frage, ob es ein Fehler war, dort auf einen Estrich und einen zusätzlichen ...
Außenwand: Kalksand+Polystyrol vs. Hochlochziegel
[Seite 2]
36er hochlochziegel ohne
Dämmung
ist sicherlich möglich, aber Wobei ein 36er Ziegel niemals an den schallschutz und wärmedämmwert von Kalksandstein stein + 17cm
Dämmung
heranommt. Nicht im Ansatz. Macht der GU oder rohbauer das wirklich für den selben Preis? Dann würde ich sofort zusagen. Ich hab ...
Wie ergibt sich bei zweischaligen Wänden die "typische Wandstärke"?
Steinwolle und Klinker sind eher kein Wandaufbau, sondern
Dämmung
. Eine Wand ist ein statisches Element mit tragender Funktion. Ein zweischaliger Wandaufbau bedeutet im Prinzip eine innere Wand und eine äußere Wand im Verbund gemauert. Im dann offenen Zwischenbereich war der Dämmstoff schlicht und ...
Nebeneingangstür Garage / Haus, Hauswirtschaftsraum Garagenverordnung Niedersachsen
[Seite 3]
... Wohngebäude) in die Garage. Wohngebäude und Garage. Beide Gebäudeteile haben jeweils eigene Außenmauern und sind durch eine 10cm
Dämmung
getrennt. Beide Mauerwerke bestehen aus Porenbeton. Haus steht auch in Niedersachsen. Die Verbindungstür kommt an die Mauer des Wohngebäude und ...
Grundriss - Wie dick die Außenwände zeichnen?
... unser Grundriss zu zeichnen. Wird im Grundriss nur die Außenwand (Mauer aus Ziegel/Kalksandstein) betrachtet oder die gesamte Außenwand mit Mauer,
Dämmung
, Klinker etc.? Besten Dank im Voraus
Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich
Die
Dämmung
ist korrekt. Wurde das Betonfundament ggf. nicht korrekt mit Bitumenschweissbahn gegen aufsteigende Feuchte abgesperrt? Auch etwas die Wand hoch. Und wurde die Außenwand unten mit Dichtschlämme gestrichen? Auf dem einen Foto siehst Du die Nässe in den Stein kriechen vor der ...
Grundriss Stadtvilla 180m², Keller, 3 Kinder - Eure Meinungen dazu?
[Seite 5]
... gelegt, zeitraubend sind die Wanddurchbrüche, insgesamt jedoch in 3 Tagen machbar. - Verlegung der Fußbodenheizung inkl.
Dämmung
jedoch ohne Estrich: Mit Tackermattensystem in 1 Woche. Mein Cousin hat einen Sanitärbetrieb und unterstützt tatkräftig bei Lüftung und Fußbodenheizung. - Schlitzen ...
Luft-Wasser-Wärmepumpe Dimensionierung im Neubau
[Seite 18]
Das darf mit Klinker nichts zu tun haben. Wenn du Klinker hast wirst du ja wohl zweischalig geplant haben mit der
Dämmung
zwischen Klinker und Innenwand. Da bekommt man dieselben Dämmwerte wie bei WDVS hin.
Außenwände mit 15 cm Kalksandstein
Es isr wohl sehr ungewöhnlich. 15 cm Außenwand gibt es nicht. Egal welcher Baustoff sollte es 36cm sein, evtl noch 24 mit
Dämmung
. Die Energieeinsparverordnung gibt hier den Dämmwert vor! Zudem halte ich 15 cm als Außenwand als statisch bedenklich, bin aber kein ...
Ungefüllte Ziegel und Schallschutz - Erfahrungen gesucht
[Seite 5]
... zwar gefüllte Ziegel, aber die Ausführung der Betondecke ist so wie hier beschrieben: Decke ist rundum ca. 20 cm eingerückt und davor liegen
Dämmung
und ein ungefüllter Ziegel. Schallschutz von außen finde ich okay (nicht großartig), bei den Innenwänden ebenfalls, wobei sich da natürlich ...
Doppelhaushälfte Möglichkeitsabschätzung Ideen Hinweise
[Seite 10]
Ich habe aber die Bauleistungsbeschreibung und da steht 24cm Kalksandstein + 16cm
Dämmung
Fenster mit Rollläden in Neubau, Lösung für Planungsproblem?
Vielen Dank erst mal für die Antworten! Wo sitzen die Fenster dann genau, ganz vorne an der Kante zur
Dämmung
, oder mittig in der Mauer, oder wie ist das dann? Je nachdem muss man dann noch die seitlichen Mauerteile isolieren, oder? Hat evtl jemand eine Schnittzeichnung oder -Skizze zur Hand, wie ...
Innenfensterbänke bei Nutzungsänderung
... zum Wohnhaus um uns haben nicht den normalen Aufbau. Der Aufbau von außen gesehen ist wie folgt: Klinker Hohlschicht Kalksandstein-Wand 24 xm
Dämmung
Neue Porenbeton Innenwand Wie kann ich ein vernünftiges gerades Auflager schaffen? Ich habe mal ein Foto beigefügt. Das ist ein tiefes ...
Umfrage: Welchen Baustoff/Bauweise habt Ihr gewählt?
[Seite 4]
... wir hätten auch auf ein Passivhaus verzichtet - wenn der Baupartner das nicht kann. Wandaufbau 10 cm Holz 30 cm Neopor mit mineralischer
Dämmung
währen es wohl ehr 60 cm
Dämmung
und wird nicht verbaut Cellulose wäre gegangen 30 cm + 6 cm irgendwelche Dämmplatten
1
10
20
30
40
50
60
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
Oben