Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bohrmeter] in Foren - Beiträgen
Erfahrungen Sole-Wärmepumpe
[Seite 34]
... damaligem kfw60-40 Standard. Wärmebedarf ca.12.000kWh. Strompreis damals ca. 15Cent/kWh. Angebot für Erdwärme Bohrung ca. 13.000€. wobei die
Bohrmeter
auf einer heizlastschätzung basierten. Die erste angebotene Luft Wärmepumpe sollte 12kW Heizleistung haben. Mir kam das viel zu hoch vor ...
[Seite 35]
Ja, ist ja in Ordnung, bei deinen 5000 Euro war nicht klar, was da dabei war (du hast
Bohrmeter
betont!), und was nicht. Wahrscheinlich spielt auch noch die Anfahrt, Entfernung, die Auftragslage und was weiß ich nicht in die Kosten mit herein, wie bei anderen Handwerkern auch. ( Nebenbei: Ich ...
[Seite 62]
... Auffassung, dass eine Heizleistung von 6 kW vollkommen ausreichend ist. Das bereitet mir natürlich grosse Sorgen, vor allem wenn ich die
Bohrmeter
mit euren Vergleiche. Vorgesehen sind bei mir nämlich nur 99 m. Was meint ihr? Die Angebote für die Bohrung schwanken dabei extrem stark von ca ...
Heizungsart für Neubau - Welche ist die Beste?
[Seite 6]
... berechnen lassen. Besser als die weiß es keiner, schon gar nicht für das kleine Geld. Wenn du dann noch die Heizlast kennst, sind die
Bohrmeter
problemlos auszurechnen. Alles andere ist nur Schätzerei. Ein
Bohrmeter
liegt ca. bei 50-65€. Da sind 100m natürlich bekömmlicher als 300-350m, die bei ...
Hausbau, KfW-Effizienzhaus 55
[Seite 2]
Richtwerte sind 35-70 € je
Bohrmeter
. Abhängig von der Anzahl der Bohrungen und Tiefe kommt da einiges zusammen. Weiterhin ist auch die Pumpe deutliche teurer als eine ...
Kosten für eine Erdwärmebohrung - Lohnt sich das in unserem Fall?
Hallo, ich habe ein Angebot für eine Erdwärmebohrung erhalten. Ca 21.000 € für 260
Bohrmeter
(2*130m, Wasserschutzgebiet kein Einsatz von Frostschutz möglich), Heizlast so ca. 8kW. Kann mir Jemand sagen wie das Angebot preismäßig einzuordnen ist? Bzw. ob das überhaupt lohnt die Erdwärme weiter zu ...
Sole-Wasser-Wärmepumpe mit Erdsonde Erfahrungen?
[Seite 4]
... auf die Tiefe der Bohrung. Auch ich plädiere für eine Bohrung >100m anstatt mehrere. Spart Material, Zeit und vor allem
Bohrmeter
und damit dein Geld. Dafür dauert die Beantragung länger. Übrigens spielt der Lehm, den du ggf. aus deinem Bodengutachten attestiert bekommen hast (das 2-7m tief ...