Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmung] in Foren - Beiträgen
Nachfinanzierung - Zu welchen Konditionen?
[Seite 3]
... undichte Stelle zu haben, entgegen der ersten Vermutung des Dachdeckers und des Trockenbauers (es gibt ein Problem mit der 2017 erneuerten
Dämmung
, deshalb sind beide Gewerke involviert). Wenn man das gut reparieren kann, lassen wir das machen und dann muss "nur" noch mal neu gedämmt werden ...
Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich
[Seite 3]
Das erste Angebot für ein normales Metalldach (ohne
Dämmung
) liegt vor. 160qm Bungalow mit ca. 230qm Dachfläche. Kosten (Material + Montage - ohne
Dämmung
) ca. 26.000 Euro. Mit 40qm Garagendach wird man sicherlich bei 32-35.000 Euro liegen, schätze ich. Angebot hierzu war erstmal nur fürs ...
Überschlag Kosten bei Kernsanierung
... muss und das ganze noch halbwegs energieeffizient ist, sodass man am besten noch Fördermittel bekommt? Unter "alles" fasse ich: -
Dämmung
der Wände, Keller und Dach - Dach neu eindecken - Heizung austauschen - Leitungen austauschen - Elektrik erneuern - Heizkörper austauschen oder besser ...
Absturzsicherung in Fensterlaibung befestigen bei WDVS
... Gründen möchten wir gerne die Absturzsicherung in der Fensterlaibung befestigen. Nun ist unser Wand Aufbau folgender: 17,5 Kalksandstein +12 cm
Dämmung
;Kunststofffenster mit textilscreens und Führungsschienen. So wie ich das jetzt sehe bekommen wir Absturzsicherung nur in der Dämm-Ebene ...
Anbau oder Kniestock Erhöhung ?
[Seite 2]
... 0cm, wurde aber mit eingebauten Rigipsplatten künstlich auf 80cm gesetzt (ist quasi Stauraum zwischen Kniestock und Dach!) - Schlechte/ keine
Dämmung
des Dachs im Bereich des aktuellen Kniestocks (also hinter den Rigipsplatten/ im Stauraum) --> ergo: Dach sollte sowieso abgedeckt und neu gedämmt ...
Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung
... auf beiden Seiten lange Gauben haben. Die Decke müsste erneuert werden und Küche und Bad unten neu gemacht werden. Die
Dämmung
müsste außen erneuert werden und überall muss neu verklinkert werden. Was ist das Bungalow wert, wenn man es auf einen Neubau anrechnet? Es ist aus den 70ern, wurde aber ...
Befestigung einer Markise - Was ist fachlich korrekt bei einem WDVS?
... Außenwand) montiert werden (Beton). Vom Beton bis zur Außenwand ist jedoch wie heute üblich (Bau war 2018) eine mehr oder weniger dicke
Dämmung
(ich vermute 12cm). Dazu kommt, dass die Nachbarn im 1.OG durchgehend (volle Breite) bodentiefe Fenster haben, die natürlich Absturzsicherungen in Form ...
Kernsanierung 150qm Doppelhaushälfte BJ 1925
... 2 Vollgeschosse + DG) muss mit Ausnahme des Walmdachs (1995) komplett saniert werden (Heizung, Bäder, Fußböden, Fenster,
Dämmung
, ...). Der Sparkassen-Verwalter ist wohl mit einem Handwerker durch das Haus gegangen, der die Sanierungskosten auf ~175T€ geschätzt hat, was uns für all die zu ...
KfW55-Berechnung mit/ohne Berechnung der Wärmebrückenpauschale?
[Seite 2]
Ganz ehrlich? Klatsch einfach die dickere
Dämmung
drauf und freue Dich über ein besser gedämmtes Haus. Der Preisunterschied wird marginal sein (Verarbeitungskosten sind nämlich identisch).
Finanzierungsvolumen 410k € Machbarkeitsbewertung
[Seite 19]
... Haustür, Garagentor: 27.300 € Elektrik: 17.850 € Heizung / Sanitär: 46.500 € Innenputz: 20.250 € Innenausbau/
Dämmung
: 23.800 € Estrich: 6.000 € Plattierungsarbeiten: 9.520 € Schreinerarbeiten: 9.520 € Geländerarbeiten: 3.000 € Fußbodenbelagsarbeiten: 19.040 € Malerarbeiten: 15.500 € Außenputz ...
Sanierung Zweifamilienhaus 1936 Erfahrungen?
