Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 260]
Keine Ahnung ob das noch wächst. Das sollte eigentlich seit Wochen alles fertig sein. Wir haben den
Carport
+ Begrünung im April/Mai bestellt. Aber leider hat sich alles verzögert. Ein Landschaftsbauer (für das Fundament) herzubekommen ist hier fast unmöglich. Dann waren noch seine Mitarbeiter ...
[Seite 553]
Das Problem hatte mein Bruder vor 5 Wochen auch (für eine zusätzliche Photovoltaik auf dem
Carport
mit gut 9KWp). Nachdem ich dann endlich nach 4 Wochen unseren Solarteur erreichr hatte, sprach der von 3-4 Monaten Vorlaufzeit für ein Angebot!, Aufträge abarbeiten natürlich noch längere ...
[Seite 266]
Mensch , reiss Dein Haus gleich mit ab, wenn der
Carport
schon so bescheuert ist. Mannomann kannst Du nicht einfach so toll und schlau sein, wie so mancher Troll hier, der Dir vermitteln möchte, dass Du einfach nur doof bist? So einen beschissenen
Carport
hab ich ja noch nie gesehen, hättest mich ...
[Seite 261]
Moin, Was willst du nun hören? Wir haben im August 2018, also vor drei Jahren für ein ähnliches
Carport
mit Wandelementen rundrum für alles zusammen knapp 15 k hingelegt. Dein Angebot ist nun drei Jahre später gute 35 % teurer. Ist sicher kein Schnäppchen aber kommt mir auch nicht vollkommen ...
[Seite 265]
... Alle Angebote (am Schluss waren es 5-6) bewegten sich zwischen 18 und 25 TEURO. Viele sind vorher schon rausgefallen, weil wie gesagt, keine
Carport
gemäß unserem Bebauungsplan möglich war (kein 40° Dach oder keine Begrünung oder nicht ausreichende Statik,....). 1 hat abgelehnt, weil für ...
[Seite 415]
Moin, Und wo wäre da das Problem? Ein Auto ist prinzipiell für draußen gebaut, die können das ab.... Der einzige Grund für ein
Carport
ist das Eiskratzen im Winter. Das Problem lässt sich aber auch mit einer Standheizung lösen. Ja, wir haben auch ein Doppel-
Carport
, wir haben aber "nur" 15 k ...
[Seite 416]
... eher bei einem deutschen Durchschnittsgehalt sein... Selbst bei Top Firmen verdienen die meisten Angestellten keine 4.2k im Monat.... Zum Thema ein
Carport
/Garage ist Luxus und 120qm reichen für eine Familie. Wo habt ihr denn Lagerraum für Räder, Saisonkleidung, Gartensachen, Wechselbereifung ...
[Seite 433]
... Garage mitmachen lassen. Einzelgarage in Holzständerbauweise mit einem Geräteraum hintendran für 70k. Ein anderer Nachbar zahlt wohl bei seinem
Carport
13k fürs Fundament und 30k für den
Carport
. Mir ist unverständlich warum Leute diese Preise mitgehen, ich bin mir sicher sich ohne große Suche ...
Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang
[Seite 39]
Update: Die größten Sorgen haben wir mit der Auffahrt u den 4 Stellplätzen. Mir kam die Idee unten am Fuß der Wendeplatte einen
Carport
hinzustellen, um 2 Stellplätze bzw Platz f die Mülltonnen zu bekommen. Ausserdem will ich mir damit Stützmauern in dem Bereich sparen. Um da hochzukommen, muss es ...
[Seite 19]
Hier mal eine Variante der Auffahrt und Platzierung der Häuser 61107 in der Mitte ein
Carport
oder Garage mit Dachterrasse. Das oestliche Haus hat noch eine Garage inkludiert. Das westliche Haus mit Flachdach 5 Grad Neigung. Das oestliche mit UG, EG und Satteldach mit 45 Grad wenn das erlaubt ist ...
Kettenhaus, Bebauung, Grundrisse - Ideen willkommen
[Seite 3]
... an TV Wand integriert Balkon, Dachterrasse: Balkon oberhalb des Wohnzimmeranbaus geplant, Zugang über Kinderzimmer Garage,
Carport
: Da es sich um ein Kettenhaus handelt, ist die Garage/
Carport
die Verbindung zum Nachbar Haus. Ob
Carport
oder Garage fragen wir gerade bei der Gemeinde an. Fest ...
[Seite 5]
... halt kein Standardmaß mehr und kostet vermutlich dann dementsprechend mehr. Weiß zufällig jemand von euch, ob man anstatt Garage auch einen
Carport
bauen kann. Gilt das als Garagenähnlich laut Bauvorschrift, wenn hinten eine Wand ist und vorne ein ganz normales Tor? Freue mich über eure ...
[Seite 9]
Vielen Dank für das Beantworten...laut unserer Gemeinde darf es tatsächlich kein
Carport
sein :-(... so dass wir vermutlich auf eine Standardgarage gehen werden.
Grundriss Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse und Staffelgeschoss
... nein Balkon, Dachterrasse: Balkon im 1.OG um Kubatur aufzulockern, ggf, Dachterrasse im 2. OG, wenn nicht zu aufwendig Garage,
Carport
: geplant war eine Seite Garage inkl. Stauraum und andere Seite
Carport
, mittlerweile tendiere ich lediglich zu
Carport
, da Gesamteindruck sonst leidet ...
[Seite 2]
... ist eine Doppelgarage von der Fläche nicht drin. Finde Deinen Vorschlag gut bezüglich Büro ("Hauswirtschaftsraum") nach hinten. Frage dazu:
Carport
steht ja schon auf der Grenze, was in Ordnung ist als untergeordnetes Gebäude, doch wie sieht es mit einem Büro aus? Das darf ich doch gar nicht ...
