Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ carport] in Foren - Beiträgen
Carport Baugenehmigung erforderlich?
... sollte es möglich sein die Zeichnung auch selber zu machen. Aber es kann sein, dass du z.B. eine Berechnung der Statik brauchst. Wenn du das
Carport
von einer Firma bauen lässt kann diese dir das normal machen. Wenn du es selber bauen willst wirst du jemand brauchen, der dir das macht. Am ...
Garage aus Kalksandstein planen
... Zeug rumsteht. Unter anderem finden sich Hunderte, vielleicht auch Tausend fabrikneue Kalksandsteine (2DF, L). Eigentlich hatte ich vor einen
Carport
neben das Haus zu setzen, angesichts des vorhandenen Materials wächst jetzt die Idee einer massiven Garage für einen PKW, Kategorie ...
Einfamilienhaus ~ 150qm für 5 Köpfe
[Seite 21]
... zu den Nachbarn skizziert 36804 Unser Grundstück ist das unten in der Mitte. Der Nachbar im Osten hat an der Grundstücksgrenze einen
Carport
stehen und dann daneben sein Haus. Also recht weit weg. Der Nachbar im Westen hat sein Haus 3m von der Grenze weg gebaut. Wir wollen unser Haus mehr in ...
Arbeitsablauf (Gewerke) bei einem Anbau
Hallo zusammen, wir möchten an unser bestehenes Hau in Holzständerbauweise mit
Carport
anbauen. Der
Carport
hat ein Spitzdach. Der
Carport
soll praktisch wegfallen nur das Dach bestehen bleiben. DH Parktisch Bodenplatte in den
Carport
und 3 Wände, ebenfalls in Holzständebause, rein. Der
Carport
...
Grundrissplanung Bungalow 170qm
[Seite 4]
... h: mit dem Plan sollte man sich noch einige Zeit beschäftigen. Einfach ist das Grundstück nicht. Darf man schon in den ersten Metern an der Strasse
Carport
oder Garage setzen
Vergleich Angebot Massiv vs. Holz
... 356 m² großes Grundstück bereits gekauft für Doppelhaushälfte ca. 8 x 12 Meter Grundfläche 2 geschoßig inkl. Keller und Einzelgarage (
Carport
zwischen Haus und Garage - Garage +
Carport
mit Satteldach)
Carport
unterkellert (kalt) + Außentreppe (Von diesen beiden Punkten werden wir aber eh ...
Kosteneinschätzung in aktueller Zeit
[Seite 4]
... werden. Eventuell werden wir das kombinierte Büro-/Abstellräumchen entfallen lassen. Aus Kostengründen werden wir keine Garage bauen, der
Carport
mit zwei Stellplätzen ist bei diesem Kettenhaus vorgabe der Gemeinde, wie so vieles weiteres. Trotz der aktuellen Kostensituation kann ich mir ...
Grundstücks-Auswahl überfordert uns
[Seite 7]
... Wohngebiete und macht dort Euren Spaziergang und vergleicht die mit Neubaugebieten. Lasst Euch aber nicht vom Alter blenden, sondern schaut, wie
Carport
und Haus gesetzt sind. Versucht, die Maße über 3-Satz aus der Zeichnung zu bekommen. Die 484qm mit 25 Meter Tiefe ergibt knappe ü 19 Meter in ...
Abbruch Bestandkeller notwendig oder nicht?
... bruch. Absicht ist lediglich Kosten sparen. Wenn das mit der Grundflächenzahl zutrifft mueste ich das noch nachrechnen. Zumindest sollte da dann ein
Carport
hin, da wuerde mich der Keller unten drunter nicht wirklich stoeren. Daher wollte ich wissen ob ich die Kellerruine abbrechen muss
Ein echtes Zweifamilienhaus mit ähnlich großer Wohnfläche
[Seite 4]
... zum Budget. Je nach Bauort wird mit 2000 - 2500 Euro pro qm gerechnet für normale Ausstattung ohne Baunebenkosten, Außenanlagen, Garage oder
Carport
und Inneneinrichtung wie auch Küche. 2000 Euro wird in den meisten Teilen Deutschlands nicht mehr realisierbar sein ohne massive Eigenleistung ...