... für mich ein gutes Zeichen ist. Das Haus an sich hat zweischalige Massivwände. Das bedeutet für uns: -
Dämmung
oberste Geschossdecke: Der Spitzboden hat eine riesige Grundfläche und geht quasi über locker 80% des ausgebauten DGs. Daher haben wir uns dafür entschieden, hier erstmal ...
Was darf ein Reihenmittelhaus heute pro Quadratmeter kosten?
[Seite 4]
... einer Großstadt) und Häuser ab Baujahr 2000 und aufwärts sind genauso teuer wie Neubauten. Da du in diesen Häusern auch aufgrund der guten
Dämmung
ohne Probleme eine Luft-Wasser-Wärmepumpe einbauen kannst. Zwischen einem Haus aus 2010 und einem Haus aus 2022 besteht überhaupt kein ...
Dämmung/Fußbodenheizung teilunterkellertes Haus
Wir haben ein Teilunterkellertes Haus gekauft. Nun stellt sich die Frage, wie wir am besten die
Dämmung
und den Aufbau der Fußbodenheizung angehen. Im unterkellerten Bereich kein Thema. Kellerdecke dämmen, Fußbodenheizung entweder im Trockensystem oder Schlitzen. Wie kann dies im nicht ...
Einschätzung Kosten für Rohbau und Gesamtkosten (Putz, Estrich)
... außerhalb des Gebäudes im Mischsystem bereitstellen, Anbindung an vorverlegtes Kanalnetz mache ich selbst Bodenplatte mit
Dämmung
unterhalb 8cm Kellerwände Beton mit
Dämmung
120mm, Rohlichte Keller 237cm Drainage mit Sickerpackung und zwei angeschlossenen Lichtschächten Außenwände EG und OG mit ...
Kostenschätzung Sanierung Einfamilienhaus
... werden. (Je nach Preisdifferenz) Wir müssen folgende Maßnahmen durchführen: [*]Wärmepumpe + Fußbodenheizung (Ölheizung ersetzen) [*]
Dämmung
(Oberste Geschossdecke, Außenwände, Kellerdecke)) [*]Fenster [*]Haustür [*]Bodenbeläge (wegen Einbau Fußbodenheizung) [*]Elektrik [*]Photovoltaik Gibt ...
Hausbau-Kosten in 2024, 2025 oder überhaupt nicht?
[Seite 3]
... noch lange ohne hohes Investment wohnen. Ja, die Heizkosten mögen steigen. Das tun sie aber auch in der Mietwohnung mit Gasheizung und ohne
Dämmung
. Und in 5-10 Jahren sieht a) die Bonität anders aus und b) sind die Verfügbarkeit + Preise für WPs und
Dämmung
(da bis dahin Massenprodukte) m.E ...
Baubeschreibung für ein Einfamilienhaus mit Keller
[Seite 7]
... mit Infrarot + Kamin und brauchen daher unbedingt u.a. ordentliche Photovoltaik sowie einen möglichst geringen Wärmebedarf/gute
Dämmung
. Da wir zudem sehr günstig an die dafür benötigten Produkte gelangen UND unser GU das super mitmacht passt es für uns wieder, ansonsten hätten wir das ...
Heute noch eine Gasheizung bauen?
[Seite 2]
... übersteigt das auch schon die Lebensdauer der Solarzellen, Kristallin wie Amorph. Ist der Re-Investment berücksichtigt? Falls du bei
Dämmung
an WDVS denkst, sind die Kosten für die Renovierungszyklen (je nach Hersteller alle 10 - 15 Jahre) berücksichtigt
Dachdämmung von KfW 55 auf KfW 40 auf den Boden des Dachbodens
[Seite 2]
... KfW 40-Haus", sondern eher wegen des Mehr an Tilgungszuschuss der KfW (von 55 auf 40 konkret 6.000 EUR mehr). Und dass man natürlich mit mehr
Dämmung
(niedrigerer KfW-Wert) die nächsten Jahrzehnte auch mehr Heizkosten spart (man weiß ja nicht wie die Preise steigen?) ist auch klar. Aber wie ...
Bungalow kaufen, Aufstocken und Sanieren - Sinnvoll?
... der Lage und Grundstück super gefällt. Leider ist der Grundriss nur für 1 Kind ausgelegt, die Fenster sind teilweise noch original und eine
Dämmung
ist sicherlich auch nötig. Unsere Idee ist dabei ein Staffelgeschoss in Holzständerbauweise darauf setzen zu lassen. Zusätzlich würden wir im EG ...
