Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ dämmen] in Foren - Beiträgen
Dachsparrendämmung - welche Stärke ist empfehlenswert? Kosten?
... nur eine Klimamembranfolie angebracht, keine weitere Verkleidung. Die Obergeschossdecke wollen wir ebenfalls aufgrund von Schallschutz
dämmen
. Die Decken werden ohnehin mit Rigips angehängt. Dahinter soll dann ebenfalls 24er WLG035 Glaswolle + Klimamembran angebracht werden. Die ...
Dämmung der oberen Geschossdecke bei Kaltdach
Liebe Mitglieder, ich möchte die obere Geschossdecke (Stahlbetondecke 22cm) mit 2 x 14cm EPS Hartschaumplatten
dämmen
. Die Fußpfetten vom Satteldach (Kaltdach) liegen auf einer Mauersperrbahn direkt auf der Geschossdecke auf. An den Traufseiten ist über die gesamte Länge eine Belüftung von ca. 2 ...
Kosten Satteldach mit Balkenlage
... euch der Preis angemessen oder sollte ich noch weitere Angebote einholen? Das OG ist nur ausbaufähig, würdet ihr dennoch bereits jetzt das Dach
dämmen
oder erst, wenn das OG später ausgebaut werden sollte? Bisher ist ohne Dämmung geplant, aber ich bin am überlegen, ob es, sollte am Ende ein ...
Kellerraum soll wärmer werden - Fußbodenheizung, Dämmung?
... sind nur 2,10 - 2,20m hoch, der Boden besteht nur aus Bodenplatte, Estrich, schlecht verlegten Fliesen. Die Außenwände haben wir beim
dämmen
bis ca. 50cm unter die Erdoberfläche mit
dämmen
lassen. Ja, war doof, wir hätten bis ganz runter
dämmen
lassen sollen - fürs nächste Haus wissen wir ...
Dämmung und Gesundheit - was soll man nehmen?
... Euren geschätzten Rat benötigen. Wir bauen gerade das erste Stockwerk von meinem Elternhaus um. Nun geht es darum, die Schrägen und die Decke zu
dämmen
. Uns wurde vom Zimmerer die Dämmung Knauf Dämmfilz angeboten. Nun ist es aber so, dass diese Dämmung ja gesundheitstechnisch nicht ganz ...
Haus Schenkung - Energieeinsparverordnung durchführen - Auflagen erfüllen
[Seite 2]
... 2013-02 erfüllt. Das ist bei einer Holzbalkendecke eigentlich immer der Fall. Dennoch wird es sich in der Regel lohnen, die Decke ordentlich zu
dämmen
. Macht die Bude gemütlicher und amortisiert sich in wenigen Jahren. Je nach Aufbau kannst du die Decke von oben
dämmen
, möglicherweise ist auch ...
Trittschall dringt durch Decke
Hallo, ich hoffe ich bin hier auch mit dem
dämmen
von Schall im richtigen Forum Ich bin vor kurzem in eine Neubauwohnung gezogen, Erstbezug. Nun zog auch die zierliche Nachbarin oben drüber ein, deren Tritte leider nicht so zierlich sind. Jeder tritt ist für mich hörbar und vor allem spürbar, mit ...
Ausbau des Spitzbodens über dem Anbau
... etwa einplanen. Aber nun zu meinen "Problemen" bei dieser Teilaufgabe, sollte ich die Sparrenzwischenräume am besten bis ganz oben
dämmen
und mir so das
dämmen
der Zwischenkonstruktion zu sparen oder macht das weniger Sinn? Und das zweite Problem wäre, muss ich bei der Zwischenwand (zwischen dem ...
Gastherme auf Dachboden oder in Hauswirtschaftsraum EG?
[Seite 2]
... ll. Wenn ich nun natürlich beides auf den Dachboden stellen kann, dann klingt dies sehr verlockend. Was kostet es an Mehrkosten den Dachboden zu
dämmen
? Muss die OG Decke anders (Statik?) ausgelegt werden
Kältebrücke durch Betronsäulen auf Anbau
Moin, ich fürchte, das
dämmen
des Balkons wird dir nichts nützen. Die Säulen kühlen in der Luft ab und leiten die Kälte dann lustig in die Betondecke (thermisch richtig: die leiten die Wärme aus der Betondecke an die umgebende Luft ab). Wenn die nicht thermisch irgendwie von der Decke entkoppelt ...
