Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Lüften im gedämmten Dachboden
[Seite 4]
... und im Sommer auch keine Sauna entsteht. Für zusätzliche Dämmeffekte kann man dann natürlich auch noch die Decke zwischen OG und Dachraum
dämmen
, die merkt man von der Temperatur her immer noch deutlich, ohne Thermometer. Bei 0° Außentemperatur und ca. 20° im OG, sind es unterm Dach dann so ...
Dachgeschoss umbauen und dämmen
Hallo, ich möchte mein Dachgeschoss ausbauen und
dämmen
. Folgendes Vorgehen ist geplant: Im Dachgeschoss sollen 2 Zimmer sein. Hinzu soll ein Duschbad kommen. Wände sollen in Trockenbauweise gesetzt werden. Die Drempel sollen ebenfalls verkürzt werden, um mehr Raumfläche zu gewinnen. Die oberste ...
Rigips Decke - Dämmung?
... Holzpaneele auf der Decke angebracht, die sollen raus und durch Rigipsplatten ersetzt werden. Soll ich bei der Gelegenheit die Decke auch gleich
dämmen
? Es handelt sich um das Obergeschoss, drüber befindet sich noch der Dachboden. Wenn
dämmen
, dann womit? Muss ich eine Dampfsperre ...
Sinnvolle Dämmung für einen Dachboden
... zu isolieren. - Der Boden des Dachboden ist teilweise schon mit Styrodur Platten belegt um den DAchboden noch einmal gegen die Wohnräume zu
dämmen
. Macht es Sinn, den Boden des Dachbodens noch vollständig zu
dämmen
? Der Aufwand wäre ca. 300 Euro und einen Tag Arbeit (in erster Linie ...
Garagendecke, Styrodur für Dämmung, Kälte aus Doppelgarage
[Seite 2]
Mein Problem ist, dass ich mich damit leider zu wenig auskenne! Also doch besser
dämmen
?
Fertiggarage innen dämmen, Dämmwolle/Dampfsperre welche Baustoffe
... Zusammen, Das hier wird mein erster Beitrag im Forum und hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann. Kurz gesagt ich möchte meine Garage von innen
dämmen
. Wir haben 2011 neu gebaut. Freistehendes Einfamilienhaus. Da wir keinen Keller haben, ist der Hausanschlussraum samt Heizungsanlage in die ...
Nachträgliche Innendämmung, Erkerausladung, Schimmelprobleme
... zu machen bis zum Fensterelement und hoffen das nichts drunter wächst oder die Zwischendecke in diesem Bereich noch von innen
dämmen
? Und wenn ja, wie und womit? Im Prinzip müsste ich ja nur die Ausladung
dämmen
(über der restlichen Fläche ist ja eine beheizte Wohnung drüber), allerdings ist ...
Dämmung, Frostfreier Dachraum, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, HItze Spitzboden
Hallo zusammen, ich bräuchte mal Tipps von Euch. Ursprünglich war es geplant unseren Spitzboden nicht zu
dämmen
, nur die Geschossdecke. Da ich ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen lasse, muß sie ja in den Frostfreien Raum. Daher muß ich die Dämmung ändern. Nach Rücksprache mit unserem ...
Oberste Geschossdecke dämmen, Vorschläge, PUR WLS 024 Platten?
... allerdings möchte ich mich zunächst auf die Dämmarbeiten konzentrieren. Konkret möchte ich gerne die Decke zwischen Erdgeschoss und Dachboden
dämmen
. Wohlmöglich sind folgende Informationen hilfreich: * Deckenzusammensetzung (von unten nach oben): - Putz, Strohmatte, Konterlattung, Dielen ...
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 11]
... kann ich leider keinen, sind auch noch auf der Suche. Vielleicht kann man sich da absprechen? Habt ihr vor den Keller zusätzlich abdichten bzw.
dämmen
zu lassen? Perimeterdämmung? Bei uns sind noch viele Fragen offen was für Sonderleistungen Sinn machen
Zwischegeschosse dämmen??