Einhaltung der Energieeinsparverordnung 2016 mit folgender Heizung
... Allgemein zum Haus: 170m² auf 2 Vollgeschosse + Walmdach Außenwand: 36,5 Ytongg PP-2 0,35 λ=0,08 U-Wert=0,21 W/(m²K) kein zusätzliche
Dämmung
gedämmte Bodenplatte Heizung: (Preise geschätzt) Gasanschluss = 2500€ Gastherme 20KW = 3000€ Kontrollierte-Wohnraumlüftung+Wärmerückgewinnung = 8500 ...
Firma SBR Römerberg
[Seite 3]
... freundlich. Jetzt also zur Rohbaubegehung. Das war eine recht kurze Angelegenheit, bei der uns auffiel, dass eine Schutzfolie, die um die
Dämmung
des Kellers gezogen ist, bei uns nicht bis zum Haussockel reicht. Beim Nachbarhaus geht sie ca. 40cm höher. Daran wird ja später die Erde ...
KfW70 nur mit vorgeschriebenen Ausbaupaketen?
... kann angeblich nur EINE Firma in unserem Bundesland erstellen, weil diese ein RAL- und BDF-Prüfsiegel hätte. Für die Beplankung und
Dämmung
dürfen wohl nur spezielle Materialien verwendet werden weil sonst der Dämmwert nicht eingehalten wird und weil Bank und Statik diese Materialien ...
Wandstärke? Klinker/Dämmung?/KSS 3DF/Putz
... in Eigenleistung bezahlbar wäre.Befasse mich daher seit 1-2 Wochen damit das alles grob durch zu kalkulieren und bräuchte Hilfe bei dem Gebiet
Dämmung
. Und zwar soll die Hausaussenwand aus Verblender/Klinker bestehen L/B/H240*115*71 NF ,dann kommt die
Dämmung
von der ich leider keine Ahnung ...
Wie kann ich Lücken in einer KS-Mauer füllen?
... Wie darf ich mir den Anbau vorstellen, denn dann musst Du bitte die Energieeinsparverordnung Vorgaben einhalten und ich frage mich, wie Du die
Dämmung
auf der anderen Seite der Terrasse (also auf Terrasse 2) anbringst. Das sind schnell mal 16-20cm zwingend erforderliche
Dämmung
. Oder gehören ...
Dachdämmung aufgrund Gebäudeenergiegesetz erneuern?
... haben nun im Nachhinein festgestellt, dass das Dach im Jahr 2000 komplett gedämmt wurde. Besagt nun die Dämmpflicht, dass ich die vorhandene
Dämmung
auch erneuern muss oder gilt die Dämmpflicht nur für ungedämmte Dächer? Schonmal vielen Dank
Bautrockner im Massivneubau ja/nein?
... Ich habe die Befürchtung das sich die Dachkonstruktion mit Feuchtigkeit anreichert und vor dem Winter nicht mehr rechtzeitig trocknet um die
Dämmung
und Dampfbremse anbringen zu können. Daher möchte ich gerne frühzeitig mit Bautrockner nachhelfen um die Dachkonstruktion und Holzfenster etwas zu ...
Nachträgliche Keller-Bodenplatte mit Dämmung
... wird (vermutlich eher nicht im Keller), kannst du mit (flügel)geglättetem Beton eine gute Oberfläche erreichen. Denkbar wäre, Styrodur /XPS-
Dämmung
auch unter den Beton zu legen, aber ob dies Sinn ergibt, hängt davon ab, ob und wie die Kellerwände gedämmt werden können/sollen. Aber ob dein ...
Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
... und Tage kälter werden da ist uns aufgefallen das die Soleleitung eine richtig dicke Eisschicht gekommen. Besonders dort wo keine nur wenig
Dämmung
am Rohr ist. Tagsüber taut das ganze dann und tropft den ganzen Boden nass. Jetzt habe ich gedacht es liegt an der mangelnden
Dämmung
, wenn man ...
Kampa Fertighaus aus 1978 - Doch Muffiger Geruch.
[Seite 3]
... Was wäre euer Fazit? Alternative: Wie kritisch wäre es von der Statik des Hauses her, die innen liegende Spanplatten zu entfernen, neue
Dämmung
einzufügen und dann innenliegend als Wand Gipsfaserplatten einzusetzen? Das ganze nur an den Wänden, Decke würde ich nur mit einer Dampfsperrenden ...
1
10
20
30
40
50
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
70
77
Oben