Kalten Arbeitszimmerboden dämmen - aber wie?
... besteht aus ca. 25 cm Estrick&Stahlbetonträgern. Drunter ist unser ungeheizter Pelletsbunker, weswegen ich die Decke nur sehr schlecht/nicht
dämmen
kann. Daher soll der Boden mit einem möglichst effizient
dämmen
den Belag gedämmt werden. Problem ist dabei nur, dass aufgrund der Übergänge in ...
Innendämmung Reihenmittelhaus: Fußboden, Decke, Schallschutz
Guten Abend, in einer Wohnung (EG, insgesamt drei Etagen plus Keller) in einem Reihenmittelhaus möchte ich die Außenwände
dämmen
. Die Außenfassade ist verputzt. Eine Dämmung ist dort nicht angebracht, das wird sich auch nicht ändern. Über der Wohnung befindet sich eine weitere Wohnung. Die Decke ...
Kellerdämmung ohne Decke
... habe folgendes vor: Um die Fusskälte aus dem Erdgeschoss zu bekommen, will ich den Keller (Haus Bj. 1974, Reihenmittelhaus, voll unterkellert)
dämmen
. Die Decke zu
dämmen
ist nicht sinnvoll, da alle Türzargeg nur ca. 3cm Platz zur Decke lassen. Ich hab mir folgendes überlegt: Die Wände innen ...
Badezimmerboden dämmen
[Seite 2]
... und gleicht auch noch aus. Im Altbau wird man die Wärmebrücken leider nie ganz los. Bei uns ist das Untergeschoss schon Kellerboden, von unten
dämmen
geht also nicht, daher haben wir alles oben draufgetan. Aber wenn noch ein Keller drunter ist, kann man natürlich auch die Kellerdecke
dämmen
...
Dampfsperre
... ist wie im Bild angehängt, vom Keller gesehen zuerst eine Bretterlage, dann die Holzbalken(bestehend). Nun möchte ich dazwischen mit Steinwolle
dämmen
und oben mit Bodenverlegeplatten schliessen. Darüber kommt dann Laminat oder Parkett. Nun ist die Frage, Dampfsperre ja oder nein und wenn ja ...
Lüften im gedämmten Dachboden
[Seite 4]
... und im Sommer auch keine Sauna entsteht. Für zusätzliche Dämmeffekte kann man dann natürlich auch noch die Decke zwischen OG und Dachraum
dämmen
, die merkt man von der Temperatur her immer noch deutlich, ohne Thermometer. Bei 0° Außentemperatur und ca. 20° im OG, sind es unterm Dach dann so ...
Perimeterdämmung unbeheizter Raum ja oder nein?
... ist, Wärme in den Wand gerät und nach unten abfließen kann. Die Frage ist halt nur, ob es Sinn macht, die Wand von außen zu
dämmen
während von innen nicht gedämmt werden kann, da die Innenseite an Erdreich grenzt. Ich denke das ist einfach eine nicht vermeidbare Wärmebrücke? Würde den Sockel ...
Dachgeschoss umbauen und dämmen
Hallo, ich möchte mein Dachgeschoss ausbauen und
dämmen
. Folgendes Vorgehen ist geplant: Im Dachgeschoss sollen 2 Zimmer sein. Hinzu soll ein Duschbad kommen. Wände sollen in Trockenbauweise gesetzt werden. Die Drempel sollen ebenfalls verkürzt werden, um mehr Raumfläche zu gewinnen. Die oberste ...
Rigips Decke - Dämmung?
... Holzpaneele auf der Decke angebracht, die sollen raus und durch Rigipsplatten ersetzt werden. Soll ich bei der Gelegenheit die Decke auch gleich
dämmen
? Es handelt sich um das Obergeschoss, drüber befindet sich noch der Dachboden. Wenn
dämmen
, dann womit? Muss ich eine Dampfsperre ...