... gerade Kernsanieren. Nun habe ich einige Fragen zum Boden, Unterbau und Dämmung der Zwischengeschosse. (Die Außenwände können wir leider nicht
dämmen
, weil es ein denkmalgeschütztes Haus ist.) Der derzeitige Zustand ist wie folgt: Keller: unbewohnt, wird nur als Keller genutzt, soll auch so ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
[Seite 8]
... weil sie jemanden kennen, der eine Niere spenden kann. So auch hier. Handwerker, die ihm ne dezentrale Lüftung einbauen oder die Wand
dämmen
, egal ob innen oder außen, wird er in diesem Winter nicht mehr finden. Also Symptome bekämpfen: Heizen, lüften, heizen, lüften, usw. Und wenn man ...
Schimmelecke, Erdgeschoss, Einzelhaus, Baujahr 1968
... st. Wenn du Glück hast, ist es eine Undichtigkeit an einer Durchführung. Aber bei 1968 würde ich einfach einplanen, das ganze Dach neu
dämmen
und abdichten zu müssen
Wie bei energ. Sanierung am besten vorgehen? Steuerbonus, BAFA etc.?
... Kellerdeckendämmung Dämmung obere Geschossdecke 2 Schrägdach Fenster 2 Heizkörper ( plus 2 je Bad) Rollandenmotoren umrüsten und die kästen
dämmen
Was ggf gemach werden soll: Dachschrägen des OG
dämmen
(da bin ich mir noch nicht sicher, Preis / Leistung) Haustür erneuern In EL kann ich das ...
Sollte die Decke unter dem Dachboden gedämmt werden?
... die Betonsteine zu sehen. Die Decken möchten wir dann mit Rigips verkleiden und hatten überlegt den Hohlraum zwischen Decke und Rigips zu
dämmen
. Und wurde aber nun gesagt, dass man Decken in Innenräumen heutzutage gar nicht mehr dämmt. Das irritiert uns....Wärme steigt doch nach oben und ...
Hauskauf in der momentanen Marktlage sinnvoll?!
[Seite 29]
Gerade das sind z.B. Gewerke, bei denen richtig viel EL möglich ist: Kellerdecke
dämmen
= 100% EL leicht machbar, Dach
dämmen
/ OG Decke
dämmen
= 100% EL leicht machbar, Fußbodenheizung = Dämmung auf Betonboden legen und Fußbodenheizung Rohre verlegen ist ideal für Eigenleistungen (und ...
Kaltdach dämmen oder nicht? Wenn ja, welche Dicke?
Hallo zusammen, ich bin gerade am überlegen, ob wir unser Kaltdach nun
dämmen
sollen oder nicht (ist nur ein Lagerraum). Unser Haus wurde nach KfW55 2016 (Mitte 2018 Fertig) errichtet und hat somit eine Dämmung zum Kaltdach / obere Geschossdecke von 240mm. Unter den Dachziegeln ist eine ...
Garage von Innen dämmen (Sinnvoll)?
Die Feuchtigkeit kommt aus der Luft. Ob und wie du das
dämmen
kannst sollte dir ein Profi errechnen sonst hast Schimmel
Klick-Vinyl - Welche Wärmedämmung?
... daher weiß ich nicht wie es sich verhält. Oder würde es im Fall von kalten Füßen eher Sinn ergeben, die Decke des Kriechkellers zu
dämmen
? Ich weiß... Alles sehr theoretisch... Aber die Frage kam gerade so in mein Kopf
Bodenplatte Gartenhaus richtig dämmen
... sein wird. Gleichzeitig fordert die Firma, dass die Bodenplatte auf allen Seiten 10cm größer ist. Wie kann ich diese Überstände dann
dämmen
, damit keine Kältebrücke entsteht? Von unten würde ich mit XPS Platten
dämmen
, seitlich ebenso. LG Andreas
Fenstertausch und Außenwand
... bereits die alten Holzfenster tauschen. Jetzt kommen uns folgende Fragen: 2-fach oder 3-fach Isolierung? Es heißt ja immer die Wand muss besser
dämmen
als das Fenster. Unsere Außenwände sind laut alter Baubeschreibung aus Wärmedämmziegel 30 cm stark (siehe Foto) und mit Wärmedämmörtel ...
