Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf 500 m2 Grundstück-Rechteck
[Seite 19]
... man rückwärts reinfährt, geht es auch mit einem Van ohne rangieren. Für die ganzen Kinder Utensilien ist auch Platz hinter dem
Carport
. Das schränkt die Fläche des Stellplatzes nicht per se ein. Westsonne- ja da bin ich gerade dran. Die Küche muss anders. Ja lange Rückwärtsfahrt wäre immer ...
[Seite 28]
... für Hinternachbarn (SO) und BU Baustraße von 4,5m benötigt Randbebauung: Keine vorhanden (bzw. wird abgerissen) Planungsoption:
Carport
und Schuppen an Hinternachbar (SO) Anzahl Stellplatz: 1 Geschossigkeit: 2 Dachform: Walmdach (derz. Planungsstand, andere Dachformen möglich) Stilrichtung ...
Feedback gewünscht Einfamilienhaus ca. 135m²
... hören. Danke schon mal. Bebauungsplan/Einschränkungen Größe des Grundstücks 360m² + Zufahrt Hang ca. 1 m Höhendifferenz Anzahl Stellplatz
Carport
Geschossigkeit 1,5 Geschosse, OG mit 2m Kniestock Dachform Satteldach Bebauungsplan nach §34 Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform ...
[Seite 2]
Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Den Eingang unter dem
Carport
finden wir eigentlich sehr sympathisch, auch, da nicht gleich einsehbar. RMB ist ein guter Punkt, werde ich noch mal prüfen. Der Kniestock von 2m ist für uns sehr wichtig, wegen Körpergröße. Dann lieber etwas weniger Platz zum ...
[Seite 3]
... Vergleich günstig. Ob zu günstig, ist hier nicht gefragt. Ok, ich bin ja eher die, die gern Besuch hat, der aber bitte aus meinem Garten oder
Carport
fern bleiben soll. Denn im
Carport
sind ja auch schon Wertgegenstände, die keinem Hausierer etwas angehen. Das ist der Treppenlage geschuldet ...
Neubau Einfamilienhaus ca. 174 m² Grundriss Architekt
[Seite 3]
... Dort lassen sie sich m. E. gut verstecken bzw. sogar als Trenner integrieren. Diese Sorge haben wir auch. Laut Architekt kann der
Carport
ggf. noch 10 cm breiter, wenn die finale Vermessung des Grundstücks durch ist und die Abstandsflächen genau berechnet sind. Das wollen wir dann ...
... Medienwand für Fernseher+ Bücher, Stereo nein Balkon, Dachterrasse: Balkon für die Kinder Garage,
Carport
: Garage +
Carport
Nutzgarten, Treibhaus: ggf später Weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: -Kinderbad -Balkon ...
Einfamilienhaus 180-190qm auf 10x20m Baufenster, erster Entwurf GU
[Seite 3]
Ich weiß jetzt nicht, ob die Hausform so ideal fürs Grundstück ist. Der
Carport
gehört auch bitte eingezeichnet, denn
Carport
„neben“ Hauseingang könnte auch mal sehr eng werden. Stellplatz vor einem
Carport
mag auch nur am Wochenende nicht unpraktisch sein. Da sind aber dann Türen zu viel, die ...
[Seite 12]
In meiner SKIZZE soll das ein
Carport
sein ... wurde vom TE auch so erwünscht. Habs nur auf die schnelle anders gezeichnet. Das ist ja kein fertiger Entwurf, sind ja auch nicht alle Türen und kaum Fenster enthalten, nur mal eine Idee der Raumanordnung ... Ach ja, nach Bebauungsplan dürfen Garagen ...
... 6-10 Kamin - ja Musik/Stereowand - nein Balkon, Dachterrasse - nice to have, nicht zwingend Garage,
Carport
-
Carport
Nutzgarten, Treibhaus - nein Hausentwurf Von wem stammt die Planung: GU Was gefällt besonders? Warum? EG: offener Wohn-/Essbereich und trotzdem keine Sichtachse Sofa ...
[Seite 6]
... der Straße entfernt sein dürfen, kann ich mir das schon vorstellen. Weil macht ja kein Sinn bei der Garage 1,5m zu erlauben und beim Stellplatz/
Carport
auf 6m zu bestehen
[Seite 13]
Stimmt, nach deiner Skizze sind es 16,3m. Meine Rechnung bezog sich auf deine Überlegung, vorne an der Straße das
Carport
zu machen und die ganze "Hütte" nach Süden zu verschieben, um die abgeknabberte Ecke wieder zu gewinnen - dann wären das ja die kompletten 6m
Carport
plus 13,3m. Gartenfreaks ...
Einfamilienhaus - 150qm - 1.5 Geschosse - Verzweiflung
... Kochinsel Kochinsel Anzahl Essplätze Alltag 4, Besuch 8 Kamin nein Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein Garage,
Carport
Carport
Nutzgarten, Treibhaus nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: -
Carport
...
[Seite 5]
... so weit nach Norden setzen wie möglich, auch zu Lasten der/des Autos: z.B. zweiter/dritter Stellplatz südlich parallel zu Straße und
Carport
für nur eine Autobreite vorsehen. Darf der
Carport
auf die Grenze? Meine erste Eingebung zur Ausrichtung wäre die schmale Giebelseite zur Straße ...
Kleines Einfamilienhaus mit ca. 140m² - Verbesserungsvorschläge?
