Adblocker erkannt
Login
Registrieren
Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ bodenplatte] in Foren - Beiträgen
Einfamilienhaus mit 190qm - Was hält ihr von dem Entwurf? Feedback?
[Seite 2]
... nicht. Wie viel sollte man für Erdarbeiten einplanen? Wir hätten an Baunebenkosten 80.000€ gerechnet. Der Preis ist nur für das Haus inkl
Bodenplatte
. Garage etc. sind da natürlich nicht enthalten
KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant?
[Seite 2]
Ja Kfw55. Der Energieberater hat ausgerechnet, welche Dämmung unter die
Bodenplatte
muss, welche ins Dach...Der Energieberater war 6mal auf der Baustelle und hat überprüft, ob alles auch so gebaut wurde wie im Kfw-Antrag. Zum Schluss wurde ein Blower-Door Test durchgeführt. Ich verstehe nicht, was ...
[Seite 3]
Lass bitte die pauschale Betrachtung von Einzelpositionen bezüglich der Wärmeschutzberechnung sein. Deine
Bodenplatte
ist nur ein Mosaikstein, dazu nicht der optimale Ansatz. Die
Bodenplatte
geht nur zu einem geringen Teil in die gesamte Berechnung ein, da ja nun DeltaT zwischen Haus und Erdreich ...
Leitungen vom Haus in die Garage einführen
[Seite 2]
OK, super. Wie führt man die Kabel dann in die Garage ein? Ich bekomme eine Fertiggarage, d. h. die wird inkl.
Bodenplatte
fertig auf die Fundamente gestellt...
[Seite 3]
... ne auch ne normale Hauseinführung installieren. Bei uns im Neubaugebiet hat der Elektriker ganz stumpf mit der Bohrmaschine zwischen Wand und
Bodenplatte
schräge durchgebohrt, sodass man außen unten an der
Bodenplatte
rauskommt. Kabel durch, korrekt abdichten und fertig. Im Anschluss kann man ...
Kosten für Schwedenhaus auf unerschlossenem 2. Reihe-Grundstück
[Seite 4]
... Wie flach ist das Grundstück wirklich? Wie tragfähig ist der Boden? Ist der Boden belastet und muss teuer deponiert werden? Wie groß wird die
Bodenplatte
und wie dick? Erdbebenzone? (In Süddeutschland in häufig Zone 1 oder 2) Inwiefern verteuert die 2. Reihe das Bauen, z.B. weil nur eine kleine ...
[Seite 3]
Das ist eher die Größenordnung für den Aufpreis gegenüber
Bodenplatte
. Erdarbeiten und Abfuhr der Erde kommen da noch drauf. Mit einem Büro im Keller brauchst du einen Lichthof (muss der eigentlich ins Baufenster?) sonst willst du da nicht den ganzen Tag drin sitzen. Und auch mit Lichthof ist das ...
Regionales Bauunternehmen oder "Größeres Bauunternehmen"?
[Seite 2]
Wir haben mit nem Lokalen Unternehmer gebaut, und es somit geschafft im Oktober anfangen die
Bodenplatte
zu baggern und am 1. Mai war das Haus bezugsfertig, allerdings ohne Keller. Angebot war "Wirst es schon zahlen können" Ende war wir waren 10000 Eur billiger als die Kalkulation (die dann kam ...
... die Bauleistungsbeschreibungen genau vergleichen, ob den die Hauspreise wirklich miteinander vergleichbar sind. Bei Überregionalen ist z.B. oft die
Bodenplatte
nicht mit drin. Auch keine Erdarbeiten. Bei nem Regionalen BP häufig inklusive und Erdarbeiten zumindest für die ersten 30cm oder so ...
In der Garage Estrich, oder gibs was besseres?
[Seite 2]
Hallo "Zettel159". Einige praxisnahe Hinweise hattest Du hier bereits als posting erhalten. Ideal WÄRE gewesen, die
Bodenplatte
direkt um die nun fehlende Höhe anzuheben. Fußbodenheizung WÄRE auch als sogenannte "Betonkernaktivierung" möglich gewesen, heißt: die Heizelemente werden dabei im Beton ...