Wartezeit für Grundrisse und Angebote
[Seite 6]
... Küche, aber über Eck Anzahl Essplätze 4-6 Kamin ja, aber notfalls verzichtbar Musik/Stereowand Balkon, Dachterrasse Garage,
Carport
Großraumgarage für ein Auto + Abstell und
Carport
Nutzgarten, Treibhaus weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das ...
Punktfundamente unmittelbar hinter unbewehrten L-Steinen
Haben wir mit unserem
Carport
auch so gemacht. Auf der Seite zum Nachbarn, konnten wir die Fundamentlöcher logischerweise nur bis auf den Fuß des (bewehrten) L-Steins graben (~60cm). Da dann Beton rein, H-Anker gesetzt und
Carport
aufgebaut. Und wo soll der Frosthub herkommen? Unter dem Beton vom ...
Grundrissplanung Zweifamilienhaus mit langer Brandwand
... muss nicht sein Anzahl Essplätze: EG 6; OG 6 Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse; EG Terrasse; OG Balkon Garage,
Carport
:
Carport
weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll Es soll eine Photovoltaikanlage mit ...
Aufbau eines Carports am Gebäude unter DV des Einfamilienhaus
Hallo liebe Experten, es geht mal wieder um das Thema
Carport
. Wir planen ein
Carport
mit einer Fläche von 7,75 x 4,1 Meter. Damit liegt das
Carport
über den 30qm, die mit einem Antrag auf Befreiung beantragt werden können. Es liegt aber teilweise außerhalb des Baufensters. Allerdings ist es so ...
Carport Baugenehmigung notwendig? 55qm
Hallo auch, Ich bin etwas in der predulie (schreibt man das so?). Ich habe vor zwei Jahren ein "genehmigungsfreies Bauvorhaben" beantragt. Ein
Carport
mit 30qm und dazugehörigem Schuppen mit 20qm. Abstand zur Grundstücksgrenze 3m. Maximale Höhe unter 3m. Soweit alles rechtens in Hessen und ...
Carport Stahlkonstruktion reparieren
... Stahlträger verbogen, auf der anderen sogar gerissen. Diese Stahlträger hielten das gewölbte Dach auf zwei Stahlpfosten (also keine vier). Der
Carport
ist 5m lang und 6m breit, also für zwei Autos, und das Dach ist aus einer Art Plane. Ein Dorfbewohner hat uns angeboten, den
Carport
zu ...
Folgen bei Überschreitung der Grenzbebauung
Hallo, wir haben auf unserem Grundstück (Brandenburg) einen
Carport
, der an zwei Grundstücksgrenzen zusammen etwa 13,5 m Grenzbebauung in Anspruch nimmt. Wir wollen nun noch ein Gartenhaus mit 3x3 m an der Grundstücksgrenze aufstellen, was gem. der max. möglichen Grenzbebauung von 15 m ja nicht ...
Grundriss Einfamilienhaus ca. 180 qm
[Seite 4]
... offene Küche, Kochinsel: gewünscht Anzahl Essplätze: 1 Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
: Doppelgarage Nutzgarten, Treibhaus: nein weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll Hausentwurf ...
Grundrissplanung für Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung
... EH 40 (mit Einliegerwohnung) evtl. Kamin vorbereiten (Einbau aufgrund KFW nicht erlaubt) Garage mit Abstellraum und
Carport
(fungiert zugleich als Eingangsüberdachung) Hausentwurf Von wem stammt die Planung: Architekt Was gefällt besonders? offener Wohn-/Essbereich, Hauswirtschaftsraum im OG ...
[Seite 5]
... mit großer Festverglasung im Treppenhaus, Hauswirtschaftsraum im Westen mit optionalem Zugang zum begehbaren
Carport
. Wo ist da jetzt der Sündenfall?! Ich zitiere: „Dialog kann eben schwerpunktmäßig nicht nur Beifall bedeuten.“ : Hofeinfahrt hat 8-10 % Steigung. Wo siehst du da ein Problem? Beim ...