Kaltdach - Geschossdecke dämmen
... einen ca.100qm große Dachboden (Kaltdach) das Dach selbst bleibt weiter belüftet. Es sind auch Lüfteinlässe vorhanden. Diesen möchte ich nun
dämmen
(Dachbodendämmung) Ich habe bisher viele schöne Videos darüber gesehen und es ist mir ganz klar, aber alle Videos und Anleitungen bezogen sich auf ...
Sinnvolle Dämmung für einen Dachboden
... zu isolieren. - Der Boden des Dachboden ist teilweise schon mit Styrodur Platten belegt um den DAchboden noch einmal gegen die Wohnräume zu
dämmen
. Macht es Sinn, den Boden des Dachbodens noch vollständig zu
dämmen
? Der Aufwand wäre ca. 300 Euro und einen Tag Arbeit (in erster Linie ...
Garagendecke, Styrodur für Dämmung, Kälte aus Doppelgarage
[Seite 2]
Mein Problem ist, dass ich mich damit leider zu wenig auskenne! Also doch besser
dämmen
?
Fertiggarage innen dämmen, Dämmwolle/Dampfsperre welche Baustoffe
... Zusammen, Das hier wird mein erster Beitrag im Forum und hoffe, dass mir weitergeholfen werden kann. Kurz gesagt ich möchte meine Garage von innen
dämmen
. Wir haben 2011 neu gebaut. Freistehendes Einfamilienhaus. Da wir keinen Keller haben, ist der Hausanschlussraum samt Heizungsanlage in die ...
Nachträgliche Innendämmung, Erkerausladung, Schimmelprobleme
... zu machen bis zum Fensterelement und hoffen das nichts drunter wächst oder die Zwischendecke in diesem Bereich noch von innen
dämmen
? Und wenn ja, wie und womit? Im Prinzip müsste ich ja nur die Ausladung
dämmen
(über der restlichen Fläche ist ja eine beheizte Wohnung drüber), allerdings ist ...
Dämmung, Frostfreier Dachraum, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, HItze Spitzboden
Hallo zusammen, ich bräuchte mal Tipps von Euch. Ursprünglich war es geplant unseren Spitzboden nicht zu
dämmen
, nur die Geschossdecke. Da ich ne Kontrollierte-Wohnraumlüftung einbauen lasse, muß sie ja in den Frostfreien Raum. Daher muß ich die Dämmung ändern. Nach Rücksprache mit unserem ...
Oberste Geschossdecke dämmen, Vorschläge, PUR WLS 024 Platten?
... allerdings möchte ich mich zunächst auf die Dämmarbeiten konzentrieren. Konkret möchte ich gerne die Decke zwischen Erdgeschoss und Dachboden
dämmen
. Wohlmöglich sind folgende Informationen hilfreich: * Deckenzusammensetzung (von unten nach oben): - Putz, Strohmatte, Konterlattung, Dielen ...
Weisenburger Bau Erfahrungen, Raststatt
[Seite 11]
... kann ich leider keinen, sind auch noch auf der Suche. Vielleicht kann man sich da absprechen? Habt ihr vor den Keller zusätzlich abdichten bzw.
dämmen
zu lassen? Perimeterdämmung? Bei uns sind noch viele Fragen offen was für Sonderleistungen Sinn machen
Zwischegeschosse dämmen??
... gerade Kernsanieren. Nun habe ich einige Fragen zum Boden, Unterbau und Dämmung der Zwischengeschosse. (Die Außenwände können wir leider nicht
dämmen
, weil es ein denkmalgeschütztes Haus ist.) Der derzeitige Zustand ist wie folgt: Keller: unbewohnt, wird nur als Keller genutzt, soll auch so ...
Sehr hohe Luftfeuchtigkeit in allen Räumen
[Seite 8]
... weil sie jemanden kennen, der eine Niere spenden kann. So auch hier. Handwerker, die ihm ne dezentrale Lüftung einbauen oder die Wand
dämmen
, egal ob innen oder außen, wird er in diesem Winter nicht mehr finden. Also Symptome bekämpfen: Heizen, lüften, heizen, lüften, usw. Und wenn man ...
Schimmelecke, Erdgeschoss, Einzelhaus, Baujahr 1968
... st. Wenn du Glück hast, ist es eine Undichtigkeit an einer Durchführung. Aber bei 1968 würde ich einfach einplanen, das ganze Dach neu
dämmen
und abdichten zu müssen
1
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
16