Moin Moin, wenn du einen Estrich einbauen willst, musst du einen Verbundestrich nehmen und den auch regelkonform herstellen (Aufrauen der
Bodenplatte
, Grundieren etc.) da du sonst bei der täglichen direkten Belastung durch dein PKW ein Ablösen des Estrichs von der Betonplatte möglich. 10 cm sind ...
Geräteschuppen auf nicht-überbaubarer Grenze. Darf ich es?
[Seite 2]
Aus dieser Antwort vom Amt lese ich aber kein Verbot der Nutzung Deines Zirkuswagens. Es bezieht sich alleine auf die
Bodenplatte
; diese müsstest Du demnach entfernen. Ein solcher Zirkuswagen o.ä. steht auf Rädern und ist nicht mit dem Erdboden verbunden. Er "ruht zwar aufgrund Schwerkraft auf dem ...
... an der Grenze bauen. Jetzt haben sie es aufgegeben und bauen statt dessen einen Pool. Wir haben bereits auf dieser Stelle eine
Bodenplatte
erstellen lassen, daher möchte ich mein Plan nicht aufgeben. Darf ich einen Gartenhaus ohne Aufenthaltsraum an der Grundstücksgrenze auf der nicht ...
Aufbau Estrich Garagenboden mit punktueller el. Fußbodenheizung
... zusammen, ich beschäftige mich mit dem Thema Garagenboden und wollte meine Frage hier mal los werden. Die Garage ist mit dem Haus verbunden und die
Bodenplatte
wurde direkt mit der fürs Haus erstellt. Es handelt sich hier um eine Fundamentplatte aus wasserundurchlässigem Beton ...
[Seite 2]
... 13 cm Aufbau gehen. Wie ich das jetzt hier mit nehme, würde ich folgendermaßen vorgehen: Estrich auf unbearbeiteter und nicht abgedichteter
Bodenplatte
erstellen lassen. (Gibt's bei Verbundestrich eigentlich Randdämmstreifen?) Vorne 25mm, hinten 50mm bei 6 Metern endend. Die restlichen 3 Meter ...
Bodenplatte Unebenheiten? Baumangel?
Hallo Zusammen, am Freitag wurde unsere
Bodenplatte
gegossen. Zur Nachbehandlung wurde sie zunächst gegossen und dann mit Folie abgedeckt. Durch den starken Wind am Samstag ist die Folie nun davongeweht und der Blick auf die
Bodenplatte
ist nun frei. Risse kann ich keine erkennen. Aber heute ...
[Seite 2]
Warum macht ihr Euch über den TE lustig? Ich dachte damals auch die
Bodenplatte
müsste ordentlicher glatt und ebenmäßig sein. Mir hat es dann unser Bauingenieur erklärt. Wenn der TE grade niemand anderes fragen kann, verwirren ihn solche doofen Antworten. Zur Sache: Die
Bodenplatte
wird nicht eben ...
Abwasserrohre Bodenplatte falsch gegossen worden!
Hallo Leute, unsere
Bodenplatte
wurde heute abgedeckt und ich hab die Maße kontrolliert. Die Außenmaße passen alle, aber die Abwasserrohre bzw Leerrohre sitzen teilweise ein wenig neben den geplanten Maßen. Die Hälfte der Abwasser- bzw Leerrohre für Strom/Wasser Garage etc sitzt 5-8 cm neben der ...
[Seite 2]
... hat die natürlich auch direkt eingegossen anstatt die Rohre flexibel zu halten und später zu gießen. Der Häuslebauer sagt bisher wenig dazu weil
Bodenplatte
Eigenleistung. Werde nächste Woche Termine vereinbaren um das zu klären
Grundrissplanung Einfamilienhaus (Stadtvilla 140qm²) am Hang mit Doppelgarage
[Seite 3]
... darauf nicht bauen. Da muß ein Bauschverständiger/Architekt etc her und Entscheiden was du noch machen kannst. Vielleicht reicht ja der Bereich
Bodenplatte
Erde weg, richtig auffüllen und verdichten. 5 Meter auf das ganze Grundstück sah man ja im Anhang. Wie hoch ist der Höhenunterschied in dem ...