[Seite 2]
#6! Kinder können hier mit 13qm auskommen. Hauswirtschaftsraum und Garderobe brauchen sehr viel mehr Platz. Statt Garage einen
Carport
gewährleistet ein Fenster in Ost.
... Wand unter dem Fenster Anzahl Essplätze: min 6 Kamin: nein Musik/Stereowand: Ja, an Treppe Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
: Garage mit Stauraum 3x9m Nutzgarten, Treibhaus: nein Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Bauzeichner und uns Was gefällt besonders? Warum?: Das offene ...
Neubau Bungalow. Grundrissbewertung
[Seite 2]
Wo ist denn der Hausanschluss auf dem Grundstück? Und in den
Carport
sollen hintereinander 2 PKW und 1 Wohnanhänger? Dachform, wäre auch z. B. einseitiges Pultdach möglich oder hängt euer Herz an dem Kathedralendach? Ihr kommt ja mit den Südfenstern wirklich auf die 3m-Grenze zum ...
... offene Küche Anzahl Essplätze: 2-4 Kamin: Nein Musik/Stereowand: Nein Balkon, Dachterrasse: Nein, Terrasse Garage,
Carport
:
Carport
Nutzgarten, Treibhaus: Nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Ebenerdiges Wohnen ...
200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück
[Seite 5]
... 5 der BayBO" und "Der erforderliche Stauraum vor geschlossenen Garagen beträgt für PKW mind. 5,0 m zur öffentlichen Erschließungsstraße." Der
Carport
(offene Garage) direkt an der Straße wird also nicht explizit geregelt zu sein, wurde mir zumindest gesagt. Und das Bauamt sagt Nein dazu, hab aber ...
[Seite 4]
Carport
s haben oft andere Maßgaben, als Garagen. Frag doch mal Dein Bauamt, ob ein
Carport
näher an der Straße stehen dürfte und wenn ja, wo genau. Ohne diese Info würde ich an Deiner Stelle nicht mit der Planung anfangen.
[Seite 6]
Die Baugrenze liegt eben genau bei den 5m von der Straße weg. Aber dann ist es für die geschlossene Garage quasi doppelt geregelt, und für den
Carport
wird man nicht schlau daraus...
Bungalow 148m² Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 24]
... richtige Sommerabend-Grill-Terrasse. Im Norden Garage (dann muss das Fenster im Hauswirtschaftsraum weg) mit Stauraumanbau, alternativ auch hier
Carport
mit Stauraumanbau. Im Südwesten dann noch ein
Carport
mit schöner Trennwand. Wenn Haus ebenso an der 5m-Ecke gestellt wird, wie die ...
[Seite 39]
... an der besseren Fläche im Dachgeschoss, oder? Kosten mal außen vorgelassen... Garage muss einen Abstand von 5m zur Straße haben. Bezüglich
Carport
habe ich im Bebauungsplan nichts gefunden. Ich denke daher nein. Ja,
Carport
wäre eine Option. Hier der Auszug aus dem Bebauungsplan. Für Garagen ...
... Musik/Stereowand: Soundanlage im Wohnzimmer. Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
: Es muss Platz für 2 Autos vorhanden sein. Aktuell könnte ich mir eine Garage (3x6) und
Carport
(3,6) vorstellen. Nutzgarten, Treibhaus: nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch ...
[Seite 41]
... 5m
Carport
abstand gestellt wurde und sogar schon die Betriebszeit der Waschmaschine diskutiert wurde, um jetzt wieder ein Dreckdreieck neben dem
Carport
zu planen. Das Grundstück ist riesig, das Baufenster ist riesig, Straßenfront riesig, Grundflächenzahl ausreichend (aber bitte im Auge ...
Verbesserungsvorschläge Grundriss Haus im Grünen
[Seite 8]
leider nein... es gibt nur die kleine Einfahrt wie auf der letzten Zeichnung erkennbar ist. Daran muss ich mich leider halten... wenn müsste das
Carport
und Haus weiter nach Osten verschoben werden
[Seite 3]
... schöneren Raumeindruck. Wenn man noch mal ganz zurück auf die Platzierung auf dem Grundstück geht, dürftet ihr Nebenanlagen (
Carport
, Schuppen) außerhalb des Baufensters bauen? Wäre für eine Platzierung der Garage im Norden oder Nordwesten hilfreich. Wobei ich die Idee des Architekten die ...
[Seite 6]
Das
Carport
im Südwesten ist leider ein Sonnenkiller für die Wohnräume. Schade. Aber die Zufahrt scheint echt ein Engpass zu sein. Insofern verständlich. Ich finde den Entwurf unter den Umständen ziemlich gut. Viel mehr rauszuholen, stell ich mir schwierig vor. Dennoch hier mal ein Beispiel, wenn ...
[Seite 10]
... 43 (?) - wenn ich recht sehe, grenzt da planlinks öffentlicher Grund, und falls nicht zwingend eingefriedet, wäre auch ein Dreieck neben dem
Carport
zugänglich, sodaß nicht nur um eine Schmutzecke zu vermeiden auch schräg an die Grenze angeschmiegt werden müßte
[Seite 9]
a) Licht, Licht, Licht - aus dem Westen b) Tor am
Carport
will ja auch keiner. Lieber TE, darfst Du den Rand mit Nebengebäuden bebauen, so wie bei den meisten Baugrundstücken? Oder ist das bei Euch eventuell anders? Wie gesagt, die Einfahrt bleibt, wo sie ist. Nur das
Carport
würde ich gern um die ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
50
52