Falsches Fundament mit hohen Folgekosten
Hallo Foum! Wir haben die Erstellung eines
Carport
s beauftragt und zum Ende hin nur Probleme. Vorab: die Fundamente mussten bei Firma A, das
Carport
bei Firma B beauftragt werden. Es fing damit an, dass die Fundamente von A nicht nach Plan angelegt wurden. Sie sind so weit nach außen versetzt ...
Grundriss Stadtvilla 260m² Massivbauweise
... 2 Vollgeschosse : Flachdach Stilrichtung: Modern Ausrichtung: Süden Maximale Höhen/Begrenzungen: 6,5m, 206m² Bebaubar, 100m2 für
Carport
, Abstellräume, Fahrräder etc. zusätzlich weitere Vorgaben Anforderungen der Bauherren Stilrichtung, Dachform, Gebäudetyp: modern, Flachdach Keller ...
Pellets Lagerung im Selbstgebauten Pellet-Silo
... Nun mache ich mir Gedanken der über die Lagerung der Pellets, dazu habe ich folgenden Plan. Meine Überlegungen ist nun das ich mir unterm
Carport
ein Silo aus OSB Platten baue, wo man dann mit ein Silofahrzeug die Pellets einblasen kann. Die Entnahme würde ich dann über ein Schieber mit ...
Empfehlung Carport - Material / Anbieter?
Hallo zusammen, wir möchten gerne ein
Carport
angrenzend an unser Haus realisieren. Das
Carport
soll die Maße 8,64x5,67 m haben - wobei ca. 3x5,67 m davon ein Geräteschuppen sein soll. Wir möchten das
Carport
gerne an der Hauswand befestigen und haben entsprechend dafür bereits Befestigungshölzer ...
Grundflächenzahl bei genehmigungsfreien Bauten
Muss die Grundflächenzahl bei genehmigungsfreien Bauten berücksichtig werden? Darf ich einen
Carport
, der keine Baugenehmigung erfordert, auch dann aufstellen, wenn die Grundflächenzahl schon überschritten ist? Zählt andersherum ein derartiger
Carport
zur Grundflächenzahl, wenn ich spätere ...
Dachbegrünung Carport als Ausgleichsfläche für Grundflächenzahl-Berechnung
... Grundstück. Die Grundflächenzahl von 0,2 + 50% ist nahezu vollständig ausgeschöpft. Was zurzeit noch fehlt ist das genaue Konzept für das
Carport
. Wir denken aktuell darüber nach, ob ein Flachdach-
Carport
mit Dachbegrünung nicht eine ökologisch wertvolle Alternative wäre, die ggf. auch noch ...
Grundriss Einfamilienhaus 1,5 Geschosse, Satteldach ohne Keller, 190m²
... eher geschlossene Küche, ohne Insel Anzahl Essplätze: 4 Kamin: nein Musik/Stereowand: nein Balkon, Dachterrasse: nein Garage,
Carport
: Ja,
Carport
geplant Nutzgarten, Treibhaus weitere Wünsche/Besonderheiten/Tagesablauf, gern auch Begründungen, warum dieses oder das nicht sein soll: Küche ...
[Seite 3]
... sind dann ja durch die Schrägen im OG etwas weniger. Hast du denn noch Alternativen gefunden? Das wäre ja toll. DIe Maße zum
Carport
sind nur grob. Wie gesagt, das haben wir noch nicht endgültig geplant. Inwiefern meinst du denn, auf den Süden fokussieren? Also meinst du, das Haus lieber etwas ...
Photovoltaikanlage auf Carport ohne Einspeisung
... zurzeit eine Photovoltaikanlage auf das Dach ihres Reihenhauses zu machen. Zusätzlich gibt es die Überlegung auch eine Photovoltaikanlage auf den
Carport
zu installieren. Das Problem ist, dass der Weg zum
Carport
über mehre fremde Grundstücke gehen müsste bis zum Haus. Somit kommt es nicht in ...
Stabile Überdachung (Terrasse, Carport o. Pavillon) günstig gesucht
Eventuell kannst so einen DIY
Carport
vom Baumarkt anpassen. Oder komplett DIY. Das bekommst unter 1000 Euro hin. Dach entweder Trapezblech oder Doppelstegplatten.
1
10
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
40
50
52
Oben