[Seite 39]
... Bien-Zenker schaue, dann bietet Bien-Zenker ja Fertighäuser "schlüsselfertig" ab 200k an auch 1-geschossige. Wo ist dort der Haken, außer das die
Bodenplatte
nicht mit drin ist? Klar ist mir schon, dass die meisten Ausstattungen dann nur Basic sind und dadurch der tatsächlichen Endpreis noch ...
[Seite 45]
Katja, jetzt schau doch mal. Wenn du dir bei Luxhaus ein 140qm Fertighaus aussuchst: - 250k€ schlüsselfertig ab Oberkante
Bodenplatte
. - Dazu kommt die
Bodenplatte
- Dazu kommt die Gründung - Abtransport und Deponie - Entwässerung - Hausanschlüsse - Dazu kommt die ganze Bemusterung - Dann die ...
[Seite 35]
... was mit dem aufgefüllten Aushub passiert, wie du danach baust, was der Statiker sagt. Unser Haus hat ca. 40.000 mehr gekostet, als
Bodenplatte
flaches Grundstück. Hangseitige Mauer als Weiße Wanne mit irrsinniger Bewährung,
Bodenplatte
genauso, dickere Geschossdecke
[Seite 29]
Von welcher Firma ist der Bausatz? Danwood schreibt das 3-fache für eine gedämmte
Bodenplatte
aus. Bei uns haben gerade mal die Zusatzarbeiten vom Fliesenleger soviel gekostet. Ich würde das Angebot prüfen lassen! Wir sind auch nicht allwissend. Aber zum Allgemeinverständniss: Danwood und Scanhaus ...
[Seite 7]
Bei uns kommt auch jetzt erst so langsam eine endgültige Zahl. Sind im Februar eingezogen.
Bodenplatte
auf geradem Grundstück + Haus bekommt man, sobald Abweichungen sind Hang, Abbruch, Innerorts (Straßensperrung, Lampen versetzten usw) kommen Fragezeichen dazu die die Baufirmen auch nicht genau ...
Baustrom entwendet - Höhe Regress?
[Seite 2]
... und kann schon ein paar kWh durchnuckeln. Vielleicht musst du ja noch einen Graben, eine Mauer, ... whatever machen. Wenn die aber erst die
Bodenplatte
machen, kann ja noch nicht so viel drübergegangen sein. Wenn du den Baustrom aber selber zahlst, hast du den doch auch beauftragt, oder ...
Ich komme gerade vom Bau traue meinen Augen nicht, der Nachbar hat seine
Bodenplatte
gegossen gegenüber ... Den Baustrom dazu hat er sich einfach mal von unserem Baustrom Kasten bezogen ... Ich glaub’s nicht . Was kann ich seinem Bau unternehmen dafür in Rechnung stellen ? Hat so ein Kasten einen ...
Unwetterwarnung morgen Stufe Rot für unser Baugebiet!
[Seite 5]
So hier ein kleines Update! Die gestrige Nacht war wirklich heftig, aber die vorbereitete
Bodenplatte
so wie auch der "Feldherrenhügel" haben alles bestens überstanden. Das Wasser ist nur so die Straße runtergeschossen, auf der Aufschotterung war nicht mal ne Pfütze. Ganz anders der Tag heute ...
[Seite 7]
... zu sehen war gefällt mir jetzt weniger. Ich kann das als Laie nicht einschätzen ob das noch ok ist, vor allem an der Ecke, aber der Chef vom
Bodenplatte
Trupp meinte das wäre völlig ok (aber das is ja klar das der das sagt). Ich würde mich wirklich über ernst gemeinte Meinungen zu folgenden ...
Positionen der KG-Rohre zu Bäder/WC´s
[Seite 2]
... Mit Wändegeschiebe bringst Du das nicht in Kongruenz. Wie gesagt: nimm´ Dir den alten Plan zur Brust, der ist ja schließlich der Vater dieser
Bodenplatte
. Dann schreibst Du an jeden Abfluss, wofür der da hingeplant war. Im Extrem übernimmst Du aus dem alten Plan alle Sanitärobjekte 1:1, d.h ...
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
20
30
40
50
60
61