[Seite 7]
... Tiefe liegen. Die über dem EG dadurch entstehende Dachfläche darf als Terrasse genutzt werden [*]Abstandsflächen links und rechts je 3m [*]
Carport
/Garage muss 2m hinter Fassade zurückspringen [*]Das Baufenster ist durch Baugrenzen begrenzt [*]maximale Gebäudehöhe ab OKE 9m [*]Keller + 2 ...
Grundrissplanung für Stadtvilla 180 qm am Waldrand
[Seite 12]
... Aber die Straßenbäume dürfen wir nicht fällen. So dass nur eine Einfahrt von ca. 2,5 Meter verbleiben würde. Für die Stellplätze (
Carport
) müssen wir die Baugrenzen von 5 Meter von der Straße aus einhalten. Um das Haus nicht noch dunkler zu machen müssten wir dann ebenfalls einen Abstand von ca ...
... wird. Hang nein Grundflächenzahl 0,2 Baufenster, Baulinie und -grenze: 5 Meter zur Straße, 3 Meter zu den Nachbarn Randbebauung,
Carport
separat vom Haus Anzahl Stellplatz 2 Geschossigkeit 2 Dachform Pultdach / Walmdach Stilrichtung: Stadtvilla modern Ausrichtung: nach Südosten, da Wald an ...
Welche Planung findet ihr gelungen - Erste Gedanken - Eure Ideen
[Seite 10]
... solte. Ich werde deine Gedanken heute Abend auch noch mal als Variante mit aufzeichnen. Du würdest die Garage als Doppelgarage oder Garage/
Carport
Kombi direkt mit der Werkstatt ins Eck schieben (wenn baurechtlich erlaubt) und daran das Haus anschließen, habe ich das so richtig ...
[Seite 5]
... plus Bad. Kinder mit Eltern, die später nach unten ziehen und sich so den Kindern abnabeln. Dafür Platz für weitere Kinder. Garage plus
Carport
mit Durchfahrtmöglichkeit zum Hobby-Schuppen (später realisierbar) Kosten: 300000€ für 140 qm WF im EG und OG 110000€ fürs UG Hangbefestigung und ...
[Seite 7]
Bei Variante D kann man das Dach vom
Carport
bis zum Haus verlaengern und falls gewuenscht im Bereich vom WC dann eine Oberlicht vorsehen. Das bringt statisch erhebliche Vorteile.
Lage Stadtvilla oder Einfamilienhaus auf Grundstück mit breiter Straßenfront
[Seite 7]
... die Planung gesetzt und versucht eure Aspekte zu berücksichtigen. Haus ist nun länglich. Düne ist eingezeichnet. Haus steht weiter östlich.
Carport
näher an der Einfahrt. Vorwärts kann man so mit einem Zug in den
Carport
fahren. Allerdings ist mir nicht bewusst, wie ich den
Carport
...
... uns mal. Kommt drauf an. Wenn es unbedingt eine Stadtvilla sein soll, dann ist das ok. Ich würde den Eingang in den Osten legen, den
Carport
/Garage auch, ja mit Terrasse im Westen und Fenster/Aufenthaltsräume im Süden und Westen
[Seite 4]
... ein kostenloses Programm für die Grundstücksplanung? Hinsichtlich der langen Auffahrt: wir möchten den Eingang unbedingt im Norden. Wenn wir das
Carport
also direkt in den Norden vor das Haus setzen, muss das Haus weiter nach Süden, sodass der Platz für die Terrasse schrumpft. Mit dem länglichen ...
Einfahrt pflastern, Carport später - Vorgehensweise?
Hey, demnächst soll die Einfahrt gepflastert werden. Irgendwann soll vielleicht auch mal ein
Carport
aufgebaut werden. Wie ist denn die optimale Vorgehensweise. Erst alles pflastern, dann wieder an den Punkten alles öffnen für die Stützen vom
Carport
ist sicher auch eher kontraproduktiv. Vorher ...
[Seite 2]
deswegen war die Frage auch unabhängig zu sehen. Hätte ich jetzt schon den
Carport
, dann wüsste ich ja die Stellen und daher die Frage ob man dann mit KG Rohr arbeiten kann.
[Seite 3]
Das mit dem Tropfen sollte eher ein Problem für geschlossene Blechgaragen sein. Ein
Carport
wird ja gut von unten belüftet. Entsprechend würde ich persönlich eher auf das Vlies verzichten. Die Frage zur Regenrinne hängt vom Modell ab. Wenn du ein Pultdach hast das alles Wasser nach hinten leitet ...
Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt
[Seite 5]
... des Baugebietsentwicklers. Die dargestellte Doppelgarage fährt ja auch nicht in die Straße aus, sondern ins Grundstück. Die TE plant aber einen
Carport
, der etwa zwischen der dargestellten Garage und dem dargestellten Haus stünde. Dann gehe mir voran ;-) Also, ich sehe zwei Türen, da sagt meine ...
... moderne Bauweise modern offene Küche, Kochinsel ja Anzahl Essplätze 6-8 Kamin ja Musik/Stereowand nein Balkon, Dachterrasse nein Garage,
Carport
ja, ja Nutzgarten, Treibhaus ja, nein Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt -Was gefällt besonders? Warum? Tunnellkamin und die offene ...
Grundstücksplanung / Grundrissplanung
[Seite 16]
... ich muss noch viel lernen Nun, bei meiner geplanten Hausbreite ändert das ja eigentlich alles nix, solange ich bereit bin im Bereich Stellplatz /
Carport
Kompromisse einzugehen... Nehmen wir an Abstand zum Nachbar: 4m wegen Dachüberstand Haus: 9m Dann bleiben bei 18 Meter Grundstück fünf Meter ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20
30
40
50
52