Kontrollierte-Wohnraumlüftung Einfamilienhaus - Planung und Auslegung Helios Easyplan
[Seite 5]
... oder?? Naja, die Anlage steht oben auf dem Dachboden, der nicht sonderlich gedämmt wird unter den Ziegel. Muss ich um die Anlage herum gut
dämmen
, vllt den Schornstein mit in die Dämmhülle nehmen, wo die Zugluft vorbeigeführt wird, um da ein bisschen Vorwärmung zu erzeugen? Gruß ...
Dachstuhl ungedämmt - Wie Schimmel vermeiden?
... folgende Frage: Wie vermeidet man Schimmel auf dem Dachboden? Ich möchte den Dachboden nur als Lagerfläche nutzen mit einschubtreppe. Diesen zu
dämmen
sehe ich nicht als notwendig an. Bedeutet ich würde nur die Geschossdecke im OG
dämmen
wollen. Ich habe jetzt oft von Schimmelproblemen gehört ...
Altbau richtig dämmen, nur wie?
... angesehen haben ist immer gleich: ungedämmte Wände, Decken und Dach (Fenster sowieso). Nun kennt man ja das nachträgliche
dämmen
eigentlich nur von Außen mit Styroporplatten o.ä. Da aber zusätzlich bei so ziemlich allen Häusern, die wir uns angeschaut haben auch ein Rundumschlag bei ...
Vorratskeller trotz Dämmung?
... Im Keller wollen wir einen Vorratsraum haben zur Lagerung von Gemüse und sonstigen Lebensmitteln. Dieser Raum sollte kühl sein. Da wir recht gut
dämmen
wollen (KfW55), würde dieser Keller laut Energieberater aber nicht wirklich kalt werden. Wohl immer mindestens 15°C. Hat jemand bereits mal ...
Außenwand, Innendämmung und danach Schiefer beim Neubau
[Seite 2]
auf jeden Fall nicht nachträglich
dämmen
, weil nicht notwendig ! ja, weißt Du. Du musst nachträglich
dämmen
und zwar für teuer Geld. Das nachträgliche
dämmen
einer Außenwand ist um ein Vielfaches teurer.
dämmen
ist nicht nur Styropor an die Wand kleben. Dazu gehört auch ein wenig ...
Dämmung des EG-Bodens / ggf. Fußbodenheizung
Hallo! Wir wollen im Herbst den Boden unseres EG
dämmen
. Wir haben ein Haus von 1921 mit Gewölbekeller, welcher nicht gedämmt ist. Die Kellerdecke zu
dämmen
ist keine Option, deswegen der Fußboden. Wir wohnen seit 3,5 Jahren hier und es ist mir im Winter zu fußkalt und außerdem ist es ja auch ...
Oberste Geschossdecke ohne Dampfbremse dämmen
... benutzt aber nichts brauchbares gefunden. Ich fang mal an. Wir haben ein Haus ca. Baujahr 1960 gekauft. Wir wollen hier die Oberste Geschoss Decke
dämmen
lassen oder gegebenenfalls selber machen. Hier habe ich aber ein paar Dinge die ich gerne wissen wollen würde. Zum Aufbau Im Ersten Abteil ...
Binderdach / dachboden selbst dämmen
... und klappern diverse BU und GU ab. Einer hat uns, ohne Nachfrage unsererseits, direkt vorgeschlagen den Dachboden vom Binderdach selbst zu
dämmen
. Handwerklich ist das kein Problem, aber ist so etwas unnötig kompliziert, so dass er es absichtlich abgeben möchte? Oder ist das ein gut ...
Minergie-Standard
... durch Minergie einen geprüften Nachweis, dass sein Haus energetisch rundum auf dem neuesten Stand ist, schwarz auf weiss sozusagen. Wände
dämmen
, Dach
dämmen
und Fenster heraussuchen kann jeder, da gebe ich Hubertus recht, aber man kann da auch einiges falsch machen; eine Zertifizierung ...
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16
Oben